Hengstschau Schockemöhle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sinja
    • 25.01.2005
    • 757

    #41
    Clinton II:

    Kommentar

    • cavallerina
      • 26.02.2005
      • 695

      #42
      Geile Fotos!
      Ist ein Trost für uns, wenn wir schon unsere Plätze im Stich gelassen haben.

      Kommentar

      • Ashley
        • 02.02.2003
        • 759

        #43
        wer war heute da und kann berichten?
        mich interessiert rosandro? wie zeigt er sich unterm sattel?

        liebe grüße
        liebe grüße

        Kommentar

        • zuckerschnute
          PREMIUM-Mitglied
          • 21.01.2007
          • 3953

          #44
          Wer ist Rosandro?

          Meinst du Rosario?

          Ich war letzte Woche da. Kann jemand, der heute da war von Daddy Cool berichten?

          Letzte Woche gefiel er mir nicht ganz so. Echt schade, hatte mich so auf ihn gefreut.

          Kommentar

          • farina
            PREMIUM-Mitglied
            • 28.11.2006
            • 1504

            #45
            Komme gerade von der 2. Hengstvorführung Schockemöhle nach Hause. Bin völlig erschlagen von der Vielfalt und der Qualität der Pferde. Alles - Vorführung, Kommentar ( von Isabell Werth ), Beritt und auf höchstem Niveau. Habe viele Hengstvorführungen in diesem Jahr besucht und heute das Highlight erlebt. Das überragende Pferd war für mich der Fidermark Nachkomme ( For Compliment ).

            Danke an die Station Schockemöhle für die absolut professionelle Hengstvorführung "von Pferdeleuten für Pferdeleute".

            Kommentar

            • zuckerschnute
              PREMIUM-Mitglied
              • 21.01.2007
              • 3953

              #46
              For Compliment gefiel mir letzte Woche auch sehr gut. Auch wesentlich besser als der hochgelobte San Amoour...

              Darf ich trotzdem nochmal bzgl. Daddy Cool fragen?  



              Kommentar

              • zuckerschnute
                PREMIUM-Mitglied
                • 21.01.2007
                • 3953

                #47
                Wurde Sunny Boy wieder so übel vorgestellt?

                Kommentar

                • farina
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 28.11.2006
                  • 1504

                  #48
                  Daddy Cool wurde super vorgestellt, war im Ablauf der Hengstvorführung ziemlich weit vorne, aber einer muss den Anfang machen. Für mich einer der besten - auch wenn die Stimmung dieses nicht wieder gab.

                  Sunny Boy gefiel mir unter seiner Reiterin überhaupt nicht ( meinen Sitznachbarn auch nicht). Schade um dieses tolle Pferd -aber Anja kann ja auch nicht alle reiten.

                  Kommentar

                  • farina
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 28.11.2006
                    • 1504

                    #49
                    San Amour wurde nicht gezeigt ( hatte sich beim Abladen verletzt), außerdem war Don Schufro nicht da, Cento nicht und es gab nur ein Hotline Fohlen ( tatsächlich geschoren ....)

                    Kommentar

                    • Ashley
                      • 02.02.2003
                      • 759

                      #50
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (zuckerschnute @ Feb. 11 2007,17:38)]Wer ist Rosandro?

                      Meinst du Rosario?

                      Ich war letzte Woche da. Kann jemand, der heute da war von Daddy Cool berichten?

                      Letzte Woche gefiel er mir nicht ganz so. Echt schade, hatte mich so auf ihn gefreut.
                      das ist ein rosario x sandro hit x espri. hannoveranisch gebrannt, wurde auf der oldenburger körung von paul schockemöhle ausgestellt. wurde an sissy max theurer verkauft und sollte heute vorgestellt werden. ein sehr gutes pferd.

                      liebe grüße
                      liebe grüße

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8068

                        #51
                        Wieder zurück aus dem Oldenburger Land, muss man sicherlich sagen: Eine Mordsshow, perfekt organisiert, Musik immer stimmig, alles wird ins richtige Licht gerückt! Hut ab! Das macht so perfekt so schnell keiner nach! Nicht immer zufrieden war meine Sitznachbarin mit dem Beritt (ist ja auch kein Züchter sondern Dressurreiterin) aber dazu an anderer Stelle mehr!

