Zeig mir dein Pedigree und ich sag dir, wie dein Pferd ist!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cps5
    • 07.07.2009
    • 1607

    Hallo,

    tut mir Leid, wenn ich nicht so (bzw. im Moment überhaupt nicht) hinterher komme. Da ich es besser finde, immer einige Absätze mehr zu sagen und so auch einige Eigenschaften abzudecken, die das jeweilige Pferd beim zweiten Hinsehen auch haben könnte, brauche ich da immer einiges an Zeit. Lust habe ich nach wie vor, und werde auch weitermachen.

    Kommentar

    • n.anton
      • 20.12.2005
      • 282

      juhu, das ist wirklich toll! Vielen Dank cps. da hoffe ich ja auch noch das Delayla ran kommt!
      Avatar: Delalya v. D`Olympic - Don Juan -Traunstein

      Kommentar

      • A Cappella
        • 11.03.2008
        • 82

        mein Pferd war zwar schon dran,
        aber ich beobachte den Treat jedoch weiter mit vollstem Interesse.

        HUT AB! CPS5 und Danke für Deine ausführlichen Einschätzungen.

        Kommentar

        • Dickerchen
          • 20.10.2009
          • 470

          Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          tut mir Leid, wenn ich nicht so (bzw. im Moment überhaupt nicht) hinterher komme. Da ich es besser finde, immer einige Absätze mehr zu sagen und so auch einige Eigenschaften abzudecken, die das jeweilige Pferd beim zweiten Hinsehen auch haben könnte, brauche ich da immer einiges an Zeit. Lust habe ich nach wie vor, und werde auch weitermachen.
          Super, dass Du dich gemeldet hast. Ich freue mich schon auf deinen nächsten Beitrag, auch wenn es nicht um mein Pferd geht. Ich verstehe, dass Du für deine Beurteilungen Zeit brauchst und wollte Dich auch nicht antreiben. Es war nur so schade, gar nichts mehr von Dir zu hören.

          Kommentar

          • cps5
            • 07.07.2009
            • 1607

            Hallo, es geht weiter! Bin selbst gespannt, wie weit ich komme ...

            @ Anthony



            Hier basiert die Abstammung auf gutem hannoverschen Leistungsblut (Alderman I, Detektiv, Flügelmann, Falkner III, Kirkland, Feiner Kerl usw.). Dies sind Hengste, die sich mittlerweile in den meisten Pferden Hannoveraner Abstammung finden - oft mehrfach. Das hat natürlich auch seinen Grund; denn es waren die herausragenden Vererber ihrer Zeit. Es ist vielseitiges Blut, aber mit deutlichen Springanteilen. Diese sportlich hochinteressante Abstammung führt das Vollblut relativ weit hinten. So wurde dann die Stute Wotansjagd mit einem Halbblüter angepaart. Lugano I gilt als der in leistungsmäßiger Hinsicht am besten vererbende Sohn des Der Löwe xx. Er selbst war HLP-Sieger, etwas herb im Gesicht, mit großen Partien ausgestattet und brachte über seine Mutter Altwunder den Blutanschluss an Adeptus xx mit. Lugano I vererbte vielseitig (wie alle Söhne des Der Löwe xx). Die Schwierigkeiten, die es mitunter mit dem Temperament dieses Vollblüters gibt, traten bei Lugano I nicht mehr so stark auf. Temperamentvoll waren dessen Kinder auch, aber das herrische Dominanzverhalten der direkten Löwe-Nachkommen war doch schon gemildert.

            Die Lugano-Tochter Lunejagd wurde dann zu Götz gebracht. Dieser Hengst war zu jener Zeit durch seinen Sohn Gladstone (Hugo Simon) bekannt geworden. Ganz offensichtlich sollte das Springblut wieder gefestigt werden. Der Götz-Vater Gong war über Goldmann ein Enkel des Gotthard-Vaters Goldfisch II. Gong hatte einiges Temperament, und der Muttervater von Götz, der Vollblüter Adlerschild xx, vererbte hin und wieder auch mal einen unfreundlichen Charakter. Ähnlich wie Hugo Simons Gladstone zeigten sich auch andere Götz-Kinder vom Temperament nicht immer reitgeeignet. Und das Nervenkostüm war auch öfters mal nicht gerade stressresistent. Die Mutter von Vincent Royal - Gina - kann (muss nicht) also etwas "herb" gewesen sein, sowohl vom Äußeren her als auch vom Charakter.

            Der Züchter steht jetzt also vor dem Problem, für diese Stute Gina, die insbesondere im Hinblick auf das Springen leistungsmäßig eine ganze Menge mitbringt, andererseits aber bezüglich ihres Interieurs einiges an "Konfliktpotenzial" mit sich führt, den geeigneten Partner zu finden. Gesucht wird ein springbetonter Hengst mit guten inneren Eigenschaften, natürlich mit möglichst korrektem Exterieur und - wenn es ganz besonders gut läuft - Vollblutanschluss, da der Züchter offenbar alles andere als Angst vor zuviel Blut hat. Sonst hätte es die Stute Gina entweder nie gegeben, oder er hätte sie nicht zum Züchten benutzt (je nachdem, wie lange sie zu dieser Zeit in seinem Besitz war).

            Der Vater Varus bringt dies alles mit. Er ist ein Sohn des hochklassigen Leistungsvererbers Vollkorn xx und somit ein Halbblüter. Die Mutter ist eine Weiler-Tochter, der gerade in puncto Springen viele Leistungspferde machte, aber charakterlich als nicht ganz einfach galt. Als Muttervater in Anpaarung mit viel Blut führenden Hengsten oder auch Vollblütern (wie hier Vollkorn xx) brachte er ebenfalls hervorragende Leistungspferde. Eine sehr sichere "Dreierbeziehung" gab es in Hannover in der Abstammung Abhang III - Weiler - Goldfisch II. Das brachte praktisch immer sehr gute Nachkommen. Zudem ist Weiler der Vater des sehr guten Vererbers Weingau. Weilers Vater Feuerland ist übrigens Vollbruder zum berühmten Ferdinand, so dass das Springblut in der Abstammung von Varus als absolut gesichert gelten konnte. Hinter Weiler findet man bei Varus dann Lugano I und somit den Blutanschluss an Der Löwe xx.

            Varus selbst ging über die Fohlenauktion nach Bayern. In Medingen wurde er 1978 Sieger der HLP. Er war von nfang sowohl für Bayern als auch für Hannover anerkannt. Daneben ging er erfolgreich im Springsport (Platzierungen bis S). 1987 holte ihn H.-J. Köhler nach Hannover zurück. Er beschreibt Varus als "srahlenden Typ, der Leichtfüßigkeit mit Kaliber verbindet, den ein wacher Geist, ein gesunder Nerv und ein liebenswertes Gemüt" auszeichnen (Zitat aus "Erfolgreiche Deckhengste in Deutschland" v. Heck/Casper). Varus gab sich in seiner Vererbung gut weiter. Seine Kinder gelten als sehr gut in Charakter und Temperament, vielseitig veranlagt mit Schwerpunkt Springen.

