Hengstschau Sprehe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    wir reden hier nicht von einem junghengst der noch keine prüfung hat. wo sind die chicos oder die contendros auf dem turnier. da dürfte der gang mal eingelegt werden. die zucht orientiert sich um, ob man will oder nicht. es wird neben, der amateurzucht auf hochglanzprospekte ausgesuchte deckhengste ( modehengste)eine europäische leistungs-spezialzucht geben. und gerade die neu entstandenen privathengsthalter, wie sprehe, famos etc tun gut daran, die hengste auch zu zeigen. gerade diese waren ursächlich für den immensen marketingdruck, der den früheren traditionsgestüten das wasser zum teil abgegraben hat. ein raphael etc, hat nur deshalb erfolg, weil die gestütstreue früher noch bestand hatte. wenn wir heute im zeitalter der digitalen nacharbeitungen der fotos für den hochglanzprospekt sind, jedes jahr 5-9 neue hengste aufgestellt werden, die hengste andere möglichkeiten bekommen, sich auf die körung vorzubereiten, so muß man auch die kröten dadurch schlucken. da hilft es auch nicht, wenig frequentierte hengste zu dumpingpreisen anzubieten.
    jeder hat ein anderes zuchtziel, ein anderes auswahlkriterium für seine marries. ich persönlich setze leistung über längere zeit in der öffentlichkeit vor präparierten hengsten für die körung oder hv.für mich nicht aussagefähig. da fahre ich lieber mal so bei den hengsten im training vorbei.

    Kommentar

    • horsm
      • 08.02.2005
      • 2561

      #22
      bliebe noch eine Frage offen:
      wenn so dermaßen talentierte Junghengste, wie z.B. Lovis Corinth u.a. im Sport keinen Erfolg vorzuweisen haben, woran liegt es? An mangelndem Talent beim Pferd sicher nicht, das war ja mal da.
      An der reiterlichen Ausbildung?

      Kommentar


      • #23
        Da ist sie wieder, die Erkenntnis, dass sich eine Zitrone nicht zweimal auspressen lässt... Meiner Ansicht nach sind vor allem die jungen Hengste mit der Doppelbelastung Zucht+Sport deutlich überfordert. Man denke nur mal an den Werdegang der Hengste: Im Züchterstall gibt es meistenteils keinerlei Vorbereitung. Wenn er dann 2 ist, geht plötzlich die blanke Paternoster-Tour los: Ab ins Trainingslager, rein in den Ausbildungs- und Handelsstall mit täglich wechselnden Boxennachbarn, anlongieren und Freispring-Drill im Akkord, gleichzeitig gibt es Hochkonzentriertes zwecks körperlichem Aufbau/Masthilfsmittel..., freier Auslauf ist für 95% ab da nur noch eine schöne Erinnerung an frühere Tage, kaum einer, der zum Körtermin noch nicht geritten ist.
        Dann wird dauernd irgendwo hingefahren: Zur Vorauswahl, zum TÜV, zur Körung selbst (ca.4 Tage Dauerstress), danach meist Stallwechsel, wieder neue Leute, Futterumstellung, Atempause Fehlanzeige, schließlich will das Züchtervolk bei den HV eine tadellose Performance unter dem Sattel sehen. Verziehen wird da nichts und Abwesenheit bzw. Freispringausfälle werden postwendend als unverzeihlicher Fauxpas und Beweis für schlechte Arbeitshaltung gewertet (s. Quidamo) und wer in Sögel nicht dabei ist, erntet auch schon mal Kritik aus dem Sportlerzüchterlager.
        Nach der Ochsentour der HV (viele müssen neben der Hausveranstaltung noch Zentraltermine wie Vechta oder Verden mitgehen) geht es munter weiter: Posen für den Hengstkatalog, Strampeln für den Videodreh, wer als Materialer die BC-Quallies verpasst ist schon mal so gut wie völlig abgemeldet. Ach ja, HLP muss ja auch noch irgendwie in den Kalender... erwähnte ich, dass es dazu selbstverständlich wieder auf die Autobahn geht? Noch ein neuer Reiter, wieder eine andere 'Ausbildungstaktik', zwischendurch muss der Veterinär ran. Aufbauspritze hier, Omeprazol da, alles um den Totalkollaps zu verhindern.
        Zeitgleich fließen die ersten Fruchtbarkeits-Statements durch's Land. Da kann man fast aufatmen für einen, der wenige Wochen nach spektakulärer Körung und Auktion als Totalausfall in der Wandlung endet...

