Hengstschau Schockemöhle 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HDT
    • 08.03.2010
    • 2155

    #41
    Frufru, bist Du schon mal in andere Regionen gefahren, um dort zu starten?

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4616

      #42
      Zitat von HDT Beitrag anzeigen
      Frufru, bist Du schon mal in andere Regionen gefahren, um dort zu starten?
      verstehe ich jetzt nicht ganz, meinst du ob ich Kreuth kenne?
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3879

        #43
        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
        das werde ich ohnehin tun.
        mit meiner stute hat er seinen positiven vererbungseinfluss bewiesen weshalb ich ihn gern ein weiteres mal nutzen würde. ob er sich das zweite mal so vererbt wie beim ersten mal kann jedoch niemand vorhersagen. das trifft allerdings auch auf jeden anderen hengst zu.

        berittbedingte kritik (momentaufnahme) an dem hengst ist irrelevant, wichtiger ist die berittbedingte perspektive im fall einer weiteren anpaarung:
        sind die ausbildungsrelenvanten makel so erheblich, dass eine publikumswirksame buchaquali eher unwahrscheinlich ist, interessiert sich im nächsten jahr niemand für die fohlen, egal wie gut oder schlecht die sind.
        selbiges gilt wenn er weiterhin in taunusberitt bleibt u lediglich auf spielwiesen in taunusnähe oder an der grenze zum balkan auftritt.

        Interessante Zusammenfassung der Deutschen Zuchtphilosphie aus der Sicht eines Fohlenzuechters
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • Ulrike
          • 08.04.2003
          • 1575

          #44
          Zitat von Greta Beitrag anzeigen
          Interessante Zusammenfassung der Deutschen Zuchtphilosphie aus der Sicht eines Fohlenzuechters
          Achtung, jetzt gehts rund!

          Kommentar


          • #45
            Zitat von Greta Beitrag anzeigen
            Interessante Zusammenfassung der Deutschen Zuchtphilosphie aus der Sicht eines Fohlenzuechters
            Greta, zwei Doofe - ein Gedanke!

            Seit ich versuche eine vernünftige Dressuranpaarung zu finden, kommen mir auch immer mehr Zweifel und Fragen bezüglich der größtenteils hier im Forum vorzufindenden Gedanken zur Anpaarung.

            Fest steht, man muss sich entscheiden zwischen dem Ziel - Zucht eines gut zu vermarktendes Fohlen = werbewirksamer Junghengst
            und dem Ziel auf ein gutes späteres Dressurpferd
            Beide Ziele gehen selten zusammen.

            Da lobe ich mir die Zucht von Springpferden, da kommen beide Ziele in einen Topf.

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3879

              #46
              Ara, ich finde das Forum schon sehr interessant, es sind einfach viele Leute drin die auch interessante Meinungen haben. Ich mag das. Aber man darf niemals vergessen, bei jeder Meinungsaeusserung auch zu analysieren, was fuer eine Person hinter dieser Meinungsaeusserung steht und welchen Grund sie haben koennte, diese Meinung zu aeussern... Und Zuchtentscheidungen darf man sowieso niemals von anderen abhaengig machen..... Grade bei der Hengstwahl wuerde ich immer eher meinem Bauchgefuehl und meiner eigenen Beobachtung trauen als anderen....
              Und ich gebe zu ich hab auch ne Zeitlang auf Fohlenverkauf gezuechtet. Ich kenne also die Philosphie, die dahinter steht..... Aber mittlerweile bin ich Schockemoehle wirklich dankbar, das er mir das abgewoehnt hat..... Ist halt einfach ne Einbahnstrasse fuer korrekte Pferdezucht.
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3204

                #47
                Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                wie borniert und abgehoben ist das denn? Sowohl in Taunusnähe, als auch in Kreuth (deine zitierte Balkannähe) ist die Konkurrenz groß und es wird da nicht schlechter geritten als im sog. Hochzuchtsgebiet.
                borniert und abgehoben - mag sein.
                ich hab selber zehn jahre dort gewohnt u geritten u bei allem respekt:
                ein niedliches paralleluniversum mit teuren autos, hohen türmen, sanften hügeln und wenig bezug zur hippologischen realität.

                pferdesport u zucht sowie die angemessene anerkennung u einschätzung derselben findet in dieserm land nunmal nördlich von rhein u main statt. der grund weshalb ich seinerzeit zurück in die provinz gezogen bin.
                Zuletzt geändert von fanniemae; 06.02.2014, 13:20.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar


                • #48
                  Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen


                  Achtung, jetzt gehts rund!

