Hengstschau Schockemöhle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #61
    @Kareen
    .....gegen ein bißchen Show und treten lassen hab ich ja nix....wenn aber Hengste völlig von der Rolle, zusammengeknallt und spannig vorgestellt werden, kann ich sie als Deckhengste, die für meine Stute(n) in Frage kommen sollen, nicht mehr beurteilen....ich muss den Grundschwung/die Rückentätigkeit, die 3 GGA und die Versammlungsfähigkeit sehen können.....wenn da mal im Trubel eine oder mehrere Lektionen danebengehen sag ich ja nix......und wenn die Zuschauer klatschen und man läßt zum Schluss die Jungen dann zutreten oder die Alten passagieren und piaffieren - das gehört dazu.....aber man sieht neuerdings immer mehr (Dressur)Hengste auf den Schauen, die doch schon mehrere Jahre unter dem Sattel sind - im Trab und Galopp wie die aufgescheuchten Hühner rundherumkreiseln....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Hondadiva
      • 24.01.2005
      • 1552

      #62
      vici hat mittlerweile auf ihrer homepage ein foto von rosandro.
      ich hoffe, ich darf das jetzt mal einfach raubkopieren und hier einstellen........

      http://www.schurkenhof.at

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        #63
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Kareen @ Feb. 12 2007,10:16)]So wie ich das sehe kann man leider nicht beides zugleich haben: Skalengemäße Vorstellung und spektakelige GGA-Demo und da die Mehrzahl der Züchter auf einer HV eben letzteres erwartet (und ja auch honoriert) wären die Hengsthalter ja geradezu bescheuert, wenn sie zugunsten von Ausbildungs-Demo-Arbeit auf das Spektakelige verzichteten. Insofern finde ich es nicht sehr realistisch ausgerechnet auf einer Hengstvorführung ausbildungsmäßiges Reiten zu erwarten. Der einzige der diesen Spagat meiner Beobachtung nach ganz gut fertigbringt ist W. Witte vom LG Celle. Das kann man sich im Hinblick auf Ausbildung gut angucken und trotzdem bleibt noch genügend Tamtam am Ende übrig.
        Das kann ich nur unterstreichen.
        Ich seh den so gerne reiten, auch wenn der nie die Mine verzieht.

        Kommentar

        • Hondadiva
          • 24.01.2005
          • 1552

          #64
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (monti2 @ Feb. 12 2007,10:26)]Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
          der ist ja geil!!!!!!!
          http://www.schurkenhof.at

          Kommentar

          • lombarde
            • 26.02.2007
            • 1806

            #65
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (vielePferde01 @ Feb. 12 2007,08:52)]Das No-Go für Compliment im Pedigree würde mich interessieren. Wieso das ?
            Dazu käme mein "No-Go" im Pedigree mit Larome!

            Kommentar


            • #66
              Gott, ihr findet aber auch in jeder Suppe ein Haar Compliment als No-go kann ich auch nicht nachvollziehen? Was hat denn Larome Deiner Meinung nach für ein Problem?

              Kommentar

              • zausibaer
                • 02.07.2005
                • 609

                #67
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (Kareen @ Mär. 03 2007,12:51)]Gott, ihr findet aber auch in jeder Suppe ein Haar Compliment als No-go kann ich auch nicht nachvollziehen? Was hat denn Larome Deiner Meinung nach für ein Problem?
                Na ja, hier im Rheinland gibt es dank SL´s Vermarktungsgeschick eine ganze Reihen Nachkommen von Larome.

                Viele schicke Fohlen haben ihn im mütterlichen Pedigree, aber ich kenne z.B. keinen Schmied, der freiwillig an einen direkten L drangeht. Der hat die Hinterhandreflexe, die er über´m Sprung braucht, wohl bei allen Berührungen vererbt

                In 3. Generation wie bei For Compliment wäre es m.E aber genug verdünnt.
                Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                Kommentar

                • Herzensdieb
                  • 05.03.2006
                  • 611

                  #68
                  Also das mit Compliment kann ich auch nicht nachvollziehen, ich mag den Stutenstamm sehr!
                  Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

                  1 und 1 macht noch lange nicht 2.

