Oldenburger Körungen 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hannoveraner
    • 11.06.2003
    • 3273

    die Remonten werden in permanenten Schwebetritten vorgestellt in bester festgezogener Schenkelgängermanier. Die internationalen Top-Reiter vorneweg. Was machen die anderen Reiter? Sie versuchen es oft genug zu kopieren und hängen ebenfalls im Zügel oder halten sich an der Kandarre fest, weil locker-reell mit Ausdruck ist anscheinend langweilig. Die Zügel müssen reissen, die Rücken starr und die Schweife am rotieren sein, dann wird gejubelt!

    Was ist Dressur schön!
    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

    Kommentar

    • Korney
      • 05.03.2009
      • 3514

      Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
      Geht's noch? Ich möchte dich mal auf einem so jungen Pferd da drin bei der Lautstärke reiten sehen
      Ich frage mich, ob du überhaupt junge Pferde reitest.

      Was ich aber gerne zugebe ist, dass draufsitzen Und reiten generell nicht so tierfreundlich ist wie Ballspiele oder eine plane statt einem Reiter auf dem Rücken.

      Jap, es geht noch. Und eigentlich auch ganz gut.
      Meine Stute ist auch nicht 7-jährig auf die Welt gekommen. Entsprechend bin ich auch schon junge Pferde geritten. Meines war auch nicht das einzige.

      Zu Plane und Ball: Das schafft genauso Vertrauen zum Menschen, wie eine einfühlsame Hand, und gehört meiner Meinung nach dazu.

      @hufschlag: Wie würdest du dir denn einen Don Deluxe in der Vorstellung wünschen? Bzw. weg vom Pferd, wie sollte deiner Meinung nach ein Reiter auf einem jungen Pferd einwirken und was sollte er fordern?

      Ich habe gerne einen Oldenburger und reite eigentlich gerne englisch. Aber was hier vorgelebt wird entspricht nicht meiner Vorstellung von pferdefreundlich, ethisch korrekt, dem Pferd Zeit gebend und geduldig.
      Ich mache auch nicht alles richtig, aber ich versuche trotzdem meine Ansagen egal ob vom Boden oder vom Sattel aus so klar wie möglich zu geben, und das mit so wenig Druck wie möglich. Das impliziert, dass ich versuche dem Pferd die Möglichkeit zu geben, mitzudenken.
      Und ein mitdenkendes Pferd habe ich in dieser Vorstellung von Don Deluxe nicht gesehen. Genau das stimmt mich traurig und lässt mich daran zweifeln, ob solche Veranstaltungen tatsächlich eine Berechtigung haben.

      Klaus Balkenhol fordert in seinen Seminaren immer "Weg die Hand!". Ich behaupte einfach mal ganz frech. Wenn er hier Unterricht gegeben hätte, hätte er gesagt: "Reiter vom Pferd!"

      Kommentar

      • Edelstein
        • 13.05.2014
        • 195

        Don Deluxe, für mich ein wahnsinnig toller Hengst mit Traum-Papier, einer tollen Hinterhand mit für die Dressur gemachtem, schön tiefem Sprunggelenk und einer super Halsung. Weder glotzig, noch nervig. Ein Traum.

        Was mit ihm gemacht wird, hat mMn mit Dressur nicht ansatzweise etwas zu tun. Der Hengst kann keinen Tritt mehr normal traben, er schleudert durch jede Kurve, die "Traversalen" (wenn es denn welche sein sollen) haben mit dieser Lektion nichts gemeinsam (bis auf das Kreuzen von Beinen) - wäre ja in meinen Augen nicht schlimm, ein vierjähriges Pferd muss diese Lektion auch nicht beherrschen. Aber warum muss ich dann vermeidlich eine solche Lektion reiten, wenn nicht ansatzweise eine Längsbiegung vorhanden ist?

        Bei einem sochen Ritt geht mir echt die Hutschnur, und noch mehr wenn das auch noch bejubelt wird. Und nein, ich selbst bin noch in keiner Hengstschau-Atmosphäre geritten und ein solches Millionenpferd hatte ich auch noch nicht unterm Hintern - aber ein derartiges Treten der klassischen Reitlehre und Knechten eines wundervollen Pferdes, welches auch noch züchterisch hoch interessant ist- pfui!
        Zuletzt geändert von Edelstein; 24.11.2015, 14:57.

        Kommentar

        • marquisa
          • 08.02.2006
          • 3410

          Dass eine Hengstschau ein Hexenkessel für junge Pferde darstellt ist klar.
          Ich erwarte auch nicht,dass ein junges Pferd in dieser Atmosphäre losgelassen und chillig daherläuft.
          Und ja,AH hat sich für seine Verhältnisse wohl am Riemen gerissen.