                  Warum?

                  Es ist doch legitim hauptsächlich für den Fohlen- und späteren Hengstmarkt zu züchten. Da ist aus wirtschaftlicher Sicht sogar richtig. Und auch dabei wird es Treffer geben, die sich später als sehr gute Pferde beweisen.

                  Was ich aber nicht verstehen kann ist, dass man sich nicht offen dazu bekennt. Es werden hier im Forum seitenlange Abhandlungen über die Für und Wieder einer Anpaarung geschrieben. Dabei steht "ungeschrieben" die Werbewirksamkeit des Hengstes an erster Stelle, dicht gefolgt von der Farbe. Übrigens bei Goldberg hat man sich aufgeregt über die Tatsache, dass der HH den fehlenden Rotfaktor bewirbt. Bei W.M und Bon Homme steht das Gleiche für Finest :

                  und
                  Cadeau Noir:



                  Jeder halt nach seiner Fasson.
                  Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2014, 13:22.

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3238

                    #49
                    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                    ...

                    Fest steht, man muss sich entscheiden zwischen dem Ziel - Zucht eines gut zu vermarktendes Fohlen = werbewirksamer Junghengst
                    und dem Ziel auf ein gutes späteres Dressurpferd
                    Beide Ziele gehen selten zusammen.

                    ....
                    das sehe ich nicht so. Den Nachkommen ist es shietegoal wie alt der Papa ist oder was mit dem angefangen wird. Als Züchter sollte man da relativ nüchtern rangehen und versuchen die Euphorie bei der Beurteilung zu bremsen. Dann kann der relativierte Blick auch einen Junghengst als passenden Partner ausspucken, der womöglich auch ne gute Verkaufsperspektive als Fohlen bietet. Gefährlicher ist der Ansatz seinen Hengst zu suchen um zwingend das Fohlen mit möglichst viel Vorschlusslorbeeren zu verkaufen. Dann ist nicht die Qualität als Reitpferd das Hauptaugenmerk.
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • fanniemae
                      • 19.05.2007
                      • 3204

                      #50
                      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                      ...Was ich aber nicht verstehen kann ist, dass man sich nicht offen dazu bekennt. Es werden hier im Forum seitenlange Abhandlungen über die Für und Wieder einer Anpaarung geschrieben. Dabei steht "ungeschrieben" die Werbewirksamkeit des Hengstes an erster Stelle, dicht gefolgt von der Farbe. Übrigens bei Goldberg hat man sich aufgeregt über die Tatsache, dass der HH den fehlenden Rotfaktor bewirbt....
                      richtig, ara!
                      ... weshalb ich es auch mit gewalt drauf anlege nun bereits das zweite fuchsrote fohlen von donF zu produzieren. weil der rotfaktor eben so ungemein verkaufsfördernd ist, insbes wenn man den fohlenmarkt bedienen muss.

                      meinst du nicht dass dein moralischer zeigefinger ein wenig deplatziert ist?
                      wenn ich mich in seitenlangen abhandlungen zu einem hengst u der anpaarung auslasse könnte das auch damit zu tun haben, dass ich ernsthaftes interesse an dem hengst habe (schwer vorstellbar, zugegeben, aber möglich wärs...?) und bemüht bin, stärken u schwächen gegeneinander abzuwägen?

                      ... und so eine bedachte analyse ist möglicherweise gerade in anpaarung an fuchsstuten besonders sinnvoll (f u c h s stuten... ich muss ja völlig verrückt sein mit sowas ausgerechnet den fohlenmarkt bedienen zu wollen...), einfach weil von vornherein sicher ist dass man eben KEINE schwarzen fohlen produzieren wird und so die mengenmässig dezimierte klientel der sehenden u verstehenden zu bedienen hat?

                      ich bekenne mich gern dazu den fohlenmarkt bedienen zu müssen, sehe aber nicht ein wieso das im widerspruch zu funktionalen reitpferden steht, die später hoffentlich daraus werden?

                      glaubwürdigkeit und anspruch definieren sich nicht nur über den ausgewählten hengst (weil das immer nur einer ist) sondern doch sehr viel lauter über all diejenigen, um die man konsequent einen grossen bogen macht?

