AWÖ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vanilla sky
    • 08.07.2004
    • 28

    #41
    ist die aletto-stute auch so bissi bescheuert ?
    meine ist ja selbst oft ein opfer ihrer nerven!

    sie hat aber 3 sehr schöne GGA, ein gutes gebäude und lange schöne beine, die sie auch ganz gut bewegen kann

    gehorsamsmäßig würde sie alles an lektionen machen, die würd nie gegen den schenkel gehen o.ä., nur bei ihr war das problem (nach 2 jahren weniger, aber falscher ausbildung), sie überhaupt mal vorwärts-abwärts übern rücken zu reiten.

    sie kann ewig rennen, wird nicht müde und ist aber genauso ausdauernd beim fleiß und gehorsam.

    Kommentar

    • Jürgen
      • 16.01.2002
      • 2154

      #42
      Bescheuert ist genau der richtige Ausdruck!
      Also sie ist schon ein wilder Vogel!

      Vom Gebäude ist sie wirklich sehr hübsch, langbeinig und vorallem noch dunkel!
      Bewegungen hat sie nicht so toll, aber wenn man reiten kann ein solides Pferd!
      Liebe Grüße aus Österreich!

      http://www.beepworld.de/members56/diversace

      WIEDER MIT FOTOS ! ! !

      Kommentar


      • #43
        Hab auch eine Aletto-Stute, aus einer Hannover.G-Stute.
        Ist ein sehr gutes Pferd, bereits bis M-Dressur gefördert.
        Leichtrittig und zwar etwas sensibel, überwindet sich aber schnell. Geschmeidigkeit ohne Ende.
        Ebenfalls sehr langbeinig und schwarzbraun, war sie auch die beste ihrer Stutbuchaufnahme.
        Bin sehr zufrieden. Jetzt tragend warten wir auf ihr erstes Fohlen. Bin in der Nähe von Linz zuhause.

        Kommentar


        • #44
          Hy, ich hab den Aletto mal in Bad Zell(Bauernfeind) bei einem Hengsttag gesehen, hat mir sehr gut gefallen ebenso der Pablo. Sind aber beide wieder nach Deutschland,oder?
          @Jürgen: Es könnte sein das wir uns doch kennen,ich war mal in Siegersdorf auf einem Dressurturnier(ist schon 4 Jahre her) mit der Danka Rathammer, die kennst du doch,oder?
          Ich bin damals mein Schimmelchen geritten sie war da noch viel dunkler, und die Danka mitn Rubinsohn aus Theuretzbach.
          Kann es sein das du da warst, wenn ja dann weiß ich wer du bist. Hab dich dann auch in St. Pölten gesehen!
          Mistral kommt nach Deutschland zum Pollmann-Schweckhorst soviel ich gehört habe!
          Lg Nici

          Kommentar

          • Jürgen
            • 16.01.2002
            • 2154

            #45
            Ja, die sind beide wieder in GER!

            Ja, da war ich sicher!
            Die Danka kenn ich auch!
            Vielleicht kenn ich dich auch wenn ich dich sehe!

            Fahr jetzt wahrscheinlich doch nach Vechta!
            Liebe Grüße aus Österreich!

            http://www.beepworld.de/members56/diversace

            WIEDER MIT FOTOS ! ! !

