Stutenleistungsprüfung - wieso? Warum? Wo?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurze86
    • 29.09.2010
    • 140

    #21
    "Die normalen gehen hier eher vor der Eintragung zur Slp. Die auffälligen nach der Eintragung."

    Dieser Sinn erschließt sich mir auch nicht. Umgekehrt würde man es doch ehr machen oder? Wenn ich auf der Schau nicht so abschneide wie ich mir das wünsche, dann schicke ich doch mein Pferd dann in die SLP um damit noch was zu reißen oder nicht?

    Ich stehe nächstes Jahr vor der Entscheidung was, wie zu tun ist.
    Ich bin Mitglied im Wesftälischen Pferdestammbuch und habe aktuell eine zweijährige Stute, die ich als durchschnittlich bis gut einschätzen würde.

    Meine Überlegung war, sie erst an einer Feldprüfung teilnehmen zu lassen und dann auf einer Stutenschau vorzustellen. Macht das Sinn oder ehr nicht?

    Kommentar

    • tina_178
      • 18.03.2007
      • 3704

      #22
      Zitat von hike Beitrag anzeigen
      Die normalen gehen hier eher vor der Eintragung zur Slp. Die auffälligen nach der Eintragung.
      Das ist logisch - weil ... eine SLP mit guten Noten wertet die Stute auf. Dann wird die Eintragung besser, besonders wenn es Springer sind.
      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

      Kommentar

      • hike
        • 03.12.2002
        • 6721

        #23
        Danke Tina! Genauso sieht die Logik aus und es wird seit Jahren so gehandhabt.

        3 jährig im Frühjahr ist noch keine Stute eingetragen, da kann man über Springen und Rittigkeit noch etwas reißen. 4 jährig stehen dann im Frühjahr schon die SpA Indie VpA vorne. da wird die Rittigkeit gepunktet, gleich ob der Reiter den Boden geküsst hat oder nicht
        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

        Kommentar

        • hike
          • 03.12.2002
          • 6721

          #24
          Wenn die Noten der Eintragung stehen, dann stehen sie...
          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

          Kommentar

          • Riesoll
            • 01.06.2008
            • 2249

            #25
            Na! Ich habe schon erlebt, dass die Bewegungsnote der Eintragung nachträglich korregiert wurde, weil im Ergebnis der SLP eine 8,und für die Bewegung (Durchschnittsnote Trab, Schritt, Galopp) gegeben wurde..... es ist vieles was nicht möglich scheint, dann doch möglich, ob es vom Aussteller abhängt? Auch möglich.

            Kommentar

            • hike
              • 03.12.2002
              • 6721

              #26
              Man kann zur Umbewertung vorstellen...
              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

              Kommentar

              • Kurze86
                • 29.09.2010
                • 140

                #27
                Ok, dann hatte ich einen Denkfehler.
                Also schicke ich meine meiner Meinung nach durchschnittliche Stute erst in die SLP und stelle sie dann auf einer Stutenschau vor?

                Kommentar

                • christel-air
                  • 14.12.2004
                  • 1426

                  #28
                  Ich habe mein Pony im letzten Jahr 5-jährig die SLP gehen lassen und hatte nicht den Eindruck das sie benachteiligt war, weil "älter", sie ist allerdings auch SpA.
                  Allerdings steht in der Züchterzeitung regelmäßig im Bericht, das bedauert wird das so wenige Stuten dreijährig vorgestellt werden.
                  Das verstehe ich persönlich nicht. Ich fahre doch lieber dahin, wenn mein Pferd solide geritten ist und bestmöglich abschneiden kann.
                  Wir fahren jetzt im Mai mit einer vierjährigen. Da ist allerdings kein Zuchteinsatz in nächster Zeit geplant.
                  Aber sollte sie sich im Sport verletzen, was ja immer mal passieren kann, hat sie zumindest die SLP als Nachweis.
                  Ansonsten bräuchte ich die für mich nicht. Wenn sie die Anforderungen im Turniersport nicht erfüllen, dann brauchen sie sich auch nicht vermehren. Nur meine Meinung.
                  Meine "beste" Stute hat keine SLP, aber Erfolge bis Springpferde L und danach in die Zucht, allerdings wird bei uns in RLP der Zuchtelite Titel vergeben nach einem Punktesystem und eine gute SLP fällt da auch rein.
                  Da ich bei ihr noch drauf hoffe das sie die Anforderungen erfüllt wäre sie mit SLP ein Stück näher dran. So müssen es die Nachkommen halt auf Turnier richten
                  Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                  Kommentar

