Holländische Hengste, die man haben MUSS/SOLLTE?!?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • monti
    antwortet
    @Linaro
    endlich mal persönliche Einschätzungen der zur Verfügung stehenden holländischen Hengste ......

    @Coeur
    gut auf den Punkt gebracht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Coeur
    antwortet
    Zitat von caspar Beitrag anzeigen

    Noch einmal die Frage: Brauchen wir das wirklich ????

    Das einzige was wir kontinuierlich brauchen ist die Zuführung von Edelblut mit genügend Bewegungselastizität
    Das ist eine individuelle Frage ob wir die KWPN brauchen! Im Allgemeinen brauchen wir Sie so wie wir Hollstein, Oldenburg, Westfalen, Hannover oder Trakehner brauchen.

    Ich entscheide für mich nach dem Hengst ob genau dieser zu meiner Stute passt, da ist mir die Herkunft so was von egal...
    Ich bin froh im richtigen Verband zu sein und nach meinem gut dünken den Hengst auswählen kann der mir gefällt. Ich habe auch die Verantwortung für den weiteren Werdegang des Fohlens, da hilft (im wesentlichen) auch kein Verband.

    Und dass bei unseren Nachbaren zur Zeit sehr gut Hengste aufgestellt sind das ist unbestritten, oder?

    Die Deckbdingungen und der Service sind wegweisend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ramzes
    antwortet
    Zitat von aniskreid Beitrag anzeigen
    Wenn du übern Hannoveraner Verband anstatt über Celle reingehst...
    Klaro , ...hab´s gerade .Warum sollte man Werbung für die Konkurrenz machen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ramzes
    antwortet
    Champion du Lays SF mit auch anderen Elementen beim Papa , Hickstead , Upgrade , Ustinov , Van Gogh , Wilton .

    Und nur den einen einsamen Kolibri´s Ass ?

    Oh Gloria , Quaid ?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • aniskreid
    antwortet
    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
    2. Wie kriege ich die komplette Liste der Privaten gescrollt ( ...vollbloed halt )
    Wenn du übern Hannoveraner Verband anstatt über Celle reingehst...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Linaro3
    antwortet
    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
    Das einzige was wir kontinuierlich brauchen ist die Zuführung von Edelblut mit genügend Bewegungselastizität
    So einfach läuft es in meinen Augen nicht! Sorry! Nachkommenleistung und eigene Sporterfolge haben in meinen Augen nix mit "Marketing" zu tun, sondern sie zeigen dann die entsprechenden Qualitäten eines Vererbers / Hengstes auf und unterstreichen eventuelle Pedigreerückschlüsse. Nicht mehr und nicht weniger.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Linaro3
    antwortet
    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
    Hotline ? Sein Vater ist der bessere Vererber. Aber PS der bessere Vermarkter.
    Ups, wer sagt das denn????? Wieviele Hotlines laufen denn schon im Sport?????

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ramzes
    antwortet
    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
    Gutes Beispiel - Holsteiner Vater, dann Voltaire (Franzose, hannoversch und xx), dann wieder Holsteiner - KWPN-Stamm!!!!
    Und wenn ich mir beim Hannoverschem Verband im Internet einen Überblick verschaffen möchte über die zugelassenen Hengste :
    1. ...es gibt nur 3 - Gen. Pedigree und die jeweiligen mütterlichen Familien lassen sich überhaupt nicht verfolgen , die Hengste jeweils im Mannesstamm .
    Das geht nur über ped.query , paardenfokken,sporthose-data !? Zahllose Bücher ?!
    2. Wie kriege ich die komplette Liste der Privaten gescrollt ( ...vollbloed halt )

    Vielen Dank für einen endlich mal wieder konstruktiven Beitrag , Gruß an " Lord Rübennase "
    Zuletzt geändert von Ramzes; 28.03.2010, 10:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • caspar
    Ein Gast antwortete
    Auf dem Markt sind sie tatsächlich.
    Aber brauchen wir sie wirklich ?
    Ist es nicht tatsächlich so, daß der den größten Marktanteil bekommt, der am besten "verkaufen" kann ?

    Hotline ? Sein Vater ist der bessere Vererber. Aber PS der bessere Vermarkter.
    Totilas ? Zirkuspferd. Ähnlich gelagert.