            Kommentar

            • Non Stop
              • 30.12.2003
              • 540

              #46
              Also ich bin zwar kein österreicher,verbringe aber nahezu den halben tag bei euch,in austria mit den pferden.dadurch habe ich auch einen ungefähren einblick in die zucht.
              Um in der heutigen zeit konkurrenzfähig zu sein ,muß sich in der zucht unbedingt etwas ändern.züchterrischer nationalstolz ist zwar schön und gut,doch ein bodenständiges pferd zu züchten, würde keinen ,in absehbarer zeit zu erwartenden fortschritt bewirken.
              stürzlinger et al haben das bereits vor jahren erkannt.die lassen ihre stuten mit besten dt.hengsten besamen(contender,contendro,quidam de revel,cento u.a.)der erfolg gibt ihnen recht.und somit gibt es vermarktungstechnisch auch keine probs.
              die züchterischen veranstaltungen werden leider noch recht unproffesionell ausgerichtet.(z.B.freispringcup in stadl paura o. in salzburg,wo man 10 uhr eintrifft,noch keine hindernisse stehen und die stangen schon ne ewigkeit keine farbe mehr gesehen haben und dann internatinales publikum erwartet.es geht leider noch recht oberflächlich zu in der zucht,im sport und bei so manchen veranstaltungen.
              als turnierbesucher frage ich mich immer,warum es denn dem jungen pferd zu liebe, nicht endlich mal mehr springpferdeprüfungen zu sehen gibt.das wäre für pferd und reiter bestimmt sehr dienlich.sicherlich auch ein grund dafür,weshalb man keine ösrerreich.pferde auf intern.parkett zu sehen bekommt,weil sie vorher m.o.w. verheizt werden.
              übrigens-die besamungsstelle burgstaller in altheim hat eine sehr große auswahl an interessanten hengsten,die zunehmend genutzt werden.
              "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

              Kommentar


              • #47
                @non stop

                seh ich genauso!
                Es gab immerhin schon mal einen Fragebogen des AWÖ
                was gefällt was kann man verbessern.
                Leider hab ich nie wieder was davon gehört. :-(

                Als ich vor 10 jahren mit meiner Stute bei der Stutbuchaufnahme war waren 98% der vorgestellten Stuten nicht hergerichtet und 40 % nichtmal geputzt.
                Ich kam mir fast schon bescheuert vor mit einer eingezöpfelten und aufpollierten Stute.

                so gesehen hat sich schon einiges getan. Langsam aber stetig.
                was die österreichischen Auktionen anbelangt, ich sage lieber nix.
                springpferdeprüfungen kommen ganz langsam, nur gibt es ja keinen anreiz sein pferd vorzustellen gibt es in österreich doch fast keine preise!!
                zudem gehört doch denke ich auch eine besondere Ausbildung des richters dazu eine springpferdeprüfung zu beurteilen, oder nicht? Ist das doch eher ein zuchtereignis. Wie ist das bei euch?
                Materialprüfungen gibt es so ca auf 3 turnieren ausser dann in stadl.

                Dem Publikum Zuchtveranstaltungen schmackhaft zu machen ist noch nicht so ganz erfunden. Was ich nicht so ganz verstehe, da der große nachbar es doch klasse vormacht.
                nur woher kommen die gelder für solche veranstaltungen?

                du mußt auch immer davon ausgehen das in österreich alles wesentlich teurer ist.
                Um an einem Turnier starten zu dürfen sprich Nenngeld zahlst 14,50 € für eintagesturniere für mehrtagesturniere 22 €

                pro start 7,50
                bei getrenntem Richtverfahren 11 € pro Start
                bei turnieren mit geldpreis max die hälfte des letzausgeschriebenen geldpreises.

                aufschlag auf das nenngeld bei nachnennung 36 €
                50% an den veranstalter und 50% an den Fachverband

                Boxenpauschale :
                tagesgebühr für boxen maximal 25€
                maximale Gebühr bei bis zu 3 Turniertagen 90 €
                maximal bei über 3 Turniertagen 115 €
                Heu und Futter sind zu zahlen oder selbst mitzubringen.

                Geldpreise sind eher die seltenheit.
                in A und L fast nie LM manchmal ab M und S geringe Preise
                im springen schon eher mal als bei der dressur

                es gibt vereinzelt cups ist aber alles erst im werden.
                Sponsoren und die Veranstalter legen die Geldpreise (wie ist das eigentlich bei euch) bei den wenigen zuchtveranstaltungen zahlt alledings auch der zuchtverband was. sponsoren gibt es wenige.

                wer geht dann auf eine Springpferdeprüfung oder auf ne Materialprüfung, wenns davon überhaupt nur ein ganz paar gibt quer durch österreich???

                kann sich doch kein Züchter leisten seine Pferde da vorzustellen!

                Liebe Grüße

                LL

                Kommentar


                • #48
                  Liebe LL, in der Steiermark gibt es wohl Geldpreise bei den Materialprüfungen - wie das in den anderen Bundesländern ist, weiss ich aber nicht.

