Oldenburger Körungen 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Virginie
    • 03.11.2011
    • 437

    #41
    @Korney: Du hast da sicherlich nicht unrecht, da bin ich nicht erfahren genug und nicht langegenug dabei um es zu beurteilen. Ich hatte ein sehr interessantes Gespräch mit unserem regionalen Verbandsverantwortlicher, als ich ihn fragte, was er nächstes gerne sehen würde, sagte er prompt "bitte kein Millenium und bitte kein Sandro Hit, die haben wir jetzt gesehen!"
    Andre Frage ( sorry fürs OT): Was würdest Du gerne sehen? Ich nehme an, diese Züchter machen solche Anpaarungen um sie gut zu verkaufen, also den Markt angepasst, nicht?

    Das mit dem R-Blut beschäftigt mich trotzdem, denn ich habe letztes und dieses Jahr wenig davon gesehen und dies nicht nur bei den OL. Wir haben 3 R-Mädchen Zuhause und aus diesem Grund mache ich mir natürlich meine Gedanken...

    Kommentar

    • Korney
      • 05.03.2009
      • 3514

      #42
      Was ich gerne sehen möchte? Ganz tolle Frage!!
      Also in erster Linie würde ich gerne den Eindruck bekommen, dass die Anpaarungen durchdacht werden. Aber so oft höre ich: Ja, der macht tolle Fohlen, den nehme ich nächstes Jahr. Das ist vielleicht durchdacht im Hinblick auf Vermarktung als Fohlen, aber leider nicht durchdacht im Hinblick auf den Genpool. Aber von was schöpfen wir längerfristig?
      Ein Beispiel: Patriot http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/188253 war unter Oliver Luze bis Grand Prix erfolgreich. Er stand so viel ich weiß ein Jahr in Marbach. Bei horsetelex gibt es keine Nachkommen. Ok, vielleicht wurden sie online nicht erfasst. Dennoch: wo bleibt der züchterische Mut? Mut, mal was anderes zu probieren, oder mal Linienzucht zu betreiben?(aber bitte nicht auf Sandro Hit oder Donnerhall)

      Ich habe sicher meine eigenen Lieblinge, zu ihnen gehört auch Lord Carnaby, das ist ja kein Geheimnis. Auch da frage ich mich, warum wurde dieser nicht öfter genutzt? Der glänzt und strahlt seit er 3-jährig ist. Seine Mutter hat von 7 Nachkommen 4 gekörte Hengste. Einer M-Springen, einer S-Dressur, einer GrandPrix. Schreckt so viel Leistung etwa ab?

      Kommentar

      • DesireeCaroline
        • 03.06.2012
        • 616

        #43
        Zum Thema keine R-Blut Vertreter stimmt das hier geschriebene nicht so ganz, ich war am Mittwoch Montag in Vechta und dort habe ich sowohl einen Hengst von Rockefeller Nr 80 und einen Rock Forever Nr 150 gesehen.
        Wir hatten einen Romanov x Donnerhall der leider während der Vorbereitung sehr auseinander gewachsen ist und sich auch noch verletzt hat. Letztendlich auch keine Hengst ist da er ein zu Grades Vorderbein hat (hatte aber auch noch keine Eisen) aber einen spitzen Schritt und einen sehr schön bergauf getragenen Galopp hat. Ein typisches Ausbildungspferd.
        Negativ muss ich sagen ist mir sowohl in Vechta als auch jetzt in Münster aufgefallen, dass der Schritt einfach bei vielen jenseits einer 7,0 ist. Das finde ich schon sehr besorgniserregend, mal sehen wie es die nächsten Tage in Münster wird es kommt ja noch ein Großteil an Dressurpferden.


        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Super Pony
          • 05.11.2011
          • 5012

          #44
          Mit R Blut wird allgemein das Rubinstein Blut gemeint nicht Rock For ever
          http://www.super-pony.de

          Kommentar

          • dressurpferde@email.de
            • 15.02.2012
            • 921

            #45
            Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
            Mit R Blut wird allgemein das Rubinstein Blut gemeint nicht Rock For ever
            Zumindest haben sie über Ramzes den gleichen Ursprung.

            ... und wer weiß, ob nicht über Rockwell ein ähnlich bedeutender Zweig entstehen kann wie seinerzeit über Romadour?!

            Kommentar

            • zhanna
              • 08.08.2008
              • 2812

              #46
              Mir geht es ähnlich wie Korney, ich gucke auf die Anpaarungen und denke langweilig, alles das Gleiche und wenig bis null vielfältig oder mal anderes Blut.

