Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Es geht um meine Rheinländer-Stute (Jahrgang 2012). Ich selbst bin aus B-W.
Momentan habe ich einen Berittstall im südlichen Rheinland für sie im Blick, wo ich sie gerne ca. 3 1/2 jährig anreiten lassen möchte. Sofern sie sich unter dem Sattel ordentlich anstellt, würde ich sie im Anschluss gerne auf der Stutenleistungsprüfung vorstellen lassen (auch im Rheinland).
Die erste Frage, die sich mir stellt: Wo lasse ich die Stute eintragen? Könnte ich das direkt auf der Stutenleistungsprüfung machen lassen? Muss ich die Stute trotz Stutenleistungsprüfung zusätzlich noch auf einer Stutenschau vorstellen -> wenn ja, reicht das auch erst vierjährig? Irgendwo stand zu den Voraussetzungen für die Staatsprämie, dass die Vorstellung auf einer Stutenschau vierjährig "nur in Ausnahmefällen" möglich sei und die Stuten mit 3 vorgestellt werden sollen-> was sind Ausnahmefälle?
Außerdem ist mir beim Nachlesen aufgefallen, dass es die Staatsprämie nur dann gibt, wenn der Besitzer der Stute seinen 1. Wohnsitz auch im Rheinland hat. Das bedeutet also, wenn die Stute ihre Leistungsprüfung im Rheinland macht und theoretisch die Qualität für eine Staatsprämie mitbringen würde, wird sie diese nicht bekommen, weil ich meinen Wohnsitz in Baden-Württemberg habe...? Somit könnte ich mich zwar freuen, dass die SLP gut abgelegt wurde, aber wir würden dann trotzdem ohne Prämie da stehen, oder?
Wie müsste ich denn genau vorgehen, um der Stute theoretisch alle Wege offen zu halten? Doch hier in BW vorstellen? Wie funktioniert das denn ganz konkret mit einer "nicht einheimischen" Stute (Eintragung, Chancen auf eine Prämie etc.)?
Es geht um meine Rheinländer-Stute (Jahrgang 2012). Ich selbst bin aus B-W.
Momentan habe ich einen Berittstall im südlichen Rheinland für sie im Blick, wo ich sie gerne ca. 3 1/2 jährig anreiten lassen möchte. Sofern sie sich unter dem Sattel ordentlich anstellt, würde ich sie im Anschluss gerne auf der Stutenleistungsprüfung vorstellen lassen (auch im Rheinland).
Die erste Frage, die sich mir stellt: Wo lasse ich die Stute eintragen? Könnte ich das direkt auf der Stutenleistungsprüfung machen lassen? Muss ich die Stute trotz Stutenleistungsprüfung zusätzlich noch auf einer Stutenschau vorstellen -> wenn ja, reicht das auch erst vierjährig? Irgendwo stand zu den Voraussetzungen für die Staatsprämie, dass die Vorstellung auf einer Stutenschau vierjährig "nur in Ausnahmefällen" möglich sei und die Stuten mit 3 vorgestellt werden sollen-> was sind Ausnahmefälle?
Außerdem ist mir beim Nachlesen aufgefallen, dass es die Staatsprämie nur dann gibt, wenn der Besitzer der Stute seinen 1. Wohnsitz auch im Rheinland hat. Das bedeutet also, wenn die Stute ihre Leistungsprüfung im Rheinland macht und theoretisch die Qualität für eine Staatsprämie mitbringen würde, wird sie diese nicht bekommen, weil ich meinen Wohnsitz in Baden-Württemberg habe...? Somit könnte ich mich zwar freuen, dass die SLP gut abgelegt wurde, aber wir würden dann trotzdem ohne Prämie da stehen, oder?
Wie müsste ich denn genau vorgehen, um der Stute theoretisch alle Wege offen zu halten? Doch hier in BW vorstellen? Wie funktioniert das denn ganz konkret mit einer "nicht einheimischen" Stute (Eintragung, Chancen auf eine Prämie etc.)?

Kommentar