                        Die Tophengste wie Champion d.L., Sandro Boy oder For Pleasure an der Hand, die machen wohl jede Kommentierung unnötig! Ein Lieblingsthema des heutigen Tages vor allem von PS selbst! “Veredler, VB-Einsatz und Modernität bei Sportpferden”! Die Relevanz des Themas wurde erkannt, mit der Umsetzung muss ich allerdings sagen, würde ich jetzt nicht immer zu hundert Prozent konform gehen, aber das ist ein persönlicher Geschmack!

                        Ich geh mal alphabetisch dem Katalog nach!

                        Balou du Rouet: modern aufgemachter Sportler, ganz patentes, sportliches Pferd, top Bascule, macht toll auf, sehr elastisch mit richtig Art am Sprung!

                        Chacco Blue: da war ich jetzt echt ein wenig enttäuscht! Groß, lang liniertes Pferd, sehr viel Rahmen, sehr wenig Modernität, recht wenig Hengstausdruck (warum spricht man da von einem Veredler?? Ist mir m.E. ein Rätsel) Am Sprung sehr gut, top Bascule, ganz schnelles Bein, wenngleich mir auch ein wenig Spritzigkeit gefehlt hat!

                        Champion F.P.: Spaltet ein bisschen die Lager! Zur Zeit ist meine Sicht der Dinge: Sportler ja, Deckhengst nein! Angeblich ein sicher Größenvererber! Springt sehr rationell, vermögend und mit Übersicht, die reichlich Weißlackierung muss man mögen, großes, sehr rahmiges Pferd und anschließend im Stall so “nackig” fast ein wenig zu unmodern! Also als “Hengst” und vom Blick in die Box zieht der mich gar nicht! Was nicht heißt, der habe keine Qualität!

                        Clinton II: gut, da bedarf es wenig Kommentierung! Ein absoluter Spitzenjumper! Hat mal jemand Nachzucht gesehen? Wäre ja mal spannend zu wissen, wie er sich vererbt! Wenn die Stute den Rahmen und den Typ ein wenig kompensieren kann?!?!

                        Converter: nobel, ganz schick dabei. 17 mal siegreich in Springen bis zur Klasse M, wirkte nicht immer einfach aber am Sprung mit Einstellung und hervorragender Manier!

                        Cornets Stern: niedliches Gesicht, ganz modern, praktische Galoppade, am Sprung ein Gummiball, der ganz elastisch über die Reihen turnte! Hinten super aufmachend! Wirkte auch angenehm rittig! Ich persönlich setze ein kleines Fragezeichen an Verbindung und Hinterbein! Von hinten wirkte das ganze manchmal leicht lose und schwammig!

                        Daddy Cool: Warum haben die Dressurler alle Glocken drauf? Unsere holländischen Sitznachbarn hatten da unterschiedlichste Theorien für… ;-)) Geschlossenes Pferd, mit viel Mechanik im Vorderbein in der Galopp- und Trabtour. Bei Lastaufnahme wurde er allerdings hinten stetig breit im Trabe!

                        Don Schufro: Leider nicht da! Ebenso wie Diamond Hit!

                        Diamonit: Da machte sich unsere Sitzplätze leicht bezahlt, wir konnten immer alles schön von vorne auf uns zutraben sehen! Gangkorrektheit - ohne Kommentar, dito HB im Sinne von “drunter“! Nee, also ehrlich und bei einem Blick in die Box war relativ schnell zu sehen, warum der so schaufelt, dass die arme Reiterin ständig den Hallenboden im Gesicht hatte! Meiner ist das nicht!

                        For Compliment: Ganz hohe Vorschusslorbeeren, sprach Herr Heckmann doch schon vom besten Fidermark überhaupt! Das reine Papier, beinhaltete für mich im voraus das No-Go Compliment, was aber ja Geschmackssache ist! Und dann erschien er in natura und ich muss sagen: patentes, geschlossenes Pferd mit einer glatten 10er Galoppade!!! Ganz, ganz viel Mechanik im Trabe. Allerdings auch da von vorne auf einen zu, fusst der mit beiden Hufen in eine Spur. Mmmh!! Ansonsten hochauffallendes Pferd - ohne Frage!