                  LG, Margit

                  Kommentar

                  • Springnachwuchs
                    • 19.12.2003
                    • 847

                    #49
                    Kann Non Stop nur bestätigen. Ich habe vor wenigen Wochen 2 Pferde aus Österreich angeboten bekommen. Insgesammt sehr ordentliche Tiere. Die Runde stammte vom Österreichischen Bundesschampionat. Mein GOTT, mir ist es (und das sage ich wohlweislich so krass) kotz übel geworden. Mit so einer Runde bzw. Reiterei wird man in der BRD nicht mal letzter .
                    Da scheint doch reiterlich und ausbildungstechnisch einiges an Nachholbedarf vorhanden zu sein.
                    Kann doch nicht sein, dass das BS auf Fehler/-Zeitspringen aufgebaut ist, da werden die 5-jährigen durchgeheitzt, wie bei uns auf den gräusligsten Landturnieren.
                    http://www.springnachwuchs.de

                    Kommentar

                    • LovelyLife
                      • 07.02.2002
                      • 11188

                      #50
                      hat doch keiner geschrieben das es "keine" Geldpreise gibt, sondern "eher selten"
                      Meiner war bei 2 Springpferdeprüfungen wo es keine Geldpreise gab und das waren welche für 5 und 6 jährige Pferde.
                      Allerdings muß ich sagen das die Steiermark eines der ersten ( oder sogar das erste bundesland) war das Materialprüfungen angeboten hat nach Stadl Paura!
                      That I have a Lovely Life is my luxury

                      Kommentar

                      • Lady Ikarus

                        #51
                        @LL: Bzgl. der Pflege der Zuchstuten geb ich dir vollkommen recht.
                        Ich war zum ersten Mal beim OÖ Fohlenchampionat in Stadl Paura. Wie die Pferde teilweise ausgesehen haben, so würde ich sie nicht einmal auf die Koppel stellen trauen.
                        Weiße Beine waren gelb, Hufe hätten längst einen Hufschmied vertragen, Mistflecken im Fell, steinalte Halfter u. Stricke,... Die Fohlen haben meist nicht besser ausgesehen. Eine einzige Familie ist mir mit ihrer Stute und dem Fohlen aufgefallen, die ausserordentlich gut gepflegt waren. Eine wunderschöne Fuchsstute die wirklich top-sauber war und auch die Hufe waren schön sauber - Fohli war genauso gepflegt.
                        Sonst ist mir eine Stute mit Phlegmone aufgefallen - ob da ein TA etwas gemacht hat bezweifle ich.
                        Bei uns sind halt viele Züchter noch bodenständige Bauern.

                        Kommentar

                        • samira
                          • 08.11.2004
                          • 148

                          #52
                          Hallo zusammen!

                          Endlich sagt´s mal jemand wie es ist!
                          Kann mich euch in eurer Meinung nur anschließen.
                          Wenn man deutsche Zuchtverbände oder Zuchtveranstaltungen mit deutschen vergleicht kann einem schon ein bißchen der Neid fressen.
                          Es ist in den vergangenen Jahren sicher immer besser geworden, aber da ist trotzdem immer noch vieles im Argen.
                          Ich denke dass es bei der Sektion Warmblut aber noch am Besten aussieht.
                          Ich versuche seit fast 2 Jahren in der Haflingerzucht ein Umdenken zu bewirken, den Einsatz von TOP-Hengsten durch KB schmackhaft zu machen und pflege Kontakte weit über die Landesgrenzen hinaus. Ich fahre nach Tirol zum Belegen und habe heuer eine Top-Zuchtstute mit Fohlen bei Fuß angekauft. Zum Dank durfte ich dann gleich mal nicht beim Fohlenchampionat teilnehmen.
                          Dabei ist das Fohlen noch nicht gebrannt gewesen, wäre also völlig "neutral" in den Ring gegangen.
                          Natürlich ist das bei den Haflingern (preisbedingt) noch schwieriger als bei den Warmblütern, aber es ist im Prinzip dasselbe Lied.
                          Warum einen teuren Hengst einsetzen, wenns eh was "Günstiges" auch gibt?
                          Und da soll dann auch noch ein Märchenprinz rauskommen ...
                          Eigentlich habe ich ja gehofft dass es jetzt bei den Warmblütern ein bißchen besser wird ...

