Ich war gestern auf einem spitzen Vortrag über Pferdebewertung. U.a. wurde dort die lineare Pferdebewertung vorgestellt, die ich als deutliche Verbesserung sehe.
Auffällig war aber, dass jeder Zuchtverband eine eigene Gewichtung der Merkamale der SLP vornimmt.
Für mich ist damit jede Vergleichbarkeit dahin! Zusätzlich kommt das Ungleichgewicht zwischen Spring- und Dressurstuten!
Versuchen wir mal die folgenden Gewichtungen zu sammeln
Freispringen - Schritt - Trab - Galopp - Rittigkeit Richter - Rittigkeit Fremdreiter
Zweibrücken 30% - zusammen 40 % - 15% - 15%
Trakehner 21% - zusammen 39 % - 15% - 25%
Holsteiner 30% - zusammen 39% - zusammen 31%
Brandenburg 30% - zusammen 40% - 0% - 30%
Vielleicht kann jemand die anderen Gewichtungen (Hannover, Oldenburger; OS,...) noch ergänzen.
Interessant wird es dann, wenn gerechnet wird!
Auffällig war aber, dass jeder Zuchtverband eine eigene Gewichtung der Merkamale der SLP vornimmt.
Für mich ist damit jede Vergleichbarkeit dahin! Zusätzlich kommt das Ungleichgewicht zwischen Spring- und Dressurstuten!
Versuchen wir mal die folgenden Gewichtungen zu sammeln
Freispringen - Schritt - Trab - Galopp - Rittigkeit Richter - Rittigkeit Fremdreiter
Zweibrücken 30% - zusammen 40 % - 15% - 15%
Trakehner 21% - zusammen 39 % - 15% - 25%
Holsteiner 30% - zusammen 39% - zusammen 31%
Brandenburg 30% - zusammen 40% - 0% - 30%
Vielleicht kann jemand die anderen Gewichtungen (Hannover, Oldenburger; OS,...) noch ergänzen.
Interessant wird es dann, wenn gerechnet wird!
Kommentar