Ergebnisse HLP Marbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coeur
    • 24.02.2004
    • 2577

    #21
    @ Die Ratte, super Danke Dir!!

    Kommentar

    • Sir Alfred
      • 19.02.2007
      • 2054

      #22
      San Romantiko durchgefallen ? ? ?

      Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
      ups der san romantiko is ja durchgefallen.
      San Romantiko Bester beim 30-Tage-Test in München – Quadrigus M Springkönig 08.04.2005

      München - Beide Neuzugänge der Station Holzeder meisterten ihren 30-Tage-Test in München mit Bravour. San Romantiko von Sandro Hit/Donnerhall (Züchter: Dieter u. Heike Blessing, Köngen) legte mit der Endnote von 8,51 die beste Prüfung der 18 angetretenen Hengste ab. Der schwarze Nobelmann kam in der dressurbetonten Endnote auf 8,41 im Springen auf 8,56! Begeistert waren die Fremdreiter und belohnten seine vorzügliche Rittigkeit mit 9,25.

      In den Grundgangarten wurde der Hengst im Schritt mit 8,25, im Trab mit 8,0 und im Galopp mit 8,75 bewertet. Sein Ausbilder Uwe Schwanz, der ihn künftig auf Championaten und später im Dressurviereck vorstellen will, ist von seinem Neuzugang begeistert: „ Mit San Romantiko kann man Pferde stehlen, der macht mit! Knapp vier Wochen unter dem Sattel und solch ein 30-Tage-Test – das spricht absolut für die Leistungsbereitschaft und Rittigkeit dieses Sandro-Hit-Sohnes.“


      ...und dann im 70-TT versagt???:

      Rang......................Gesamt ... Dressur ... Springen:

      17. San Romantiko 81,95... 89,58 (13.)... 69,53 (19.)

      ...was war da los???

      Literatur über San Romantiko:

      1. San Romantiko’s Vollbruder bei Paul Schockemoehle
      Der auf der Deckstation Holzeder in Bayern stationierte San Romantiko machte dieses Jahr, anlaesslich der enormen Erfolge seine ersten Fohlenjahrganges, schon viel von sich reden. Anlaesslich des Marbacher Wochenendes 2006 kam nun eine weitere Erfolgsstory des San Romantiko ans Licht. Anwesend am Rande des Auktionsgeschehens war naemlich dessen Zuechter, Herr Blessing. Und dieser verriet so ganz nebenbei, dass San Romantiko’s Vollbruder, der 2005 geboren wurde, von niemand geringerem als Paul Schockemoehle erworben wurde. Bei Schockemoehle steht bereits San Romantiko’s hocherfolgreicher Dreiviertelbruder, Sir Donnerhall. Beide Hengste gehen auf eine Sandro Hit x Donnerhall Abstammung zurueck, die momentan in Zuechterkreisen als eine der begehrtesten Dressuranpaarungen ueberhaupt gilt.

      „Der Erfolg von San Romantiko ist wirklich ueberwaeltigend,“ sagte Blessing in Marbach. „Auf Grund dessen hervorragender Qualitaet hatten wir dann beschlossen, diese Anpaarung noch mehrere Male zu wiederholen. Insgesamt hat San Romantiko jetzt 3 Vollgeschwister. Noch einen Hengst, naemlich den, der jetzt bei Schoeckemoehle ist, und zwei Schwestern. Eine junge Stute geht jetzt ab Fruehjahr in Beritt, und die zweite, ein Stutfohlen von 2006, gewann dieses Jahr das Zoebinger Fohlenchampionat mit der seltenst erreichten Traumnote von einer glatten 10 fuer Bewegung. Mit 38 Punkten insgesamt wurde sie zudem das hoechstpunktierte Fohlen von Baden Wuerttemberg.“

      Von San Romantiko selbst haelt Blessing grosse Stuecke. „Ihr habt wirklich Glueck, dass dieser Hengst bei Euch in Bayern stationiert ist,“ sagte er in Marbach. „Er ist ganz bestimmt ein Ausnahmehengst von enormer Qualitaet der ja schon jetzt gezeigt hat, dass er als Vererber in ganz grossen Schritten auf die absolute Spitze zustuermt.“