    Es ist das Schicksal unserer Zeit, daß der Schein deutlich wichtiger ist als das Sein.

    Klar ist Valentino ein toller Hengst. Aber Furioso Blut gibt es genügend auch in Deutschland, nur nicht so werbeträchtig vermarktet. Und.... war Furioso ein Holländer ?

    Noch einmal die Frage: Brauchen wir das wirklich ????

    Das einzige was wir kontinuierlich brauchen ist die Zuführung von Edelblut mit genügend Bewegungselastizität

    Einen Kommentar schreiben:


  • Linaro3
    antwortet
    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
    Quaid
    Gutes Beispiel - Holsteiner Vater, dann Voltaire (Franzose, hannoversch und xx), dann wieder Holsteiner - KWPN-Stamm!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Linaro3
    antwortet
    Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
    Auf passigen Grundlagen !!! So jetzt haben wir schon 2 von zwölf
    Bzw. 3 - Voltaire als " Weg-Gebeamter " http://www.geeky-gadgets.com/wp-cont...le-heads_1.jpg

    Gibt´s noch ein paar zum "Zurückbeamen " auf passender Grundlage ? Warum so zaghaft ?

    Bei allen sonstigen GER- Modehengsten bestehen doch auch ähnliche " Probleme oder globale Weitsicht " , ...Oldenburger-Kuddelmuddelmix ( Ironie - an , provokant von mir ) .
    Beide OL - Fraktionen sind doch sehr liberal .
    Ich habe da eine ganz andere Meinung zu! Ich habe mich schon vor einigen Jahren intensiv mit den in Holland stationierten Hengsten befasst, bin immer wieder hingefahren, habe Eindrücke und Meinungen gesammelt. Letzten Endes kann ein kleiner Züchter immer nur sehen was er zu Hause hat und dafür die vermeintlich passige Weiterenwicklung suchen. Ich habe von jeher großen Wert auf Stutenstämme gelegt, mir ist aber egal ob da bis zur 12. Generation 10 mal Alkoven, 10 mal Feiner Kerl oder was auch immer steht. Letzten Endes gucke ich auf die letzten 4 bis 5 Generationen der Mütter, suche Sportpferde, die auch mal über die mittelschwere Klasse hinausgekommen sind, eventuelle Passereffekte bei solchen. Dann wäge ich die väterliche Ahnenreihe ab, denn ein paar Dinge sind einfach persönliches No Go (was immer nur ganz eigene Meinung sein kann, die meist eher subjektiv gebildet wurde, sich aber festsetzt und die eigene Note ausmacht). Und last but not least der wichtigste Punkt - der Hengst selber! Pflastermusterung bzw. kritischer Blick aufs Exterieur mit versuchter Zuordnung von Negativpunkten zu gewissen Blutströmen im Pedigree um besser ein Gespür zu kriegen welches passiges Blut auf der Mutterseite zu sein vermag. Dann seine Sporttauglichkeit - Eindruck möglichst über mehrere Jahre. Das alles lege ich auch bei den Stuten an.

    Ich habe mehrere Hengste aus Holland im Fokus und wenn wir schon von Globalisierung sprechen, dann kann man sich aber einer breiten Auswahl an Hengsten bedienen, die meist eh auf deutsche Grundlage zurück zu führen sind. Und wenn du nach Namen fragst, Ramzes, dann werfe ich Lord Z in die Runde! Holsteiner Hengst und ein Sohn des so wertvollen Lord, dessen Mannesstamm wir hier schon nur noch sehr selektiv vorfinden, mit Calando I nochmal griffig genug angepaart. Ein Hengst mit vielen Schwächen gerade im Exterieur aber auch sehr vielen Stärken (starker Rücken, unbedingter Wille), die er auch weiterzugeben vermag.

    Mr. Blue - ein Hengst der in Holland sicherlich an den Status eines Hauptbeschälers kommt, internationale Sportpferde in Serie liefert, recht sicher in der Vererbung von gewissem Rahmen und einem starken Rücken zu sein scheint. Etliche Nachkommen sind hervorragend elastisch am Sprung und gerade das bei einem starken Rücken ist ein Attribut was wir in Hannover ganz gut in der Springpferdezucht gebrauchen können. Ich habe letztes Jahr auf dem Bundeschampionat ein interessantes Gespräch mit unserer Zuchtleitung geführt, die diese positiven Merkmale der Linie durchaus schon bemerkt haben und sich nach Möglichkeiten umgesehen haben, der Linie eine Chance zu gewähren.