                        Hotline: hab ich lang nicht gesehen, um ehrlich zu sein ein ganzes Jahr nicht! Großes, langbeiniges Pferd, das Fohlen aus einer Sandro Hit / Espri Mutter, hatte die selbe Nase wie Papa, bewegte sich aber durchaus mit Takt! Der Hengst selber hat einen taktischeren Schritt, ein aktiv drunter tretendes Hinterbein! Eine praktische Bergaufgaloppade. Mir persönlich die ganze Vorstellung zu eng gezogen! Was muss die arme Reiterin in der Hand gehabt haben! Zügel aus der Hand kauen, war eigentlich Zügel wegwerfen und das Pferd rollte sich auf! Aber gut…

                        Linton: Eigentlich meine Entdeckung des Tages! Lennon Blut über Lican, dreimaliger Ladykiller Rückschluss, der Top Mutterstamm spricht für sich! Ganz nobles auffallendes Pferd, sehr langbeinig, ganz modern! Tolle Galopptour! Machte am Sprung erstklassig auf, ganz vermögend, frisch, Einstellung, gefiel rundum!!!

                        Nintender: Verweise ich einfach mal auf die Eindrücke der OL Althengstparade!

                        Quicksilber: Auch hier ein modernes Blutpferd! Vielleicht in allererster Linie Sportler! Sehr frisch, sehr geschickt am Sprung, aber recht maulig! Zog dem Reiter permanent die Zügel aus der Hand und einfach sah das nicht gerade aus! Restorator?? Mal Franzosenblut vielleicht da der Grund?? Oder Tagesform??

                        Quintender: Rahmiges Pferd mit schnellem Vorderbein, springt rationell aber in schöner Kurve. Gefühlsmäßig würde ich mit Blutstuten rangehen!

                        Rosario kommentiere ich nicht weiter den kennen alle! Der 3jähr Sohn von Max-Theurer gefiel mir! Takt, Ablauf und ganz harmonisch sah das aus!

                        Samba Hit III: An der Stelle schweigt des Sängers Höflichkeit, das war nicht meiner!

                        Sunny Boy: Also an die reiterliche Vorstellung gehen dicke Minuspunkte! Hilfe…. Der Hengst war gar nicht geschlossen, geschweige denn versammelt, wirkte sehr unzufrieden im Maul (man bedenke ich hatte eine Dressurreiterin neben mir, die richtig mitgelitten hat)! Im Trabe immer hinten raus, nie unterm Schwerpunkt, bei den Pi / Pa Ansätzen hat man besser nicht hingeschaut! Der hat überhaupt gar keine Last aufgenommen! Fliegende Wechsel zu 2 Sprüngen schwankend auf vier Hufschlägen und der Bursche ist 10 Jahre alt!!!!

                        Schufro: schickes Pferdchen mit durchaus taktischerem Schritt, Galoppade a la Sandro Hit, im Trabe noch stark breit werdend hinten, aber sehr energisch abfussend und mit viel Elastik!

                        Stakkatol: Im Freispringen hinten gut aufmachend, vorne noch leicht unausgeglichen, sehr groß, recht tiefe Halsung, recht unmoderner Typ! Meiner wäre es nicht!

                        Sandro Hit kennen alle ebenso Sir Donnerhall! San Amour wegen Verletzung nicht geritten!

                        Samarant: groß, gereift. Das Pferd kennt ihr alle, eine Diskussion würd ich gern mal in den Raum stellen: Muss ein 6jähr. Pferd was so stark züchterisch frequentiert wird nicht mehr können als Mitteltrab außen herum? Traversale wurde mal angedeutet, erkennbar allerdings nur an der Stellung des Hengstes! Auch für Sir Donnerhall gilt selbes, warum gehen die bis auf die Traversalen keine Lektionen? Ist den Züchtern wirklich nur wichtig, wie die Verstärkungen aussehen?!?! Arbeitspirouetten, mal der der ein oder andere Wechsel (die waren, wenn sie gezeigt wurden, alles andere als korrekt), vielleicht mal Pi/Pa Ansätze (auch bei den älteren)! Mir persönlich stellt sich ja bei diesen Pferden nach wie vor die Frage ob sie in der Versammlung in der Lage sind hinten Last aufzunehmen! Aber das wird konsequent umgangen, warum? Da fängt man an, sich Sorgen um die Dressurpferdezucht zu machen. Das kann mir als Züchter doch an Demonstration nicht reichen? Oder seh ich das so falsch?