              Könnte es etwa bedeuten, dass das R des Rubinsteins einfach nicht zeitgemäß und den Anforderungen der heutigen Züchterwünsche nicht Gerecht wird, da einfach zu reel und nicht spektakulär genug?
              Zuletzt geändert von zhanna; 15.10.2015, 10:12.

              Kommentar

              • Drenchia
                • 21.12.2012
                • 3678

                #47
                da ist was dran, aber anderes Blut ist zumindest in Deutschland nicht marktfähig, da gibts nichts schönzureden. Bereits Fohlen aus outcross Müttern sind nicht nachgefragt und das ist keineswegs eine Frage von Qualität und/oder Leistung.

                Kommentar

                • chilii
                  • 08.02.2011
                  • 8116

                  #48
                  Die Frage ist dann aber "nur" - wo führt das hin?

                  Wir haben viel "R" genutzt. Aus Überzeugung. Diese Pferde sind ganz gewiss nicht schlecht in ihren Bewegungen, eben nicht spektakulär, aber sie lassen sich immer arbeiten und genial ausbilden.

                  Man hat schöne Fortschritte und ich als Amateur immer meine Freude damit.

                  Durch einen befreundeten Profi habe ich einige Modepferde (Abstammung und Auftreten / Verhalten) gesehen. Die möchte ich nicht das ganze Jahr betreuen müssen. Nicht für viel Geld.

                  Kommentar

                  • zhanna
                    • 08.08.2008
                    • 2812

                    #49
                    Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                    da ist was dran, aber anderes Blut ist zumindest in Deutschland nicht marktfähig, da gibts nichts schönzureden. Bereits Fohlen aus outcross Müttern sind nicht nachgefragt und das ist keineswegs eine Frage von Qualität und/oder Leistung.
                    Mal angenommen das stimmt so. Schaufeln wir uns dann nicht im Hinblick auf unsere Deutsche Zucht ein Grab? Wie soll man denn irgendwann anpaaren? Das würde ja bedeuten, dass wir in absehbarer Zeit auf D, F, W und S mehrfach inziehen und zwar so eng und so oft, dass es fragwürdig wird. Ich glaube diese Diskussion hat es schon diverse male gegeben oder? Da rettet das bisschen Holland auch nichts...


                    Ich hoffe sehr, dass es auch weiterhin Züchter gibt die auf den ganzen Mainstream und das Moderne verzichten, outcross Anpaarungen wagen, auch wenn das erst mal nur Geld kostet.

                    Chilli, ich finde reele Arbeitspferde, die sich durch die Ausbildung entwickeln lassen immer noch deutlich erstrebenswerter als die ganzen hochmodernen Pferde, die in meinen Augen zum größten Teil einfach schön anzusehen sind. Die Funktionalität, langfristig, für den gehobenen Dressursport stelle ich sehr in Frage.

                    Amateurpferde, die gut bedienbar sind und sich sitzen lassen, bekommt man denke ich immer verkauft. Ich glaube man muss einfach offen sein. Ich denke dieser Markt sind halt weniger die Dressurturnierreiter, sondern die, die alternative (die hier so oft als Wendy-Leute beschriebenen) Wege gehen. Diese Personengruppe legt einfach auf andere Dinge wert und die wollen auch nicht alle auf L-Niveau rumjuckeln...
                    Zuletzt geändert von zhanna; 15.10.2015, 10:41.

                    Kommentar

                    • Drenchia
                      • 21.12.2012
                      • 3678

                      #50
                      @ Chilii: Ich sehe nur den Weg, diese Fohlen ausschließlich in kompetente Hände zu geben und abzuwarten. Nach einigen Jahren kommen dann, wenn sie wirklich gut sind, erfahrungsgemäß Nachfragen nach Geschwistern. All das ist langwierig, aber die einzige Möglichkeit sich nicht darauf herausreden zu müssen, sie in gute Hände abgegeben zu haben. Da würde ich lieber behalten und die Zucht einstellen.

                      @zhanna: Ich sehe das nicht so schwarz, Zucht und Markt sind in Bewegung, beide entwickeln sich zwangsläufig. Wirklich zukunftsfähig wird ein Pferde sein, das empathiefähig ist, Takt, Elastizität und Körperspannung mitbringt. Die Zuchtleitungen erkennen diese Eigenschaften bereits bei den Fohlen und bringen sie zur Vermarktung, die Kundschaft zieht zwar noch nicht mit, aber das ist alles eine Frage der Zeit. Diese Entwicklung ist langwierig und schwierig, von einfach war auch nie die Rede.
                      Zuletzt geändert von Drenchia; 15.10.2015, 10:47.