      Quelle: Reitsportnews.eu / 13.11.2006 (Waldner-Webmedia)


      2. San Romantiko - Schwarzer Hengst
      Geboren: 2002
      Brand: Baden Wüttemberg
      Stockmass: 1.68
      Abstammung: von Sandro Hit x Donnerhall/Rheingold
      Verwandschaft:
      Vater Sandro Hit war Weltmeister der Dressurpferde und Bundeschampion. Er war unter anderem auch Vater der Dressurausnahme Stute Poetin die 2003 über die PSI Auktion für den Höchstpreis von 2.3 Millionen Euro versteigert wurde. San Romantiko ist somit Halbbruder zu Poetin. Seine Mutter Donna Romantika, Staatsprämienstute, war Bundessiegerstute 2002. Als Finalistin im Bundeschampionat der Dressurpferde war sie die erfolgreichste Stute im Finale.

      „Nach nur 14-tägigem Anreiten war San Romantiko bester Hengst auf der Hengstleistungsprüfung 2005 in München-Riem,“ sagt sein Reiter und Ausbilder Uwe Schwanz. „Er zeichnet sich aus durch höchste Versammlungsbereitschaft, Rittigkeit und ein enormes Gangwerk.“

      Quelle: http://www.uweschwanz.com/de/hengste/san_romantiko.php

      3. Publikumsliebling der Süddeutschen Körung 2005
      Glanzrappe der feinsten Sorte mit bergauftrabendem Bewegungsablauf und hochmoderner Gesamterscheinung vom Bundeschampion und Weltmeister der Dressurpferde Sandro Hit. Dieser ist neben vielen Spitzendressurpferden auch Vater der Bundeschampionesse "Poetin", die für 1,2 Mio EUR über die PSI 2003 verkauft wurde.

      Die Mutter, StPrSt. Donna Romantika, war BC Finalistin '97 bei den Reitpferden und '98 bei den Dressurpferden, wo sie als beste 5 jähr. Deutschlands im Finale ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde sie Bundessiegerstute 2002! Neben ihrer TOP-Eigenleistung hat sie über die Dressurlegende Donnerhall und Rheingold v. Romadour II ein Dressurpedigree auf höschstem Niveau, das angepaart mit Sandro Hit in Fachkreisen als genial gilt.
      San Romantiko‘s weiterer Mutterstamm ist bis zur Ur-Urgroßmutter in
      S-Dressur- bzw. S-Springen erfolgreich.

      Er war beim 30 Tage Test in München-Riem nicht zu toppen und gewann ihn mit der höchsten Punktzahl von 8,51.

      Sein erster Jahrgang ließ in ganz besonderer Art aufhorchen:
      17 Prämienfohlen bayernweit - soviel wie kein anderer Junghengst Bayerns. Außerdem gingen sowohl die Süddt. Championesse als auch das Siegerstutfohlen des Österr. Fohlenchampionats auf das Konto dieses beeindruckenden Junghengstes.

      Quelle: http://www.holzeder.de/50.0.html?&L=0

      4. Bayerns San Romantiko als Dressurvererber auf dem Vormarsch
      Bei der Fohlenauswahl in Bayreuth, fuer die Elite-Auktion in Ansbach im September 2006, konnten sich zwei Nachkommen des Bayerischen Dressurhengstes San Romantiko sehr gut in Szene setzen und wurden beide mit einer Goldmedaille praemiert.
      „Die Spitzen-Anpaarung von Leistungsblut im Pedigree von San Romantiko hat mich gleich von Anfang an fasziniert,“ sagt Zuechter Georg Warmuth aus Tiefenroth ueber den auf der Deckstation Holzeder stationierten Hengst. „San Romantiko ist ja ein Halbbruder der Poetin, und zudem ist die Anpaarung Sandro Hit/Donnerhall momentan in aller Munde. Haette Holzeder diesen Hengst nicht in Bayern gehabt, so waere ich zu Paul Schockemoehle gegangen, der einen aehnlichen Hengst bei sich stehen hat.“

