50-Tage-Test Herbst 2019 in Schliekau, Neustadt (Dosse) und Adelheidsdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carley
    • 25.01.2019
    • 1513

    50-Tage-Test Herbst 2019 in Schliekau, Neustadt (Dosse) und Adelheidsdorf

    Die nächsten Herbstrunden haben bereits begonnen. Am 1.10.19 war Anlieferung in Schliekau Schwerpunkt Dressur und in Neustadt (Dosse) Schwerpunkt Springen. Am 11.10.10 ist Anlieferung in Adelheidsdorf Schwerpunkt Springen.
    Hier die Teilnehmer:
    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) in Warendorf ist der Dachverband aller Züchter, Reiter, Fahrer und Voltigierer in Deutschland.


    Aufgefallen ist mir in Schliekau: Clarksvielle v.Cascadello1, ein Holsteiner Verbandshengst, der war beim zweiten Sporttest leider nicht gut, meine die Reiterin war überfordert, er bekam einen neuen Bereiter in Elmshorn. Bin gespannt wie er sich schlägt und hoffe für alle Züchter die ihn genutzt haben, auf ein gutes Ergebnis. Er wurde übrigens nach der verpatzten Prüfung aus dem Deckgeschäft genommen.

    Aufgefallen in Neustadt (Dosse): Da waren schon ein paar die ich von der Abstammung her interessant fand, vlt fährt Schnuff da ja wieder hin Ansonsten läuft da der Scheckhengst von Cadeau Noir (Züchterin hier im Forum aktiv) und noch ein weiterer Scheckhengst von Elvis ter Put v.Diamant de Semilly, super interessante Abstammung.

    Aufgefallen in Adelheisdorf: Ein Corrado1-Sohn, den werde ich mir mal angucken. Dia Corrado, Christer. Und auch von Völz interessante Hengste dabei, mal sehen wer so anreist.
  • Scara Mia
    • 19.06.2009
    • 1061

    #2
    Als Scheckenfan bin ich natürlich gespannt. Kennt hier vllt. jemand den Elvis ter Putte ??

    Kommentar

  • Scara Mia
    • 19.06.2009
    • 1061

    #3
    Danke für die Recherche ! Um so mehr darf man gespannt sein.

    Kommentar

    • Carley
      • 25.01.2019
      • 1513

      #4
      Für Adelheidsdorf gibt es jetzt auch die aktuelle Liste, welche Hengste angeliefert wurden.
      Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) in Warendorf ist der Dachverband aller Züchter, Reiter, Fahrer und Voltigierer in Deutschland.

      Kommentar

      • schnuff
        • 09.08.2010
        • 4283

        #5
        also ich würde dann in Neustadt sein... eventuell
        wenn ich frei bekomme an beiden Tagen zur Abschlussprüfung, ansonsten am Schlusstag, war schon 1x da und hab Eindrücke gesammelt...

        Kommentar


        • Carley
          Carley kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kannst du mir deine Eindrücke zu Camsican, dem gescheckten Elvis ter Putte und dem Balu Forever schildern. Danke, gerne auch per WhatsApp
      • Scara Mia
        • 19.06.2009
        • 1061

        #6
        SCHECKENPOWER in Neustadt!!!
        Herzlichen Glückwunsch an die glücklichen Besitzer! Yvonne ,Du hast es richtig gemacht, suuuper!

        Kommentar

        • Drenchia
          • 21.12.2012
          • 3678

          #7
          Franz-Josef-Junior 8,61

          Kommentar

          • Theresa_C
            PREMIUM-Mitglied
            • 19.09.2018
            • 128

            #8
            Ergebnisse aus Schlieckau sind online unter https://www.hengstleistungspruefung....lle-ergebnisse

            Kommentar


            • Cocobell
              Cocobell kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dankeschön für den Link!
          • hopplahop
            • 20.01.2016
            • 1064

            #9
            Damaschino mit Endnote 9.35



            Hat Wahler den Vollbruder von der Hanno-Körung eigentlich wieder mit nach Hause genommen?

            Kommentar

            • verenchen
              • 21.08.2002
              • 879

              #10
              Ist der By your Side ausgefallen??
              De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

              Kommentar

              • Carley
                • 25.01.2019
                • 1513

                #11
                Clarksville konnte auch überzeugen mit einer Endnote von 8,14. Schön das der Verband diesen Weg gegangen ist.

                Kommentar

                • Sonnenstrahl0203
                  • 02.05.2019
                  • 43

                  #12
                  Ich hab mich ja bei Schliekau gefragt, wie der ein oder andere überhaupt gekört werden konnte...

