Warendorfer Landbeschäler in Handorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ponyhof
    • 13.03.2007
    • 341

    #41
    kann speziell zu dieser Hengstschau nichts sagen, aber zu den Hengstschauen im Rheinland gibt es Parallelen.
    die beiden Mädels, die im letzten Jahr ihre Ausbildung begonnen haben, ritten im letzten Jahr ihre jungen Hengste locker, flockig und sehr sympatisch. In diesemJahr waren die selben Hengste trotz eines Jahres der Förderung eher schlechter und nur auf Show getrimmt vorgestellt, die Mädels weit schlechter reitend als im letzten Jahr. Kann das am Ausbilder liegen?

    Kommentar


    • #42
      Zitat von Rubibaer Beitrag anzeigen
      Ich war am Samstag, 05.02., in Wickrath. Zweites Ärgernis nach den 30 Euro Eintritt für Stehplatz (mit Buffet) war die Reiterei von Herrn Borgrewe. Steifer geht's wohl nicht und Hände wie ein Schraubstock. Und das als Ausbilder, der Vorbildwirkung haben sollte. Dem entsprechend zeigten sich die Pferde, zwar alles unterschiedliche Typen, aber ohne wirkliche Ausstrahlung, kamen nicht zur Geltung. Einzig Laureus schien sich mit seinem Reiter arrangiert zu haben. Die Leidensfähigkeit von Fleury muss immens groß sein, so wie der trotzdem mitgemacht hat. Bei Ehrenstolz hat man gut sehen können, wohin diese Reiterei führt. Aber First Selection hat wenigstens deutlich gezeigt, dass es so nicht geht. Schade um dieses qualitätsvolle Pferd.
      Wie war die Reiterei unter Klaus Tönsfeuerborn, Kalli Brokamp? Ich möchte jetzt nicht anmaßend werden, diese aus der Entfernung mit Hern Peter Borggreve vergleichen zu wollen.
      War es vor 8-10 Jahren besser ? Wenn ja, was genau war besser?
      Warum ist Jo Hinnemann ausgestiegen? Warum der Kaiser?
      Warum sind etliche Gestüter ausgestiegen?

      Was ist noch hängengeblieben von den alten Ausbildern wie z.B. Franz Kukuk oder Erich Philipp?
      Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2011, 21:47.

      Kommentar


      • #43
        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
        da zitiere ich doch gern mal aus einschlägiger fachliteratur, oft geschrieben, vielerorts nachzulesen und zurecht immer wieder aufs respektvollste betont:
        "So war Neckermanns Olympiapferd Mariano ein Vollbruder des Radetzky (beide aus der Malta, einer Enkelin der o.g. Finnländerin) und allein der Einfluss des bereits zuvor genannten Radetzky auf die westfälische Zucht ist bücherfüllend. Dieser Sohn des Ramzes aus der Malta von Oxyd, wurde vom Warendorfer Landgestütsmeister Franz Kukuk (in seiner Ausbildungsleistung in westfälischen Landen nicht weniger legendär und aufs höchste respektvoll bedacht) bis zur Grand Prix Reife gefördert und galt seiner Zeit in ganz Deutschland als der am besten ausgebildete Landbeschäler überhaupt. "
        Warum ist diese Reitkunst abhanden gekommen?

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
        57 Antworten
        6.808 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag anthea7819  
        Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
        12 Antworten
        1.602 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Theresa_C
        von Theresa_C
         
        Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
        3 Antworten
        894 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Neuzüchter  
        Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
        1 Antwort
        429 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Eddi
        von Eddi
         
        Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
        4 Antworten
        560 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag lmd2015
        von lmd2015
         
        Lädt...
        X