            Als Gina 1991 zu Varus gebracht wurde, waren die Hannoveraner Nachkommen gerade 3 Jahre alt, somit lagen bereits erste Erkenntnisse vor, wie sich Varus vererbt. Die Anforderungen an einen springbetonten Hengst mit besten inneren Eigenschaften, Korrektheit im Exterieur und sogar Vollblutanschluss brachte er mit, uns so stand der Anpaarung dann nichts mehr im Weg.

            Die Rechnung wird bei Vincent Royal wohl aufgegangen sein. Nicht sehr groß mit 162 cm, was kein Wunder ist, denn seine Vorfahren waren es auch nicht. Er wird aber lange Linien mit deutlichen Reitpferdepoints habn. Springen ist auf jeden Fall vorhanden. Varus wird auch die Rittigkeit stark verbessert haben. Da könnte es bei Gina schon noch zu Problemen gekommen sein. Alles in allem ein leistungsstarkes und -williges Pferd, das im Parcours und im Gelände energisch anpackt. Zumindest mit zunehmender Erfahrung wird Vincent Royal dann auch ganz gut zu regulieren gewesen sein. Je nachdem, wie stark sich Varus tatsächlich durchgesetzt hat, wird auch die dressurmäßige Arbeit kein großes Problem mehr gewesen sein. Ich kann mir vorstellen, dass Vincent Royal im fortgeschrittenen Alter ein ganz hervorragendes Lehrpferd abgibt, der keine Anzeichen von Müdigkeit und ausreichende Energie besitzt, aber eben auch die Erfahrung hat, reiterliche Fehler auszugleichen. Auch vom Charakter her sollte er dafür geeignet sein. Vorausgesetzt, er wird entsprechend behandelt. Denn eine starke Persönlichkeit wird er haben und sich kaum alles gefallen lassen.

            Kommentar

            • cps5
              • 07.07.2009
              • 1607

              @ Krisi



              Ich fange hier mal wieder auf der Mutterseite an, bei der es hinter Maharani leider nicht mehr weitergeht. Maharani ist eine Tochter von Maat II, der wiederum ein Sohn des Marcio xx-Sohnes Marbod ist. Mit Marcio xx, Absatz, dem sehr gut vererbenden Vollblüter Valentino xx sowie dem Hannoveraner DLG-Sieger Futurist eine Abstammung, die zunächst auf Korrektheit, gute Reitpferdepoints und Typ basiert. Die Nachkommen von Marcio xx zeichneten sich dadurch aus, dass sie praktisch keine Fehler hatten und hohe Rittigkeitswerte aufweisen. Für höhere Sachen fehlte oft die Härte. Springen war nicht zu erwarten (Ausnahme war der Marcio-Sohn Marmor), aber auch in der Dressur gelangten, gemessen an der Anzahl der Pferde, eher wenige in höhere Regionen. Die Pferde waren so leichtrittig, dass sie häufig auch als Freizeit- oder Schulpferde genutzt werden konnten, wo sie sich natürlich leistungsmäßig nicht bemerkbar machen konnten. Da Marcio xx darüber hinaus ein Stutenmacher war, dessen Söhne mit der Qualität der Töchter nicht ganz mithalten konnte, ist diese Linie im Mannesstamm verschwunden. Sie wird auf der Mutterseite bei dressurorientierten Reitern gern gesehen.

              Maat II war in dieser Hinsicht ein sehr typischer Vertreter dieses Blutes. Für seine Tochter Maharani wurde dann mit Wildfang ein Hengst gewählt, der modern war, über seinen Muttervater Novum xx ebenfalls viel Blut mitbrachte, aber über seinen Vater Wendekreis altes hannoversches Leistungsblut mitbrachte. Die Kombination des hervorragenden Ferdinand-Sohnes Wendekreis mit Blut lieferte sehr gute Pferde. Wendekreis selbst brachte eine perfekte Kruppenpartie mit, aber Schulter und Hals ließen noch Wünsche offen (also das genaue Gegenteil eines Vorderpferdes). Novum xx gehörte zu den Vollblütern, die gerade im Bereich Hals, Schulter und Sattellage ihre Höhepunkte hatten. Seine Kinder waren nicht immer einfach, und es gab zunächst auch Probleme mit seiner Deckfaulheit. Wildfang wurde eher auf kleineren Stationen eingesetzt und dürfte dort wertvolle Arbeit geleistet haben. In Anpaarung mit Maharani wurde mit Sicherheit ein größerer Rahmen mit vielseitigerer Leistung bei Erhalt des Typs erwartet.

              Die aus dieser Kombination entstandene Stute Werra erhielt dann den Anglo-Araber Lavauzelle als Partner. Auch dieser hat am Rand des Zuchtgebiets in Ostfriesland noch ein wenig Arbeit hinsichtlich der Verbesserung der dortigen Stutengrundlage zu tun. Er ist ein großrahmiger Hengst mit etwas herbem, aber ausdrucksstarkem Gesicht. Der Vater war Nationenpreispferd in Frankreich und wies einen hohen Zuchtwert auf. Lavauzelle gilt als Vererber, der unkomplizierte Pferde mit guten Grundgangarten und hoher Leistungsbereitschaft. Der Rahmen bei Larissa gegenüber ihrer Mutter dürfte erweitert worden sein. Guter Charakter und Rittigkeit dürften gefestigt worden sein. Und auch das Springen dürfte weiter verbessert worden sein, auch wenn es nicht die Hauptstärke sein wird.

              Larissa wurde dann an De Niro angepaart. Der Hengst wurde ausgewählt, als er gerade 8 Jahre alt war und sich schon einen Namen als Dressurhengst gemacht hat. Als Donnerhall-Sohn aus einer Akzent II-Wiesenbaum-Stute ist er interessant gezogen. Er hat auf der fallenden Mutterseite den Springpferdevererber Ferdinand. Die Ferdinand-Tochter Feldblume wurde an Wiesenbaum xx angepaart, der nur kurz zu einiger Bedeutung in Hannover gelangte. Sein ganz patent vererbender Sohn Wirbelwind wurde nicht so stark genutzt, und der spektakuläre Wittelsbach hat vererbungsmäßig nicht überzeugen können. Wiesengrund machte gute Springpferde, wurde aber schon früh nach Holstein abgegeben. Über seinen Muttervater Akzent II und dessen Muttervater Waidmannsdank xx weist De Niro eine ziemlich enge Linienzucht auf die Vollblutstute Waldrun auf. Sowohl Wiesenbaum xx als auch Waidmannsdank xx vererbten gutes Springvermögen, die Grundgangarten (insbesondere im Trab) ließen jedoch sehr zu wünschen übrig. Akzent II wird da einiges verbessert und dabei das vorhandene Springblut durchaus erhalten haben. Mit Donnerhall erhielten die Grundgangarten und die Rittigkeit noch einmal einen zusätzlichen Schub an Qualität. Die Leistungsbereitschaft und Intelligenz von De Niro sowie seine mediale Präsenz als S-Dressurhengst machten ihn sehr begehrt. Sicherlich waren bei den vielen Stuten, die ihn zum Partner hatten, auch nicht so gute und vom Blut nicht passende Stuten dabei, so dass es auch immer mal wieder Stimmen über nicht besonders gelungene Nachzucht gibt. Gleichzeitig wird man auch berücksichtigen müssen, dass De Niro mit seiner vor Leistungsblut strotzenden Abstammung ein entsprechendes Temperament an den Tag legt, d. h. seine Nachkommen möchten schon beschäftigt werden.

