Zitat von Cosima
Beitrag anzeigen
Na ja, ist ja egal! Die anderen haben teilweise ja auch gedeckt, der einzige war er wohl sicher nicht! Warten wir es ab - in ca. 6 Jahren wissen wir mehr!



Ich beurteile aber halt die Pferde mit anderen Augen, für mich zählt in erster Linie der Sport! Da ist es mir ehrlich gesagt "schnuppe" ob der Kandidat "zu wenig Hengst ist" (ist ja eine gern verwendete Phrase, erwische ich mich selbst bei). Ich erwarte eine gewisse Korrektheit - Pflaster gehört zwingend dazu, ebenso korrekte GGA (ich bin hier für meine Meinung bezüglich eines DF schon mächtig angegangen worden - sage sowas aber nicht, weil ich es witzig finde, was zu sagen, sondern weil ich tagtäglich in diesem Geschäft Pferde sehe, die gesundheitliche Probleme haben aufgrund von diversen Unkorrektheiten). Ich möchte möglichst ein unter den Schwerpunkt fußendes Hinterbein - weil warum einen mit langsamen Hinterbein anpaaren oder einen der permanent breit wird? Einer der es von Natur aus tut, ermöglicht die einfachere Ausbildung. Dann reden wir von Junghengsten - da zählt auch ein abgesicherter Stamm, ich fahre tatsächlich manchmal zu den Zuchtstätten und gucke mir Mutter und Geschwister an. Ist bekloppt, aber ich brauche für mich ein sehr komplettes Puzzle um von "Ausnahme" zu sprechen und traue es mir dann auch nur selten zu. Nur um mal meine Sicht der Dinge darzustellen! Mein Urteil bezüglich dieser Hengste erlaube ich mir aufgrund der Kombination Körung, Turnier, BCH, mehrfaches Betrachten in der HPA inkl. Abschlusstest. Jetzt steht Bild Nummer 1, das wird sich in den kommenden Jahren mit den Nachkommen (ich brauche eigentlich sogar gerittene - wir züchten ja Sportpferde) dann komplettieren und auch mal grundlegend ändern. 
Kommentar