Hannoveraner Körung 2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fanniemae
    • 19.05.2007
    • 3291

    so seh ich das auch, allen hier versammelten unkenrufern zum trotz.
    das war damals bei concours complet nicht viel anders, der war blutbedingt auch nicht auffällig am sprung und hat sich auch zur körung nicht überragend verkauft. dennoch hat er sehr berechtigt seine chance bekommen und genutzt.
    ich seh diesen ähnlich, "stammeslosigkeit" hin oder her, kann nicht jeder das glück haben, seine blüter bei dibo machen zu lassen. es sind rennpferde und manche rennen nunmal nur. daraus von vornherein im umkehrschluss zu unterstellen, sie seien genetisch taube nüsse, halte ich für gewagt.
    die zeiten sind vorbei, in denen wir uns blutpferde für die wb zucht aussuchen konnten.
    wenn er unterm sattel funktioniert seh ich den auch nicht als buschpferdemacher (das bringt die springpferdezucht nicht weiter) sondern hoffentlich zuchtstutenmacher, um überhaupt mal wieder etwas blut in die springpferdezucht reinzubekommen.
    www.muensterland-pferde.de

    Kommentar

    • anabell
      • 06.10.2010
      • 158

      Zitat von Florestan 1
      Das Video hat Fredde von der Brune abkopiert oder wie ich es nennen soll
      das Video ist bei der Brune noch zu sehen !!!!
      Wo denn zu finden? ?

      Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3291

        ein paar gedanken zu den springpferden.

        für mich nach einer woche handorf vorauswahl letzte woche (und reichlich gute springpferde) eine ermüdende und wenig überzeugende springpferdekörung.
        die mageren preise sprechen für sich. 60tsd der teuerste prämienhengst.
        der nicht gekörte FP albatros erfährt mit 50tsd am markt die anerkennung, die ihm die kommission als vermutlich potentiellen sportler versagt.
        sportler wollen wir doch züchten?
        mit prämie versehene hengste bringen deutlich weniger und gehen zt zurück.
        das sagt viel aus über das niveau allgemein und die akzente, die die kommission am markt vorbei setzt.
        es ist ein hengstMARKT, ganz egal ob sie später decken oder nicht.
        was nutzt der schönste prämienhengst wenn bei ländlich s schluss ist?
        die selbe frage muss man sich zu den vätern stellen.
        gibt es die sportler in hannover wirklich nicht oder hat man die zuvor bei der vorauswahl schon wegselektiert?
        vor dem hintergrund muss man sich auch die frage nach dem longieren bei springpferden stellen.

        gespräche vor ort häufig einheitlich roter faden:
        grey top, diacontinus, stakkato in seiner nachzucht, selbst perigieux trotz intl sporterfolge - das alles macht die finger offensichtlich nicht feucht.
        schöne pferde, bsp der grey top comte, ein komplettes und schönes manschaftspferd mit fluff selbst an der longe. im direkten mutterstamm nur schauerfolge, escudo II und comte überzeugen nicht. allerdings decken solche pferde 90% des amateurmarktes ganz sicher ab und haben ihre vollste berechtigung. der eindruck ist jedoch, dass es in hannover davon zu viele in den listen der väter gibt.
        so würde ich selbst den calido sehen, ein echter augenstern und mit sicherheit begehrlich, wenn auch nicht unbedingt für spitzenreiter. möglicherweise wird das dennoch ein zweiter cashmoaker oder coup de coeur von längerer halbwertzeit. möglicherweise knüpft er an die geschwisterleistung an.

        geballert oder nicht - die aussteller wissen alle wie es geht. die knackigen highlights der letzten woche in handorf zur vorauswahl fehlen in verden dennoch in der breite.
        ein paar gab es, die wurden zt nicht gekört und das hat für echtes unverständnis unter den wenig verbliebenen zuschauern gesorgt und durchaus leute auf den tribünen, die ein springpferd beurteilen können. korrekt oder harmonisch ist eine sache, geist und sportler eine andere.
        diskussionen um die zusammenstellung der körkommission gerade bei den springpferden gab es daher reichlich.
        wo sind die versierten sportreiter mit erfahrung in ausbildung nach ganz oben und blick für mehr?
        zur eliteschau holt man sich einen beerbaum junior, zur körung richten dressurreiter?
        eine schöne aufwertung für die eliteschau.
        dumm nur, dass stuten nicht so viel nachzucht bringen wie hengste und ihr einfluss auf die population daher eher unbedeutend ist. auch wenn es sich nur um schaustuten handelt. schaustutenreferenzen gab es wie immer reichlich im katalog. wie aussagekräftig ist das für ein potentielles parcourspferd mit biss für ganz oben?