              Delano hat jetzt diesen leistungsmäßig hoch einzustufenden De Niro in Kombination mit dem Lavauzelle-Wildfang-Maat II-Blut der Mutter, das eher für einen gewissen Wohlfühlfaktor auch bei weniger ambitionierten Reitern steht. Was nicht heißt, dass es sich hier um leistungszerstörende Gene handelt. Gerade die Tatsache, dass Lavauzelle nach wie vor zurVerfügung steht, zeigt, dass er angenommen wird. Das kann wiederum nur daran liegen, dass er bei der ihm zugeführten Stutengrundlage doch das Eine oder Andere verbessert hat und seine Nachkommen auch etwas zu bieten haben.

              Im besten Fall wird der dressurmäßig hoch veranlagte De Niro durch die Korrektheit und die zusätzliche Rittigkeit von Larissa und ihren Vorfahren perfekt ergänzt. Dann hat man ein veranlagtes, aber gut temperiertes Dressurpferd, mit dem man auch im Gelände und in einem durchaus nicht allzu kleinen Parcours gut aussehen kann. Auch hier wieder: Je vielseitiger die Ausbildung, desto mehr Freude wird das Pferd haben und desto mehr Freude hat man dann auch an ihm. Falls aufgrund der durchaus vorhandenen Springqualitäten von Donnerhall und Akzent II in Zusammenhang mit Wiesenbaum xx und Waidmannsdank xx und in Kombination mit dem Springpferde-Sohn Lavauzelle und Wildfang das Springen sogar in den Vordergrund treten sollte, wäre das auch keine Sensation (auch wenn es anders geplant war).

              Kommentar

              • cps5
                • 07.07.2009
                • 1607

                @ Ratinchen



                Hier fange ich bei der Exponent-Tochter Elfe an. Sie ist eine Tochter von Exponent, der ebenso wie sein Vater Eisenherz II bedeutungslos blieb. Die auf Alter Kerl I zurückgehende Hengstlinie ist nur durch den älteren Vollbruder Eisenherz I vertreten, der über Eiger I und Espri eine Linie begründen konnte. Die Linie des Muttervaters Adlerfarn II, auf dessen Vater Adlerschild xx basierend, verschwand nach recht vielversprechendem Beginn schnell wieder in der Versenkung, da die Vererbung äußerst unkonstant war.

                Immerhin kann man spekulieren, dass Elfe einiges Springvermögen hatte. Sie erhielt mit Filigrant einen Wanderer-Sohn als Partner. Wanderer galt damals als der beste Springhengst in Celle und vererbte sein Springvermögen zuverlässig. Leider war er sehr unmodern in seinem Exterieur. Er benötigte unbedingt Blutstuten, um nicht Gefahr zu laufen, zu schwere Hälse, zu lange Rücken oder schlecht ausgeprägte Sattellagen weiterzugeben. Die Mutter Wolga ist hier wohl falsch eingegeben. Laut meinem Hengstbuch ist Wolga eine Wendekreis-Pik König-Tochter. Mit Wendekreis weist Filigrant eine enge Linienzucht auf Ferdinand auf, die aber exterieurmäßig nicht ganz unproblematisch ist, was den Bereich Schulter und Sattellage angeht. Der Pik As xx-Sohn Pik König, der sich auch über Generationen durchsetzen konnte, mag da Abhilfe geschaffen haben. Noch weiter hinten bei Filigrant dann Wolfsburg, ein in leistungsmäßiger Hinsicht wirklich guter Vererber, der aber auch das eine oder andere Exterieurproblem hatte und sich vielfach etwas hölzern vererbte.

                In der Filigrant-Tochter Felicitas ist mittlerweile "Springblut satt" vorhanden. Probleme könnten durch ein ungünstiges Exterieur und mangelnde Geschmeidigkeit entstehen, so dass hinsichtlich Korrektheit und Sensibilität "nachgebessert" werden musste. Der Partner Santorini sollte dann diese Probleme lösen. Vater Sunlight xx ist ein Vollblüter, der in Verwandtschaft zu dem in Hannover bestens bekannten Lauries Crusador xx steht. Er hat zwar nicht dessen Ruf erlangen können, aber sein Sohn Silberschmied hat einige Fans. Sunlight xx selbst hat besten Typ und verfügt auch über Schub aus der Hinterhand. Als Rennpferd ist er nicht sonderlich hervorgetreten.

                Die Mutterlinie von Santorini ist über Duft II - Argentan - Duft I hinsichtlich Typ und Korrektheit durchgezüchtet. Duft I und Argentan haben zudem Leistungspferde für alle Disziplinen gebracht, die allerdings gefordert werden wollten und nicht unbedingt als Anfänger-Pferde durchgehen. Duft II war DLG-Sieger und wegen seines korrekten Äußeren beliebter als der ältere Vollbruder. An dessen Leistungsvererbung kam er aber nicht heran. Die Linienzucht auf Duellant, der auf der Mutterseite über Glander als Muttervater von Wanderer noch einmal auftaucht, ist leistungsmäßig und auch hinsichtlich der Bewegungen hochinteressant. Santorini zeichnet sich denn auch durch sehr schönen Typ und eine Bewegungsqualität aus.

                Sandokan kann durch die geschickte Auswahl von Santorini für Felicitas sehr gute Attribute erlangt haben. Es ist jeweils Vollblutanschluss (auf der Mutterseite durch Pik As xx), Anschluss an Abglanz (über Argentan und auf der Mutterseite über Alina die mütterliche Großmutter von Wanderer) und altes hannoversches Leistungsblut über Duellant gegeben. Der in Felicitas sehr stark vorhandene Einfluss von Springgenen wird durch die vielseitige Leistungsvererbung von Argentan und Duft I nicht verloren gegangen sein. Vielmehr werden die reiterlichen Schwierigkeiten, die mit einem problematischen Exterieur zusammenhängen, reduziert und im besten Fall verschwunden sein. Da Filigrant und Exponent keine Vererber mit Stempelhengstqualität waren, denke ich, dass Sandokan die Korrektheit und Typschönheit der Vaterseite geerbt hat. Er wird sich gut bewegen und auch springen können. Insgesamt ein Reitpferd für alle Zwecke (Turniereinsatz inbegriffen). Charakterlich gut und auch gutes Nervenkostüm, aber kein Langweiler im Temperament. Will gearbeitet werden, sonst könnte sich zuviel Energie aufstauen.

