Hannoveraner Körung 2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 2076

    #41
    Ich finde jede Art von Extremurteilen, allein aus Papierbeurteilungen, 10-Sekunden-Videos und auch aus Körurteilen völlig unangebracht. Je lautstärker solcher Schwachsinn vorgetragen wird, umso mehr disqualifiziert er den Schreiberling! Urteile auf dieser Basis sind nichts als Geschwätz und Kaffeesatzleserei. Darauf können wir gerne verzichten.
    Die Untergangspropheten werden die deutsche Pferdezucht weder retten noch beerdigen. Statt sich über Körkandidaten aufzuregen empfehle ich mehr Sportbeobachtung und dies bei eigenen Zuchtentscheidungen zu berücksichtigen.

    Kommentar


    • ehem
      ehem kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Genau diese Vogel Strauß Taktik ist eben die falsche..... und ich denke, ich habe das weder lautstark noch sonst irgendwie populistisch vorgetragen, sondern eigentlich fundiert angesprochen (auf (nur) über 20 jähriger Marktbeobachtung). Das jetzt mit solch platten Totschlagargumenten wegzuwischen hilft nicht.....
      Nochmal: erste Anlaufstelle ist mittlerweile nicht mehr Oldenburg/Hannover/Westfalen sondern Belgien, Niederlande und Dänmark. Wenn andere andere Erfahrungen haben, ich höre die sehr gerne!!
      Zuletzt geändert von ehem; 16.10.2019, 09:04.
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 2076

    #42
    Kandidaten einer Junghengstkörung sind aber ein völlig ungeeignet es Objekt als Beleg für derartige Meinungen.
    Wesentlich aussagekräftiger wäre hier das aktuelle WBFSH-Ranking!

    Kommentar

    • HDT
      • 08.03.2010
      • 2158

      #43
      Bei den Springpferden soll es so sein, das Käufer lieber nach Belgien fahren, als nach Deutschland. Bei den dressurmäßig gezogenen Pferden habe, ich von dieser Tendenz noch nichts gehört. Wenn wir an den letzten Hengstmarkt denken, dann lief dieser ja, so ganz schlecht nicht und auch der wurde im Vorherein im Facebook stark zerredet. Ich meine man muß Pferde life sehen, um sie beurteilen zu können. Videos vermitteln lediglich Eindrücke.

      Kommentar

      • Drenchia
        • 21.12.2012
        • 3678

        #44
        ehem #40.2

        So was kann nur jemand schreiben, der aus dem Süden kommt und von den Gepflogenheiten in den Hochzuchtgebieten unbeleckt ist. Die Niederländer kommen ausgesprochen gerne ins Oldenburger Land und kaufen dort durchaus hochpreisige junge Pferde, gerade weil man dort auf kurzen Wegen jede Menge Auswahl hat.
        Zuletzt geändert von Drenchia; 15.10.2019, 17:02.

        Kommentar


        • ehem
          ehem kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich bin zwar aus dem Süden, was aber nicht heisst, dass ich mehrere Wochen im Jahr im Norden verbringen und auch so sehr gut vernetzt bin, dass das nicht meine ureigene Meinung ist, sondern dies mir - insbesondere von eingefleischten Norddeutschen aus eben der Szene - bestätigt wird. Und die Niederländer kamen immer schon nach Deutschland, um Pferde zu kaufen, früher, weil die besser waren, heute, weil sie die Nachfrage nicht stemmen können und dann tut es auch das gute Pferde aus Deutschland.
          Ich habe immer das Gefühl, daß ich hier bewußt und mit Fleiß falsch verstanden werden soll...... ich habe nicht gesagt, dass es keine guten Pferde mehr in Deutschland gibt! Es gibt diese sicher noch!! Aber...... wo früher die Spitze sehr breit aufgestellt war und man nicht nur einige sondern um die 100 hochklassige Pferde am Markt hatte, es es heute so, dass hier kaum noch 10 Pferde mit Potential zu finden sind. Es sind viele gute alte Züchter ohne Nachfolge geblieben und das nicht aus Zeitgeist, sondern weil es sich einfach nicht mehr gelohnt hatte und viele Verbände die Züchter - entschudligt - einfach Verarscht haben. Anstatt dass die Verbände FÜR die Züchter da sind/waren, habe sich diese inklusive aller Funktionäre und Amtsträger meist selbst bereichert. Wie oft habe ich Anfang der 2000er Jahre erlebt, dass sehr gute Pferde von Züchtern durch Tricks unter der Gürtelline sehr günstig abgegriffen wurden oder daß diese nicht ausgewählt wurden usw. usw. Ich könnte hier Geschichten erzählen......
      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3291