      Die Fohlen, jeweils ein Stut-und ein Hengstfohlen, stammen beide aus einer Rosso di Sera Mutter. „Diese Fohlen sind, ohne Uebertreibung, sowohl mit einem Super Charakter als auch mit enormem Gangwerk ausgezeichnet. Ich habe wirklich noch nie solche Fohlen im Stall gehabt, und wir zuechten seit vielen Jahren,“ sagt Georg Warmuth begeistert. „Sie liessen sich gleich anbinden, heben ohne zu mucken die Hufe hoch, haben beide ein grundehrliches Wesen. Wenn sie spaeter unter dem Sattel auch so sind, dann haben wir die Kombination Super-Rittigkeit und enormer Tritt, die ja auch die Nachkommen des Lord Sinclair so ausgezeichnet macht. San Romantiko ist ja noch jung, aber ich wuerde durchaus nicht ausschliessen, dass er sich in den Fusstapfen des Lord Sinclair befinden koennte und der naechste internationale Dressurvererber aus Bayern wird. Wir zumindest sind von dem Hengst ueberzeugt und haben beide Stuten dieses Jahr wieder von ihm decken lassen.“

      Auf der Fohlenschau des Gestuetes Holzeder, das immer wieder Spitzenhengste entdeckt und auch den Ausnahmevererber Quartier Latin in seiner ersten Decksaison dort stationiert hatte, konnte San Romantiko erneut punkten: 8 Fohlenringe wurden in Malching zur Praemierung und Auktionsauswahl praesentiert, im Endring bewarben sich 7 Kandidaten um den Titel des besten Hengst-und Stutfohlens. Das beste Stutfohlen wurde eine bewegungsstarke und typvolle Tochter des San Romantiko, Mutter von Silvio I, aus der Zucht von Peter Kelberger/Bad Birnbach. Dieses Jahr praesentiert der 4-jaehrige San Romantiko (von Sandro Hit x Donnerhall) seinen ersten Fohlenjahrgang.

      Quelle: http://forum.aufgesattelt.de/thread.php?threadid=5551
      Zuletzt geändert von Sir Alfred; 29.10.2007, 17:34.

      Kommentar

      • Lori
        • 20.03.2003
        • 51442

        #23
        Da war ich auch überrascht bei San Romantiko. Die Züchter äusserten sich jedenfalls auch nicht sehr begeistert (gelinde ausgedrückt) über die Fremdreiterei. Gut möglich, dass ihm das auch die Dressurnoten runtergezogen hat? Mehr weiss ich aber nicht, an Gelände hab ich da keine richtige Erinnerung. Die Reihenfolge der Pferde war sehr wirr und man konnte dann die Kopfnummern nicht immer richtig erkennen ... zumal sich das Ganze dann ewig hinzog, weil die Pferde oft mit ewigen Abständen erst aus dem Gestüt rauf zur Geländestrecke kamen.
        Freispringen war in meiner Erinnerung nicht so gut, ich meine die beiden Sandro Hits wären da beide nicht sooo der Knaller gewesen *grübel*
        Zuletzt geändert von Lori; 25.10.2007, 10:00.

        Kommentar


        • #24
          Sir Alfred, keine Ahnung, ich fand ja die ganze Veranstaltung etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich hab' ja keine Vergleichsmöglichkeiten - ich hab' da vorher ja noch nie irgendwo zugeguckt.
          Die Springnote ist halt ziemlich unterirdisch, wobei ich mich jetzt nicht konkret erinnere, ob das tatsächlich so gruselig aussah.