                  Kommentar

                  • lombarde
                    • 26.02.2007
                    • 1806

                    #69
                    Danke Zausibaer.

                    Die rittigsten sind sie auch nicht. Ein Bekannter meinte, als ich ihm von For Compliment erzählte:"Larome?! Diese mauligen Hunde!"
                    Wie oben schon erwähnt, ist es ja evtl. gut verdünnt und Fidermarks sind ja nun mal rittig.

                    Ich frage mich nur, warum man einen Rheinischen nicht in Münster zur Körung vorstellt.
                    Entweder will man ihn dort kören lassen, wo er auch stationiert sein wird und so direkt werben oder man will ihn dort nicht kören lassen, wo man seine Gene kennt.
                    Ich freue mich eigentlich für jeden Rheinischen, der in die Welt hinaus zieht und dort von der kleinen Zuchtoase in NRW erzählt. Scheint ja auch eine tolles Pferd zu sein, leider sind wir Züchter ja auch "Fehlergucker".  

                    Kommentar

                    • Ladybird
                      • 02.05.2006
                      • 221

                      #70
                      Einspruch! Ich habe eine Larome Tochter...die ist sicher kein selbstläufer aber wenn einwandfrei erzogen und bei TA und Schmied das liebste Pferd der Welt!!!
                      Larome als no go im Pedigree? Sorry, aber für mich absoluter Schwachsinn!

                      Kommentar


                      • #71
                        Ich finde Kareen hat recht - irgendeiner hat immer was zu meckern. Scheinbar hat ihn auch sein Besitzer falsch eingeschätzt, wie sonst die "relativ" günstige Decktaxe..?
                        Was gibt's an den Hengst auszusetzen? Nichts!! - Er kam wie Phoenix aus der Asche und hat jeden und bei jedem Auftritt fasziniert. Warum nun an diesem und jenen Hengst in der Abstammung was finden?? Der Stutenstamm ist weit wichtiger als jeder Hengst - das dürfte mittlerweile kein Geheimnis mehr sein. Bei dieser Anpaarung hat das eben super gepaßt. Ich finde, dieser Hengst hat einfach Klasse - und ich denke auch, die ganze Show hat einfach Klasse und ist konkurrenzlos. Sicherlich ist es unglaublich was diese dreijährigen Hengste schon unter dem Sattel zeigen - andererseits habe ich nicht den Eindruck, dass die Hengste sich nicht wohlfühlen bei den Präsentationen (ausgenommen Sunny Boy der von seiner Reiterin "echt geknechtet" vorgestellt wurde). Würden die Hengste ihrer Altersklasse entsprechend vorgestellt, wie wir das zuhause bei unseren Pferden so machen (oder wie Isabell Werth das einmal in der Show so trefflich sagte, wenn ich diese Hengste mit meinen Pferden zuhause so vergleiche....), könnte die Station Schockemöhle bald zusammenpacken.... Man muss das einfach so sehen: das eine ist Liebhaberei und das andere hartes Business und wie gesagt, für dieses hartes Business fand ich das eine tolle Show. die nicht zu toppen ist.