                Kommentar

                • cps5
                  • 07.07.2009
                  • 1607

                  @ Dickerchen

                  http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=582062

                  Das liest sich eher nach Springpferd, aber mit sehr vielseitiger Note.

                  Auf der fallenden Mutterseite findet man gehäuft das Blut des 1907 geborenen Nelusko. Dieser ist ein Sohn des Trakehners Neckar und hat neben und in Verbindung mit Feiner Kerl außerordentlich viel für Hannover geleistet. Seine Bedeutung war so groß, dass ihm die Züchtergemeinschaft einen Gedenkstein setzte. Nelusko verfügte bereits zur damaligen Zeit über gute Reitpferdepoints, insbesondere eine sehr gute Schulterpartie mit langem Hals und guter Sattellage. Die Großmutter Adlerbahn führt ihn dreimal im Pedrigree. In Verbindung mit ihrem Vater, dem Vollblüter Adlerschild xx dürfte es sich bei ihr um ein zumindest für die damalige Zeit sehr elegantes Pferd mit guten Reitpferdepoints gehandelt haben. Möglicherweise war sie im Fundament sehr leicht.

                  Adlerbahn wurde mit dem Flügeladjutant-Sohn Florentiner II angepaart. Dieser brachte dann wieder Kaliber ins Spiel, verbunden mit sehr guten Bewegungen. Flügeladjutant galt als einer der modernsten Vererber seiner Zeit - er lieferte eine hervorragende Schaustute nach der anderen. Seine Linie ist durch Wöhler und dessen wichtigsten Nachkommen Weltmeyer (Wöhler - Woermann - World Cup I) hochaktuell. Florentiner II hatte ebenfalls sehr gute Bewegungen. Die auf ihn zurückgehende Hengstlinie über Widerhall und Wienerwald. Auch Wolfsburg war ein guter Springvererber, konnte aber wegen einiger Exterieurprobleme keine Hengstlinie aufbauen. Mit der Lieferung von Turnierpferden tat sich Florentiner II etwas schwerer, da er über seinen Muttervater Joho und die weitere mütterliche Linie noch sehr im Wirtschaftstyp stand. Bei der Anpaarung mit der blütigen Adlerbahn konnte er seine Vorzüge im Hinblick auf korrektes Fundament und gute Bewegungen sicher einbringen, ohne dass seine Nachteile im Hinblick auf Schulter und Sattellage in Kauf genommen werden mussten.

                  Die aus dieser Verbindung entstandene Fliedergunst wurde an Lukas angepaart. Der führte über seinen Vater Lugano I das wertvolle (wenn auch schwierige) Blut des Der Löwe xx in Verbindung mit Detektiv (auf den auch Duellant zurückgeht). Danach findet man bei ihm Journalist und somit durch Florentiners Muttervater Joho eine Linienzucht auf diesen. Lukas war ein sehr moderner Hengst, und sicher hat man sich mehr von ihm versprochen. Allerdings ging er mit 13 Jahren auch schon sehr früh ein. Nach dem Verstärkertyp Florentiner II kommt man also wieder auf einen Vollblut-Enkel zurück, der allerdings auch hannoversches Leistungsblut führt. Verbessert werden sollten sicher der Rahmen, weiterhin die Reitpferdepoints bei entsprechender Leistungsfähigkeit.

                  Die Tochter Lobisa wurde nun an Waidmannsdank xx angepaart. Offensichtlich war immer noch mehr Rahmen und vor allem auch Größe gefragt. Waidmannsdank xx war bereits 20 Jahre alt, als man sich für ihn entschied. Man wusste also bereits, dass seine Vererbung nicht ganz konstant war. Am zuverlässigsten vererbte er Springvermögen und guten Charakter. Beides ist angesichts der Tatsache, dass Lobisa mit Lukas und Adlerschild xx Vorfahren hatte, die sich auch einmal sehr schwierig vererbten, nachvollziehbar. Die Abstammung von Lobisa ist zwar sehr vielseitig, aber ihre Stärke mochte im Springen liegen. Die Trabbewegungen, die Waidmannsdank xx vererbte, kamen in der Regel nicht über Durchschnitt hinaus. Auch typmäßig streute er. Der Leistungsgedanke sollte erhalten bleiben, das Springvermögen gefestigt und Temperament und Charakter offensichtlich verbessert werden. An die Zeugung eines Dressurpferdes wurde eher nicht gedacht Lobisas Exterieur wird korrekt genug gewesen sein, um den Reiter nicht gegen Exterieurprobleme anreiten lassen zu müssen, so dass sie ihrerseits das Hölzerne in Waidmannsdanks Vererbung verkraften konnte.

                  Winnetou hat sehr hohen Vollblutanteil und wird über große Partien verfügen. Galoppieren und Springen ist gar kein Problem. Wenn die zeitweise von Waidmannsdank xx vererbte Schüchternheit im Temperament durch die Vorfahren der Mutter Lobisa ausgeglichen wird, etwas ganz Gutes für den Busch. Hinsichtlich der Dressurarbeit ist fraglich, ob Winnetou das gern gemacht hat. Waidmannsdank xx-Nachkommen konnte man nur sehr vereinzelt zu einem guten Trab bewegen, andererseits war dies eine Stärke von Lukas und Florentiner II. Bleibt die Frage nach der "Lust am Gekringel". Der Gesichtsausdruck wird vermutlich herb, aber ausdrucksvoll gewesen sein.

                  Winnetou wäre, wenn er noch lebt, mittlerweile 30 Jahre. Da hier keine Anregungen für Anpaarungen, Eignung des Pferdes oder sonst irgendetwas anderes Zukunftsweisendes mehr gegeben werden können, Dickerchen aber andererseits schon traurig war, dass ich vielleicht nicht mehr weitermache, wird da wohl eine relativ starke emotionale Bindung zum Pferd vorhanden sein. Erstpferd, erstes Erfolgspferd, Lieblings- und Pflegepferd oder Lehrpferd, das einem das große Einmaleins beigebracht hat? Ländliche Vielseitigkeits- und/oder Springprüfungen werden mit ihm auch auf höherem Niveau, also jenseits von L, möglich gewesen sein. Und falls er das gutartige Temperament des Waidmannsdank xx mitbekommen hat, wird er auch als entsprechendes Lehrpferd eine gute Figur abgegeben haben.