                  Kommentar

                  • ehem
                    • 10.12.2013
                    • 502

                    #13
                    Mal im Ernst...... ich weiß gerade nicht, wie ich das schreiben soll, oder das ausdrücken kann: fandet ihr wirklich ALLE das so super toll und die Benotung entsprechend der Leistung? Es mag ja durchaus sein, dass z.B. Damaschino das beste Pferd dort war...... aber 9,35 für einen doch sehr altbackenen Typ?
                    Ich will nur ein Beispiel nennen: derFürstenball Sohn hatte einen derartigen schlechten Schritt - Pass in seiner schönsten Ausprägung - daß hier nie und nimmer eine 9 auf den Schritt vergeben hätte werden dürfen. Das MUSS man gesehen haben, das müssen auch die Richter gesehen haben...... wie ist da auch nur ansatzweise eine Note über 7 zu rechtfertigen?
                    Zuletzt geändert von ehem; 20.11.2019, 20:20.

                    Kommentar


                    • Paradox4life
                      Paradox4life kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      ehem, der Fürstenball ist mir gerade zufällig über den Bildschirm "gelaufen" und ich musste mir dann doch die Noten anschauen, ich bin beinahe vom Glauben abgefallen... Wir haben in Deutschland echt ein immenses Schrittproblem, die Wüstenschiffe werden immer mehr und alle klatschen, inclusive Richter. Hast du einen, der kurz aber geregelt Schritt geht, wird der knallhart mit ner sechs abgestraft. Dann nehm ich lieber die Holländer, die sind wenigstens im Takt!

                    • Sallycat
                      Sallycat kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die Wackelpudding-Hinterkarren- frei nach dem Motto „alles dreht sich, alles bewegt sich“ einiger Kandidaten - gebe zu, habe nicht alle geschaut- fand ich schlimm. Inzwischen bügelt ja auch fast jeder Dressierer. Erinnere mich noch an den Aufschrei, als Don Frederico Siegerhengst wurde.
                      Aber den mündigen Züchtern ist das anscheinend schnurz. Und den Käufern teurer Pferde wohl auch;-).

                    • anthea7819
                      anthea7819 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Der Fürstenball war aber nicht der Einzige, da gab es noch ein Paar mehr z.T. bereits hochdekorierte...
                  • anthea7819
                    • 17.04.2012
                    • 1322

                    #14
                    Damaschino kann man mögen oder auch nicht (Geschmäcker sind nun mal verschieden, ebenso wie die anzupaarenden Stuten ), der Typ wird nun mal nicht bewertet bei einer HLP. Als Dressurpferd - aus heutiger Sicht der Dinge- hat er nun mal eine sehr gute Perspektive, ob er das Interieur und die Grundgangarten Qualität auch vererbt wird man sehen.
                    Mir fallen einige Dressurpferde im großen Sport ein, die auch typmäßig nicht hochmodern sind . ....

                    Ich hätte den lieber als so manchen typmäßig modernen Hengst mit zweifelhaftem Interieur und ebensolchen Gangarten.
                    Die Endentscheidung über den Einsatz eines Hengstes hat noch immer der Stutenbesitzer, der muss dann auch mit dem Ergebnis leben.
                    Zuletzt geändert von anthea7819; 19.11.2019, 19:30.

                    Kommentar

                    • tina_178
                      • 18.03.2007
                      • 3704

                      #15
                      Zitat von ehem Beitrag anzeigen
                      ...... aber 9,35 für einen doch sehr altbackenen Typ?
                      Der Typ wird in der HLP nicht bewertet. Das bleibt doch jedem Züchter überlassen, ob der den Hengst nutzt. Es gibt sicherlich viele Stuten, die einen super Typ weitergeben, und Points gebrauchen, die der Hengst vererben kann. Das würde mich jetzt nicht stören. Nachfolgendes schon eher:
                      Zitat von ehem Beitrag anzeigen
                      Schritt - Pass in seiner schönsten Ausprägung -
                      Ein Über-Schritt kann schon mal in die von dir genannte Bewegung abrutschen. Von daher soll/muss man sich die Hengste selbst anschauen und sich sein eigenes Urteil bilden. Ich bin bestimmt in den letzten Jahren 20x in Schlieckau und Adelheidsdorf gewesen, um die für meine Stuten passenden Hengste zu finden. Korrektheit und Körperbau / Statik sind ebenfalls wichtig für mich. Da schaukelten "Schiffe" durch die Bahn, wo man schwindelig wurde, wenn man von hinten drauf guckte, und sie waren ganz hoch benotet.
                      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                      Kommentar

                      • ehem
                        • 10.12.2013
                        • 502

                        #16
                        tina_178 - ein Über-Schritt darf aber auch Taktrein sein, oder? Aber ich denke, so weit sind wir gar nicht auseinander.