        ganz und gar unpraktikabel ist der enorme zähe zeitaufwand.
        in vechta ist die halle nur halb so gross und wird noch durch die sprungreihe verkürzt.
        seit jahren.
        seit jahren selektiert man in vechta erfolgreich springferde.
        internationale sportpferde und macher derselben.
        hallenraum verkleinern, drastisch.
        abläufe kürzen, drastisch.
        man muss nicht 6-8 mal pro pferd im schritt 60 meter zurück schreiten.
        man kann sich die pferde im trabe in die hand geben. insbesondere wenn eine 2stellige anzahl von helfern in der bahn steht.
        man muss sich auch nicht mit kleinstsprüngen 2-4 mal aufhalten.
        "das sollen springvererber werden, die sollten in der lage sein beim dritten durchgang bereits einen kleinen oxer oder höheren steil zu springen," so ein kommentar aus den reihen. kann man so sehen. muss man nicht. mag sein, die grosse halle beeindruckt überdurchschnittlich. da hat verden dann ein luxusproblem und man muss man einigen pferden mehr zeit geben.

        eine zentrale vorauswahl tut dringend not. für die züchter (die dann sehr viel zahlreicher sehr viel mehr mehrwert im vorfeld schöpfen können, so wie das in O und W seit jahren der fall ist) und für die pferde sowieso. einheitliche bedingungen für alle im vorfeld und dann haben sie auch die halle alle schon einmal gesehen und sind möglicherweise weniger beeindruckt.

        das sind nur ein paar antworten auf fragen, die uli hahne sehr zurecht im hannoveraner gestellt hat.
        wie züchten wir bessere (spring)pferde?
        der anfang liegt in der selektion und ihrer angemessenen durchführung.




        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar

        • hopplahop
          • 20.01.2016
          • 1064

          Zitat von hopplahop Beitrag anzeigen
          Bin gespannt wie die 6 gekoerten WFFS-Positiven weggehen - darunter ein Prämienhengst. Alle drei Quantensprünge positiv ... das nenne ich durchschlagende Vererbungskraft.
          Es waren 8 WFFS-positiv laut meinen Infos - davon wurden 7 Hengste verkauft, alle 7 gekoert, einer prämiert, nur ein Springer. Durchschnittspreis: 33.571 €

          Kann jeder sich seine Gedanken zu machen ...

          Kommentar

          • Eddi
            • 27.03.2019
            • 237

            Den Londontime hätte ich gerne in Deutschland gesehen. Weiß jemand wo der hingeht?
            Meiner Meinung nach wäre das eine Chance gewesen das Laurie Blut zu sichern auf gehobenem Niveau.

            Kommentar


            • Eddi
              Eddi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              für mich ist der vom Typ einfach der bessere mit mehr Ausstrahlung.
              Aber ich weiß jeder schaut es anders an.

            • carolinen
              carolinen kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              LIbertad soll verkauft sein.

            • Hobbyzucht
              Hobbyzucht kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Libertad verkauft, weisst jemand genaueres?
              Zuletzt geändert von Hobbyzucht; 31.10.2019, 17:30.
          • Theresa_C
            PREMIUM-Mitglied
            • 19.09.2018
            • 128

            Statement von Helgstrand und Schockemöhle:

            Beim Verdener Hengstmarkt hatte es am vergangenen Wochenende Irritationen bei der Versteigerung des Millionenhengstes v. Cadeau Noir gegeben, der dem Gestüt Bonhomme zugeschlagen wurde – wie das Hengsthalter-Duo Paul Schockemöhle und Andreas Helgstrand betont, ungeachtet eines höheren Gebots von ihrer Seite.

            Kommentar

            • Theresa_C
              PREMIUM-Mitglied
              • 19.09.2018
              • 128

              Statement Bonhomme:

              Kommentar

              • schnuff
                • 09.08.2010
                • 4284

                Also ehrlich, ich habe keine Lust auf diese "Statements". Jetzt fehlt eigentlich nur die des Verbandes und wäre das eigentlich Wichtige....
                ...für mich nicht, entscheidend ist die Qualität der Hengste und eben die Vererbung. Also abwarten...
                Was für Kapriolen halten die die anderen Körplätze bereit!?