                        Kommentar


                        • #72
                          Genau das ist es, was es so schwierig macht bei Präsentationen zu beurteilen. Ich muss dabei zu viele Faktoren berücksichtigen.
                          Als erstes die Qualität des Reiters. Ist er gut -oder stark ?
                          Wieviel von dem was ich sehe kommt vom Hengst und wieviel ist "gemacht" ?
                          In wie weit beeinflusst die Atmosphäre das Pferd und die Ausstrahlung?
                          Darf man im Interesse des Showeffektes Pferde so "vergewaltigen"?
                          Hält man uns Züchter für so blöd, daß wir Qualität nicht von Show unterscheiden können ?
                          Oder sind wir tatsächlich so blind ?
                          Des weiteren frage ich mich, warum ich Hänschen nehmen soll, wenn ich Hans haben kann ?
                          Warum Highline, wenn ich Hofrat haben kann ?
                          Warum das Cordeblut homöopathisch potenziert, wenn ich einen direkten Corde haben kann ?
                          Warum muss ich Blut haben, das ich nur sehr verdünnt gebrauchen kann ?
                          Es gibt doch genügend "gute" Hengste, die sich bewiesen haben nur evtl.nicht mehr so ganz modern sind.
                          Die Hengsthalter zeigen doch nur das, von dem sie glauben, daß die Züchter das sehen wollen.(Wie beim Fernsehen auch. Wenn keiner den Schrott ansehen würde, würde er nicht gesendet.)

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8068

                            #73
                            Kareen: deshalb ja auch "persönliches" No-Go! Aber das diskutieren wir auf der nächsten Eliteauktion endlich mal live und in natura

                            Milwaukee: Jeder hat da seine eigene Meinung und Vorstellung zu und das ist doch auch gut so, sonst hätten wir alle diesselben Pferde im Stall! Gerade bei Junghengsten mit diesen Pedigrees, die mich erstmal nicht unbedingt anziehen, gilt bei mir immer: "Ich bin jung, ich kann warten"! Warum auf jeden Hype sofort aufspringen? Wir züchten doch immer noch zukünftige Reitpferde oder? Und ich sehe da halt für mich nicht unbedingt die idealen Bedingungen in der Zukunft unserer Dressurpferdezucht ...
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar


                            • #74
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (caspar @ Mär. 03 2007,18:31)]Als erstes die Qualität des Reiters. Ist er gut -oder stark ?
                              Wieviel von dem was ich sehe kommt vom Hengst und wieviel ist "gemacht" ?
                              In wie weit beeinflusst die Atmosphäre das Pferd und die Ausstrahlung?
                              Darf man im Interesse des Showeffektes Pferde so "vergewaltigen"?
                              Hält man uns Züchter für so blöd, daß wir Qualität nicht von Show unterscheiden können ?
                              Oder sind wir tatsächlich so blind ?
                              Des weiteren frage ich mich, warum ich Hänschen nehmen soll, wenn ich Hans haben kann ?
                              Warum Highline, wenn ich Hofrat haben kann ?
                              Warum das Cordeblut homöopathisch potenziert, wenn ich einen direkten Corde haben kann ?
                              Warum muss ich Blut haben, das ich nur sehr verdünnt gebrauchen kann ?
                              Es gibt doch genügend "gute" Hengste, die sich bewiesen haben nur evtl.nicht mehr so ganz modern sind.
                              Die Hengsthalter zeigen doch nur das, von dem sie glauben, daß die Züchter das sehen wollen.(Wie beim Fernsehen auch. Wenn keiner den Schrott ansehen würde, würde er nicht gesendet.)
                              Also ad 1) Ob ein Reiter nur gut ist oder übertrieben stark (kaschiert) einwirkt sollte man denke ich als Züchter schon besser erkennen und auseinanderhalten können. Ich würde zum Beispiel das Reiten einer C. Koppelmann (zwar auch stark) nicht mit dem Reiten eines Holga Finken (auch gut) vergleichen weil es einfach ein völlig anderer Ansatz ist. Ich behaupte mal, so ein Koppelmann-gerittenes Tier kann man zumindest über eine begrenzte Zeit auch als Normal-reiter oder sogar schwächerer Reiter (jetzt qualitativ schwächer) akurat nachreiten. Das möchte ich bei einem aus H.Finken's Beritt lieber nicht probieren. Natürlich sind das beides ganz ausgezeichnete Reiter aber eben nicht vergleichbar.