                          Veranstaltungen in Stadl-Paura sind oftmals derartig schlecht besucht, dass es ein Jammer ist. So wie es ausschaut ist Marketing ein Fremdwort.
                          Dabei gäbe es Vorschläge und Anregungen genug, aber da stellt der Zuchtverband offenbar auf "Durchzug".
                          Bleibt zu hoffen, dass es immer genug motivierte Züchter und Reiter gibt die trotzdem "weiterkämpfen" für die österreichische Zucht.

                          LG
                          Samira
                          LG Samira

                          Kommentar


                          • #53
                            hallo leute! (wieder ein ösi)

                            also das wort marketing ist in dem österr. zuchtverband ein fremdwort! (leider nicht das einzige). die bestrebungen einzelner züchter sind wirklich bewundernswert aber die meisten scheitern eben daran das der verband glaubt wenn er ein paar blumen in die halle stellt dann ist alles super.

                            mir kommt da vor, daß einige der herren ihre ganz eigene suppe kochen und das schon seit ewigen zeiten - frei nach dem motto - das haben wir schon 20 jahre schon so gemacht .... -

                            bin selber auch besitzer von 2 österr. WB-stuten und einem hengstfohlen. qualitätsmäßig gehören diese (für mich) zu den besten im Stall. aber wie gesagt ist ja meist die anschauung des besitzers. *gg

                            wir versuchen seit einem jahr noch alles aktuelle bzgl. zucht ins internet zu stellen, aber leider gibt es noch zuwenige verbündete, welche eben mal kurz bescheid geben wann, wo, was geschehen ist. wir können leider nicht auf allen veranstaltungen sein. aber vielleicht könnt ihr ja helfen.

                            lg angelina

                            Kommentar


                            • #54
                              Ja da hat unser Deutscher Gast wohl recht! Bei unserem Bundeschampionat sind ´kaum Zuseher, bei der Körung im Feb. auch nicht aufregend obwohl am Nachmittag bei der Hengstschau etwas mehr!
                              @Non Stop. gibt es eine Internet Adresse von der Besamungsstation? Würd mich interessieren!!
                              Bei uns wird sicher in der Ausbildung viel falsch gemacht, besonders bei Materialprüfungen, wo doch das Pferd optimal vorgestellt werden sollte sitzen oft die Züchter oder irgendwelche Möchtegern Bereiter drauf!
                              Also mein Stutfohli kommt sicher in einen Profiberitt, hab da auch schon einen im Auge,aber es dauert ja noch!
                              Lg Nici

                              Kommentar

                              • Lady Ikarus

                                #55
                                Man hat es als verantwortungsvoller Züchter in Ö gar nicht so leicht.
                                Bin ja noch ganz neu in der Zuchtszene (heuer erstes Fohli u. keinen erfahrenen Züchter griffbereit).
                                Habe mich ganz schön lange überall durchgefragt und bis ich alle Infos zusammen war es wirklich anstrengend.
                                Es sind ja die Homepages der Landeszuchtverbände und auch die von Stadl Paura meist nie upgedated oder bieten ja auch keine wirklich informativen Sachen an.
                                Oft sind diese Stellen auch organisatorisch dermaßen unterbesetzt, dass an Marketing ja gar nicht einmal zu denken ist. Es werden mit Müh und Not die administrativen Dinge erledigt, da Not am Mann ist (das Gefühl habe ich halt).
                                War schon 2x bei der Hengstschau in Stadl Paura und oft sitzen da wirklich nur irgendwelche Möchtegern o. was auch immer auf den Pferden. Find ich schade, denn das zählt ja auch zur eigentlichen Vermarktung der Hengste.
                                Kann mich da noch so dunkel an die Vorstellung von A Jungle Prince erinnern, der sich total blöd aufgeführt hat und der Reiter meiner Meinung nach wie ein Reitschüler oben gesessen ist (Fersen nach oben gezogen, geklammert,..). Ein richtiger Profi hätte den sicher viel besser vorstellen können.