                Kommentar


                • Hauptsache man bekommt Aufmerksamkeit, dann wird halt in Vechta oder MS Handorf ein Hengst für paar Millionen gekauft.

                  Die Freakshow wird immer so weiter gehen. Die breite Masse der Pferdewelt liebt Sensationen,Rekorde und das Scheinwerferlicht.

                  Kommentar


                  • Die Preise steigen und steigen. Es ist immer mehr Geld im Umlauf. Doch in finde der Schein trügt die Junghengste sind nicht so viel besser qualitätvoller als vor einigen Jahren.

                    Kommentar

                    • Quoka
                      • 04.01.2015
                      • 140

                      Schönes Statement von Bonhomme!
                      Super Station mit vorbildlicher Hengsthaltung und fairen Bedingungen! Klar können die sich das leisten... aber sowas unterstützt man auch gerne.


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • lernzirkel159
                        • 15.03.2010
                        • 124

                        Ganz unabhängig vom Zuschlagspreis ist der Ausgang dieses Bieterduells doch wohl eine glückliche Fügung für uns Züchter genauso wie für den Hengst selbst

                        Kommentar

                        • Reitpferd
                          • 17.09.2013
                          • 141

                          Für den Auktionator tut es mir rein menschlich betrachtet leid.
                          Für den Hengst freue ich mich.
                          Für das unterlegene Bieter-Konsortium hält sich mein Mitleid in Grenzen.

                          Kommentar

                          • Theresa_C
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 19.09.2018
                            • 128

                            Zwecks Vollständigkeit: Statement vom Verdener Verband

                            Hannoveraner Verband entschuldigt sich in Pressemitteilung bei Schockemöhle/Helgstrand Hengsthalter-Koop wegen Verlauf der 1,89-Millionen-Auktion

                            Kommentar

                            • usebina
                              • 22.01.2014
                              • 2154

                              Man nehme die geballte Ladung Testosterongesteuerte Fachkompetenz in Verbindung mit viel Geld und zack sind wir wieder im Kindergarten, wenn's mal nicht nach Mütze geht.
                              Als schlechter Verlierer bockig das Geschehen verlassen...... Ts Ts Ts...
                              Ich komme aus dem grinsen gar nicht raus.

                              Klar sind die Umstände etwas undurchsichtig, aber ich behaupte mal, dass die Herrschaften mit nicht ganz koscheren Methoden vertraut sind.....
                              Zuletzt geändert von usebina; 29.10.2019, 20:46. Grund: Tippfehler

                              Kommentar

                              • zhanna
                                • 08.08.2008
                                • 2812

                                Kann mir jemand evtl. einen persönlichen Eindruck der 48 schildern und weiß zufällig wo der Hengst bleibt? Das war der Bon Coeur x Licosto.

                                Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

                                Kommentar

                                • Ara
                                  • 01.10.2018
                                  • 752

                                  Zitat von usebina Beitrag anzeigen
                                  Man nehme die geballte Ladung Testosterongesteuerte Fachkompetenz in Verbindung mit viel Geld und zack sind wir wieder im Kindergarten, wenn's mal nicht nach Mütze geht.
                                  Als schlechter Verlierer bockig das Geschehen verlassen...... Ts Ts Ts...
                                  Ich komme aus dem grinsen gar nicht raus.

