Zitat von [b
Stutenleistungsprüfung beim Oldenburger Verband
Einklappen
X
-
Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
-
-
Hallo Birgit,
auch im Hannoland geht es nicht korrekt zu, wenn auch auf andere Ebene. Du mußt nur
mal genauer die "Hanno-Zeitung" lesen, da steht alles schwarz auf weiß. Ich kann Dir gerne Nachhilfeunterricht geben. Die Züchter müssen endlich mal begreifen, dass die Verbände, vertreten durch ihre gewählten Vorstände und Funktionäre, für sie da sind und nicht umgekehrt. Und die sogenannten Richter sollten nicht aufgrund ihres Amtes solche
Prüfungen richten dürfen, sondern sollten schon eine Qulifikation nachweisen. Ich glaube,
dann würde es gerechtere Noten geben.
Die Bayern bewundere ich immer, wenn sie mit ihrem Fohlen nach Norddeutschland zum Brennen pilgern, was ich schon öfters beobachten konnte, und dann ein Dankeschön für ihre Vorstellung bekommen.
Und die Leute, die die Stutenleistungsprüfung am Montag nicht verfolgt haben, können
hierzu kein Urteil abgeben, das einigermaßen objektiv wäre, es sei denn, sie hätten dies
auf Video irgendwo im Nachhinein gesehen.
bekommen.
Kommentar
-
-
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der allmächtige Hanno-Verband dieses Jahr nennenswert Stuten verloren hatNicht nach dem "Ganz Gallien ist besetzt-Spiel" Hessen.
Kann jemand der DA WAR, vielleicht mal was valides zu der veranstaltung sagen, warum hier jetzt solche Töne aufkommen?
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Kesini @ Mai 16 2007,14:38)]Und die Leute, die die Stutenleistungsprüfung am Montag nicht verfolgt haben, können
hierzu kein Urteil abgeben, das einigermaßen objektiv wäre, es sei denn, sie hätten dies
auf Video irgendwo im Nachhinein gesehen.
bekommen.so viel haben wir nun alle in etlichen Jahren HG Forum gelernt!
Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] ]Aber Ginella, solche Wechsel haben doch nichts mit Gerechtigkeitssinn zu tun!
ist mir schon klar das die meisten nur deshalb wechseln, weil sie sich erhoffen, ihre zuchtprodukte dann zum einen leichter und zum anderen zu einem besseren preis loszubekommen.
was ich IN DER MASSE DER ZÜCHTER aber trotzdem immer noch bezweifle
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenwechselt nur alle nach OL und OS wenn ihr denkt, dort geht es gerechter zu.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Hallo AlexandraF,
Sie stellten bisher zu diesem Thema nur 2 Fragen. Sind das Ihre Beiträge??
Zu den Unkorrektheiten müßte man ein neues Forum eröffnen. Das würde hier
den Rahmen sprengen. Nur eine kurze Einleitung zu Hannover. Der letzte Akt der Unkorrektheit fand in diesem Frühjahr auf der Hengstnachkörung statt. Da hat ein gewisser Herr Werner Rückgauer aus Baden Württemberg als Wohnsitz die Adresse eines gewissen Manfred Schäfer, seines Zeichens Vorsitzender des Hanno-Verbandes, bei der Anmeldung seines Hengstes angegeben. Wie Sie sicher wissen, durfte man zu dem Zeitpunkt nur ein Hengst in Hannover vorstellen, wenn man im Zuchtgebiet, lt. Satzungen, Paragraph 1 und 4,
wohnte. Nur so konnte Herr Rückgauer seinen Hengst in "Hanno" vorstellen.
Und der wurde dann gekört. Siehe auch Züchterforum vom März 2007, Seite 12 + 14. Vielleicht kommt jetzt einmal ein Beitrag von Ihnen.Zuletzt geändert von Kesini; 22.05.2007, 10:44.
Kommentar
-
-
gewisse Mauscheleien gibt es wohl leider überall. Ich kann mir auch nicht denken, dass es in Hannover überall gerecht zugeht, das wäre zu schön um wahr zu sein, aber dennoch gibt es wohl SLP´s oder Schauen wo es halbwegs gerecht zugeht. Über kleinere Ungerechtigkeiten, die fast auf jeder Fohlenschau oder SLP vorkommen regt sich ja auch schon gar keiner mehr auf. Aber bei der angesprochenen SLP in OL muß es wohl extrem gewesen sein. Das Problem ist aber doch gerade, dass die Verbände sich gerne nach den grossen und namhaften Züchtern richtet, weil die ja abwandern könnten. Meiner Meinung nach sollte sowohl bei der Körung wie auch auf Fohlenschauen Besitzer und Abstammung für die Richter unbekannt sein. Es kommt dann teilweise zu überraschenden Ergebnissen. Solche Fohlenschauen habe ich schon live erlebt und fand sie hoch interessant.
Viele Grüße
Birgit
Kommentar
-
-
Wie heißt es doch so schön? Das Gras ist überall nur grün!!!