    Der erwähnte Heartbreaker - wieder ein Pferd mit einem guten Rücken und mit dem ganz großen Herz, sicherlich andere Nachteile im Exterieur. Mit Upgrade haben wir einen anerkannten Sohn, der sicherlich ein bisschen die letzte Elasitzität vermissen lässt, aber seit For Pleasure wissen wir ja, dass das gerade in Anpaarung an die stark holsteinisch geprägten Stuten unserer Zucht, durchaus Erfolg haben kann.

    Libero H - und über den kann man sicher Bände schreiben. Numero Uno als wohl der bedeutenste Vertreter in der Zucht in unseren Breiten. Die ersten Sportler überzeugen, wenngleich man hier in Sachen Oberlinie und Hinterbein sicherlich Abstriche machen muss, dass die Kinder des Libero damit halten, haben sie bewiesen. Kampfgeist und Herz ist aber das Stichwort. Wir haben 2007 bereits bei Ustinov decken lassen, der für mich ein sehr guter Sohn seines Vaters ist. Van Gogh sicherlich in Sachen Rückenkonstruktion der beste von allen.

    Corland und Cardento sind weitere Namen. Voltaire, Chin Chin war einer der ganz großen.....Montender, Clinton (Corrado), C-Indoctro.....

    Die holländischen Nachbarn erfinden das Rad nicht neu, die kaufen Genetik in Deutschland und lassen sie ihren eigenen Selektionsweg gehen, der eben gerade in der Springpferdezucht mit sportlicher "Bewährung" zu tun hat was ich enorm reizvoll finde. Meist mit ebensolchen Stämmen im Background - Corlands direkte Mutterlinie z.B. ist ein Hochgenuss in Sachen sportlicher Erfolgsstatistik.

    Jeder muss seinen Weg finden, ich brauche Erfolge im Vordergrund um mir etwas in die Pferde hineindenken zu können und dann ist es mir völlig egal ob in 15. Generation 8mal "Lord Rübennase" steht oder nicht! Auf 6 Generationen Blut dabei, interessante Rückschlüsse mit Leistungsaussage, vordergründig gute Stämme mit Leistungsnachweis, Sportpferde...... - das brauche ich für mein Konzept.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ramzes
    antwortet
    So , jetzt mal Erfahrungen zu den schon jetzt im Hanno-land
    " Zurückgebeamten" jetzt nur nach Langestüt - Springprogramm !


    Toronto , Ucello , Valentino , Now or Never !!

    im weitesten Sinne Fundskerl , Monte Bellini , Levistano , Quaid .

    Im Prinzip sind diese Kreuzungs-Produkte doch schon auf dem Markt !

    Zuletzt geändert von Ramzes; 28.03.2010, 09:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • monti
    antwortet
    ich war mit Valentino sehr zufrieden - KWPN Hengst mit hanno-anglonormannischer Abst. (Furioso II) - Mutterseite Dutch Warmblut....könnte mir Nachkommen davon aus doppelt veranlagten Stuten auch in der Dressur vorstellen....