                                  Klar sind die Umstände etwas undurchsichtig, aber ich behaupte mal, dass die Herrschaften mit nicht ganz koscheren Methoden vertraut sind.....
                                  Da gibt es keine undurchsichtigen Momente. Frau Gutmann hat den Hengst real auf der Auktion für 1,89 Mio. erworben. Sie wollte diesen Hengst unbedingt und Schockstrand will stets unbedingt alle Siegerhengste. Der Auktionator hat sicherlich beim Zuschlag fehlerhaft gehandelt, weil er das letzte Gebot per Telefon fahrlässig nicht berücksichtigt hat. Also müsste man zum weiteren Vorgehen einfach mal in die Auktionsbedingungen sehen, die sicherlich auch einem Dr. Möller oder A.H. und PS bekannt sein dürften.
                                  2.3 Falls Zweifel über die Gültigkeit der Zuschläge entstehen, die sofort geltend zu machen sind, kann das Angebot wieder aufgenommen und fortgesetzt werden. Die Anmeldung von Zweifeln über die Gültigkeit eines
                                  Zuschlags ist auch dann zulässig, wenn der Kaufzettel bereits unterschrieben ist, muss jedoch spätestens bis zum endgültigen Zuschlag des
                                  letzten Pferdes der Auktion erfolgen. Zweifel über die Gültigkeit des Zuschlags können nur Bieter des betreffenden Pferdes, der Auktionator oder
                                  der Veranstalter anmelden. Über die Zweifel entscheidet eine Kommission, bestehend aus dem Auktionator, Geschäftsführer des Hannoveraner
                                  Verbandes und dem Auktionsleiter. Die Entscheidung über die Aufhebung
                                  des Zuschlags bedarf der Einstimmigkeit."
                                  D.h. das Duo hätte nur zulässig protestieren müssen und die Auktion hätte fortgesetzt werden können. Die Fortsetzung der Auktion kann aber tatsächlich nicht betrieben werden, wenn der betreffende Bieter zu erkennen gibt, dass er nicht mehr bieten will (verlässt den Auktionsplatz). Aus den Auktionsbedingungen wird klar, dass dieser Fall (Übergehen eines Gebots) keinen Einzelfall darstellt, sondern auf einer Auktion schon hin und wieder vorkommen kann, sonst bedürfte es keiner solchen Regelung in den Auktionsbedingungen. D.h. aber auch, dass kein Auktionator unfehlbar ist und man es hier sicherlich nicht mit einer vorsätzlichen Benachteiligung eines Bieters zu tun hat. Ein vernünftiger Protest und ein vernünftiges Handeln der Parteien nach der Auktion, hätte zu einer Wiederaufnahme der Auktion führen können. Man hat sich jedoch auf der Seite des Bieters für einen geräuschvollen Abgang entschieden. Und jetzt fällt ein Großteil der Züchterschaft wieder in den Staub vor diesem Monopol.

                                  Kommentar


                                  • Ara
                                    Ara kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    cps5 diese Gedanken beschleichen mich auch und man war ja dem vorigen Geschäftsführer und Zuchtleiter durchaus verbunden.

                                  • Hobbyzucht
                                    Hobbyzucht kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Es ist ja auch komisch, dass das ganze ja auch gleich 2x passiert sein muss. Es gab ja wohl bei 1,79 schon einen Zuschlag, nach Protest wurde die Auktion fortgesetzt und direkt danach passiert das Gleiche wieder...?

                                  • ehem
                                    ehem kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Ja, das ganze scheint mir von der Bieterseite auch sehr unprofessionell gewesen zu sein - vor allem bei solch erfahrenen alten Hasen an der Auktionsfront. Hier weiß ich doch, wie ich mich so darstelle, daß meine Gebote gehör finden. Und warum telefonishc bieten, wenn ich doch in der Halle sitze? Dann setze ich doch wenigstens einen Dummy rein??! Vor allem, wenn das kurz vorher schon einmal passiert ist. Das war dann schon sehr unprofessionell und eigentlich fahrlässig. Eigentlich zu fahrlässig - als ob es dann doch gewollt war. Zudem ich noch keine einzige Stimme gehört habe, die den tatsächlichen Kaufpreis angezweifelt hat. Es wäre auch fast unmöglich bei dem Aussteller - es scheint also hier so zu sein, dass für das Pferd mit Provision und Gebühren über 2 Mio geflossen zu sein - echte 2 Mio!
                                    Ich kann mir nur vorstellen - bzw. Sinn machte das nur - wenn es die Taktik von Schockstrand war, hier langfristig einen Ankerpreis von über 2 Mio € auf Auktionen zu etablieren. Es gibt mehrere Aussagen aus dem Umfeld von BH, dass diese den Hengst "unbedingt" haben wollte - das haben sicher auch AH & Co. mitbekommen. Hier war es dann ein Einfaches gegenzuhalten, und die Gebote sogar zu einen neuen Spitzenpreis zu treiben. Wenn man dann "ungewollt" den Zuschlag zum Höchstpreis bekommt.... nun gut, ein weiterer Rekordhengst im Hause AH. Es mehren sich jedoch die Gerüchte, dass es AH in den letzten Jahren doch zu sehr auf die Spitze getrieben hat; es scheint wohl so zu sein, dass er auf über 100 Top Verkaufspferden sitzt und langsam nicht mehr die Preise erzielen kann, die nötig sind, um das Schneeballsystem aufrecht zuerhalten. Man hört immer mehr von unzufriedenen Kunden und das Pferde zurückgehen. Die Top Reiter haben bereits alle AH Pferde und die paar frustrierten Millionärs und Millardärs-Hausfrauen und Töchter haben mehr und mehr Probleme mit dem Nachreiten der ach so tollen, schwarzen Tretern aus der der AH Palette. Bei den Springpferden scheint es noch zu laufen..... hier ist auch die Sporteintrittsbarriere wesentlich geringer als beim Dressurreiten - hier muss man dann leider doch wenigstens etwas reiten können.
                                    Ich denke also, Plan war nie das Pferd wirklich zu kaufen, sondern hier einen hohen Preis auf Auktionen zu etablieren, damit man so die Millionen-Preise der eigenen Rösser rechtfertigen kann.
                                    Zuletzt geändert von ehem; 31.10.2019, 12:18.
                                • MeEr
                                  • 12.04.2016
                                  • 244