        #45
        ich denke, ihr habt beide recht.
        das schlüsselwort in druenerts beitrag ist "extremurteile" - die kann man anhand von videos gerade bei 2jrg, noch dazu nur an der hand (drpf), sicher nicht rechtfertigen..
        das WBFSHranking wird allerdings erst später relevant, es deckt die durchaus bereits beurteilbaren 4-6jrg in ihrer sportlichen laufbahn noch gar nicht ab.

        der springende punkt in ehems beitrag ist "vom Weltmarktführer zu Mittlmaß" - da ist sicher was dran.
        s. uli hahnes erfreulich selbstkritischen beitrag im hannoveraner.

        Zitat von ehem Beitrag anzeigen
        ... Die Qualität sicher nicht "unterirdisch" - das hat auch keiner gesagt - aber sie ist vom Weltmarktführer zu Mittlmaß gesunken. ....

        Mittlerweile ist es bei Kunden aus dem Ausland standard, dass Sie (wenn sie überhaupt noch nach Deutschland kommen) hier immer am Anfang der Reise Pferde anschauen und dann nach Holland/Belgien usw. fahren. Das hat sich erst in den letzten 10-15 Jahren entwickelt. Früher kauften sie dann fast immer noch die Pferde aus Deutschland - mittlerweile höre ich zu 90% nichts mehr von denen, wenn sie dann in den Niederlanden waren. Ist so - glaub es mir.
        allerdings hinkt auch ehems beitrag, wenn der bogen gespannt wird vom reinen hengstmarkt, um den es hier geht, zum allgemeinen reit/sportpferdemarkt (der hier vermutlich gemeint ist).
        sattelpferde/sportpferdemarkt ist etwas anderes als freilaufpferde/hengstmarkt, die klientel ist in weiten teilen eine andere.
        die kunden, von denen ehem spricht, dürften weitestgehend 3-6jährige nach satteleigenschaften aussuchen?
        die werden vermutlich heute im angrenzenden ausland eher fündig.
        der hengstmarkt ist davon unbenommen und wird nach wie vor auch in hannover gut besucht und vermutlich -der qualität entsprechend- auch nachgefragt sein.
        wenn auch nicht zur zucht, so schlicht der tatsache geschuldet, dass der markt für potentielle bessere youngsters 3-6 jährig nach dem einbruch der deckzahlen nach wie vor dünn ist.

        zu dem thema "hengste zurückhalten" oder gar nicht mehr zur körung vorstellen:

        bestes beispiel ist PS.
        2jrg springhengste werden auf der lewitz kaum bis gar nicht mehr selektiert weil körung uninteressant.
        die pferde gehen mit sattelreife in die profiställe und der sport entscheidet über verkauf, weitere förderung/späterem (teureren) verkauf, sport-leasing oder selbstbehalt zur zucht. wenn sie für PS interessant genug sind werden sie ohnehin gekört. wann, wo und von welchem verband ist unerheblich.

        letztendlich lebt er damit das alte prinzip "300+ tage test" und mehr und verzichtet nebenbei auf alle überflüssigen formalitäten im vorfeld, die in erster linie geld kosten, bürokratie nähren und bei all dem heute nur noch wenig selektive aussagekraft haben im hinblick auf zuchtfortschritt: vorauswahl, körung, HLP, sporttest etc.
        es wird seinen grund haben, dass auch zur aktuellen OSkörung kein hengst aus der lewitz mehr dabei ist (ich habe die zugelassenen nur überflogen, mag sein ich täusche mich).

        PS' aktuelle 2019er springkollektion besteht schon zu einem drittel aus derart selbst gemangten hengsten (althengste aussen vor, dann ist es sogar fast die hälfte: baloutaire ps, chacfly ps, chacgrano, chacoon blue, diaron, for laubry, kanndarco). chacco blue war der erste ganz grosse, den er so "gemacht" hat und ich denke, da schlummern noch reichlich kommende 4-6jrg im hintergrund, die bei bedarf/nach persönlicher einschätzung künftig aktiviert werden.
        auf sonderkörterminen.
        womit die körung in der tat zur reinen formalität verkommt.