        Ich sag ja gar nichts gegen Doppeleinsatz und Eigenleistung aber so ein bißchen mehr Zeit darf es denn doch schon sein. Andernfalls darf sich auch nicht gewundert werden, warum relativ junge Hochglanzhengste (und nicht nur Hengste...) gleich in Serie den Löffel abgeben. Die Verantwortung für diese Häufung liegt zu einem Großen Teil in der Brot-und- Spiele-Mentalität des Publikums und der teilweise recht ekelerregenden Hechelei nach der ganz großen Kohle.
        Es ist ja nunmal etwas grundlegend anderes, ob ein Hengst in jungen Jahren vernünftig an den Sport herangeführt wird und daneben eine vertretbar kleine Anzahl von Stuten hat, oder ob er wie heute gerade wegen der unmöglich hohen Einkaufspreise mitmachen muss, beim oben ausgeführten Zirkus der Superlative.
        Und da wundern wir uns noch, wenn die Viecher nicht so funktionieren wie sie sollen.

        Re. Nachkommen wo sollen denn die Contendros rumlaufen? Bei den 3- und 4-jährigen in der Materialprüfung?
        Deckeinsatzjahr 2001 also waren die ältesten Kids doch letztes Jahr 4. 28 eingetragene Turnierpferde, ich vermute mal da kommen in den nächsten Jahren hunderte hinterher. Gemach die kommen schon

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10940

          #24
          BRAVO!
          Eigentlich sollte man als Hobbyzüchter froh sein, keinen geeigneten Hengstanwärter zu züchten, um ihm den Spaß zu ersparen

          Kommentar

          • horsm
            • 08.02.2005
            • 2561

            #25
            gut gesprochen.
            Da kann man als Junghengst echt froh sein, kein Sieger oder Prämienhengst zu werden ;-)
            Schau z.B. Armitage von Klatte ;-) Der geht relativ leise seinen Weg bis in die Spitze.

            Kommentar

            • Filius
              • 16.06.2005
              • 315

              #26
              @Kareen
              danke, Du sprichst mir aus der Seele!

              LG Filius

              Kommentar


              • #27
                Kann Kareen nur recht geben und wer wie ich vielleicht mal alle 2 Jahre aus Hobbygründen ein Fohlen zieht der hört auch schon mal aufs Gefühl, was in ein paar Jahren rauskommen könnte. Außerdem bin ich in erster Linie nicht auf das große Geld aus sondern möchte auch sehen, was aus den Fohlen wird. Diejenigen, die jedes Jahr Fohlen züchten für die Vermarktung müssen da sehr wahrscheinlich ander denken. Aber wenn ich z. B. einen Quidamo (der ist noch nicht mal 3 Jahre alt) so cool unter dem Dressursattel sehe wie am Samstag und ihn beim Freispringen der Körung gesehen habe, dann kann ich nur vermuten, dass mit der richtigen Vorbereitung und genügend Zeit und vor allen Dingen dem richtigen Reiter dieses Pferd im großen Sport seinen Platz finden würde.
                Wenn z. B. ein Pascavello im Landgestüt sich nicht immer mit seinem Reiter Struß abmühen müsste, sähe dieses Pferd auch besser aus.

                Gruß Bernd

                Kommentar


                • #28
                  kareen, nichts anderes sage ich.... lasst die überforderungen der hypehengste weg und bereite sie langsam auf den sport vor. 30 tage test erst mit vier.
                  und zu contendros... ich meinte nicht die nachzucht, wo ist denn der herr papa? DEN würde ich gernemal auf dem turnier sehen

                  Kommentar

                  • trakanja
                    • 30.12.2004
                    • 217

                    #29
                    Ausgezeichnet, @Kareen, genauso isses!
                    Also hab ich als Züchter nicht nur die Problematik, dass der Hengst zur Stute passen und sie möglichst noch verbessern soll, sondern auch auf das Management des Auserwählten zu achten, denn es nützt mir langfristig nichts, wenn ich einen Spitzenhengst wähle, der wegen Überforderung oder ähnlichem später seine Qualitäten nicht beweisen kann....
                    Haben wir damit ein neues Hengst-Auswahlkriterium? Wobei ja bei dem Hengstkarussell nie wirklich sicher ist, ob ein gutes Management lange genug ein gutes bleibt. Da braucht es eine gute Spürnase!
                    Dem Problem kann ich mich nur entziehen, wenn ich mit altbewährten UND sporterprobten Hengsten züchte unter der Gefahr, dass man, wenn das Zuchtprodukt 10-jährig im besten Alter ist, mühsam nach Menschen suchen muss, die mit dem Namen des Vaters noch etwas anfangen können. Wer nicht Hype ist, den kennt und kauft doch keiner! - oder?