                  • Peanut
                    • 06.08.2007
                    • 2896

                    #29
                    Zitat von christel-air Beitrag anzeigen
                    Wir fahren jetzt im Mai mit einer vierjährigen. Da ist allerdings kein Zuchteinsatz in nächster Zeit geplant.
                    Aber sollte sie sich im Sport verletzen, was ja immer mal passieren kann, hat sie zumindest die SLP als Nachweis.
                    Ansonsten bräuchte ich die für mich nicht. Wenn sie die Anforderungen im Turniersport nicht erfüllen, dann brauchen sie sich auch nicht vermehren. Nur meine Meinung.
                    Sehe ich ebenso.

                    Kommentar

                    • hike
                      • 03.12.2002
                      • 6721

                      #30
                      Denke auch, dass das "Babberl" im Pass nicht alles entscheidend aber im schlimmsten Fall besser als nichts ist.

                      Christel-Air: standenbühl?
                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                      Kommentar

                      • christel-air
                        • 14.12.2004
                        • 1426

                        #31
                        Ja Standenbühl.
                        Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                        Kommentar

                        • Dressagestars
                          • 22.03.2016
                          • 85

                          #32
                          Ich habe meine Don Diamond letztes Jahr zu den oldenburgern geschickt und war enttäuscht. Ich bin bloß Reiter und kein Züchter, aber langsam frage ich mich nach welchen Kriterien vor allem in OLD bewertet wird.
                          Schritt (laut Thomas Casper, meiner Trainiern, die Richterin und GP-Reiterin ist sowie anderen Profis) wurde der Schritt mit 9-10 bewertet, bei der SLP erhielt sie eine 8,0 , Für Trab eine 7,0 wobei einige meinten es sei eher eine 7,5 oder 8,0 angemessen, vor allem beim Galopp, für den sie eine 7,5 erhielt. Die Rittigkeit wurde mit 7,5 bewertet, die Fremdreiterin machte einen guten Job und ich wusste, dass sie unterm Sattel vor allem in der Anlehnung noch nicht so sicher war, also war ich mit der Rittigkeitsnote zufrieden, dressurbetonte Endnote 7,5. Eine andere Stute mit dem Vater Boston und fast im Ponymaß stehend von einer bei uns bekannteren Züchterin, erhielt trotz weniger Bewegung und so gut wie keinen Vorderbein höhere Noten als meine und die Verbandsprämie. Trotzdem lag meine Stute in der Gesamtnote noch vor der Bostonstute, erhielt aber keine Prämie aufgrund der Rittigkeit.
                          Ehrlich gesagt fühle ich mich ungerecht behandelt, da für mich die hohen Noten vor allem in der Bewegung der anderen Stute überhaupt nicht nachzuvollziehen sind. Zudem ich den Eindruck hatte, die Richter bewerten u.a. nach Abstammung und was bei ihnen im Verband gerade modern ist.
                          Und da DD ja aus BaWü stammt und die Mutter eine Halbtrakehnerin mit Gotthardblut ist, gefiel ihnen das eher nicht so, zumindest so wie ich, mein Bereiter und meine Trainer das sahen. Und ich muss sagen, ich muss mich sehr ärgern weil die Stute echt Potential für die große Tour hat und einen dermaßen fantastischen Arbeitswillen und sie nach meiner und Expertenmeinung unterbewertet war. Zu mir wurde schon gesagt, der Galopp sei noch besser als der Schritt, aber für den Galopp bekam sie eine 7,5? Natürlich hat sie sich jetzt reiterlich und körperlich weiterentwickelt, aber ich finde das schon etwas seltsam.
                          Eine Fürst Romancier Stute erhielt hingegen nur Noten im 8 er und 9er Bereich, wobei ich dieser aber auch nichts absprechen möchte, aber ich dachte meine könnte sich in ihren Bereich dazugesellen. Naja- falsch gedacht.

                          Kommentar

                          • Finy
                            • 14.02.2006
                            • 1975

                            #33
                            @dressagestars...hast du deinen Nickname geändert?

                            ich glaube ich kenne ein Video deiner Stute als 3jährige. Davon ausgehend finde ich die Benotung recht passend. Mag natürlich sein, dass sie sich auf 4jährig noch deutlich verbessert hat, kann ich ja nicht beurteilen und die anderen Teilnehmer hab ich natürlich auch nicht gesehen und somit keinen Vergleich. Dass der Hengsthalter die Nachzucht seines Hengstes über den grünen Klee lobt kommt auch schon mal vor. Meiner Freundin hat selbiger Herr bei der Begutachtung 3jährig roh auch vorgeschwärmt wie toll der doch sei, und der müsse unbedingt aufs Landeschampionat... zum Anreiten hatten sie dann seltsamerweise überhaupt keine Zeit und auf dem Championat gab´s Noten zwischen 6 und 7...völlig berechtigt.