                      ... und die menge der schwarzen strampelhengste in meiner zucht hält sich in der tat in engen grenzen (tatsächlich muss ich da selber erstmal nachsehen....):

                      http://hippologi.com/Hengste.htm unter knapp 20 hengste finden sich ganze zwei rappen, beide davon mit rotfaktor und einer davon geniesst darüberhinaus den ruf, der beste (bewährte) dressurpferdevererber der welt zu sein.
                      nicht wirklich eine auswahl, die der glaubwürdigkeit entgegensteht, im gegenteil.
                      damit kann ich gut leben und schreibe auch gern in fetten lettern "Achtung: Werbewirksamkeit!" darüber - wenn dir das nur besser verstehen hilft :-)
                      www.muensterland-pferde.de

                      Kommentar

                      • Frufru
                        • 17.01.2005
                        • 4616

                        #51
                        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                        borniert und abgehoben - mag sein.
                        ich hab selber zehn jahre dort gewohnt u geritten u bei allem respekt:
                        ein niedliches paralleluniversum mit teuren autos, hohen türmen, sanften hügeln und wenig bezug zur hippologischen realität.

                        pferdesport u zucht sowie die angemessene anerkennung u einschätzung derselben findet in dieserm land nunmal nördlich von rhein u main statt. der grund weshalb ich seinerzeit zurück in die provinz gezogen bin.
                        ja die Aussage ist borniert, ich bin 30 Jahre lang in Balkannähe Turniere geritten. Es gibt da sicherlich weniger Züchter und weniger Turnierreiter (oder sagen wir mehr Turnierreiter auf eine größere Fläche verteilt, denn Bayern ist z.B. nach Westfalen der größte Landesverband bei der FN), aber deswegen wird da sicherlich nicht schlechter geritten, da kommen viele gute Dressurreiter her.

                        Und zu dem Paralleluniversum mit den hohen Türmen zu kommen: Dann müsstest du z.B. die Erfolge einer Dorothee Schneider auch anzweifelt, wenn sie in ihrer Heimat Turniere reitet, sie stammt nämlich auch aus dem Einzugsgebiet des Paralleluniversums. Also mal langsam mit solchen Behauptungen.
                        Ansonsten könnte man auch sagen, dass die Arroganz der Züchter zunimmt, je mehr sie meinen aus dem nördlichen Hochzuchtsgebiet zu kommen.
                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                        Springpferdezucht

                        Kommentar


                        • #52
                          fanniemae,

                          da hast du etwas falsch verstanden.
                          Es ging hier weder um deine Gedanken zur Anpaarung, noch um deine Ausführungen auf den HP.
                          Die finde ich im Übrigen sehr interessant.

                          Es ging mir um die allgemeinen Ausführungen im Forum, nicht um dich speziell.

                          Kommentar


                          • #53
                            Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                            Dann kann der relativierte Blick auch einen Junghengst als passenden Partner ausspucken, der womöglich auch ne gute Verkaufsperspektive als Fohlen bietet. .
                            Das habe ich mit meiner Aussage ja nicht aus geschlossen, denn ich schrieb, dass beide Ziele selten zusammengehen.

                            Kommentar

                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3204

                              #54
                              Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                              .... Dann müsstest du z.B. die Erfolge einer Dorothee Schneider auch anzweifelt, wenn sie in ihrer Heimat Turniere reitet, sie stammt nämlich auch aus dem Einzugsgebiet des Paralleluniversums. ....
                              anders als der in frage stehende taunus-clown begeben frau schneider u ihresgleichen sich zwecks vergleichendem kräftemessen regelmässig in die nördliche hemisphäre dieser republik (s. aktuell uta gräf/münster). eben weil sie davon leben müssen und wissen dass sie sonst niemand ernst nimmt.
                              ein anspruch, den die teuer verkaufte berittmachung der infrage stehenden hengste aufgrund ihrer hahnebüchenden inszenierung längst verwirkt hat.

                              Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                              ...Ansonsten könnte man auch sagen, dass die Arroganz der Züchter zunimmt, je mehr sie meinen aus dem nördlichen Hochzuchtsgebiet zu kommen.
                              das kann man mit fug und recht sagen. ich bin ganz sicher ein liederliches und arrogantes luder.
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar


                              • #55
                                @ -Frufu - das erinnert mich an USA und UK ,da meinen sie auch immer ,weil ihre Spitzen Reiter in der Welt-Elite mitreiten,das waere nun der Standard ihres Landes.


                                Ich komme aus dem Sued-Westen und verbrachte einige Jahre in der Naehe von Muenchen - dann lebte und unterrichtete ich 17 Jahre lang in Warendorf - ein Unterschied in der Qualitaet von Pferde und Reiter wie Tag und Nacht !