                      Kommentar

                      • chilii
                        • 08.02.2011
                        • 8116

                        #51
                        Genau das machen wir. Hier gibt es (bis auf die Stute des Seniors) nur noch "auf Bestellung".

                        Außerdem muss ich sagen - sie machen mir einfach Spaß. Also entsteht mir dadurch ganz gewiss kein Schaden.
                        Wir haben so viele wie wir und leisten wollen.

                        Kommentar

                        • Korney
                          • 05.03.2009
                          • 3514

                          #52
                          Zitat von zhanna Beitrag anzeigen

                          Amateurpferde, die gut bedienbar sind und sich sitzen lassen, bekommt man denke ich immer verkauft. Ich glaube man muss einfach offen sein. Ich denke dieser Markt sind halt weniger die Dressurturnierreiter, sondern die, die alternative (die hier so oft als Wendy-Leute beschriebenen) Wege gehen. Diese Personengruppe legt einfach auf andere Dinge wert und die wollen auch nicht alle auf L-Niveau rumjuckeln...
                          Was meinst du mit "auf L-Niveau rumjuckeln"?
                          Diese "Wendyleute" gehen vielleicht nicht aufs Turnier, wollen ihr Pferd aber trotzdem piaffieren und passagieren.

                          Stichwort Grab schaufeln: das ist schon ausgehoben! Mitunter wahrscheinlich auch der Grund warum KWPN eingesetzt wird.

                          Kommentar

                          • Virginie
                            • 03.11.2011
                            • 437

                            #53
                            Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                            Was meinst du mit "auf L-Niveau rumjuckeln"?
                            Diese "Wendyleute" gehen vielleicht nicht aufs Turnier, wollen ihr Pferd aber trotzdem piaffieren und passagieren.

                            Stichwort Grab schaufeln: das ist schon ausgehoben! Mitunter wahrscheinlich auch der Grund warum KWPN eingesetzt wird.

                            und ich dachte, es sind die Leute, die sich bei den Barockrassen bedienen gut zu wissen, dass KWPN den gleichen Kundensegment deckt, das macht meine Vermarktungsstrategien noch einfacher

                            Vielen Dank für eure Ideen und Gedanken zum R-Blut (ja, ich meinte Rubinstein & Nachkommen), ich muss über eure Anmerkungen grübeln... Wir sind dabei unsere Anpaarungen für das nächste Jahr zu planen, vielleicht werden wir mit eurer Hilfe doch mutig und mal "was Anderes" probieren
                            Zuletzt geändert von Virginie; 15.10.2015, 11:58.

                            Kommentar

                            • zhanna
                              • 08.08.2008
                              • 2812

                              #54
                              Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                              Was meinst du mit "auf L-Niveau rumjuckeln"?
                              Diese "Wendyleute" gehen vielleicht nicht aufs Turnier, wollen ihr Pferd aber trotzdem piaffieren und passagieren.
                              Genau das wollte ich damit sagen, sorry wenn es missverständlich rüber kam. Wendyleute impliziert eben nicht, nur auf L-Niveau zu reiten und bisschen Hoppa Hoppa machen, sondern da gibt es sehr viele, die sich eben weitaus mehr erarbeiten wollen.

                              und ich dachte, es sind die Leute, die sich bei den Barockrassen bedienen gut zu wissen, dass KWPN den gleichen Kundensegment deckt, das macht meine Vermarktungsstrategien noch einfacher
                              Wenn du das Ernst meinst ist es genau das Klischeedenken, dass den "Andersreitern" unrecht tut. Die gehen einfach nur andere Wege und das bedeutet nicht, dass die ihrem Spanier so gerne die Haare kämmen wollen. Die freuen sich auch über gute Warmblüter, mit denen sie etwas erreichen können. Es werden eben andere Schwerpunkte gesetzt und eben auch mal übern Tellerrand geschaut. Nicht mehr nicht weniger...

                              Drenchia, so schwarz sehe ich es auch nicht und lasse deshalb nächstes Jahr 2 Stuten besamen. Das erste mal seit 5 Jahren.
                              Zuletzt geändert von zhanna; 15.10.2015, 12:26.