                  Kommentar

                  • Anthony
                    • 20.04.2005
                    • 130

                    Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
                    Hallo, es geht weiter! Bin selbst gespannt, wie weit ich komme ...

                    @ Anthony



                    Hier basiert die Abstammung auf gutem hannoverschen Leistungsblut (Alderman I, Detektiv, Flügelmann, Falkner III, Kirkland, Feiner Kerl usw.). Dies sind Hengste, die sich mittlerweile in den meisten Pferden Hannoveraner Abstammung finden - oft mehrfach. Das hat natürlich auch seinen Grund; denn es waren die herausragenden Vererber ihrer Zeit. Es ist vielseitiges Blut, aber mit deutlichen Springanteilen. Diese sportlich hochinteressante Abstammung führt das Vollblut relativ weit hinten. So wurde dann die Stute Wotansjagd mit einem Halbblüter angepaart. Lugano I gilt als der in leistungsmäßiger Hinsicht am besten vererbende Sohn des Der Löwe xx. Er selbst war HLP-Sieger, etwas herb im Gesicht, mit großen Partien ausgestattet und brachte über seine Mutter Altwunder den Blutanschluss an Adeptus xx mit. Lugano I vererbte vielseitig (wie alle Söhne des Der Löwe xx). Die Schwierigkeiten, die es mitunter mit dem Temperament dieses Vollblüters gibt, traten bei Lugano I nicht mehr so stark auf. Temperamentvoll waren dessen Kinder auch, aber das herrische Dominanzverhalten der direkten Löwe-Nachkommen war doch schon gemildert.

                    Die Lugano-Tochter Lunejagd wurde dann zu Götz gebracht. Dieser Hengst war zu jener Zeit durch seinen Sohn Gladstone (Hugo Simon) bekannt geworden. Ganz offensichtlich sollte das Springblut wieder gefestigt werden. Der Götz-Vater Gong war über Goldmann ein Enkel des Gotthard-Vaters Goldfisch II. Gong hatte einiges Temperament, und der Muttervater von Götz, der Vollblüter Adlerschild xx, vererbte hin und wieder auch mal einen unfreundlichen Charakter. Ähnlich wie Hugo Simons Gladstone zeigten sich auch andere Götz-Kinder vom Temperament nicht immer reitgeeignet. Und das Nervenkostüm war auch öfters mal nicht gerade stressresistent. Die Mutter von Vincent Royal - Gina - kann (muss nicht) also etwas "herb" gewesen sein, sowohl vom Äußeren her als auch vom Charakter.

                    Der Züchter steht jetzt also vor dem Problem, für diese Stute Gina, die insbesondere im Hinblick auf das Springen leistungsmäßig eine ganze Menge mitbringt, andererseits aber bezüglich ihres Interieurs einiges an "Konfliktpotenzial" mit sich führt, den geeigneten Partner zu finden. Gesucht wird ein springbetonter Hengst mit guten inneren Eigenschaften, natürlich mit möglichst korrektem Exterieur und - wenn es ganz besonders gut läuft - Vollblutanschluss, da der Züchter offenbar alles andere als Angst vor zuviel Blut hat. Sonst hätte es die Stute Gina entweder nie gegeben, oder er hätte sie nicht zum Züchten benutzt (je nachdem, wie lange sie zu dieser Zeit in seinem Besitz war).

                    Der Vater Varus bringt dies alles mit. Er ist ein Sohn des hochklassigen Leistungsvererbers Vollkorn xx und somit ein Halbblüter. Die Mutter ist eine Weiler-Tochter, der gerade in puncto Springen viele Leistungspferde machte, aber charakterlich als nicht ganz einfach galt. Als Muttervater in Anpaarung mit viel Blut führenden Hengsten oder auch Vollblütern (wie hier Vollkorn xx) brachte er ebenfalls hervorragende Leistungspferde. Eine sehr sichere "Dreierbeziehung" gab es in Hannover in der Abstammung Abhang III - Weiler - Goldfisch II. Das brachte praktisch immer sehr gute Nachkommen. Zudem ist Weiler der Vater des sehr guten Vererbers Weingau. Weilers Vater Feuerland ist übrigens Vollbruder zum berühmten Ferdinand, so dass das Springblut in der Abstammung von Varus als absolut gesichert gelten konnte. Hinter Weiler findet man bei Varus dann Lugano I und somit den Blutanschluss an Der Löwe xx.

                    Varus selbst ging über die Fohlenauktion nach Bayern. In Medingen wurde er 1978 Sieger der HLP. Er war von nfang sowohl für Bayern als auch für Hannover anerkannt. Daneben ging er erfolgreich im Springsport (Platzierungen bis S). 1987 holte ihn H.-J. Köhler nach Hannover zurück. Er beschreibt Varus als "srahlenden Typ, der Leichtfüßigkeit mit Kaliber verbindet, den ein wacher Geist, ein gesunder Nerv und ein liebenswertes Gemüt" auszeichnen (Zitat aus "Erfolgreiche Deckhengste in Deutschland" v. Heck/Casper). Varus gab sich in seiner Vererbung gut weiter. Seine Kinder gelten als sehr gut in Charakter und Temperament, vielseitig veranlagt mit Schwerpunkt Springen.

                    Als Gina 1991 zu Varus gebracht wurde, waren die Hannoveraner Nachkommen gerade 3 Jahre alt, somit lagen bereits erste Erkenntnisse vor, wie sich Varus vererbt. Die Anforderungen an einen springbetonten Hengst mit besten inneren Eigenschaften, Korrektheit im Exterieur und sogar Vollblutanschluss brachte er mit, uns so stand der Anpaarung dann nichts mehr im Weg.