          Ich mag mir dieses Schraubstockgereit nicht anschauen,ich sehe keine GGA,ich sehe untaktmäßige und exaltierte Spanntritte in Reinform.
          Das fachkundige Publikum sollte die Qualität,die in einem Junghengst steckt doch auch in einer natürlicheren Präsentation beurteilen können.
          Leider muss ich immer wieder feststellen,dass bügelbrettartiges "hoch-die-Tassen" das Maß aller Dinge zu sein scheint.
          Einstellung,Formbarkeit,Geschmeidigkeit eines Pferdes ,wie soll ich das hier erkennen können?

          Eine Zuchtvorstellung ist in der Regel keine Ausbildungsveranstaltung,aber hier werden angeknechtete Attribute als Vererbungspotential verkauft. Was für eine Verdummbeutelung!

          Kommentar

          • wilabi
            • 21.05.2008
            • 2338

            Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
            Dass eine Hengstschau ein Hexenkessel für junge Pferde darstellt ist klar.
            Ich erwarte auch nicht,dass ein junges Pferd in dieser Atmosphäre losgelassen und chillig daherläuft.
            Und ja,AH hat sich für seine Verhältnisse wohl am Riemen gerissen.

            Ich mag mir dieses Schraubstockgereit nicht anschauen,ich sehe keine GGA,ich sehe untaktmäßige und exaltierte Spanntritte in Reinform.
            Das fachkundige Publikum sollte die Qualität,die in einem Junghengst steckt doch auch in einer natürlicheren Präsentation beurteilen können.
            Leider muss ich immer wieder feststellen,dass bügelbrettartiges "hoch-die-Tassen" das Maß aller Dinge zu sein scheint.
            Einstellung,Formbarkeit,Geschmeidigkeit eines Pferdes ,wie soll ich das hier erkennen können?

            Eine Zuchtvorstellung ist in der Regel keine Ausbildungsveranstaltung,aber hier werden angeknechtete Attribute als Vererbungspotential verkauft. Was für eine Verdummbeutelung!

            Dazu gehören aber immer 2 Parteien: Die die so etwas anzetteln, und die die mitmachen. Und von der 2. Partei gibt es (zumindest in Vechta) noch mehr als genug, wie die Beifallsstürme zeigen.
            Zuletzt geändert von wilabi; 24.11.2015, 17:29.

            Kommentar

            • hufschlag
              • 30.07.2012
              • 4143

              Mein Reitlehrer, ein renommierter Ausbilder mit sehr gutem ruf, sagt, man beginnt die Seitengänge im Trab mit jungen Pferden ohne Stellung und Biegung, weil mit nur der Gang und der Schwung verloren gehen ( er nennt das schenkelweichen im Trab ) das Pferd soll erst das seitwärts im vorwärts lernen Stellung und Biegung kommen erst später dazu.

              Kommentar

              • Stefanie308
                PREMIUM-Mitglied
                • 13.10.2010
                • 499

                Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

                Dazu gehören aber immer 2 Parteien: Die die so etwas anzetteln, und die die mitmachen. Und von der 2. Partei gibt es (zumindest in Vechta) noch mehr als genug, wie die Beifallsstürme zeigen.

                Richtig, wollte ich auch gerade schreiben.. auch wenn es in Vechta sicher nicht schlimmer ist als anderswo
                Im Grunde muss man ja fast verstehen, warum die Reiterei so ausgeübt wird: am Ende bringt es eben mehr Geld. Diejenigen, die altersgemäss ausbilden und vorstellen, verblassen neben den spektakulären Stramplern

                Kommentar

                • chilii
                  • 08.02.2011
                  • 8116

                  Aber ICH muss das nicht gut finden. Zum Glück!

                  @hufschlag - lassen wir mal die "Traversalen" weg. Allein die Reiterei an den langen Seiten. Die Einwirkung der Hand hat mit pferdegerechtem Reiten nichts zu tun. Und ja wir waren schon mit unseren Pferden in so einer Halle unterwegs (nach einer BuCa Platzierung am Galaabend). Klar kann es sein das man da momenteweise mehr hinlangen muss. Aber bei AH war das nicht nur momenteweise.

                  Ich klatsche bei bei so was auch nicht. Warum auch?

                  Kommentar


                  • Weiß jemand wer den stakkato Gold bzw. den balou-calido gekauft hat.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                    22 Antworten
                    2.193 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                    33 Antworten
                    2.720 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                    15 Antworten
                    1.622 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hufschlag
                    von hufschlag
                     
                    Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                    35 Antworten
                    2.711 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Carley
                    von Carley
                     
                    Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                    33 Antworten
                    1.985 Hits
                    4 Likes
                    Letzter Beitrag hdpu
                    von hdpu
                     
                    Lädt...
                    X