                    LG trakanja
                    Avatar: Kalamaika geb. 29.05.06 v. Hoftänzer - Feuerfunke XX - Kassius

                    Kommentar


                    • #30
                      @heikek: Das mit Contendro dachte ich neulich auch, dann hab ich ihn jetztgesehen, super in Schuss, momentan springt der Häuser, Turnier ist wahrscheinlich so eine Sache, wenn der Chef selbst drauf sitzen will

                      Kommentar

                      • moonlight
                        • 04.06.2002
                        • 4239

                        #31
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (Dacaprio @ Jan. 31 2006,12:19)]Turnier ist wahrscheinlich so eine Sache, wenn der Chef selbst drauf sitzen will  

                        Kommentar


                        • #32
                          tja häuser springt der ob mit dem chef oder mit björn,,, bin immer wieder beeindruckt, aber ich würde ihn wirklich furchtbar gerne auf dem turnier sehen.

                          Kommentar

                          • zausibaer
                            • 02.07.2005
                            • 609

                            #33
                            ..., aber der Stress der Hengste geht ja nach der Körung, Leistungsprüfung immer weiter ...
                            Der Züchter von Heute wird ja auch immer anspruchsvoller.
                            Früher genügte den Züchtern gute Körung und Leistungsprüfung und danach konnte der Hengst sich voll auf seine Samenqualität konzentrieren .
                            Heute geht es immer weiter man will ja schließlich die Bestätigung "den Topvererber" auf seiner Stute zu haben. Da gehören dann die Turniereinsätze, Bundeschampionat und dann möglichst so schnell es geht der Sprung bis in die S-Klasse und das natürlich ohne Verlust der Samenqualität, weil der Rufmord immer schon parat steht . Wenn sie dann mal eine Auszeit nehmen oder gar im schlimmsten Fall den Löffel abgeben kommen auch wieder wüste Spekulationen (z.B. Fürst Heinrich) und da muß sich jeder Züchter auch an die eigene Nase fassen, was er wirklich will

                            Viele Grüße
                            Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                            Kommentar

                            • Kathrin
                              • 29.04.2004
                              • 1401

                              #34
                              Kann mal bitte, bitte jemand über Stalypso und Stakkato Gold berichten?

                              Kommentar

                              • Condor
                                • 21.12.2001
                                • 259

                                #35
                                zu der hv ist eine fotoserie unter:http://community.webshots.com/user/haukeheyen
                                eingestellt.
                                Da sind auch bilder zu Stalypso dabei.

                                Kommentar

                                • Nick
                                  • 05.11.2005
                                  • 127

                                  #36
                                  Stalypso hat sich ganz gut gezeigt ! Er kann gut springen und sich auch bewegen! Hat seine Aufgane für einen 4 jährigen sehr gut gemacht! Tolles Pferd! Stakkato Gold ging auch wohl er war gut ausgebildet und hat auch gut gesprungen! Beides tolle Pferde ich bin mal auf Stalypso`s Fohlen gespannt!

                                  Hat schon jemand Fohlen von Stalypso gesehen?

                                  Kommentar

                                  • Dimona
                                    • 16.07.2003
                                    • 1573

                                    #37
                                    Ich interessiere mich schon seit beginn an für Kaiser Franz, finde seine Blutführung toll, habe aber noch nichts nennenswertes von ihm gehört und dann stellt er bei überschaubaren Bedeckungszahlen direkt den Körsieger. Also berichtet mal über den Hengst. Wer hat ihn gesehen und kennt ev Nachzucht?
                                    http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                                    Kommentar

                                    • Uniqua
                                      • 20.03.2005
                                      • 6628

                                      #38
                                      hallo


                                      mal eine frage...wie vererbt sich Chicos Boy eigentlich hinsichtlich der größe?

                                      kann mir da wer helfen???

                                      lg

                                      Kommentar

                                      • Llewella
                                        • 07.05.2002
                                        • 13529

                                        #39
                                        Wurde eigentlich K2 in irgendeiner Form gezeigt?

                                        Kommentar

                                        • ruffina
                                          • 30.01.2006
                                          • 722

                                          #40
                                          Wie ist das eigentlich mit der Samenqualität von den Sprehe-Hengsten? Habe schon gehört, das es öfters schwierig ist, das die Stuten tragend werden.
                                          http://www.pferdezucht-pb.ch

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                          57 Antworten
                                          6.829 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag anthea7819  
                                          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                          12 Antworten
                                          1.602 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Theresa_C
                                          von Theresa_C
                                           
                                          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                          3 Antworten
                                          894 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                          1 Antwort
                                          429 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eddi
                                          von Eddi
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                          4 Antworten
                                          560 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lmd2015
                                          von lmd2015
                                           
                                          Lädt...
                                          X