    es gibt in unserer Zucht in Verbindung mit den Nachbarländern keine "reine" Abst. - Zucht ist immer mischen....es gibt keine "reinen" KWPN - keine "reinen" Hannoveraner usw.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ramzes
    antwortet
    " Die Flutung des Weizenackers " ist heute generell ein Problem , da jedem vermeintlichen Top-Youngster erst einmal scharenweise hinterhergehechelt wird . Stutenbegrenzung ? Stärkere Selektion der Stutenbasis ( 1./ 2. Stutbuch ,Gesundheit )
    Problematisch wird es auch in den nächsten Dekaden , wenn der Generationenwechsel der " alten , erfahrenen " Züchter vollzogen ist und das Schnitzwerkzeug entweder auf dem Dachboden landet und die Stämme in alle Winde zerstreut werden. Gut in dem Falle ,wo die "Schnitznachfolge" in kompetente Hände gelegt wurde .
    Auf der anderen Seite gab es nicht schon oft Diskussionen um neue Ausrichtung in einer Zucht ?
    Wurde Cor de la Bryere tatsächlich anfangs mit offenen Armen empfangen ?
    Wäre ein gezieltes " Zurückbeamen " im Rahmen gezielter Zuchtlenkung nicht sinnvoller als ein " Verteufeln " ?
    Die Anzahl der FN-Aktivisten im Turniersport hierzulande wird weiter sinken . Dieser Kundenkreis möchte angenehm , stressfrei auf dem jeweiligen Niveau mit entsprechendem Pferd die Phase 45-50 + bis Exitus erleben .
    Was bedeutet denn Ursprungszuchtgebiet ? Gibt es da EU-Tierzuchtrechtlich relevante Hintergründe ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oh-Gloria
    Ein Gast antwortete
    Wo ist Mr Blue KWPN???...Der Mutterstamm ist Oldenburgisch und sein Vater...naja..

    van Gogh und Ustinov,Now or Never...sind KWPN (vom Mutterstamm her, aufpoliert mit Hol.Trak.Hann)

    Ich bin aber ganz der MEinung von Casper, das die Deutsche Zucht auf solche Dinge nicht wirklich angewiesen ist!!!. Wie ich einige Beiträge vorher einmal angesprochen habe, Betreff Hannover- in Neuseeland ist die Diskus Linie sehr verbreitet und teilweise mit sehr guten Mutterstämmen hann. gepflegt!!!. Da würde ich gutes zurück kaufen bzw. es unterstützen als Verband.

    Und jemand darf hier nie sein Schnitzwerkzeug vergessen, immer schön "künsteln" und Brennholz produzieren...

    Ich habe ehrlich gedacht das wenn ein Holst. in hann. redet, es eine Werbeveranstalltung wird. NEIN war es nicht... er hat die zwei Grundzuchten hervor gehoben (wie u.a. im hann. zu lesen!!!) und deren Verpflichtung auch sich gegenüber Gen Potenzial ihrer "Stämme" zu nutzen und zu pflegen!!!. Und eigentlich wenn man es recht überlegt wären, und so hat es ja ein herr Nisse indirekt gemeint, ein gezielter Einfluss mehr wie eine Flutung des Weizenackers!!!

    Und Ramzes, Hann. ist mit am Exportieren seiner sehr guten Hengste und teilw. Stämme im Springsport nicht umsonst über Jahre zurück gefallen!!!. Hoffentlich lernt man daraus!!.

    Und so mancher ist defintitv im falschen Zuchtgebiet, wenn hier das immer getreten wird sollte er mal ein anderes Brandzeichen auf den Hintern bekommen - da ja bekanntlich bei den anderen alles besser ist!!!
    Lest mal den bericht was der Mann gesagt hat...wirklich interessant!!!!
    Zuletzt geändert von Gast; 28.03.2010, 07:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ramzes
    antwortet
    Auf passigen Grundlagen !!! So jetzt haben wir schon 2 von zwölf
    Bzw. 3 - Voltaire als " Weg-Gebeamter " http://www.geeky-gadgets.com/wp-cont...le-heads_1.jpg

    Gibt´s noch ein paar zum "Zurückbeamen " auf passender Grundlage ? Warum so zaghaft ?

    Bei allen sonstigen GER- Modehengsten bestehen doch auch ähnliche " Probleme oder globale Weitsicht " , ...Oldenburger-Kuddelmuddelmix ( Ironie - an , provokant von mir ) .
    Beide OL - Fraktionen sind doch sehr liberal .

    Sind die Ursprungszuchtgebiete tatsächlich heute nicht auch schon in Teilen Nachzuchtgebiete ( HOL-Hanno)

    Passende KWPN-Genetik auf passende Grundlage = Möglichkeit Genetik passend im eigenen Zuchtprogramm zu integrieren .
    Interessant ist , daß Kritiker gegenüber übermäßigem SF-Einsatz den Selle-Francais ebenfalls als Kreuzungsprodukt und als weniger konsolidiert bezeichnet haben .

