AWÖ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Springnachwuchs @ Nov. 18 2004,09:16)]Kann Non Stop nur bestätigen. Ich habe vor wenigen Wochen 2 Pferde aus Österreich angeboten bekommen. Insgesammt sehr ordentliche Tiere. Die Runde stammte vom Österreichischen Bundesschampionat. Mein GOTT, mir ist es (und das sage ich wohlweislich so krass) kotz übel geworden. Mit so einer Runde bzw. Reiterei wird man in der BRD nicht mal letzter   .
    Da scheint doch reiterlich und ausbildungstechnisch einiges an Nachholbedarf vorhanden zu sein.
    Kann doch nicht sein, dass das BS auf Fehler/-Zeitspringen aufgebaut ist, da werden die 5-jährigen durchgeheitzt, wie bei uns auf den gräusligsten Landturnieren.
    @ Springnachwuchs ich hab leider nicht verstanden wie die Springpferdeprüfungen gerichtet wurden!

    Meiner hat ziehmlich auf den Sprung angebissen und war nicht sooooo leicht zu bremsen.
    dafür aber mit abstand der mit der besten technik, schnellem bein und bascule am sprung, sowie 0 Fehler.

    Bessere Noten bekamen die mit durchgedrücktem rücken aber einfacher zu reiten.

    Ich weiß nicht was richtiger ist für ne springpferdeprüfung! dazu muß ich sagen das war sein 2 Turnier.


    er wurde letzter trotz der 0 fehler und guter zeit *grins*

    Was ist denn wichtig bei ner springpferdeprüfung wer kann mich aufklären. habe in D keine gesehen

    Kommentar

    • Lady Ikarus

      #62
      @Jürgen: Na da bist du nicht allzu weit von mir weg. Meine Pferde stehen in Wien/Grenze südl. NÖ. Natürlich privat.

      Hattet ihr heuer auch Fohlen?
      Wenn ja, seid ihr beim Fohlenchampionat gewesen?

      Kommentar


      • #63
        Wir hatten heuer zwei Fohlen!
        Hatten beide beim Fohlenchampionat in Hart!
        Stütchen hat ganz gut abgeschnitten!
        War auch bein BuCha!

        Kommentar


        • #64
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Lady Ikarus @ Nov. 19 2004,14:11)]Woher bist du Jürgen?
          Züchtest du auch?
          Ist mir auch aufgefallen, dass die Züchter auf die Modehengste wie die Geier sind.
          Santander war ja einer der Lieblinge letzte Saison - hab ich zumindest mitbekommen.
          Bei den Fohlenchampionaten kommen auch immer wieder die gleichen Väter vor.
          Sehr eintönig das Zuchtwesen.
          Die Hengststation Römerhof bemüht sich da irrsinnig etwas frischen Wind hinein zu bringen und die haben auch eine einmalige Beratung. Ist wirklich weiterzuempfehlen.
          Also am OÖ Fohlenchamp. kam von den benutzen Hengsten her keine Langeweile auf. Hier sind Züchter am Werk die sich auch was denken. Und eigentlich kein Fohlen war vom gleichen höchstens 2-3. Gut wäre noch mehr von einem Hengst zus ehen, was wichtig ist um sich ein Bild machen zu können von einem Hengst. Langweilig, also wirklich.
          Modehengste, sehr lustig. Ich denke wer sich auf eine Besamung einlässt, weiss sehr wohl was er tut und fährt auch mal nach Deutschland um die Hengste persönlich zu sehen.
          Wer sind den die Modehengste deiner Meinung nach??
          Und wer sind denn da die wirklich guten, weisst du das auch?
          Santander zB war in D hochanerkannt, hatte jedoch keine gute Qualität im Samenversand. Hat sich auch top präsentiert bei der Körung in Ö.

          Kommentar


          • #65
            Hy!

            Bin auch noch ein NÖer ;-).

            Ich habe auf der Apropos Pferd die Hengstvorführung vom Römerhof gesehen.

            Sie haben Caprigold und Lancino de L vorgeführt. Meiner meinung nach hat ihn die Bereiterin nicht perfekt aber recht gut vorgestellt und die Stärken der beiden gezeigt. Mir hat Caprigold so gut gefallen. Der hat total den Caprimond typ der mir persönlich wahnsinnig gut gefällt.

            Ich habe dann dort angerufen und kann nur sagen, dass es dort wirklich ein sehr freundliches und hilfsbereites Personal gibt und kann ihn nur weiterempfehlen, den Römerhof!