                    Die Rechnung wird bei Vincent Royal wohl aufgegangen sein. Nicht sehr groß mit 162 cm, was kein Wunder ist, denn seine Vorfahren waren es auch nicht. Er wird aber lange Linien mit deutlichen Reitpferdepoints habn. Springen ist auf jeden Fall vorhanden. Varus wird auch die Rittigkeit stark verbessert haben. Da könnte es bei Gina schon noch zu Problemen gekommen sein. Alles in allem ein leistungsstarkes und -williges Pferd, das im Parcours und im Gelände energisch anpackt. Zumindest mit zunehmender Erfahrung wird Vincent Royal dann auch ganz gut zu regulieren gewesen sein. Je nachdem, wie stark sich Varus tatsächlich durchgesetzt hat, wird auch die dressurmäßige Arbeit kein großes Problem mehr gewesen sein. Ich kann mir vorstellen, dass Vincent Royal im fortgeschrittenen Alter ein ganz hervorragendes Lehrpferd abgibt, der keine Anzeichen von Müdigkeit und ausreichende Energie besitzt, aber eben auch die Erfahrung hat, reiterliche Fehler auszugleichen. Auch vom Charakter her sollte er dafür geeignet sein. Vorausgesetzt, er wird entsprechend behandelt. Denn eine starke Persönlichkeit wird er haben und sich kaum alles gefallen lassen.
                    Wow, ich bin sprachlos. Du beschreibst mein Pferd ganz genau. Leider hat er schlechte Erfahrungen gemacht und war/ist desshalb oft nicht sehr einfach speziell beimnreiten. Springen ist seine eindeutige Leidenschaft. Der kann springen........*träum*. Ausgebildet ist er bis M-Dressur und spult die Lektionen auch runter wie nix (immer korrekt und er ist ein idealer Lehrmeister). Mit viel Geduld sind seine "Macken" aufgrund der schlechten Erfahrungen im Umgang so gut wie komplett weg nur beim reiten haben wir manchmal noch Probleme. Im Großen und Ganzen ist er aber ein von grundauf ehrliches Pferd, dass bei richtiger Behandlung wirklich alles für seinen Reiter tut. Charakterpferd beschreibt ihn ziemlich gut. Er weiß ganz genau was er will (und ist meistens auch sehr einfallsreich beim erreichen seiner "ziele" ;-). Nichtsdestotrotz ist er ein grundauf liebenswürdiger Kerl, der leider schlechte Erfahrungen gemacht hat und desshalb in bestimmten Situationen etwas, nennen wirs mal "eigen", ist. Hat er aber mal Vertrauen gefasst ist er ein Pferd mit dem man wirklich durch dick und dünn gehen kann.

                    Vielen vielen Dank cps5 für deine Analyse!!!

                    Kommentar

                    • Dickerchen
                      • 20.10.2009
                      • 470

                      Juchhu, ich war dran! Vielen, vielen Dank cps5. Ich finde es ganz klasse, dass du dir diese Mühe machst. Heute abend kommt das Feedback von mir.

                      Kommentar

                      • Krisi
                        • 16.07.2010
                        • 5

                        @cps5:
                        Vielen herzlichen Dank für die große Mühe, die Du Dir gemacht hast und immer noch machst - ich finde das einfach grossartig !!!

                        Du hast Delano ziemlich gut charakterisiert. Wir beschäftigen ihn auch vielseitig, damit er Spaß an der Arbeit hat.

                        Leider konnte ich (nach mehrmaligen Versuchen) die Mutterseite nicht vervollständigen. Hier gehts weiter: http://www.allbreedpedigree.com/maharani (falls es noch interessiert).

                        Nochmals vielen herzlichen Dank, Du hast mir eine große Freude bereitet.

                        Kommentar

                        • Korea
                          • 14.02.2009
                          • 1158

                          Hallo,
                          da es offensichtlich noch keine Liste für Mecklenburger gibt, mache ich mal eine (bitte korrigieren wenns woanders hinsoll).
                          Ich finde die Pedegreebeschreibungen klasse, woher weiss man das alles @ cps5?

                          Mecklenburger Warmblut:

                          @Korea
                          Merlina von Methusalem/ Kojander/ Lapis (Bild Avatar)



                          vielen Dank , auch eine Anpaarungsempfehlung deinerseits würde mich echt freuen.
                          Hatte ein Fohlen von Sancisco dieses Jahr.
                          Zuletzt geändert von Korea; 28.09.2010, 11:35.

                          Kommentar

                          • Syriana S
                            • 24.04.2006
                            • 155

                            Hi,

                            in welche Liste kommen denn Pferde, für deren Zuchtgebiet es keine Liste gibt? Bsp. Zweibrücker mit Oldenburger/Hannoveraner/Trakehner Abstammung....

                            Kommentar

                            • cps5
                              • 07.07.2009
                              • 1607

                              Am besten, alles was Hannoveraner- und Trakehner-Background hat, in die Hannoveraner Liste packen, auch die reinen Trakehner. Falls ich bei einer Abstammung nicht mehr weiterkomme, werde ich das dann vermerken. Dasselbe gilt auch für Pferde, die z. B. westfälisch gebrannt sind, die aber zuchthistorisch auf Hannoveraner-/Trakehner-Blut basieren, so wie das ein paar Seiten vorher z. B. bei kiki100 der Fall war.

                              Oder am besten vielleicht nur noch eine Liste mit der Überschrift: Westfale v. Pilot - Damhirsch - Frühling usw. und den entsprechenden Link.

                              Kommentar

                              • Korea
                                • 14.02.2009
                                • 1158

                                Hallo,
                                dann setz ich mich mal auf die Hannoliste mit meiner Meckidame und bin gespannt was rauskommt. Ist ja kein Allerweltspedegree.
                                Freuen würd ich mich auch über eine Anpaarungsempfehlung, bzw über Aussage über das Sanciscostutfohlenfohlen 2010. Vielen Dank!!!!

                                Hannoveraner

                                Anthony: Varus-Goetz-Lugano I (leider schaff ich das bei allbreedpedigree nicht die Abstammung der Mutter vollständig einzutragen)



                                Krisi: De Niro-Lavauzelle AA-Wildfang



                                Ratinchen:Santorini-Filigrant-Exponent



                                Dickerchen: Wallach v. Waidmannsdank



                                Anathema: Damsey-Domino-Argentan



                                Fly: Paroli-Rosentau-Pil Bube II


                                Dark-Angel: 3-jährige Stute Highlight Vater: Hotline MV: Don Davidoff


                                Dark-Angel: 1-jährige Stute Dancing Dream Vater: Diamond Hit MV: Florestan



                                Traumfängerin: http://www.allbreedpedigree.com/gigolo33

                                Prima_Vera:




                                Delayla:


                                Mabel: http://www.sporthorse-data.com/d?i=10644279 (IrishSportHorse)

                                La Coquette: http://www.allbreedpedigree.com/la+coquette4

                                Wanda G: http://www.allbreedpedigree.com/wanda+g

                                BlackWhite: http://www.allbreedpedigree.com/wathrea+artax

                                suznQ: Richmond PS http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=582940

                                Elke: Schneemaus http://www.allbreedpedigree.com/schneemaus


                                Sissy: http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=66184
                                Escudo I- Duhnen - Jupiter

                                Jump for Fun:
                                Drosselklang x Lanio x Watzmann


                                Lemka: Cavalier-Saloniki-Kurland 2


                                Roxie: http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=583815

                                Ida: Del Piero / Lauries Crusador / Buenos Aires http://www.sporthorse-data.com/d?i=10611646

                                Mabele : http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=498982

                                Smirre: http://www.horsetelex.de/pedigree.ph...06&maxniveau=5

                                chaoskeks: http://www.sporthorse-data.com/d?i=10649107

                                kazenoko: Goethe x Weltmeyer x Gamblers Cup xx


                                @ Korea: Merlina von Methusalem/ Kojander/ Lapis (Bild Avatar)