                            Kommentar

                            • Dressagestars
                              • 22.03.2016
                              • 85

                              #34
                              Zitat von Finy Beitrag anzeigen
                              @dressagestars...hast du deinen Nickname geändert?

                              ich glaube ich kenne ein Video deiner Stute als 3jährige. Davon ausgehend finde ich die Benotung recht passend. Mag natürlich sein, dass sie sich auf 4jährig noch deutlich verbessert hat, kann ich ja nicht beurteilen und die anderen Teilnehmer hab ich natürlich auch nicht gesehen und somit keinen Vergleich. Dass der Hengsthalter die Nachzucht seines Hengstes über den grünen Klee lobt kommt auch schon mal vor. Meiner Freundin hat selbiger Herr bei der Begutachtung 3jährig roh auch vorgeschwärmt wie toll der doch sei, und der müsse unbedingt aufs Landeschampionat... zum Anreiten hatten sie dann seltsamerweise überhaupt keine Zeit und auf dem Championat gab´s Noten zwischen 6 und 7...völlig berechtigt.
                              Naja, komischerweise sah das nicht nur Herr Casper so.
                              Eigentlich exisitiert öffentlich kein Video der Stute, soweit ich weiß.
                              Naja, vorbei ist es ja und so schlecht war das Ergebnis ja auch nicht, ändern kann man sowieso nix mehr.

                              Kommentar

                              • Finy
                                • 14.02.2006
                                • 1975

                                #35
                                ....
                                Zuletzt geändert von Finy; 27.04.2016, 12:29.

                                Kommentar

                                • Dressagestars
                                  • 22.03.2016
                                  • 85

                                  #36
                                  Zuletzt geändert von Dressagestars; 27.04.2016, 12:35.

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Bei SLP gibt es nichts was ich nicht schon erlebt hätte. Von gnadenloser 'Gutbewertung' bis hin zu vollkommen unnachvollziehbaren Urteilen. Für mich ist die Turniersportprüfung über mehrere Jahre die ungleich wertvollere Aussage. Allerdings halt schlecht mit dauerhaftem Zuchteinsatz zu vereinbaren und gerade von den jungen Stuten sollte ja ein Zuchtfortschritt ausgehen.
                                    Den Härtefall hatte ich mal letztes Jahr. Hatte selbst eine Stute mit die deutlich blutgeprägt ist und dementsprechend mäßig trabte. Noten durch die Bank mitteltoll (um 7). In derselben Prüfung aber echt Monsterpferde mit ernsten Problemen im Gleichgewicht, eine übelst renitent und überhaupt nicht ohne gründlichen Schleudergang vorher zu besteigen. Auch dann nur unter Eingreifen von zwei Mann Bodenpersonal. Auch dem FR gelang es erst nach mehreren Versuchen, draufzukommen. Das sind so Viecher die ich am liebsten gar nicht in der Zucht sehen will weil sie für mich die basalsten Grundanforderungen an ein Reitpferd nicht erfüllen. Die kamen aber alle drei mit reihenweise hohen Noten über 8.5 raus. Da muss die Frage nach dem Sinn solcher Prüfungen schon erlaubt sein.
                                    In OL sind sie generell eher sparsam mit den Noten und in Handorf kann man im Vergleich zu Hannover eine ganze Note abziehen, das ist bekannt. Wenn sich das auf alle Stuten einer Population bezieht ist das ja auch in Ordnung. Doof ist nur dass der außen stehende potentielle Kaufinteressent das oft gar nicht wissen kann und der sieht dann oft in einer 6.5 den Rand des Abgrunds auch wenn die Stute deutlich besser ist als eine anderswo mit 7.5 bewertete. Im Freispringen führt sich finde ich schon der Ansatz ad absurdum weil es viele viele top Springpferde gibt die spätreif sind und mit Freispringen erstmal gar nichts anfangen können. Umgekehrt sieht man von den Freispringakrobaten nur selten welche auf dem internationalen Parkett wieder. Die einzige wirkliche Ausnahme die mir einfällt ist Codex One der konnte schon als zweijähriger unheimlich was.