                              Ad 2) Das steht in den Sternen aber ich empfehle auch dringend, sich jeden (&#33 Hengst sowohl bei einer HV als auch bei einem x-beliebigen Turnier anzusehen. Die meiste Info sehe ich immer noch im Abreiten. Wenn da einer schon gut durchgewärmt und gut feucht auf dem Abreiteplatz erscheint, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um ein etwas energischeres Temperament handelt. Besonders peinlich finde ich für Hengste starke Schwierigkeiten beim Aufsitzen oder gar schon beim Satteln oder wie ja auch schon vorgekommen, wenn das Mustern jemand anders machen muss, weil das Tierchen der Reiterin auf den Kopf steigen will. Sowas sagt doch mehr aus als bloß zu gucken ob einer Spotlights abkann oder nicht.

                              Ad 3) Wenn es nur zur HV passiert und keine gesundheitlichen Folgen hat, ist mir das 10x lieber so, als diese armen Viecher die schon jeden Tag im Stall 'fertiggemacht' werden. Das Jahr hat nämlich 365 Tage, HV ist aber meist nur 1-3 Mal im Jahr...

                              Ad 4) Ich denke schon.

                              Ad 5) Glaube meistenteils ja. Mich selbst eingeschlossen. Ich denke, um einen Hengst wirklich beurteilen zu können, muss man selbst mit ihm gearbeitet haben. Wohl dem, der beruflich viel mit Hengsten zu tun hat und daher mehr Einblicke hat als der durchschnittliche HV-Zuschauer.

                              Ad 6) Na ich denke die meisten Züchter erwarten innerhalb von 2-3 Generationen schon einen deutlichen Zuchtfortschritt. Ich sehe das eher wie Du, aber wie sagte Dr. Wilkens schon vor ein paar Jahren mal bei einer JHV unseres Pferdezuchtvereins: Die jungen Stuten tragen den Zuchtfortschritt. Das dürfte er dann wohl analog auch bei den Hengsten so sehen. In dem Punkt bin ich mit ihm echt uneins ich denke, dass die Elterntiere den Zuchtfortschritt tragen, die sich selbst bereits sportlich und/oder züchterisch bewiesen haben.

                              Ad 7) Das stimmt, dass die Nachfrage und das Angebot den Preis regeln. In der Pferdezucht mehr denn je. Trotzdem denke ich, dass sich das Gute langfristig immer durchsetzen wird. Die Frage ist nur, was langfristig mit der Stutenbasis passiert, wenn jeder nur noch auf Absatz selektiert.

                              Re. Larome: Ok, sollen sie doch leicht in der Hinterhand sein. Wenn man's weiß kann man ja entsprechend drauf einwirken. So ein Fehler ist mir allemal lieber als ein Hengst dessen Nachkommen zur Hälfte einen Ton mitbekommen oder andere Gebrechen. Wenn's nur Hauen beim Schmied ist sowas lässt sich doch wirklich gut erzieherisch bearbeiten. Wie viele Toptop-Pferde kennt man nicht, die dieses oder jenes nicht haben können: Walzerkönig war beim Schmied wohl auch nicht der Einfachste, Gigolo musste man angeblich zum Scheren ablegen, so ein Shutterfly mag sich nicht gern in der Öffentlichkeit satteln lassen - irgendeine Schacke haben doch die meisten Leistungspferde. Schlecht finde ich nur, wenn sie nix können aber sich trotzdem die eine oder andere Vollmeise leisten *LOL*

                              Kommentar

                              • Hondadiva
                                • 24.01.2005
                                • 1552

                                #75
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] (Kareen @ Mär. 03 2007,20:35)]Trotzdem denke ich, dass sich das Gute langfristig immer durchsetzen wird
                                das stimmt schon - und ein richtig gutes pferd wird sich auch gut verkaufen lassen, die guten reiter achten auch mehr auf qualität als auf optik oder farbe.