            Lg Lalique

            Kommentar

            • Springnachwuchs
              • 19.12.2003
              • 847

              #66
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (Guest @ Nov. 19 2004,15:36)]@ Springnachwuchs ich hab leider nicht verstanden wie die Springpferdeprüfungen gerichtet wurden!

              Meiner hat ziehmlich auf den Sprung angebissen und war nicht sooooo leicht zu bremsen.
              Auch in Deutschland gibt es bei der Beurteilung von Springpferden unterschiedliche Auffassungen. Manchmal versteht man ein Richterurteil überhaupt nicht.

              Ein gutes Springpferd sollte folgende folgende Voraussetzungen haben:
              - Eine ausreichende patente Gallopade (nicht zu aufwendig aber vorallem nicht nicht zu knapp)
              - Hohe Rittigkeitswerte
              - Technik verbunden mit sehr guten Reflexen
              - großen naturbelassenen Respekt vor den Hindernissen
              - die Fähigkeit, einen Sprung durch den Körper zu springen
              - einen sehr starken aber dennoch beweglichen Rücken der dem Pferd ermöglicht über den Rücken zu springen.
              - Nerven um mit seiner Umwelt klar zu kommen
              - eine hohe Leistungsbereitschaft
              - Lernfähigkeit mit der Gabe einen Rythmus zu halten

              (sicher fällt dem einen oder anderen noch weitere wichtige Atribute ein)

              An den vielen zwingend benötigten Voraussetzungen sieht man schon, dass es nicht allen Pferden gegeben sein kann, ein wirklicher Springsportler zu werden.

              Nun ist es so, dass in Deutschland in einer Springpferdeprüfung  nur das Pferd und nicht der Reiter bewertet werden soll. Das ist aber auf keinen Fall möglich, da die gute Vorstellung eines jungen Pferdes im direkten Zusammenhang steht, mit der Qualität des Reiters. Somit ist ganz klar, dass i.d.R. der bessere Reiter auch durchaus mit einem mittlemäßigen Pferd die goldene Schleife erringen kann.

              Ein gutes Springpferd sollte im Pacour mit einer nach vorne gerittenen rytmischen Gallopade am Sprung energisch abhufen. Dabei ist es wichtig, dass i.d.R. zwischen Stange und Pferdebein wenigsten 15-20 cm Luft ist. Ein Anschlagen an der Stange (was einmal passieren darf), sollte mit augenblicklicher Reaktion am nächsten Sprung quitiert werden. Das Vorderbein hat nach oben gewinkelt, gleichmäßig geschlossen zu sein.
              Das Hinterbein sollte am höchten Punkt im Sprungablauf mit einer wippenden Bewegung nach oben bewegt werden.
              Der Rücken muss bei einem guten Springpferd über dem Sprung zwingend aufgewölbt sein. Der Sprung darf nicht zu weit gesprungen werden. Nach dem Sprung hat das Pferd augenblicklich wieder an den Hilfen zu stehen. Ein hektisches nach voren stürmen ist nicht gewünscht. Genausowenig wie extreme reiterliche Einwirkungen, um das Pferd im Galopp zu halten. Das verkürzen und das verlängern der Galoppsprünge sollte ohne wesentliche reiterliche Gewaltakte von statten gehen. Das Pferd muss an den reiterlichen Hilfen stehen. Es ist nicht nicht wünschenswert, dass das Pferd sich in die Brust beißt.
              Ein Pferd mit erhobenen Haupt kann durchaus auch rittig sein. Der Galoppwechsel sollten durchgesprungen sein (ab 1,20 Pacour zwingend vorgeschrieben).
              Ein gutes Springpferd sollte stehts mit hellwachem Auge und gespitzten Ohren zum Sprung laufen.
              Die Summe dieser vielen Bausteine ergeben dann die Note.

              Leider musste ich in Österreich beim Bundesschampionat feststellen, dass man lieber im Unverstand gegen die Uhr reitet, als dem Pferd eine vernünftige Chance zu geben um etwas zu lernen.
              Übrigens: In Österreich gibt es sehr gute Springpferde, welche leider aufgrund der teilweise doch schlechten Reiterqualität nur mäßig ausgebildet werden.

              Vielleicht sollte die Verbände bei der Ausbildung der Reiter mal etwas unternehmen.


              Anbei einige Beispiele wie ein gut gerittener Sprung aussehen sollte.