          Kommentar

          • Tina76
            • 13.05.2002
            • 4958

            #25
            @ Lori + die Ratte

            vielen Dank Euch für die Infos und gute Besserung !
            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

            Kommentar

            • hakito
              • 17.04.2005
              • 143

              #26
              also der fremdreitertest war schon interessant. leider haben wir die ersten verpasst. ich hab mir ein paar sachen zu den pferden aufgeschrieben. leider hab ich diesen zettel den es wohl irgendwo gab nicht. also hab ich zu den kopfnummern nicht immer das richtige pferd. einige kannte ich schon, bei manchen bin ich nicht ganz sicher wer das jetzt war. vielleicht kann da ja noch jemand helfen.
              ich hab ja nun sowas auch zum ersten mal gesehen. was die qualität der pferde anging, naja da war ich bei manchen doch etwas enttäuscht. zb. der ehemalige süd. körsieger.
              die fremdreiter oh, der eine herr wirkte sehr gefühlvoll, die meisten pferde gingen bei ihm sehr zufrieden. der andere oje da wollte ich nicht pferd sein. der hat ganz schön hingelangt. nach der pause war es etwas besser, da hat er etwas nachgelassen.
              was mir aufgefallen ist : der eine ritt mit sporen und ohne gerte. der andere ohne sporen aber mit gerte( die er mächtig einsetzte ). ist das so festgelegt?
              insgesamt hatte ich mir mehr erwartet. vor allem was die qualität der hengste angeht. auch vom reiten her.
              wirklich nett der odonko. der hat ein nettes gesicht und die ohren einfach süß. zwar kein überflieger aber sehr solide. der machte spass beim ansehen.
              amadehus fand ich unter den fremdreitern besser. eigentlich waren wir nur wegen dem da.......
              muß noch den zettel aus dem auto holen dann kann ich zu dem ein oder anderen noch mehr sagen.

              Kommentar

              • hakito
                • 17.04.2005
                • 143

                #27
                achso @ die ratte könntest du die kopfnummern zu den namen schreiben?

                Kommentar


                • #28
                  Hier die Kopfnummern - waren alphabetisch...
                  Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                  1 Amadehus (Holst): Askari x Fier de Lui Z x Lord
                  2 Casillas (Holst.): Colman x Lordship x Corleone
                  3 Cassin (Holst): Cassini I x Calido x Fasolt
                  4 Castilio DR (Hesse): Catano x Night and Day x Silbergraf
                  5 Chablis Quainton (Holst): Cassini II x Lancetto x Calvados 2
                  6 Corpino (Holst): Clearway x Carbano x Landgraf I
                  7 Culture II (Holst): Colman x Contender x Caletto II
                  8 Digo (OS): Darco (B) x Calando x Landgraf I
                  9 Gandalf VM (Trak): Konvoi x Khaled el Assuad x El Abd
                  10 Irdenkreis (Trak): Cadeau x Schampus x Kostolany
                  11 Kamaahr (ox): Al Maraam x Imperial al Kamar x Ibn Moniet el Nefous
                  12 KS Odenko (Shagya): Tatianus x Balaton N(Gazal XIII) x O'Bajan XIII
                  13 Leviathan (Württ): HPH Lancino de L x Flamenco x Renaldo
                  14 Luz Crusador (Old): Laries Crusador xx x Plaisir d'Amour x Werther
                  15 Pa Manakhil Al Julimah (ox): Kyros x Ansata Exemplar x El Thay Mameluk
                  16 Passion Game (ZW): Power Play AA x Waterkant x Calvin
                  17 Royal Black (ZW): Ragtime x Leonhard x Abend
                  18 San Krotenbach (Trak): Sixtus x Arogno x Istanbul
                  19 San Romantiko (Württ): Sandro Hit x Donnerhall x Rheingold
                  20 Sir Sandro (Hann): Sandro Hit x Weltmeyer x Donnerhall
                  21 Winzenzo (Hann): Wolkentanz x Sherlock Holmes x Consul

                  Kommentar

                  • hakito
                    • 17.04.2005
                    • 143

                    #29
                    @ die ratte Danke !!!
                    ich habs gemerkt .. bin ich blöd.
                    zu san romantiko der hat die ganze zeit das maul aufgesperrt und das obwohl das ja schon durchs reithalfter zugesperrt ist. und ziemlich hinten raus. war nicht so schön.