        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar


        • ehem
          ehem kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, absolut, gute Punkte, und sehr gut dargelegt. Was auch zu meiner bemängelten Qualität bei den verbliebenden Pferden auf den Vorauswahlen passt....... die großen haben es auch nicht mehr nötig hier auf die Vermarktungsmöglichekiten der Verbände zu setzen, die wird ab und zu ein sehr guter hingeschickt um die jahresgültigen Marktpreise zu zementieren (mit einer 2 Mio Preisspitze fällt es deutlich leichter für andere Pferd im Stall die Millionengrenze zu fordern), aber das war es dann auch.
          Das Problem haben sicher auch nicht die BEsitzer/Züchter von sehr guten Pferden, die werden immer ihren Presi bringen, was ist aber mit denen, bei denen im Jahrgang nicht so überragende Pferde sind - die haben echte Probleme, die abzusetzen und nach Unterhalt Stute, Decktaxe im 4 stelligen Bereich, 3 Jahren Aufzucht mit Schmied, TA und Eintragungen usw. und dann Ausbildung/Vorbereitung reichen am Ende 20.000,- € kaum um die Kosten (beachte Auktionskosten und Gebühren) zu decken, wenn dann der Vorsteller dann noch mittlerweile meiner Meinung nach unverschämte 20% vom VK erhält.......
      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3291

        #46
        Zitat von HDT Beitrag anzeigen
        .... Wenn wir an den letzten Hengstmarkt denken, dann lief dieser ja, so ganz schlecht nicht und auch der wurde im Vorherein im Facebook stark zerredet. ....
        "Für die 50 gekörten Hengste mussten durchschnittlich 130.960 Euro angelegt werden."

        da rechne mal die märchenspitze raus und schon wird es sachlich:

        50 x 130.960 = 6.548.000
        abzgl 2.010.000 = 4.538.000
        / 50 = 90.760

        90tsd entspricht doch eher einem reellen schnitt als 130tsd?
        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar


        • hopplahop
          hopplahop kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          90tsd für einen 2,5jährigen ungerittenen Hengst sind verdammt viel Geld.

        • ehem
          ehem kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Und selbst das ist noch nicht der Meridian - hier war doch mal ein guter Statistiker? Da war mindestens noch 2 über 500.000 € meine ich, das wäre dann eine Reduzierung von 20.000 vom Durchschnitsspreis.....ich komme dann auf 75.000€. Dazu war der günstigste bei 16.000.-. Und.... ich halte nach wie vor 50 gekörte Hengste für einfach zuciel! Früher wares es um die 20, das ist zu infaltionär geworden.
      • Eisenschimmel
        • 31.12.2004
        • 2042

        #47
        Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen

        "Für die 50 gekörten Hengste mussten durchschnittlich 130.960 Euro angelegt werden."

        da rechne mal die märchenspitze raus und schon wird es sachlich:

        50 x 130.960 = 6.548.000
        abzgl 2.010.000 = 4.538.000
        / 50 = 90.760

        90tsd entspricht doch eher einem reellen schnitt als 130tsd?
        Da fanniemae sonst auch so "pingelig" ist ...
        50 x 130.960 = 6.548.000
        abzgl 2.010.000 = 4.538.000
        / 49 = 92.612
        So dürfte es besser passen ...

        Gruß vom Eisenschimmel

        Kommentar


        • fanniemae
          fanniemae kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          *muss lachen*

          neee, die sollten den ja nicht geschenkt haben.
          wenn er für 90 verkauft wurde ist es auch i.o. und es bleibt immer noch bei 50 stück :-)

        • Eisenschimmel
          Eisenschimmel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich verstehe Deine Rechnung und Begründung ehrlich gesagt nicht ... wenn der Helgstrand/Schockemöhle-Ausreißer aus 50 Pferden rausgerechnet wird, dann bleiben noch 49 Pferde übrig ... aber andererseits ob´s nun 90.000 oder 92.000 sind ... ich bin da nicht so pingelig ...

