Zitat von hufschlag
Beitrag anzeigen
Sportprüfung München vom 10.-12.3.2017
Einklappen
X
-
[QUOTE=hufschlag;n4716985]
Freiherr von Stein sehr hochbeiniger, moderner Hengst. Trab schwungvoll..."
Er war bereits 2016 siegreich in einer Reitpferdeprüfung und hat den 14 TT in Schlickau 2016 mit einer 7,88 absolviert))))))
M.m. ein hoffnungsvoller Junghengst mit Perspektive für die Zukunft, ausgestattet mit viel Adel und Ausstrahlung.
Kommentar
-
-
[QUOTE=Silbermond09;n4717389]Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
Freiherr von Stein sehr hochbeiniger, moderner Hengst. Trab schwungvoll..."
Er war bereits 2016 siegreich in einer Reitpferdeprüfung und hat den 14 TT in Schlickau 2016 mit einer 7,88 absolviert))))))
M.m. ein hoffnungsvoller Junghengst mit Perspektive für die Zukunft, ausgestattet mit viel Adel und Ausstrahlung.Zuletzt geändert von Gast; 13.03.2017, 07:28.
Kommentar
-
-
Zitat von Püppy
So, meine Eindrück zu Cide über CmH.
Der Schimmel hat mir gut gefallen. Schicker, sehr sportlicher Typ mit schönem Gesicht. M.E. konnte er sich über die 2 Tage hinweg steigerrn.
Die Bewertung der Richter:
Galopp: 8,2 -> Aktiv und kraftvoll. Jedoch über mehr Boden wäre erwünscht.
Vermögen: 8,6 -> Solide, mit genug Kraft springend.
Manier: 8,2 -> Da zeigte er sich unterschiedlich. Gute runde Oberlinie. Jedoch könnte die HH sich großzügiger öffnen.
Rittigkeit: 8,1 -> Er war nicht immer vor dem Reiter, kam öfter zu eng. Jedoch bestätigte der Fremdreiter ein gutes Gefühl und eine gute Anlehnung.
Gesamteindruck: 8,2-> Sportlich, sehr gute Einstellung. Steigerte sich.
Endnote: -> 8,28
Gesendet von iPhone mit Tapatalk ProQui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe
Kommentar
-
-
Zitat von Ara Beitrag anzeigenIch habe mir jetzt einige Dressurhengste bei clipmyhorse angesehen und muss sagen, dass die Notengebung im Vergleich zu Verden bei einigen Hengsten nicht nachvollziehbar ist.
Kommentar
-
-
Zitat von Ara Beitrag anzeigenIch habe mir den Sonntag angesehen. Welchen Vitalis meinst du? Einer ist für meine Begriff im Vergleich zur Notengebung in Verden sehr gut weggekommen.
Kommentar
-
-
Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
den bei den 4 jährigen meinte ich mit etwas tief bewertet
Kommentar
-
-
Hallo ich war Sonntag bei den Dressurhengsten vor Ort ! Ich fands sehr gut ! Die Noten und Kommentare waren auch weitgehendst nachvollziehbar ! Denke diese Art der HLP hat Zukunft ! Schade dass die auffälligsten Hengste von Fr. M-T nicht in die Zucht gehen. Auffällig auf jeden Fall die Dimaggios, der Vitalis/Dancier und der Millenium aus Sachsen ;-)
Kommentar
-
-
Findest du den Vitalis/Dancier gut geritten? Der war immer sehr eng und wenn es nicht über das Tempo ging, waren die Bewegungen auch nicht mehr so opulent. Das Angaloppieren war unter dem eigenen Reiter und auch unter dem Fremdreiter nicht reibungslos. Sicher einer der besseren Hengste, aber die Noten finde ich zu hoch.Zuletzt geändert von Gast; 13.03.2017, 21:05.
Kommentar
-
-
Bei einem fiel der Kommentar: "Schöne Schulterfreiheit im Trab, allerdings nicht korrespondierend mit der Hinterhand."( was zu Punktabzug bei Turnierpferden führt.)
Fehler im Trab: VH und HH korrespondieren nicht
nach" Wichtige Aspekte beim Richten von Prüfungen für
junge Pferde " Peter Holler, 24. Mai 2006 (PDF im Anhang) (sehr interessant für die Vorstellung junger Pferde und deren Beurteilung auf Turnier )
Die Mittelhand ist die Verbindung zur Vorhand. Nur bei losgelassenem Rücken korespondieren die Vorderbeine mit den Hinterbeinen. ...und das benötigt es wenn es in weitere höhere Lektionen geht.
Zuletzt geändert von Silbermond09; 14.03.2017, 08:59.
Kommentar
-
-
Ich finde nicht, dass die Noten im Vergleich zu Verden zu hoch waren. Ich war allerdings nicht live in Verden, so dass der Vergleich vielleicht schwierig ist.
Villeneuve fand ich persönlich schon sehr, sehr gut. Ebenfalls Dimitroff, der sich unter der Fremdreiterin etwas besser fallen ließ, und man dann wirklich sehr viel Qualität erkennen konnte. Er wirkt sehr sportlich, wenig Hengsttyp, aber ein tolles Dressurpferd. Perpignan Noir ist gar nicht meiner, unzufriedene Anlehnung, hinten matt, Schritt knapp, permantent festgehalten im Rücken.
Kommentar
-
-
Nicht wirklich. Meist werden die Hengste sehr wohl für die eigenen Stuten genutzt. Und es sichert ihre Zuchtnutzung für die Zukunft ab, sollte ein z.B. Unfall die weitere sportliche Karriere verhindern. In dieser Form sind sie dann schon 5j. voll geprüft und anerkannt und nicht erst 7j. bis 9j. mit den erforderlichen Erfolgen in Kl. S.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
|
21 Antworten
1.623 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
19.11.2024, 16:19
|
||
Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
|
17 Antworten
1.403 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
08.05.2024, 18:50
|
||
50 Tage Tests
von schnuff
Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
|
51 Antworten
4.864 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sallycat
24.11.2023, 13:27
|
||
Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
|
3 Antworten
502 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Neuzüchter
09.07.2023, 10:28
|
||
Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
|
1 Antwort
522 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Peanut
18.05.2023, 20:01
|
Kommentar