                                  Hier mein persönlicher Eindruck: hat von uns in allen Bereichen ( exterieur, GGA ) Noten zwischen 8 bis 8,5 (Galopp) bekommen. War an der Longe sehr gut, willig, und mit schönem aktiven HB und guter Rückentätigkeit. Beim Freilaufen mit viel Übersicht. Uns hat er sehr gut gefallen. Wer ihn ersteigert hat, weiß ich nicht.
                                  Für uns kommt Bon coeur nicht in frage, da er doch vielfach eine sehr weiche Fesselung hinten vererbt. War auch auf der Körung 18 sehr deutlich zu sehen.

                                  Kommentar


                                  • zhanna
                                    zhanna kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Oh klasse vielen Dank für deine Eindrücke. Ich habe ihn ja nur auf dem Video gesehen und fand ihn ansprechend und bin generell neugierig gewesen weil ich selbst eine Licosto Stute habe und einfach erfreut war, dass gleich 2 Hengste ihn als MV hatten. Der Hengst war ja nicht unbedingt ein Vieldecker.
                                • peabody
                                  • 05.01.2011
                                  • 1480

                                  Zitat von Florestan 1 Beitrag anzeigen
                                  Das Video hat Fredde von der Brune abkopiert oder wie ich es nennen soll
                                  das Video ist bei der Brune noch zu sehen !!!!
                                  wo denn genau?
                                  Bei YT ist nix und bei FB auch nicht.

                                  Kommentar


                                  • hopplahop
                                    hopplahop kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Danke Ara.

                                    HHvdD ist nicht nur Aussteller, sondern auch Präsident vom Hannoverschen Verband. Der weiss doch, welches die potentiellen Käufer/Interessente sind, die bereit sind Spitzensummen auszugeben, und er setzt sich selbstverständlich dort in die Nähe des Geschehens.

                                  • Eddi
                                    Eddi kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    hopplahop, das ist ja auch ok aber herr Hahne war auch nicht bei der Körung von seinem Hengst dabei!

                                  • hopplahop
                                    hopplahop kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Verstehe ich nicht. Herr von der Decken stand auch nicht in der Körkommission, als sein Hengst gekört wurde. Was willst Du uns sagen Eddi?
                                • schnuff
                                  • 09.08.2010
                                  • 4284

                                  Weiß zufällig Jemand von euch wohin die Katalog Nr. 82 (von Fürstenball ) gegangen ist?

                                  Kommentar


                                  • Ara
                                    Ara kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Fürstenball x Weltmeyer? Wenn ja, der ist wohl zurück an Gieselmann, wenn er nicht inzwischen beim Duo ist.

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                33 Antworten
                                2.638 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                15 Antworten
                                1.514 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                35 Antworten
                                2.669 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                33 Antworten
                                1.952 Hits
                                4 Likes
                                Letzter Beitrag hdpu
                                von hdpu
                                 
                                Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                21 Antworten
                                1.985 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                Lädt...
                                X