          Gruß vom Eisenschimmel
      • Eddi
        • 27.03.2019
        • 237

        #48
        Den Kommentar von Drenchia kann man nur bestätigen.Das ist nicht nur in der Pferdezucht so, sondern dasselbe in der Rinderzucht. Durch die KB hat jeder die Möglichkeit an gute Genetik zu kommen, Vorausgesetzt die mütterliche Grundlage passt und der Züchter hat ein einigermaßen gutes Gespür was zusammenpassen könnte.(nicht das schönste Prospekt darf entscheidend sein.)
        Zu der Holland Diskussion möchte ich noch anmerken daß wir schon viele Hengste haben auf der Körung die hollädisches Blut führen, aber in der Breite nicht zu der Spitze gehören!

        Kommentar

        • hopplahop
          • 20.01.2016
          • 1064

          #49
          Für Donnerstag sind auf dem Dreieck 9 (!) Stunden Sonne, Sommertemperaturen und 0% Regen vorhergesagt. I gfrei mi narrisch.

          Das Wetter für 27283 Verden in 3 Tagen. Wettervorhersage bei wetter.com: Temperatur-, Wind- und Regenvorhersage, Wetterzustand und Regenwahrscheinlichkeit

          Kommentar


          • Sallycat
            Sallycat kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Naja, ich weiß ja nicht, ob „Freilaufen“ nach intensiver Körvorbereitung mit entsprechenden Trainings und Tricks tatsächlich natürlich ist...;-).
            Aber interessant ist Körung ganz sicher, finde aber eher um zu sehen, was welche Hengste an Nachzucht bringen und auch um den Trend zu sehen, wo Zucht hingeht.

          • hopplahop
            hopplahop kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Im Freilaufen als junges Pferd kann man es noch am EHESTEN beurteilen. Manchmal kann man es auch gar nicht beurteilen - das sieht man aber auch. Später wird es auf jeden Fall immer schwieriger ...

          • Eddi
            Eddi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich dachte immer ich sei alleine mit der Meinung ,daß man die Hengste am besten an der Hand und ím freilaufen beurteilen kann. Mancher ist bei mir auch im Interieur schon durchgefallen und wie sich später doch zeigte nicht zu unrecht. Es muß aber klar sein daß man sich nicht blenden läßt !
        • MeEr
          • 12.04.2016
          • 244

          #50
          Wir freuen uns auch schon wie verrückt ?

          Kommentar

          • ehem
            • 10.12.2013
            • 502

            #51
            Habt Ihr Pferde dabei?

            Kommentar

            • MeEr
              • 12.04.2016
              • 244

              #52
              Nein, das nicht. Sind seit vielen Jahren dabei, erst als interessierte Zuschauer und nun auch seit zehn Jahren als aktive Züchter. Der Besuch wird immer fest eingeplant und ist für uns wie Urlaub. Wir fahren schon am Mittwoch los, auf dem Weg bringen wir unsere Fohlen zur Aufzucht, und sind dann am Donnerstag Morgen pünktlich da. Und dann noch schönes, warmes Wetter - was will man mehr. ?

              Kommentar


              • hopplahop
                hopplahop kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Richtig, das Wetter ist Ende Oktober sehr unterschiedlich. Wenn es am Donnerstag dann sehr regnerisch, kalt, womöglich Schnee und stürmisch ist, macht es nicht wirklich Spaß den ganzen Tag draußen sich durchfrieren zu lassen. So ist das natürlich schön, sowohl für die Pferde als auch für die Zuschauer.
            • Ara
              • 01.10.2018
              • 752

              #53
              Wenn jemand auf der Körung ist, könnte er mir bitte die persönlichen Eindrücke zur Argentinus x For Pleasure schildern. Mich interessiert auch, wo der hingeht, wenn er verkauft wird. Vielen Dank im Voraus.

              Kommentar


              • Ara
                Ara kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                druenert, stimmt der Hengst ist nicht der modern aufgemachte Typ. Macht für mich persönlich nichts, weil ich ein modernes und langbeiniges Stutenmodell habe. Er ist aber im Mutterstamm dem von dir erwähnten CO x FP haushoch überlegen. Gucken wir mal, wie er springt.
                Zuletzt geändert von Ara; 25.10.2019, 14:58.