                                    Kommentar

                                    • 7sternchen7
                                      • 15.12.2015
                                      • 85

                                      #38
                                      Hallo in die Runde,
                                      ich hoffe, ich kann mich hier einklinken.

                                      Ich habe noch nie eine SLP mitgemacht, habe aber jetzt eine 3 jährige Stute, wo ich mir überlege, ob ich nicht eine SLP machen lasse.

                                      Kann mir jemand sagen, was genau da passiert? Und ob 3 oder 4 jährig aus der Erfahrung besser ist?
                                      Wir sind in Bayern, hat da jemand Erfahrungen mit den SLP?

                                      Vielen Dank schon mal im Voraus..... sorry für meine NICHT-Ahnung aber ich werde auch gleich noch ganz viel googeln um mehr zu erfahren. Es fällt einfach schwer, ein Blick in die Züchterwelt zu bekommen und deren Prüfungen drum herum.... bin ganz gespannt. :-)

                                      Kommentar

                                      • Llewella
                                        • 07.05.2002
                                        • 13532

                                        #39
                                        Kareen, Du sprichst mir aus der Seele. Hab auch schon zugesehen: Stute mußte von drei Leuten gehalten werden, damit der Fremdreiter raufkam. Aus der Zucht eines Staatsgestüts. Von dem auch der Fremdreiter.

                                        stute bekam 9 in der Rittigkeit...

                                        Kommentar

                                        • Dressagestars
                                          • 22.03.2016
                                          • 85

                                          #40
                                          Zitat von 7sternchen7 Beitrag anzeigen
                                          Hallo in die Runde,
                                          ich hoffe, ich kann mich hier einklinken.

                                          Ich habe noch nie eine SLP mitgemacht, habe aber jetzt eine 3 jährige Stute, wo ich mir überlege, ob ich nicht eine SLP machen lasse.

                                          Kann mir jemand sagen, was genau da passiert? Und ob 3 oder 4 jährig aus der Erfahrung besser ist?
                                          Wir sind in Bayern, hat da jemand Erfahrungen mit den SLP?

                                          Vielen Dank schon mal im Voraus..... sorry für meine NICHT-Ahnung aber ich werde auch gleich noch ganz viel googeln um mehr zu erfahren. Es fällt einfach schwer, ein Blick in die Züchterwelt zu bekommen und deren Prüfungen drum herum.... bin ganz gespannt. :-)
                                          Hallo!
                                          Wir haben unsere Stute die SLP bei Miriam Bray bei Passau machen lassen, da findet immer die für OLD statt. Für Hann. etc kann ich dir leider nichts sagen. Aber an sich tolle Anlage, gut organisiert. Aber ich werde nicht mehr zu OLD gehen. Ist mir auch alles zu S-Blut und Holland belastet, vor allem weil die sehr nach dem werten und beurteilen.

                                          Meine war die aller bravste, blieb stehen, wartete geduldig, arbeitete eifrig mit. Andere liefen Absperrungen über den haufen, stiegen, bockten. Naja... anscheinend ist das ja mehr wert als ein braves Pferd für die Zucht?!! Meine hat die Prüfung 4 jährig gemacht. um bei OL eine Prämie zu bekommen, braucht sie mind. 8,0 in der Rittigkeit.
                                          Ablauf war so: Vormustern, Freilaufen, Freispringen, dann später Reiten zu dritt in der Bahn. Beim Abreiten war genug Platz, wobei es hätte mehr sein können.

                                          Ich war Fan von OLD Pferden, aber mittlerweile geht mir das da oben echt auf den Geist.
                                          Für eine Rohdiamant Stute empfahlen sie mir da oben San Amour... Pff ne danke, da hab ich in Bayern mehr Ahnung. Ich finde die sind da oben einfach engstirnig geworden, nur noch "ihr" Blut ist gut und was wert. Aber was ist denn mit dem wichtigen Trakki oder VB Anschluss oder mit weniger bekannten Hengsten, die aber anscheinend ein tolles Ergebnis geliefert haben?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 02.10.2024, 10:10
                                          21 Antworten
                                          1.622 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von anthea7819, 20.03.2024, 13:44
                                          17 Antworten
                                          1.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.10.2022, 18:32
                                          51 Antworten
                                          4.862 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sallycat
                                          von Sallycat
                                           
                                          Erstellt von Limette, 03.07.2023, 16:43
                                          3 Antworten
                                          502 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Neuzüchter  
                                          Erstellt von Chili, 18.05.2023, 06:54
                                          1 Antwort
                                          521 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Lädt...
                                          X