                    Kommentar

                    • aletheia
                      • 14.01.2004
                      • 318

                      #30
                      Nachdem es hier bei Gandalf um unseren Hengst geht, sag ich halt auch mal was zur Prüfung. Vorsicht - wird aber lang *g*

                      Ich fange mal mit den Noten an, die vielleicht jetzt, nachdem hier schon die Indexzahlen genannt wurden, den einen oder anderen erstaunen mögen:

                      Vorprüfung:
                      Charakter 10
                      Temperament 10
                      Leistungsbereitschaft 8
                      Konstitution 9
                      Trab 7
                      Galopp 7,5
                      Schritt 8
                      Rittigkeit 7
                      Springanlage 8

                      Leistungstest:
                      Trab 7,0
                      Galopp 7,0
                      Schritt 7,33
                      Springanlage Freispringen 7,83
                      Gelände-Springmanier 7,33
                      Gelände-Galoppiervermögen 8,0

                      Fremdreitertest:
                      Rittigkeit 5,5
                      Springanlage Parcoursspringen 6,0

                      Wenn man das mal in Ruhe betrachtet, dann ist unser Pferd mit Traumnoten aus der Prüfung gekommen, die so mancher Hengst mit richtig hohen Index-Punkten nicht aufweisen kann.

                      Die Sache mit den Fremdreiternoten hat ein richtig hervorragendes Ergebnis verhindert. Das Springen haben wir ja nicht gesehen, da kann ich nichts zu saen, obwohl der Trainingsleiter mir sagte, es habe gut ausgesehen.

                      Aber beim Rittigkeitstest war ich dabei: Martin Schaudt hat sich da draufgesetzt und hat vorne die Zügel losgelassen und hinten hat er dreimal richtig hörbar mit der Gerte draufgepitscht. Unser Pferd hat sich - anders als andere, mit denen er das zum allgemeinen Missfallen auch gemacht hat - nicht gewehrt. Der Trainingsleiter sagte, das Pferd sei müde, Herr Schaudt fand ihn faul. Wir fanden, Herr Schaudt ist schlecht geritten und viele andere fanden das auch. Aber Herr Schaudt kriegt ja keine Noten. Der Durchschnitt aller Pferde im Fremdreitertest lag übrigens bei 7,21. Offenbar waren da viele "faule" dabei.

                      Die Geländeprüfung - Gandalfs beste Disziplin - ist zwar gut benotet, aber bei diesem Ritt waren sich alle einig, die ihn gesehen haben: Das Pferd wurde auf der gesamten Strecke im _versammelten_ Galopp geritten, vor jedem Sprung gebremst, fast bis zum Stillstand. Auch auf der Strecke, auf der alle anderen "aufgemacht" haben, ist unser Hengst mit kurzem Zügel geritten worden und konnte so bei weitem nicht zeigen, was er kann.

                      Die Prüfung ist in unserem Fall weitgehend allein durch die schlechten Fremdreiternoten entschieden worden, weil diese 5 bis 6 Minuten ja so viel mehr zählen als die restlichen 70 Tage.

                      Das Ergebnis insgesamt,diesmal mit den Punkten:

                      Gesamtindex: 84,39 - Platz 16 von 21
                      Dressurindex: 80,97 - Platz 17 von 21
                      Springindex: 95,63 - Platz 11 von 21

                      Gandalf hat damit seine Prüfung für die Araber und für das Deutsche Reitpferd bestanden. Für die Trakehner reichte es nicht. Da hätte er 90 Punkte gebraucht. Erstaunlich, dass es viele Trakehner Hengste gibt, deren eigene Noten deutlich schlechter sind, die aber - in einem durchschnittlich schlechteren Feld gestartet - die höhere Punktzahl bekamen. Wo da jetzt der Sinn ist, mag mir einer erklären, wenn er es wissen sollte.

                      Noch ein paar Worte zu anderen Dingen:
                      Als wir in Marbach angekommen sind, fanden wir unser Pferd mit einem richtig üblen Pilz ziemlich am ganzen Körper vor - besonders schlimm in der Gurtlage an beiden Seiten.

                      Bei uns wäre sowas viel früher behandelt worden und wir wären nicht geritten, wenn ein Pferd an so empfindlichen Stellen Pilz hat. Gandalf ist trotzdem überall hin und hat mitgemacht und sich nicht widersetzt. Aber beeinträchtigt hat ihn das sicher. Vielleicht war er auch deshalb "müde".