                                Kommentar


                                • #56
                                  Wie schon mal gesagt war ich am Moosbachhof am Tag der offenen Tür,da wurden unter anderem der Garejev und Davignon II unter dem Sattel vorgestellt. Beide Hengste wurden dressurmäßig nicht gerade toll vorgestellt. Man sah den Hengsten an das sie eine gute Ausbildung haben,aber die reiterliche Darbietung war nicht besonders! Davon abgesehen das man auch keinen Ton vom Sprecher verstanden hat, waren die Hengste trotzdem schön anzusehen!
                                  Zu was anderem, kannte von euch wer den Burgfürst von Balfour xx?? Hat zufällig wer Fotos von Ihm?? Würd mich sehr freuen!!
                                  Lg Nici

                                  Kommentar

                                  • Non Stop
                                    • 30.12.2003
                                    • 540

                                    #57
                                    @Nicoletta,
                                    leider gibt es noch keine Internetadresse von der Besamungsstelle in Altheim.Du könntest mal dort unter der 06649258800 anrufen.
                                    Noch mal zum Thema:
                                    unlängst hatte ich ein gespräch mit eine ehemaligen Weltmeister u.Olympiasieger im springreiten.ich fragte ihn,ob er doch so nett sei,einen lehrgang in einem reitstall in österreich abhalten könnte.er lehnte kopfschüttelnd ab.er sagte,daß es m.o.w. zwecklos sei,da die reiter immer erst die fehler bei anderen suchen und nicht bei sich selbstund somit jeder sein eigenes süppchen kocht.
                                    dies trifft ungefähr den nagel auf den kopf.
                                    "Quali Quanti" v.Quidam de Revel a.d.Naomi Z v.Non Stop

                                    Kommentar

                                    • Jürgen
                                      • 16.01.2002
                                      • 2154

                                      #58
                                      Muss auch allen wirklich recht geben!

                                      Die meisten Züchter decken/besamen einfach mit irgendwelchen Hengsten die billig sin doder ihnen gefallen, aber das einer daran denkt, was er bei der Stute verbessern will das ist nicht immer der Fall!

                                      Es ist zwar in den letzten Jahren schon besser geworden, aber da fehlt noch einiges!

                                      Materialprüfungen gibts ja wirklich nur einmal im Jahr pro Bundesland, das ist wirklich sehr wenig, denn so könnte man ein junges Pferd schön langsam an Turniere gewöhnen und musste sie nicht gleich durch A Dressuren quetschen!

                                      Eines der wenigen positiven Sachen ist, dass wir beim Verein der Ländlichen Reiter sind und es da spezielle Prüfungen für reiter aufösterreichischen Pferden gibt! Man bekommt auch Kurse usw. gefördert!

                                      Hoffentlich wird es sich in den nächsten jahren noch verbessern!

                                      Abwarten und Tee trinken!

                                      LG Jürgen
                                      Liebe Grüße aus Österreich!

                                      http://www.beepworld.de/members56/diversace

                                      WIEDER MIT FOTOS ! ! !

                                      Kommentar

                                      • Lady Ikarus

                                        #59
                                        Woher bist du Jürgen?
                                        Züchtest du auch?
                                        Ist mir auch aufgefallen, dass die Züchter auf die Modehengste wie die Geier sind.
                                        Santander war ja einer der Lieblinge letzte Saison - hab ich zumindest mitbekommen.
                                        Bei den Fohlenchampionaten kommen auch immer wieder die gleichen Väter vor.
                                        Sehr eintönig das Zuchtwesen.
                                        Die Hengststation Römerhof bemüht sich da irrsinnig etwas frischen Wind hinein zu bringen und die haben auch eine einmalige Beratung. Ist wirklich weiterzuempfehlen.

                                        Kommentar

                                        • Jürgen
                                          • 16.01.2002
                                          • 2154

                                          #60
                                          Ich komme aus NÖ! (Raum St. Pölten)

                                          Ja, dass der Santander ne volle Deckliste hatte hab ich auch schon gehört! Naja, mal sehen was er für Nachzucht bringt!

                                          Ich selbst züchte nicht! Mein Onkel!

                                          Hatte bis jetzt mit dem Römerhof noch nichts zu tun! Hab aber die Hengste schon mal bei einer Vorführung gesehen!
                                          Liebe Grüße aus Österreich!

                                          http://www.beepworld.de/members56/diversace

                                          WIEDER MIT FOTOS ! ! !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.365 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.093 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.099 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X