                        Sir Shutterfly: ganz leichtes Pferd, fast blütig! Ganz netter Sportler, wirkte hinten leicht überbaut. Als Deckhengst müsste ich ihn nicht haben!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • KirstinE
                          • 29.01.2002
                          • 2673

                          #52
                          Also zu Quintender muss man sagen das seine Mutter ein blutgeprägtes modernes Sportmodell ist. Somit glaube ich kaum das er schwer vererbt. Habe grade gestern einen 3-jährigen Hengst von Cassini I aus der B-Estelle v. Lord gesehen, also ein Halbbruder zu Cardento. Ein toller Sportler absolut rittig und kein bischen schwer. Cardento ist der einzig schwere aus diesem Stamm!!

                          Kirstin
                          www.velvet-star.young-horse-gate.de

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8068

                            #53
                            KristinE: Die Lord / Sacr. Song xx Stute hat ja auch viel Saft, bei Quintender ist aber ja auch noch Contender dazwischen und ich würde ihm "Bauchgefühl technisch" schon wieder xx Anschluss weiter vorne wünschen. Hat nichts mit "schwer" zu tun, wie du schreibst. Hast du ihn dir mal angeschaut? Toller Sportler mit viel Qualität ohne Frage, aber in puncto Modernität und Rahmen würd ich das so machen! Ist aber mein persönlicher Geschmack! Ich hab das lieber in der "quadratisch, praktisch Version" als diese großen Flackschiffe
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #54
                              @Linaro
                              ....denselben Gedanken hatte ich am Samstag bei der "internen" Hengstschau in Kranichstein auch:
                              kann man von 6jährigen und älteren Hengsten wirklich nicht mehr sehen/erwarten als Verstärkungen im Trab und angedeutete Traversalen und "gemixte" Galoppwechsel von 2er bis 4er - so wie der Hengst sie gerade halt umsprang....

                              bei den Landesbeschälern kann ich die "Show-Version" der Vorstellung ja teilweise noch verstehen....sie stehen ja auf Station und können in dieser Zeit oft dressurmäßig (und auch im Springen) nicht optimal weiter gefördert werden....und dazwischen gehts dann auf die Show-Rundreisen....
                              .....aber private Dressurhengste mit entsprechendem ganzjährigem Beritt....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • vielePferde01

                                #55
                                Das No-Go für Compliment im Pedigree würde mich interessieren. Wieso das ?

                                Kommentar

                                • tanjaflavius

                                  #56
                                  Ihr redet hier von sechsjährigen Hengsten und verlangt mehr als angedeutete Traversalen und "gemixte Galoppwechsel"

                                  Zunächst einmal gingen sowohl Samarant als auch Sir Donnerhall sehr ausdrucksstarke Traversalen allerdings im deutlichen Vorwärts und keine Grand Prix Traversalen. Wert gelegt wurde deutlich sichtbar auf den Erhalt von Schwung und Ausdruck im Trab, genau so, wie ein junges Pferd Traversalen lernen soll.

                                  Wir befinden uns im Februar und beide Hengste sind keine sechs Jahre alt. Ständig wird von einer Überforderung der Pferde geredet. Wenn die Hengste aber dann genau der Ausbildungsskala und den Anforderungen der Aufgaben für die sechsjährigen vorgestellt werden ist das nicht gut genug???

                                  Sir Donnerhall zeigte sichere Wechsel nach beiden Seiten, denen vielleicht noch der allerletzte Ausdruck fehlte, bis Juni werden die perfekt sein. Geht mal nach Hause und überprüft, ob Eure sechsjährigen die Wechsel vor 2000 Leuten schon so machen.

                                  Des weiteren muss man immer berücksichtigen, dass eine Hengstvorstellung kein Turnier ist. Die Atmosphäre, angefangen in der Abreitehalle, läßt wohl durchaus den ein oder anderen Fehler verzeihen und letztendlich ist der Hengst mit Sicherheit kein besserer Vererber wenn die Zweier-Wechsel fehlerfrei sind.
                                  Der Faktor Deckeinsatz darf auch nie vergessen werden. Diese Pferde decken teilweise mehrere hundert Stuten im Jahr und sollen trotzdem perfekter gehen als die reinen Dressurpferde. Vergesst bitte nie, was für eine Doppelbelastung das auch für den Körper eines Hengstes ist. Das Springen auf das Phantom ist nicht unbedingt gesundheitsfördernd.