Solange Menschen über die Vierbeiner richten, wird es zu fragwürdigen Entscheidungen kommen- die Geschmäcker sind ja nun mal unterschiedlich.
Wir haben inzwischen festgestellt, dass ein gutes Pferd seinen Weg geht- ob nun als gekörter Hengst oder abgekörter Wallach oder St.Pr.St. mit herausragender SLP oder Hauptstutbuchstute.
Wenn man sich immer am Urteil der Richter "aufgeilt", kriegt man nur Magengeschwüre und graue Haare- da verkehre ich dann lieber nach dem Prinzip l.m.a.A.!
Besonders gut finde ich in diesem Zusammenhang auch immer den Spruch: "Es hat nicht geklappt, weil wir ja auch keinen Namen haben!"Auch immer wieder gern genommen.
Ich glaube, man kommt besser klar, wenn man nicht immer alles so eng sieht. Ist auf den Turnieren auch so: mal gibts für ne saubere Vorstellung ne 6,5 und am WE darauf für ne Gurken-Runde ne 7,6..... Nicht aufregen, alles easy
Natürlich ist es ärgerlich, wenn man so einen "Beschiss" mitkriegt- aber immer gleich lospoltern bringt eh nichts.... Hat doch schon in der Schule nicht geklappt, da saßen auch immer die Lehrer am längeren Hebel- auch wenn ich es meinen Eltern damals nie glauben wollte!
Kommentar
-
-
hallo rooby,
ich gebe dir Recht, dass eine gutes Pferd seinen Weg geht, trotzdem bin ich ein Verfechter von einer gewissen Gerechtigkeit. Wie gesagt kleinere Unregelmäßigkeiten, oder Ungerechtigkeiten kommen überall vor und sind sicherlich auch menschlich, aber wenn es um offensichtlichen Beschiss geht, da ein bekannter Name im Hintergrund steht, da hört es einfach auf. Alles sollte man sich auch nicht gefallen lassen. Leider ist der Spielraum den man hat gleich null, wie damals schon bei den Lehrern. Die haben auch noch nicht begriffen, dass sie von uns bezahlt werden. Wenn mehr und mehr sich gegen Ungerechtigkeiten wehren, könnte sich vielleicht auch mal was ändern. Also warum müssen denn immer Abstammung und Name des Besitzers bekannt sein, bei Fohlenschauen, SLP oder Körungen? Es würde der Gerechtigkeit sicher sehr zuträglich sein, wenn die Richter nur das beurteilen was sie sehen. Ich habe solche Fohlenschauen schon erlebt und siehe da, das hessische Fohlen mit no name Abstammung wurde besser bewertet, wie ein Fohlen von einem bekannten hannoverschem Vater. Wäre der Vater bekannt gewesen, wäre sicherlich schon eine gewisse Beeinflussung im Spiel gewesen, gerade bei Fohlenschauen, wo die Noten schon mal zwischen 6,0 und 8,0 für dassselbe Fohlen rangieren. Natürlich ist das menschliche und die Geschmäcker trotzdem noch im Spiel. Aber die Verbände möchten ja, dass die Fohlenschauen und SLP´s beschickt werden. Was machen denn die Züchter wenn sie ständig und offensichtlich beschissen werden? Ich für meinen Teil gehe dann nicht mehr hin und sage mir, das Pferd wird es über den Sport zeigen. Aber das ist ja nicht was die Verbandsleute wollen, denn dann hängt eines Tages wirklich mal ihr Job dran. Ich weiß das manche Verbände schon jammern, warum die Fohlenschauen nicht mehr so gut besucht sind und die Zahlen auf den SLP´s auch rücklaufig sind.
Wie gesagt ich persönlich konnte mich auf meiner SLP nicht beschweren, im Gegenteil es wurde sehr fair gerichtet, auch wenn man über die eine oder andere Note diskutieren konnte. Das meine ich auch nicht, ich meine die Tendenz und die gesamte Prüfung muß im großen und Ganzen stimmen. Ich war nicht auf der besagten Prüfung und kann mir daher kein Urteil über diese spezielle Prüfung erlauben, aber nach 25 Jahren Zuchtbeobachtung muß ich sagen es ist traurig, wenn die fair gerichteten Prüfungen die Ausnahme sind und bei den meisten nach bekannten Vätern und Besitzern gerichtet werden. Dann rennen die Züchter auch zu den bekannten Vätern hin und die Zuchtvielfalt wird immer kleiner. Warum ist denn die Springpferdezucht in Hannover, Westfalen und Oldenburg eine zeitlang so zurückgegangen, daß nun wieder spezielle Programme aufgelegt werden?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
|
21 Antworten
1.663 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
19.11.2024, 16:19
|
||
Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
|
17 Antworten
1.427 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
08.05.2024, 18:50
|
||
50 Tage Tests
von schnuff
Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
|
51 Antworten
4.920 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sallycat
24.11.2023, 13:27
|
||
Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
|
3 Antworten
512 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Neuzüchter
09.07.2023, 10:28
|
||
Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
|
1 Antwort
532 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Peanut
18.05.2023, 20:01
|
Kommentar