    Wo Pferde produziert und exportiert und importiert werden wird von einem " Mixen " ja in gewisser Weise profitiert !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Linaro3
    antwortet
    Zitat von aniskreid Beitrag anzeigen
    Um mal ein paar Namen zu nennen. Mir fallen so spontan Mr. Blue und Heartbreaker ein!
    Jep an die denke ich auch spontan, wenn ich über die Grenze "schaue" und die haben ja beide durchaus Vorzüge, die mir ganz lieb wären auf passigen Grundlagen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • SambaPepino
    antwortet
    Ich Oute mich jetzt mal.... *hihi*
    Ich bin Stolze Besitzerin einer Le Voltair v. Voltair v. Furioso II Tochter....
    Allerdings ist sie als Wielkopolski eingetragen, da in Polen geboren und Mutter Wielkopolski ist... allerdings hat sie totale Ähnlichkeiten mit ihrem Opa... nur schlanker... Bisher kann ich nicht viel sagen... sie ist erst 4 und wird grade leicht angeritten... sie hat aber einen Tollen Schritt und eine sehr gute Galloppade, der Trab ist noch etwas flach aber ausbaufähig.... mal abwarten... schließlich sind ihre Vorfahren eher die Springer...

    Dann muss ich mich noch ein zweites Mal outen....
    Wir haben bei uns im Stall einen 2j. Gelderländerhengst in den ich mich total verliebt habe... Er ist einfach nur Klasse nicht nur Optisch macht der was her auch seine Bewegungen sind Spektakulär... er stammt übrigens von Vaandrager HBC v. Manno ab... fals euch das was sagt... er wird allerdings später gefahren und nicht geritten... ;-)

    Hoffe ich muss mich dafür jetzt nicht schämen... bin nämlich glücklich mit meiner kleinen Mixstute... und denke, dass eine Anpaarung mit einem KWPN nicht das schlechteste war... ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • aniskreid
    antwortet
    Um mal ein paar Namen zu nennen. Mir fallen so spontan Mr. Blue und Heartbreaker ein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • monti
    antwortet
    @caspar
    wir haben im Moment eine internationale Sportpferdezucht.....was mich erstaunt hat - war nur (in der Erinnerung) - dass es sogar damals - vor fast 30 Jahren !!! schon grenzüberschreitende Zuchten gegeben hat.....

    im Moment wollen z.B. die Franzosen von uns diese leichtrittigen, leicht bedienbaren Springpferde - können sie haben.....

    wir wollen im Gegenzug von den Franzosen diese explosiven Spring-Flumies - mit super schnellen Reaktionen über dem Sprung und einem Herz ohne Ende.....drüberwollen - ist alles-egalwiehoch........dafür nehmen wir dieses "Bergabgefühl" unter dem Sattel in Kauf und auch eine gewisse Mauligkeit und Charakterschwierigkeiten......

    in der Dressurpferdezucht brauchen wir im Moment - weil u.a. vom Publikum erwünscht und TV-wirksam - diese spektakulären Fahrpferde-Trabbewegungen - mit sehr hohem Anziehen der Vorderbeine/Knieaktion und großer Schulterfreiheit/großer natürlicher Aufrichtung....und das finde wir in vielen holländischen Abstammungen - teilweise auch in Hanno-Abst.....

    die Kehrseite der Medaille ist ein weggedrückter (und dadurch verschleißempfindlicherer) Rücken ....und ein verdammt schlechtes Sitzgeführ da oben drauf - und zwar täglich !!!....bei den Fahrpferden fiel das natürlich wesentlich weniger ins Gewicht - die wurden ja gefahren - und nicht geritten !!!

    also muss jeder selber wissen - was er sich reiterlich zumuten will......und ob seine Stute geeignet ist für solche Hengste - auch um evtl. ein "Zwischenprodukt" zu bekommen.... etwas mehr Schulterfreiheit/Knieaktion ja - Gehirnrausfallen beim Aussitzen und Schenkelgänger - nein....

    Einen Kommentar schreiben:

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
154 Antworten
8.306 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
50 Antworten
2.075 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag hufschlag
von hufschlag
 
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
26 Antworten
1.088 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag hufschlag
von hufschlag
 
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
3 Antworten
874 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Ramzes
von Ramzes
 
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
31 Antworten
1.412 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag JessiCola
von JessiCola
 
Lädt...
X