                              Kommentar

                              • Arielle
                                • 23.08.2010
                                • 2852

                                #55
                                Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
                                @Korney:

                                Das mit dem R-Blut beschäftigt mich trotzdem, denn ich habe letztes und dieses Jahr wenig davon gesehen und dies nicht nur bei den OL. Wir haben 3 R-Mädchen Zuhause und aus diesem Grund mache ich mir natürlich meine Gedanken...
                                Das klingt doch prima! . Da kannst Du doch (natürlich abhängig davon was ausser R-Blut sonst noch in den 3 Mädels drin ist?) bewegungsopulenten Hengste anpaaren und dann - mit gewisser Berechtigung - auf Produkte mit nachgefragten Bewegungen die auch Schritt haben, hoffen! Aus genau dem Grund habe ich drei Stuten, die alle R-Blut haben, mit Morricone angepaart. In den NK wird dann Gribaldi- und zweimal R etwas weiter hinten zu finden sein. So bleibt das R-Blut auch erhalten, wenn auch nicht im Mannesstamm. Im Frühjahr wird sich herausstellen, ob meine Überlegung aufgegangen ist???

                                Übrigens: Rubinstein und mehr noch sein Sohn Rohdiamant waren damals ausgesprochene Modehengste!
                                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                Kommentar

                                • corradee
                                  • 08.12.2005
                                  • 1907

                                  #56
                                  Wir waren dabei und es war eine interessante Erfahrung.
                                  Es ist ja nicht so wirklich meine Welt aber ich bin wirklich mehr als stolz auf meinen Camiano. Er ist ja nicht in klassischer Hengstvorbereitung sondern in Beritt mit viel Gelände und täglichem Koppelgang. Freispringen war er vorher nur 4x und da gabs weder ein paar auf die Beine noch wird er stundenlang ausgebunden longiert damit die Muskeln an den "richtigen" Stellen wachsen.
                                  Ich glaube ich bin die einzige die in Vechta jede einzelne Box begutachtet hat bevor er angekommen ist damit da schonmal nichts schief geht und ich die beste raussuchen konnte. Camiano hat sich aber wie ein Profi benommen und war schon die Nacht davor super entspannt.
                                  Aufgefallen ist das bereits in seiner Stallgasse mindestens drei Junghengste gekoppt haben, einer hat die Wand angefressen und nicht wenige haben versucht ihre Box kurz und klein zu schlagen.
                                  Der Umgang im mit den Hengsten im allgemeinen ist sehr ruppig und bestaetigt mich warum ich meine Fohlen nicht in Hengstaufzucht verkaufe.
                                  Ich war soooo nervös als Camiano mit freispringen dran war, aber es war in meinen Augen einfach nur eine Freude zu sehen wie er dabei Spass hatte!!! Super ausbalanciert und ohne Stress.
                                  Die Komission hat es auch so gesehen und er durfte weiter aufs Pflaster. (von ca. 60 Hengsten an dem Tag durfen nur ca.14? weiter?) Pflaster ist dann leider nicht so dolle gelaufen da er schon recht muede war und im Schrittring war es dann vorbei und wir dürfen leider nicht mit. (er hat so seine klitzekleinen ( ) Schwächen und ich denke die Entscheidung war richtig. Ich freue mich das er beim springen bei den besten dabei war und danach zwei internationale Profispringreiter gesagt haben wie toll er gesprungen ist. (Balsam für meine liebende Züchterseele)
                                  Wer ihn gerne sehen möchte: https://www.facebook.com/elisabeth.a...type=3&theater
                                  (müsste auch für nicht Facebookler zu sehen sein)
                                  NEUE WEBSITE IST ONLINE
                                  www.corradeestud.com

                                  Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

                                  Kommentar

                                  • Edelstein
                                    • 13.05.2014
                                    • 195

                                    #57
                                    Herzlichen Glückwunsch zu diesem Pferd, Corradee - der wird auch ohne Körung seinen Weg gehen, mit viel Freude.
                                    Was du von den Junghengsten erzählst ist zwar nicht überraschend, aber doch wieder eine unschöne Bestätigung dafür, wie schrecklich dieser ganze Zirkus am Ende des Tages doch für viele Hengste in der Praxis aussieht, die ja eigentlich noch Pferdekinder sind.

                                    Kommentar

                                    • Charlie92
                                      • 09.02.2012
                                      • 445

                                      #58
                                      Kann jemand Eindrücke vom Vollblüter schildern? Warum ist der nicht weiter?

                                      Kommentar

                                      • Arielle
                                        • 23.08.2010
                                        • 2852

                                        #59
                                        Oldenburger Körungen 2015

                                        Jeweils 35 Kör-Kandidaten beider Verbände sind jetzt online:



                                        Gefühlt sind im Vergleich zu den Vorjahren viele Hengste nicht zum Verkauf dort.
                                        http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                        Kommentar

                                        • Coeur
                                          • 24.02.2004
                                          • 2577

                                          #60
                                          Ich habe gerade mal die OS Hengste durch geklickt... Der Dallas (Nr.15) ist ja ein Knaller da bin ich auf die Körung gespannt....

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.654 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.526 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.677 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.958 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.990 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X