Hannoveraner SLP Vorbereitung und Prüfung in Alsfeld oder nach Verden ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pani
    • 22.07.2008
    • 1367

    Hannoveraner SLP Vorbereitung und Prüfung in Alsfeld oder nach Verden ?

    Hannoveranerstute und Besitzer im Ausland: Wo die Vorbereitung und Prüfung absolvieren lassen - in Alsfeld oder (gleich) nach Verden, oder egal wo ?

    Was würdet Ihr sagen ?
    www.pferdevonTroestlberg.at
  • Calt
    • 02.12.2011
    • 2171

    #2
    Ich hatte schon Stuten in Verden und in Alsfeld. In Verden fand ich das Freispringen besser als in Alsfeld. Die Prüfung unter dem Sattel ist in Alsfeld vielleicht etwas einfacher, da die Halle nicht ganz so beeindruckend ist wie in Verden. Fremdreitertest fand ich bei beiden immer gleich gut. Unterm Strich, würde ich Alsfeld bevorzugen. Nach meinen Erfahrungen.
    kleiner Tipp, am besten auch gleich die Untersuchung für Kehlkopfpfeifen jeweils anmelden und vornehmen lassen, bei 3 bzw 4 Jähriger Stute. Wenn die Stute im Laufe des Jahres noch auf einer Stutenschau vorgestellt werden soll. In der Regel hat da auch Alsfeld die Termine gleich hintereinander liegen.

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3563

      #3
      Zitat von Calt Beitrag anzeigen
      kleiner Tipp, am besten auch gleich die Untersuchung für Kehlkopfpfeifen jeweils anmelden und vornehmen lassen, bei 3 bzw 4 Jähriger Stute. Wenn die Stute im Laufe des Jahres noch auf einer Stutenschau vorgestellt werden soll. In der Regel hat da auch Alsfeld die Termine gleich hintereinander liegen.
      Wieso das denn ? Das muss man doch nur machen lassen, wenn die die 1A bekommen ? Ist doch sonst herausgeworfenes Geld. Ausser man möchte gerne auf dem Papier bestätigt sehen, dass die Stute nicht pfeift.

      Wenn es auf Stationsprüfung gehen soll, fände ich etwas anderes viel wichtiger, insbesondere, wenn die Stute nur in einem einzigen Stall aufgewachsen ist. Sie früh genug hinbringen - d.h. vor der offiziellen Zeit, dann hat sie die Bakterien, Pilze nicht ausgerechnet zum Prüfungszeitpunkt, sondern ist vorher damit durch.
      Alternativ würde ich mir einen Berittbetrieb in NDS suchen, der regelmäßig Stuten vorbereitet und vorstellt und Feldprüfung machen lassen.
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar

      • Calt
        • 02.12.2011
        • 2171

        #4
        Carolinen
        das ist ein tipp. Denn wenn sie einen 1a Preis bekommen sollte. Muss sie sich an entsprechende Vertragstierärzte des hannoveraner Verbandes wenden. Und da sie aus Niederösterreich kommt, ist es einfacher, das schon hier mitmachen zu lassen. Dann kommen etwa 30,- Eu auf sie zu. Ich müsste mal schauen, was ich in 2013 für die letzten beiden Stuten in Alsfeld bezahlt habe.

        Kommentar

        • Calt
          • 02.12.2011
          • 2171

          #5
          In Norddeutschland bieten viele Betriebe die Vorbereitung zur SLP an. Auch da gibt es große Unterschiede, wie überall. Betriebe, die mehr im Auge der Öffentlichkeit stehen, sind vielleicht nicht unbedingt professioneller, aber dafür kontinuierlicher in ihrer Ausbildung und Management.
          Ob Station oder Feld, ist etwas Geschmacksache und sollte vom Pferd abhängig gemacht werden.

          Kommentar

          • aurusfarm
            • 25.07.2009
            • 2812

            #6
            Ich würde immer ein privaten Beritt und Feldtest vorziehen... schon alleine wegen der Kosten!

            Kommentar

            • hike
              • 03.12.2002
              • 6721

              #7
              Da hab ich nun festgestellt, dass Station deutlich preiswerter ist...
              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

              Kommentar

              • Pani
                • 22.07.2008
                • 1367

                #8
                Danke bisweilen für Eure Antworten.
                Ich komme aus Österreich.
                Die Stute war bei uns auf einer Stutenschau die der Hannoveranerverband in Österreich mit dem Fohlenbrennen verbunden hat und hat die Empfehlung zur Leistungsprüfung/1A Preis gegeben.
                Kehkopfpfeiffen - Attest hab ich in bei uns in einer Klinik machen lassen.
                Ich würde das Pferd 6-8 Wochen vor der Prüfung auf Station stellen damit sie ordentlich vorbereitet und geritten wird.
                Einzig schade für so ein junges Pferd (und für mein Gewissen) die lange Zeit auf Station vor der Prüfung und die Prüfungszeit beträgt auch nochmal 50 Tage.

                Da der Aufwand kein geringer ist,möchte ich das das Pferd bestmöglich vorbereitet wird um die Prüfung gut abschließen zu können.
                Feldprüfung ist halt auch Tagesform abhängig.
                www.pferdevonTroestlberg.at

                Kommentar

                • Pani
                  • 22.07.2008
                  • 1367

                  #9
                  Ah ja neu ist auch das die Pferde nicht mehr hintereinander geritten werden sondern einzeln,ist vielleicht auch noch ein Stück weit anders.
                  www.pferdevonTroestlberg.at

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6721

                    #10
                    Ehrlich? Bei uns nicht.
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar

                    • carolinen
                      • 11.03.2010
                      • 3563

                      #11
                      Zitat von hike Beitrag anzeigen
                      Ehrlich? Bei uns nicht.
                      Wie jetzt ??? Auf einer SLP des hannoverschen Verbandes in diesem Jahr nicht ?
                      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                      Kommentar

                      • Pani
                        • 22.07.2008
                        • 1367

                        #12
                        In Alsfeld ist das jetzt neu.
                        www.pferdevonTroestlberg.at

                        Kommentar

                        • Dora
                          • 12.02.2008
                          • 234

                          #13
                          Stationsprüfungen wurden von Verden an die Landesreitschule in Hoya abgegeben. Dort sind die Pferde aber auch in guten Händen.
                          Der Ablauf wurde zugunsten der Pferde geändert. Nach dem Freispringen geht es ins Dressurviereck. Dort sind immer 3 Pferde. Einer reitet ab, der 2. reitet seine Aufgabe ( wird vorgelesen) , das 3. Pferd wird vom Fremdreiter geritten. Meine Beyla hat am 26. März in Hoya die Feldprüfung abgelegt und Pferd und Reiter waren absolut zufrieden mit dem neuen Ablauf. Die langen Wartezeiten fallen weg und die Pferde müssen nicht so oft wieder angeschoben werden. Was mir in Hoya nicht gefällt ist, dass die Pferde nicht rauskommen. Es gibt nur 2 Minipaddocks dort.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                          21 Antworten
                          1.663 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag schnuff
                          von schnuff
                           
                          Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                          17 Antworten
                          1.427 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Linu
                          von Linu
                           
                          Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                          51 Antworten
                          4.920 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Sallycat
                          von Sallycat
                           
                          Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                          3 Antworten
                          512 Hits
                          2 Likes
                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                          Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                          1 Antwort
                          532 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Peanut
                          von Peanut
                           
                          Lädt...
                          X