                        Hier mal kurzes Video vom Schritt, u den es geht..... - >https://videobin.org/+144x/1a0j.html

                        Kommentar


                        • Carley
                          Carley kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Puh, da ne 9 zu geben. Ich weiß ja nicht. Gibt für mich die falschen Signale. Takt sollte schon klar gegeben sein.
                      • ReitponyOWL
                        • 17.02.2012
                        • 417

                        #17
                        Allein dieser Schritt und die vergebene Note zeigt doch wieder überdeutlich, dass man sich als Züchter nicht im Ansatz darauf verlassen kann, was dort an Noten vergeben wird. Das Schlimme ist, dass ich den Herren nicht mal unterstellen kann, dass sie es nicht erkannt haben.....So kann man das ganze Geprüfe auch lassen, mit Selektion hat es ohnehin nichts zu tun.

                        Kommentar

                        • Korney
                          • 05.03.2009
                          • 3514

                          #18
                          Man kann solch einen Schritt wohlwollenderweise kommentieren mit "in Phasen verschoben", da geh ich absolut konform. Und in einer ländlichen Dressurprüfung darf der ruhig noch ne kleine 7 kriegen, da kräht kein Hahn nach. Hier haben wir es aber mit potenziellen Vatertieren zu tun, die vom uninformierten Züchter nach Notengebung ausgewählt werden. Das ist die Krux, hier wird geblendet.
                          Dieser Schritt bzw. die Tendenz sich in Phasen zu verschieben bis hin zum passähnlichen Festhalten im Buckel hat meiner Meinung nach rein gar nichts im Genpool verloren.

                          Natürlich kommt dieser Schritt von der Reiterei, das ist mir klar. Dann möchte ich aber argumentieren, dass ich ein Vatertier erwarte, dessen Schritt TROTZ der mangelnden Schrittausbildungsfähigkeit des Reiters zumindest im Takt bleibt. Ich erwarte dann kein riesiges durch den Körper fußen und aus der Schulter schreiten, das ist in Ordnung. Aber 4-Takt erwarte ich auf jeden Fall.
                          Zuletzt geändert von Korney; 21.11.2019, 09:45.

                          Kommentar

                          • Paradox4life
                            • 01.09.2008
                            • 2468

                            #19
                            Ein Schritt der nicht im 4(!) Takt ist, darf nach der Notenskala keine sieben sein.International ist das sogar klar definiert als "firewall", sprich 5 und drunter. Und das ist auch richtig und gut, weil in der Beurteilung jeder Gangart nunmal Takt an erster Stelle steht. Da es aber auch schon Bewertungen gegeben hat, die lauteten: "der Trab hat eine sehr hohe Grundqualität, leider fusst der Hengst mit einem Hinterbein kürzer und höher als mit dem anderen, deswegen gibt es heute nur die 8" wundert einen nix mehr. Im Klartext: Deutsch national achten wir im Schritt ausschließlich auf Übertritt und im Trab auf Räder weg. Ob sie den Takt halten oder humpeln ist vollkommen wurscht.
                            Wir steuern in DE national diesbezüglich schon lange auf eine Katastrophe zu und zwar deswegen, weil man das international eben doch anders sieht. Ein neuner Pass ist international ein vierer Schritt und wird im versammelten vermutlich auch ein 4er werden. Wenn die national gehypten Viecher dann irgendwann mal international gehen sollen (oder ländlich weiter als M) ist immer das Geheule groß, dreijährig gabs schließlich noch ne 9, für den gleichen Gang wohlgemerkt...
                            Währenddessen werden Pferde mit "Grand Prix Schritt" (nicht zuviel vor und Übertritt, dafür aber bombensicher im Takt) bei uns reihenweise abgesägt, weil "knapp im Schritt, kein Schritt".
                            Eins meiner Lieblingspferde bekam 3jährig eine 6,5 für den Schritt. 4jährig gab es die 7. Fünfjährig wars dann die 7,5 und inzwischen sechsjährig gibts stets die 8. Dabei ist sein Schritt nicht ein Mü besser geworden, er wird nur "wertvoller" für die an ihn gestellten Aufgaben, denn im Gegensatz zu vielen Altersgenossen, schafft er ne Schrittpirouette ohne halb umzufallen.
                            Ich habe das schonmnal irgendwo geschrieben: Ich habe noch nie so viele Kamele auf einem Haufen gesehen, wie in den Gekörten und Prämierten-Listen 2018.
                            www.schulze-lefert-pfer.de

                            Kommentar


                            • ehem
                              ehem kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Danke Dir! Die mittlerweile 15 "Gefällt mir" Klicks zeigen, dass Du hier einen Nerv getroffen hast!!
                          • tina_178
                            • 18.03.2007
                            • 3704

                            #20
                            Wie wahr!
                            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                            21 Antworten
                            1.622 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag schnuff
                            von schnuff
                             
                            Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                            17 Antworten
                            1.400 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Linu
                            von Linu
                             
                            Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                            51 Antworten
                            4.862 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Sallycat
                            von Sallycat
                             
                            Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                            3 Antworten
                            502 Hits
                            2 Likes
                            Letzter Beitrag Neuzüchter  
                            Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                            1 Antwort
                            520 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Peanut
                            von Peanut
                             
                            Lädt...
                            X