                                Kommentar

                                • Jump for Fun
                                  • 14.02.2010
                                  • 223

                                  neue Liste:
                                  (ohne 4 schon besprochene pedigrees)

                                  Anathema: Damsey-Domino-Argentan



                                  Fly: Paroli-Rosentau-Pil Bube II


                                  Dark-Angel: 3-jährige Stute Highlight Vater: Hotline MV: Don Davidoff


                                  Dark-Angel: 1-jährige Stute Dancing Dream Vater: Diamond Hit MV: Florestan



                                  Traumfängerin: http://www.allbreedpedigree.com/gigolo33

                                  Prima_Vera:




                                  Delayla:


                                  Mabel: http://www.sporthorse-data.com/d?i=10644279 (IrishSportHorse)

                                  La Coquette: http://www.allbreedpedigree.com/la+coquette4

                                  Wanda G: http://www.allbreedpedigree.com/wanda+g

                                  BlackWhite: http://www.allbreedpedigree.com/wathrea+artax

                                  suznQ: Richmond PS http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=582940

                                  Elke: Schneemaus http://www.allbreedpedigree.com/schneemaus


                                  Sissy: http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=66184
                                  Escudo I- Duhnen - Jupiter

                                  Jump for Fun:
                                  Drosselklang x Lanio x Watzmann


                                  Lemka: Cavalier-Saloniki-Kurland 2


                                  Roxie: http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=583815

                                  Ida: Del Piero / Lauries Crusador / Buenos Aires http://www.sporthorse-data.com/d?i=10611646


                                  Mabele : http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=498982

                                  Smirre: http://www.horsetelex.de/pedigree.ph...06&maxniveau=5

                                  chaoskeks: http://www.sporthorse-data.com/d?i=10649107

                                  kazenoko: Goethe x Weltmeyer x Gamblers Cup xx


                                  @ Korea: Merlina von Methusalem/ Kojander/ Lapis (Bild Avatar)

                                  Zuletzt geändert von Jump for Fun; 28.09.2010, 19:16.

                                  Kommentar

                                  • Dickerchen
                                    • 20.10.2009
                                    • 470

                                    Hallo cps5, hier mein Feedback. Warnung - könnte etwas ausschweifend werden.

                                    Zuallererst: Du hast recht, mit diesem Pferd bin ich emotional sehr stark verbunden. Er war nach einigen Reitbeteiligungen mein erstes eigenes Pferd und wir sind zusammen durch dick und dünn gegangen. Ich bekam ihn als 5-Jährigen, zuerst als Reitbeteiligung. 2 Jahre später wurde er mir von dem wirklich großzügigen Besitzer geschenkt. Winnetou war (denn er ist vor 8 Jahren an einer Kolik gestorben) eine Seele von Pferd, ein ganz lieber, absolut ehrlich und anständig, dabei allerdings trotzdem nicht ganz einfach. Denn er sah gerne Monster und kam von der Palme, die er erklimmt hatte, nicht so schnell wieder runter. Hinzu kam eine starke Sensibilität gepaart mit einem in gewissen Situationen vorhandenen Dickkopf. (Der hohe Vollblutanteil!). Ein Pferd, für das man ein Händchen haben oder entwickeln musste. Kräftemessen mit diesem Pferd war niemandem zu empfehlen. Er hat wohl im Alter zwischen 3 und 5 Jahren diesbezüglich schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht. Der Reitlehrer durfte ihn jedenfalls nicht anfassen, er wich sofort aus. Fremde oder ihm unsympathische Männer konnten in den ersten Jahren nicht seine Box betreten (Hinterteil zur Tür, Ohren weg, ein Hinterbein drohend in der Luft). Von der Sache mit der Box wusste ich zuerst gar nicht, denn ich wurde immer äußerst freundlich und interessiert begrüßt. Kinder und Fohlen hatten Narrenfreiheit bei ihm. Beim Reiten hätte er, egal wie wütend wir manchmal aufeinander waren, niemals versucht, mich runterzubuckeln. Und erstaunlicherweise bin ich trotz der schnellen Kurz-Kehrts , die er bei im Gelände verborgenen Monstern drauf hatte, nie von ihm runtergeflogen. Das lag daran, dass er so anständig war, stehen zu bleiben, sobald einige Meter zwischen dem verborgenen Monster und uns lagen.
                                    Reiterliche Probleme musste ich alleine lösen, da die vorhandenen Reitlehrer kein Händchen für ihn hatten. Man glaubt gar nicht, wie dieses Pferd sich im Ausdruck (Gesicht und Körper) verändern konnte, wenn ihm ein Mann zeigen wollte, wo’s langgeht. Da gab es nur noch verkrampftes Gegenan. Da ich mir mit diesem Pferd alles selbst erarbeiten musste, war unser Weg bis L-Niveau (Dressur und später auch Springen) mit vielen Stolpersteinen gepflastert.

                                    Doch nun Stopp! Da gibt es so viele Geschichten und Erlebnisse. Ich glaube, der ambivalente Charakter (sehr gutartig aber auch ein ganz kleines bisschen von „der Löwe xx“ ) ist schon deutlich geworden.

                                    Das Körperliche: Winnetou (übrigens ein Rappe) hatte die für mich ideale Größe von 1,68m Stockmaß. Damals war das relativ groß, heutzutage mittel. Die Sattellage war gut, Widerrist genau richtig, Schulter o.k.. Die Kruppe war nicht ganz optimal, sie hatte oben so eine Art kl. Höcker, kann ich schlecht beschreiben. Leider baute er sehr schwer Rückenmuskulatur auf und auch die Hinterhandmuskulatur hätte stärker sein können. Einerseits lag das sicher auch daran, dass ich ihn reiterlich nicht so stark von hinten holen konnte, andererseits ist aber auch ein Teil Veranlagung dabei. Mein 3 ½-Jähriger hat da mehr Muskeln, obwohl er noch nicht geritten wird.

                                    Ja, springen konnte er und das machte ihm auch Spaß. Leider bin ich aber kein Springreiter! Beim Ausreiten im Gelände mal einen Baumstamm springen -> gerne. Um ein unerfahrenes Pferd einzuspringen bin ich nicht gut genug. Hinzu kam die Problematik, dass es für ihn keinen geeigneten Springreiter in meiner Umgebung gab. Ich ließ ihn aber regelmäßig freispringen. Erst als er 12 oder 13 war sollte ich (mittlerweile in einer anderen Stadt) auf eine Freundin treffen, die ruhig, unerschrocken und erfahren (Vielseitigkeitsreiterin) genug für ihn war. So wurde er doch noch richtig ans Springen herangeführt, so dass auch ich später mit ihm bis L-Höhe gesprungen bin und sogar Spaß dabei hatte!
                                    Da ich Winnetou relativ viel Abwechslung bot, hat ihm aber auch die Dressurarbeit meistens gefallen. Ich bin viel draußen geritten. In Winnetous jüngeren Jahren war das Reiten im Gelände allerdings nur dann ein Vergnügen, wenn ein anderes Pferd dabei war. Ansonsten erklomm er minütlich die o.g. Palme ein Stückchen höher. Sein Trab war sicherlich nicht überragend, aber auch nicht schlecht. Durch v/a-Longieren und Geländereiten hatte er sich deutlich verbessert. Mit dem Trab der heutigen Dressurpferde jedoch nicht zu vergleichen.
                                    Der Schritt war gut bis sehr gut.