              • Ara
                Ara kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Gerade gesehen, der Hengst wurde nicht gekört. Ich bin gespannt auf den Bericht vom Springen.

              • Ara
                Ara kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe mir die Videos jetzt angesehen und kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Der ist ein typischer FP und die sind nun mal keine Schönspringer. Was hätte das geschadet, schon wegen der tadellosen Leistung der Verwandten, den zu kören. Da wird jährlich so viel Scheiß gekört. Ich hoffe, dass der nicht zum Wallach gemacht wird. Dafür wurde aber der Qualito von Hahne gekört. https://www.hannoveraner.com/hannove...entry=5165&L=0 (super Stamm Ironie aus).
                Zuletzt geändert von Ara; 26.10.2019, 10:42.
            • Hobbyzucht
              • 29.03.2014
              • 644

              #54
              Gibt es denn schon irgendwelche Erkenntnisse? Ich muss arbeiten , bekomme daher nichts mit und würde mich über Berichte freuen....

              Kommentar

              • Schussel99
                • 06.02.2018
                • 148

                #55
                Ich hatte ein bisschen auf CMH geschaut (ca. die Hälfte gesehen),
                mir gefielen der For Romance II, der Sezuan (angeblich schon an Pape verkauft), der Cadeau Noir gefiel, die Vitalis-Nachkommen habe ich auch gut in Erinnerung!
                Die Ibiza-Nachkommen eher stramm,...
                das war mein kleiner Eindruck vom Pflaster heute :-)

                Kommentar


                • Eddi
                  Eddi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  bei dem Sezuan steht schon Pape als Besitzer im Katalog!
              • Schussel99
                • 06.02.2018
                • 148

                #56
                War eigentlich gar kein Revolution dabei???

                Kommentar

                • ehem
                  • 10.12.2013
                  • 502

                  #57
                  Ich fand die Vitalis NK überraschend gut...... den so gehypten For Romance7Davignon fand ich gut, aber jetzt nicht die Kanone.....

                  Kommentar


                  • hopplahop
                    hopplahop kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wer hat den denn gehypt? Habe ich gar nicht mitbekommen ...

                  • hufschlag
                    hufschlag kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wieso überraschend?
                    Vitalis NK sind doch inzwischen total gefragt
                    Habe gehört, an den Samen kommt man gar nicht ran, die Nachfrage ist viel höher als das Angebot

                  • Ara
                    Ara kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Gehypt wurde dieser durch H.R. auf facebook.
                • Eddi
                  • 27.03.2019
                  • 237

                  #58
                  Habe auch auf CMH geschaut aber leider nicht alle!
                  Hier mal meine Eindrücke:
                  Ibiza NK sehr normalin Typ und Bewegung
                  Borsalino NK 50 und 52 haben mir gefallen in Typ und Trab
                  Der Cade Noir hat gehalten was er versprochen hat
                  Die Dancier waren ziemlich einheitlich , für mich keiner dabei der schlecht gewesen wäre
                  Die KN84 Londontime war eine sehr auffällige Erscheinung
                  Die Millenium und Quantensprung hat mich keiner vom Hocker gerissen
                  Der Schritt hat mich durchgehend enttäuscht hoffentlich sieht das beim einen oder anderen morgen besser aus.

                  Kommentar

                  • hopplahop
                    • 20.01.2016
                    • 1064

                    #59
                    Bon Coeurs haben keinem gefallen? Die kommen gleich noch mal ...

                    Kommentar

                    • Theresa_C
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 19.09.2018
                      • 128

                      #60
                      Vielleicht kann hier ja jemand die gekörten Katalognummern auflisten nach den Ringen? Ich verfolge zwar CMH, allerdings lautlos. 44 Benicio - Lauries Crusador ist Prämienhengst, der durfte noch auf eine Ehrenrunde gehen nach dem ersten Ring :-)

                      Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                    33 Antworten
                    2.642 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                    15 Antworten
                    1.516 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                    35 Antworten
                    2.670 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                    33 Antworten
                    1.953 Hits
                    4 Likes
                    Letzter Beitrag hdpu
                    von hdpu
                     
                    Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                    21 Antworten
                    1.988 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                    Lädt...
                    X