                                  Tanja

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #57
                                    sorry - ich hatte jetzt 6 bis 10jährige private Dressurhengste im Hinterkopf....mit maximal 5 bis 40 Bedeckungen....da muss man doch mehr zeigen können als ein zusammengeknalltes unzufriedenes PFerd auf der Flucht...
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8068

                                      #58
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (tanjaflavius @ Feb. 12 2007,09:07)]Zunächst einmal gingen sowohl Samarant als auch Sir Donnerhall sehr ausdrucksstarke Traversalen allerdings im deutlichen Vorwärts und keine Grand Prix Traversalen. Wert gelegt wurde deutlich sichtbar auf den Erhalt von Schwung und Ausdruck im Trab, genau so, wie ein junges Pferd Traversalen lernen soll.
                                      Dann warst du auf einer anderen HV wie ich! Auf Samarant trifft das definitiv nicht zu, sorry! Einmal eine "versuchte" Andeutung der Traversale - mehr nicht!!! Wechsel sämtlichst nachgesprungen! Sir Donnerhall ohne Frage ne Ecke weiter! Aber bitte nicht vergessen da sitzt, wie sagte Llew das so schön, der Dr. "unter-dem-passagiert-die-Kuh" drauf .

                                      Und ehrlich - fandest du die geritten nach der Ausbildungsskala?? Das sieht bei uns anders aus! Aber nun gut .... jeder kann sich seine eigene Meinung dazu bilden!
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • tanjaflavius

                                        #59
                                        Hallo Linaro,
                                        Anja hat mit Samarant gar keine Wechsel geritten (11.2.) und auch wenn mal einer nach gewesen wäre hätte ich das nicht schlimm gefunden.
                                        Reite mal ein Pferd in dieser Atmosphäre mit langem Hals und völlig losgelassen...
                                        Was ich meinte ist, dass mit diesen Pferden eben nicht irgend welche Kunststücke probiert wurden, die noch gar nicht gefragt sind (wie z.B. auch schon gesehen perfekte Piaffen und Passagen mit einem fünfjährigen)

                                        Tanja

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          So wie ich das sehe kann man leider nicht beides zugleich haben: Skalengemäße Vorstellung und spektakelige GGA-Demo und da die Mehrzahl der Züchter auf einer HV eben letzteres erwartet (und ja auch honoriert) wären die Hengsthalter ja geradezu bescheuert, wenn sie zugunsten von Ausbildungs-Demo-Arbeit auf das Spektakelige verzichteten. Insofern finde ich es nicht sehr realistisch ausgerechnet auf einer Hengstvorführung ausbildungsmäßiges Reiten zu erwarten. Der einzige der diesen Spagat meiner Beobachtung nach ganz gut fertigbringt ist W. Witte vom LG Celle. Das kann man sich im Hinblick auf Ausbildung gut angucken und trotzdem bleibt noch genügend Tamtam am Ende übrig. Das lässt sich aber dann nicht mit einem Kommentar von Uwe H. vereinbaren (den ich allerdings letzte Woche über die Maßen zurückhaltend fand&#33 Ich bin auch tapfer sitzengeblieben als es mit Heil Dir... losging - mich dankbar an meinem Säugling auf dem Schoß festhaltend *lach*.
                                          Ich möchte jedenfalls nicht mit Anja oder einem der anderen Reiter tauschen. Das muss ein enormer Druck sein auf so einer Vorführung zu reiten zumal wenn alles so perfektionistisch durchgeplant ist und die Erwartungshaltung beim Publikum sooo hoch. Dagegen ist ein normales Turnier doch ein Ponyhof...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                          57 Antworten
                                          6.992 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag anthea7819  
                                          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                          12 Antworten
                                          1.606 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Theresa_C
                                          von Theresa_C
                                           
                                          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                          3 Antworten
                                          895 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                          1 Antwort
                                          429 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eddi
                                          von Eddi
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                          4 Antworten
                                          561 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lmd2015
                                          von lmd2015
                                           
                                          Lädt...
                                          X