                                Kommentar

                                • Frufru
                                  • 17.01.2005
                                  • 4616

                                  #56
                                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                  das kann man mit fug und recht sagen. ich bin ganz sicher ein liederliches und arrogantes luder.
                                  Aber eines mit Humor, ist doch auch etwas
                                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                                  Springpferdezucht

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Dennoch ist fuer mich - bei weitem noch das Dressur-Reiten viel zu schlecht,als dass man es :


                                    eine Kunst nennen koennte ! Im besten Falle brauchbares : Handwerk !

                                    Kommentar

                                    • Frufru
                                      • 17.01.2005
                                      • 4616

                                      #58
                                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                                      @ -Frufu - das erinnert mich an USA und UK ,da meinen sie auch immer ,weil ihre Spitzen Reiter in der Welt-Elite mitreiten,das waere nun der Standard ihres Landes.


                                      Ich komme aus dem Sued-Westen und verbrachte einige Jahre in der Naehe von Muenchen - dann lebte und unterrichtete ich 17 Jahre lang in Warendorf - ein Unterschied in der Qualitaet von Pferde und Reiter wie Tag und Nacht !
                                      ach je München mit Warendorf zu vergleichen, hinkt genauso, wie Hamburg, Bremen, Hannover etc. mit Warendorf zu vergleichen. Warendorf ist eine Reiterstadt pur, wo jeder Einwohner sein Reitpferd hat und durch die FN, DOKR etc sich viele herausragende Reiter angesiedelt haben. Nicht umsonst kämpft Warendorf gerade um den Titel Pferdestadt
                                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                                      Springpferdezucht

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Das aendert aber nichts an der Tatsache,dass insgesamt sowohl Pferde als auch Reiter in der noerdlichen Haelfte besser sind.
                                        Wenn man in Warendorf lebt ,sieht man ja nicht nur Reiter aus Warendorf !


                                        Und das meinte ich damit.


                                        Eine aehnliche Situation besteht mit den Trakehner-Zuechtern ,die meinen ebenfalls ihre Pferde-Qualitaet habe - wohlgemerkt immer von der Breite gesprochen - den gleichen Standard ,wie z.B.die der Hannoveraner .


                                        Wenn ich eine Trakehner Stute mit einer 8 im Galopp habe ,dann kann ich fast sicher sein,dass sie eine 7 bei einem anderen Verband haette.


                                        Es gilt der alte Satz :


                                        ES KANN GAR NICHT SEIN,WAS NICHT SEIN DARF !


                                        Die Gehirnforschung findet genau das immer mehr heraus,dass die Beurteilung von etwas davon abhaengt,was den Gefuehlen der Person nuetzt - aber selten umgekehrt !


                                        Daher ja auch : America is the greatest country in the world - obwohl sie noch nie etwas anderes gesehen haben !
                                        Zuletzt geändert von Gast; 06.02.2014, 14:57.

                                        Kommentar

                                        • hannoveraner
                                          • 11.06.2003
                                          • 3238

                                          #60
                                          ...wer glaubt, er sei vorne, wird spätestens ne kurze Zeit später nicht mehr vorne sein können---- wenn er denn überhaupt irgendwo mal vorne war!

                                          Diskussionen über das Wettkampfniveau wenn man selbst nicht dabei gewesen ist, ist wohl mehr als unnötig. Selbst im Umkreis von 100-150 km sind innerhalb des Nordens ungemeine Unterschiede in Dressur- und Dressurpferdeprüfungen da. Das lohnt wirklich nicht, drüber zu diskutieren!

                                          @ara: ja, das hab ich gelesen. Auch Dein Gefühl bei der Einschätzung der momentanen "Zuchtphilosophien" kenne ich. Aber ich seh es individuell nicht so schlimm und viele junge "Modehengste" haben zweifellos Qualitäten und die sollte man nicht aus dem Auge lassen, nur weil der betreffende Hengst grad "in" ist.
                                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Theresa_C, 11.01.2024, 08:38
                                          57 Antworten
                                          6.826 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag anthea7819  
                                          Erstellt von Cocobell, 06.01.2020, 11:18
                                          12 Antworten
                                          1.602 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Theresa_C
                                          von Theresa_C
                                           
                                          Erstellt von Neuzüchter, 26.03.2023, 16:03
                                          3 Antworten
                                          894 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Henne83, 27.03.2023, 10:52
                                          1 Antwort
                                          429 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eddi
                                          von Eddi
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 26.02.2023, 12:53
                                          4 Antworten
                                          560 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lmd2015
                                          von lmd2015
                                           
                                          Lädt...
                                          X