              My Webpage Hof Sloothaak, Deckhengst Cyrano de Brgerac




              My Webpage Hof Sloothaak ***Deckhengst Cyrano de Bergerac***
              http://www.springnachwuchs.de

              Kommentar

              • Springnachwuchs
                • 19.12.2003
                • 847

                #67
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (samira @ Nov. 08 2004,12:15)]Es würde mich interessieren - da in diesem Forum doch der übewiegende Teil der User aus der deutschen Warmblutszene kommt - was ihr so von der Qualität der österreichischen Warmblutzucht haltet.

                LG Samira
                Ich durfte im letzten Jahr anlässlich der Fohlenschau in Bad Gastein das Lot kommentieren.
                Die Fohlen waren durchweg typvoll mit zum Teil sehr guten Bewegungen. Ich konnte kein grobes Gefälle erkennen, was davon zeugt, dass eine vernünftige Basis des Zuchtmaterials vorhanden ist. Alles in allem kann man mit Fug und Recht sagen, dass die Österreichische Warmblutzucht auf dem richtgen Weg ist.
                Wie auch im Süden Deutschlands, sollte der österreichisch Züchter evtl. noch etwas sportorientierter denken/züchten.

                Auf dieser Besamungsstation in Österreich steht das Sportpferd absolut im Vordergrund.
                Dort werden ausschließlich sporterprobte Hengste angeboten. Der Züchter erfährt eine vernünftige Beratung.

                Österreich: Besamungsstelle Josef Burgstaller
                St. Laurenz 37; 4950 Altheim
                Tel.: + 43 (0) 664 925 88-00 oder 01
                Tel.: + 43 (0) 772 342 336 ; Fax: + 43 (0) 772 342 936
                e-mail: info@englwirt.at


                My Webpage Hof Sloothaak
                http://www.springnachwuchs.de

                Kommentar

                • LovelyLife
                  • 07.02.2002
                  • 11188

                  #68
                  Hi Springnachwuchs!

                  Danke für diesen super ausführlichen Kommentar!

                  Ich denke das in jeder Sparte noch viel aufbauarbeit zu leisten ist.
                  Leider ist immer auch alles eine Frage des Geldes.

                  Das stimmt das der Burgstaller sich viel Mühe mit den Springpferden gibt!

                  Von wo genau bist du eigentlich Springnachwuchs?
                  Ad nähe von Non Stop???
                  That I have a Lovely Life is my luxury

                  Kommentar

                  • LovelyLife
                    • 07.02.2002
                    • 11188

                    #69
                    Na, es wird doch langsam:

                    Auktion in Linz

                    Wenns dann mal rein österreichisch wird
                    That I have a Lovely Life is my luxury

                    Kommentar

                    • Springnachwuchs
                      • 19.12.2003
                      • 847

                      #70
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (LovelyLife @ Nov. 22 2004,07:44)]Von wo genau bist du eigentlich Springnachwuchs?
                      Ad nähe von Non Stop???
                      Ich wohne in Stuttgart und habe meine Pferde auch in der Umgebung stehen.
                      Non Stop und ich helfen gerne weiter, wenns Fragen gibt.
                      Grüsse aus dem Schwabenland


                      My Webpage Hof Sloothaak
                      http://www.springnachwuchs.de

                      Kommentar

                      • Lady Ikarus

                        #71
                        [QUOTE=[b]Zitat[/b] (alicia @ Nov. 20 2004,13:49)]
                        Zitat von Lady Ikarus,Nov. 19 2004,14:11
                        Also am OÖ Fohlenchamp. kam von den benutzen Hengsten her keine Langeweile auf. Hier sind Züchter am Werk die sich auch was denken. Und eigentlich kein Fohlen war vom gleichen höchstens 2-3. Gut wäre noch mehr von einem Hengst zus ehen, was wichtig ist um sich ein Bild machen zu können von einem Hengst. Langweilig, also wirklich.
                        Modehengste, sehr lustig. Ich denke wer sich auf eine Besamung einlässt, weiss sehr wohl was er tut und fährt auch mal nach Deutschland um die Hengste persönlich zu sehen.
                        Wer sind den die Modehengste deiner Meinung nach??
                        Und wer sind denn da die wirklich guten, weisst du das auch?
                        Santander zB war in D hochanerkannt, hatte jedoch keine gute Qualität im Samenversand. Hat sich auch top präsentiert bei der Körung in Ö.
                        Weiß nicht, ob du beim OÖ Fohlenchampionat warst, aber von Dorano M waren glaub ich knapp 10 Fohlen was ich mir so gemerkt habe. Auch andere waren des öfteren vertreten.
                        punkto Modehengste: Wenn du dir die Belegzahlen, die am Jahresende veröffentlicht werden, kannst du sicher auch eine Tendenz zu div. Hengsten bemerken. Alexander der Große hatte auch in seiner ersten Saison 50 Stuten - nicht gerade wenig für Ö.
                        Wer welchen Hengst als gut empfindet, muss jeder für sich selbst entscheiden. Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden und so manch ein Züchter überlegt sich auch, ob der Hengst tatsächlich zu seiner Stute passt. Nicht allein der Hengst macht das Fohlen.
                        Santander ist zB nicht mein Typ von Hengst.