                      Und bei uns hat auch jedes Pferd seine eigene Ausrüstung und sein eigenes Putzzeug - zum Beispiel um Pilz zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass dem Pferd der Sattel passt. In Marbach durften wir nichtmal die eigene Trense dalassen, geschweige denn einen Sattel.

                      Wenn ich Gandalfs Noten (also die persönlichen des Pferdes, nicht der Index) mal mit anderen Hengsten vergleiche, dann können wir eigentlich stolz sein, weil sie sind klasse, wenn man vom Fremdreitertest mal absieht, bei dem ich das Verhalten des einen Reiters einfach nicht kapiere und dessen hohe Gewichtung ich auch nicht verstehe.

                      Unterm Strich: Gandalf hats bestanden, der Index ist nicht glorreich - aber das hat eben leider ganz viel mit dem restlichen Feld zu tun. Seine Noten waren super, vom Fremdreitertest mal abgesehen. Das andere Feld aber war einfach noch stärker (etliche waren auch deutlich älter) und das macht halt den Index kaputt.

                      Jetzt müssen wir das erstmal verdauen und überlegen, was wir machen.

                      Damit das jetzt keiner in den falschen Hals kriegt: Diese Noten sind das was wir haben und wir müssen sie hinnehmen. Das ist keine Frage. Aber verstehen tu ichs nicht. Wie gesagt - man vergleiche mal Gandalfs Noten mit denen anderer Hengste aus anderen Prüfungen. Nicht die Indexberechnung, bitte - nur die Noten, die auch ein jeder versteht und für die man keine langen Formeln braucht, um sie auszurechnen. Da macht man erstaunliche Feststellungen.

                      Wir haben jedenfalls eine Menge gelernt - unter anderem, dass zwei Zehner (!!), ein Neuner und etliche Achter nicht unbedingt immer zu Freudenausbrüchen führen.

                      Kommentar

                      • hakito
                        • 17.04.2005
                        • 143

                        #31
                        @ aletheia hast du von den anderen auch die ganzen noten?
                        manche ergebnisse fand ich schon überraschend. wenn ich jetzt bloß mal die rittigkeit nehme.

                        Kommentar

                        • aletheia
                          • 14.01.2004
                          • 318

                          #32
                          Nein, ich habe natürlich nicht die ganzen Noten der anderen, sondern nur die für unseren Hengst.

                          Aber ich fände das toll, wenn die veröffentlicht würden - so wie die Index-Werte auch. Ein richtiges Gesamtbild ergibt sich halt auch nur dann, wenn man alle Informationen hat.

                          Kommentar


                          • #33
                            Sehr bedenklich - dat janze - für eine Hengst-Prüfanstalt.

                            Kommentar

                            • Lori
                              • 20.03.2003
                              • 51442

                              #34
                              Millie, ich würde mal annehmen, dass die Ergebnisse auch noch bei der FN veröffentlicht werden.
                              Hier http://www.pferd-aktuell.de/Hengst-L...?backNode=1483
                              Da sind dann auch Einzelnoten zu sehen. Bin auch schon sehr gespannt ...

                              Kommentar

                              • frau holle reloaded
                                • 19.02.2007
                                • 773

                                #35
                                hlp

                                Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                                ups der san romantiko is ja durchgefallen.
                                ...helft mir bitte auf die sprünge: reichen 80 punkte nicht eh aus?
                                Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                                Kommentar

                                • Sir Alfred
                                  • 19.02.2007
                                  • 2054

                                  #36
                                  Zitat von frau holle reloaded Beitrag anzeigen
                                  ...helft mir bitte auf die sprünge: reichen 80 punkte nicht eh aus?
                                  Nein..leider nicht !!! San Romantiko dürfte somit 'abgekört' sein...

                                  ...mich wunderts ja wirklich warum da nicht eine lebhafte Diskussion seitens der Züchter startet...????