                                    Die Leistungsbereitschaft war überragend, wenn man ihn zu nehmen wusste und ohne Verbissenheit arbeitete. Schlappmachen kannte diese Pferd nicht. Er war ganz fein am Bein und reagierte super auf Gewichtshilfen. Später musste ich beim Reiten oft nur denken, dann kam schon die Reaktion. Aufpassen musste man, bei der Dressurarbeit nicht zu viel zu galoppieren, damit er nicht zu sehr der Galoppier-Erlaubnis entgegenfieberte! Dann konnte es nämlich passieren, dass er zwar tollen (auch versammelten) Galopp ging, aber erstmal keinen Trab mehr.

                                    Sein Kopf war sehr hübsch und ausdrucksstark (das ist also der einzige Punkt, wo du nur zu 50 % recht hast), hatte nichts derbes oder herbes. Insgesamt war das ganze Pferd sehr ausdrucksstark. Selbst meine Mutter stellte fest, dass er mit seinem Körper und seinem Blick immer genau zeigte, was er „dachte“. (Dabei hat mein Mutter Null Ahnung von Pferden).

                                    Liebe cps5, Ich freue mich sehr, durch deinen Beitrag so viel über Winnetous Vorfahren , und auch darüber, was wohl zu den Entscheidungen über die jeweiligen Anpaarungen geführt hat, gelernt zu haben. Hochinteressant, von welchen Ahnen welche Eigenschaften kamen. Dein Wissensschatz ist wirklich beneidenswert. Ganz herzlichen Dank nochmals für deine Mühe.
                                    Zuletzt geändert von Dickerchen; 28.09.2010, 21:24.

                                    Kommentar

                                    • Syriana S
                                      • 24.04.2006
                                      • 155

                                      Anathema: Damsey-Domino-Argentan



                                      Fly: Paroli-Rosentau-Pil Bube II


                                      Dark-Angel: 3-jährige Stute Highlight Vater: Hotline MV: Don Davidoff


                                      Dark-Angel: 1-jährige Stute Dancing Dream Vater: Diamond Hit MV: Florestan



                                      Traumfängerin: http://www.allbreedpedigree.com/gigolo33

                                      Prima_Vera:




                                      Delayla:


                                      Mabel: http://www.sporthorse-data.com/d?i=10644279 (IrishSportHorse)

                                      La Coquette: http://www.allbreedpedigree.com/la+coquette4

                                      Wanda G: http://www.allbreedpedigree.com/wanda+g

                                      BlackWhite: http://www.allbreedpedigree.com/wathrea+artax

                                      suznQ: Richmond PS http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=582940

                                      Elke: Schneemaus http://www.allbreedpedigree.com/schneemaus


                                      Sissy: http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=66184
                                      Escudo I- Duhnen - Jupiter

                                      Jump for Fun:
                                      Drosselklang x Lanio x Watzmann


                                      Lemka: Cavalier-Saloniki-Kurland 2


                                      Roxie: http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=583815

                                      Ida: Del Piero / Lauries Crusador / Buenos Aires http://www.sporthorse-data.com/d?i=10611646

                                      Mabele : http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=498982

                                      Smirre: http://www.horsetelex.de/pedigree.ph...06&maxniveau=5

                                      chaoskeks: http://www.sporthorse-data.com/d?i=10649107

                                      kazenoko: Goethe x Weltmeyer x Gamblers Cup xx


                                      @ Korea: Merlina von Methusalem/ Kojander/ Lapis (Bild Avatar)



                                      Syriana S : Roadster/Trend/Pik Bube II

                                      Kommentar

                                      • No Limit
                                        • 23.12.2009
                                        • 1499

                                        ksp5 setzte meine stute die ja ein bayern brand hat dann bei den hannos mit rein denn die abstammung ist rein hannoversch.bringe das nur mit der liste nicht mit rein hier mal die abstammung

                                        vielleicht kann mir einer von euch helfen bring die liste nicht kopiert um mich unten hin zu setzten und dann kann man sie bei der bayerischenliste wieder raus nehmen
                                        Zuletzt geändert von No Limit; 29.09.2010, 00:06.

                                        Kommentar

                                        • tantan
                                          • 23.08.2005
                                          • 18403

                                          Anathema: Damsey-Domino-Argentan



                                          Fly: Paroli-Rosentau-Pil Bube II


                                          Dark-Angel: 3-jährige Stute Highlight Vater: Hotline MV: Don Davidoff


                                          Dark-Angel: 1-jährige Stute Dancing Dream Vater: Diamond Hit MV: Florestan


                                          No Limit


                                          Traumfängerin: http://www.allbreedpedigree.com/gigolo33

                                          Prima_Vera:




                                          Delayla:


                                          Mabel: http://www.sporthorse-data.com/d?i=10644279 (IrishSportHorse)

                                          La Coquette: http://www.allbreedpedigree.com/la+coquette4

                                          Wanda G: http://www.allbreedpedigree.com/wanda+g

                                          BlackWhite: http://www.allbreedpedigree.com/wathrea+artax

                                          suznQ: Richmond PS http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=582940

                                          Elke: Schneemaus http://www.allbreedpedigree.com/schneemaus


                                          Sissy: http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=66184
                                          Escudo I- Duhnen - Jupiter

                                          Jump for Fun:
                                          Drosselklang x Lanio x Watzmann


                                          Lemka: Cavalier-Saloniki-Kurland 2


                                          Roxie: http://www.horsetelex.de/pedigree.php?horseid=583815

                                          Ida: Del Piero / Lauries Crusador / Buenos Aires http://www.sporthorse-data.com/d?i=10611646

                                          Mabele : http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=498982

                                          Smirre: http://www.horsetelex.de/pedigree.ph...06&maxniveau=5

                                          chaoskeks: http://www.sporthorse-data.com/d?i=10649107

                                          kazenoko: Goethe x Weltmeyer x Gamblers Cup xx


                                          @ Korea: Merlina von Methusalem/ Kojander/ Lapis (Bild Avatar)



                                          Syriana S : Roadster/Trend/Pik Bube II


                                          No Limit
                                          sigpicwww.spangenberg-foto.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          40 Antworten
                                          1.780 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          143 Antworten
                                          7.907 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.073 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X