                        @Springnachwuchs: da hast du genau den richtigen bei den Fotos erwischt.
                        Franke Sloothaak ist wirklich super was den Stil angeht und ausserdem hat er immer eine ruhige Hand - egal welches Pferd er reitet. Ist wirklich schön ihm zuzusehen.

                        Kommentar

                        • LovelyLife
                          • 07.02.2002
                          • 11188

                          #72
                          Na dann werde ich dich ja hoffentlich in verden 2005 sehen!
                          Donata soll dich halt mitschleifen *lach*
                          solltest du in Ö mal wieder kommentieren, sag rechtzeitig bescheid.

                          Non stop hoffe ich sehe ich mal früher.
                          That I have a Lovely Life is my luxury

                          Kommentar

                          • Jürgen
                            • 16.01.2002
                            • 2154

                            #73
                            Verden 2005!

                            Gute Idee!
                            Diesesmal lass ich es mir auch nicht nehmen zu kommen!
                            Liebe Grüße aus Österreich!

                            http://www.beepworld.de/members56/diversace

                            WIEDER MIT FOTOS ! ! !

                            Kommentar

                            • LovelyLife
                              • 07.02.2002
                              • 11188

                              #74
                              Jürgi würd mich freuen. kann dich aber nicht mitnehmen, weil ich von HH aus nach verden fahren werde.
                              aber nächstes jahr sehen wir uns in Ö auf einem Turnier!
                              That I have a Lovely Life is my luxury

                              Kommentar


                              • #75
                                Dass Dorano M viele Fohlen hatte auf dem Champ. war ja gut, da konnte man lesen, das er wirklich weit streut. Linienzucht braucht.


                                Aber ich mich misch jetzt nicht weiter ein.
                                IHr habt ja richtig einen Vogel hier.

                                Kommentar

                                • Lady Ikarus

                                  #76
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (alicia @ Nov. 22 2004,13:32)]Aber ich mich misch jetzt nicht weiter ein.
                                  IHr habt ja richtig einen Vogel hier.
                                  Warum haben denn alle einen Vogel hier?
                                  Bist du so eine die die Wahrheit nicht verträgt?
                                  Erzähl mal deine Sichtweise bzw. was du so züchtest.
                                  Vielleicht sind wir dann alle um einige Erfahrungen reicher

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Ich halt mich lieber rauss

                                    Kommentar

                                    • Lady Ikarus

                                      #78
                                      Warum erzählst du uns nicht deine Sichtweise?

                                      @Jürgen: Euer Stutfohli war Annabell? Gratulation!

                                      Kommentar

                                      • LovelyLife
                                        • 07.02.2002
                                        • 11188

                                        #79
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (Lady Ikarus @ Nov. 22 2004,13:34)]
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (alicia @ Nov. 22 2004,13:32)]Aber ich mich misch jetzt nicht weiter ein.
                                        IHr habt ja richtig einen Vogel hier.
                                        Warum haben denn alle einen Vogel hier?
                                        Bist du so eine die die Wahrheit nicht verträgt?
                                        Erzähl mal deine Sichtweise bzw. was du so züchtest.
                                        Vielleicht sind wir dann alle um einige Erfahrungen reicher
                                        Wieso hab ich einen Vogel???
                                        That I have a Lovely Life is my luxury

                                        Kommentar

                                        • Matzki
                                          • 05.10.2004
                                          • 36

                                          #80
                                          Ich denke dass es in Österreich einige gute Pferde gibt, vielleicht fehlt das richtige Marketing. Vom präsentieren der Pferde halten manche auch nicht recht viel (jedenfalls kam es mir bis jetzt so vor)  

                                          Meine Schwester hatte einen Belmondo-Waldgeist-Saturn Wallach, der war lieb und freundlich aber nicht unbedingt für ängstliche Leute geeignet auch Aufgrund seiner Größe (1.77 - 1.78 m). Jetzt hat sie allerdings einen Hannoveraner  

                                          (da wurde er erst kurz geritten)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.365 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.093 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.099 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X