                                  Wo sind die Antworten auf die Fragen zu suchen:
                                  ...beim 30-TT in München?
                                  ...beim Hengst?
                                  ...beim 70-TT in Marbach?
                                  ...oder...???
                                  Zuletzt geändert von Sir Alfred; 30.10.2007, 11:14.

                                  Kommentar

                                  • tina_178
                                    • 18.03.2007
                                    • 3704

                                    #37
                                    Zitat von aletheia Beitrag anzeigen
                                    Noch ein paar Worte zu anderen Dingen:
                                    Als wir in Marbach angekommen sind, fanden wir unser Pferd mit einem richtig üblen Pilz ziemlich am ganzen Körper vor - besonders schlimm in der Gurtlage an beiden Seiten.

                                    Bei uns wäre sowas viel früher behandelt worden und wir wären nicht geritten, wenn ein Pferd an so empfindlichen Stellen Pilz hat... In Marbach durften wir nichtmal die eigene Trense dalassen, geschweige denn einen Sattel.
                                    Das finde ich aber sehr traurig! Pilz läßt sich doch wirklich behandeln und wenn viele betroffen sind, sollte man sich wirklich mal Gedanken über Putzzeug, Sattelgurte etc. machen. Dass eigenes Equipment nicht erwünscht ist, kann ich entfernt noch nachvollziehen... Beschädigungen/Verlust. Wenn Ihr vom Pilz vorher nichts wußtet, scheint ja auch die Kommunikation nicht ok zu sein.
                                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                    Kommentar

                                    • frau holle reloaded
                                      • 19.02.2007
                                      • 773

                                      #38
                                      Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                                      Nein..leider nicht !!! San Romantiko dürfte somit 'abgekört' sein...

                                      ...mich wunderts ja wirklich warum da nicht eine lebhafte Diskussion von der Züchterseite startet...????
                                      ...von dem gibt es aber schon einige nachkommen,oder? was passiert mit denen?
                                      ...kann es der hengst noch über die `leistungs-schiene`,sprich bucha schaffen?
                                      Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #39
                                        gott bin ich froh, das ich mich im frühjahr nicht habe hinreissen lassen, ihn zu nutzen. der stand ja auch ganz oben auf meiner liste.......

                                        da würd ich jetzt bestimmt muffensausen kriegen.

                                        obwohl - irgendwas lassen die sich bestimmt wieder einfallen, damit die nachkommen ein papier bekommen.
                                        aber der "makel" in der abstammung bleibt dann natürlich trotzdem vorhanden.......


                                        reicht denn nicht auch der 30 TT für die endgültige Zuchtanerkennung?
                                        ich kenn mich da nicht so aus.....

                                        etwas provokant:
                                        kann man als hengsthalter da nicht etwas gewiefter reagieren und den hengst "krankheitsbedingt" aus der prüfung nehmen, wenn sich so ein ergebnis abzeichnet? irgendwas kann da ja nicht in ordnung gewesen sein.....

                                        wie sind da die statuten bei den HLP´s ?
                                        Zuletzt geändert von Gast; 30.10.2007, 11:23.

                                        Kommentar

                                        • Sir Alfred
                                          • 19.02.2007
                                          • 2054

                                          #40
                                          Zitat von frau holle reloaded Beitrag anzeigen
                                          ...von dem gibt es aber schon einige nachkommen,oder? was passiert mit denen?
                                          ...kann es der hengst noch über die `leistungs-schiene`,sprich bucha schaffen?
                                          Aber sicher...da gibts schon sehr viele und auch 'dekorierte' Nachkommen.

                                          Unter anderem gewann beim Championat 2006 in München eine bayerisch gebrannte San Romantiko-Carlando-Corallo-Tochter aus der Zucht von Gaby Steindorfer und im Besitz der Zuchtgemeinschaft Pollich-Tönsfeuerborn.
                                          Zuletzt geändert von Sir Alfred; 31.10.2007, 14:34.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                                          21 Antworten
                                          1.663 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                                          17 Antworten
                                          1.427 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                                          51 Antworten
                                          4.920 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sallycat
                                          von Sallycat
                                           
                                          Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                                          3 Antworten
                                          512 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                                          1 Antwort
                                          532 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Lädt...
                                          X