                                aber wenn du ehrlich bist:
                                wieviele "gute" züchter gibt es denn wirklich, die das ganze durchdacht anpaaren und auf zuchtfortschritt aus sind?

                                wieviele züchter gibt es im verhältnis dazu, die gut vermarkten wollen, anpaaren mit hengsten, die gerade in aller munde sind und hauptsächlich auf nachwuchs aus sind, der hauptsächlich schön und schwarz ist??

                                im gegenzug dazu:
                                wie viele reiter gibt es, die ein pferd nur nach der qualität beurteilen (die überhaupt ahnung davon haben), und wieviele käufer gibt es, wo das pferd ne abstammung haben muss, die sich wie eine "bibel" an der boxenwand lesen muss, dazu hauptsache schwarz und bildschön???

                                das gute wird sich immer durchsetzen, aber im moment hat es den eindruck, als ob hauptsächlich schön und schwarz gezüchtet wird, und die aktuelle nachfrage bestätigt ja diese grundidee....

                                in diesem sinne bleibt zu hoffen, dass es wenigstens noch genug züchter gibt, die beides irgendwie vereinen können, damit sie wenigstens davon leben können und langfristig trotzdem etwas in der zucht bewirken können.....
                                http://www.schurkenhof.at

                                Kommentar


                                • #76
                                  Fakt ist aber doch, dass im internationalen Dressursport - WM/Olympiade ein WDR-Pferd bisher nicht in Erscheinung getreten ist - meistens haben diese Pferde recht kunterbunte (und an und für sich nicht so bedeutende Abstammungen).

                                  Der Süddeutsche Körsieger Diamond Hit / Carolus ! (&#33 / Wenzel hat eine unorthodoxe Abstammung - Fakt ist aber, dieser Hengst hat eine 10 im Trab bekommen - und: berechtigt!! (wissen wir nicht mittlerweile alle, dass der Tropfen Springblut im Pedigree eines Dressurpferdes eigentlich nur von Vorteil ist ??) Wenn dieser Hengst das derzeit gezeigte Bewegungs-Potential auch unter den Sattel umsetzen kann - dann ist das einer für ganz vorne. Weiters: trotz dieser unorthodoxen Abstammung (und Dunkelfuchs) hat dieser Hengst überall Zuspruch.

                                  Das mit den Füchsen stimmt im übrigen auch nur bedingt:
                                  Bei herausragenden Füchsen wie z.B. Bellissimo oder Quaterback hat auch der Züchter, der sonst vornehmlich die dunkle Farbe benutzt (weil einfach im Verkauf beliebter) keine Probleme diese Hengste zu benutzen.

                                  Im übrigen: letztendlich muss es einfach passen, die Zucht lässt sich (noch) nicht beherrschen (und das ist vermutlich das Schöne daran)

                                  und natürlich ist das auch wie in der Mode, dem einen gefällt das, dem anderen gefällt - was auch gut so ist....

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #77
                                    ich will nochmal kurz auf Kareens Aussage zurückkommen:
                                    *die Hengste auch beim Abreiten beobachten*

                                    oh ja.....das hilft schon sehr viel bei der Beurteilung und ist ohne weiteres bei einer Hengstvorführung machbar.....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar


                                    • #78
                                      Bei den meisten schon. Wo nicht finde ich sagt das auch eine Menge.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                      57 Antworten
                                      6.826 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag anthea7819  
                                      Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                      12 Antworten
                                      1.602 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Theresa_C
                                      von Theresa_C
                                       
                                      Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                      3 Antworten
                                      894 Hits
                                      1 Likes
                                      Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                      Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                      1 Antwort
                                      429 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Eddi
                                      von Eddi
                                       
                                      Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                      4 Antworten
                                      560 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag lmd2015
                                      von lmd2015
                                       
                                      Lädt...
                                      X