Fohlen ans Anbinden gewöhnen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    #21
    ich bringe den fohlen immer erst das führen bei, bevor ich sie mal locker anbinde. dann kennen sie schon mal etwas den druck aufs halfter.

    beim ersten anbinden sind sie dann schon so ca. 2-3 Monate alt.
    dann hol ich sie ohne die mutter aus der box und stell sie nebenan in eine meiner kleineren boxen. sie sehen die mutter und haben dort nicht soviel bewegungsfreiheit.
    den strick leg ich dann erstmal locker in den anbindering.
    meistens kauen sie den dann erstmal durch :-/
    ich habe die erfahrung gemacht, das die fohlen ruhiger stehen, wenn sie was zum "schnullen" im maul haben können.

    hatte zum glück noch nie fohlen, die da abgepanik sind.......
    meine sind da immer ziemlich aufgeschlossen und interessiert, was die "lehrstunden" betrifft.

    wichtig: alles immer mit was positiven verbinden.
    beim anbinden also schön putzen und kraulen.
    dann geniesen sie es auch und bleiben ruhig und gelassen.

    wenn sie zurücktreten, schieb ich sie am hinterteil halt immer wieder konsequent nach vorne.

    so konnte ich dieses jahr auch beide ganz allein ohne jegliche konflikte einflechten.
    die standen da bereits beim ersten mal ziemlich perfekt fast ne stunde auf dem gleichen fleck ohne irgendwelche zicken zu veranstalten.

    da ich immer allein mit ihnen hantieren muss, muss man sich eine strategie einfallen lassen, die auch ohne hilfsperson funktioniert.
    Zuletzt geändert von Gast; 29.07.2009, 09:41.

    Kommentar

    • Ravella007
      • 26.03.2009
      • 32

      #22
      Also als mein Kleiner nach drei Wochen von meiner TA am Bein behandelt werden musste war ihre erste Farge, ob er sich denn nicht anbinden ließe. Nein, bis dahin habe es noch nicht geübt. Sie meinte, dass man sowas so früh wie möglich machen sollte, um später damit auseinandersetzungen zu vermeiden.
      Ich war also fleißig und heute, nach 4 Monaten, steht er sogar schon ohne strick artig, ohne seine Mutti, in der Stallgasse.
      Ich muss zugeben, es gab aber auch nie Probleme mit ihm. Er hat sich nie ins Strick gelegt oder ähnliches...

      Kommentar

      • legato-castello

        #23
        Ich bin auch der Meinung man sollte so anbinden dass sich das Pferd/Fohlen jederzeit befreien kann, bei einem normaln Halfter z. B. mit einem Stück Pressband (Schlaufe am Ring)... Oder halt ein Sicherheitshalfter.

        Es kann auch beim erwachsenen Pferd was passieren wenn sich das festgebunden losreißt und nichts gibt nach... Nicht nur beim Fohlen...

        Kommentar

        • Lindenhof
          • 17.11.2004
          • 2253

          #24
          Zitat von legato-castello Beitrag anzeigen
          Ich bin auch der Meinung man sollte so anbinden dass sich das Pferd/Fohlen jederzeit befreien kann, bei einem normaln Halfter z. B. mit einem Stück Pressband (Schlaufe am Ring)... Oder halt ein Sicherheitshalfter.

          Es kann auch beim erwachsenen Pferd was passieren wenn sich das festgebunden losreißt und nichts gibt nach... Nicht nur beim Fohlen...
          Schlimm ist, wenn was nachgibt - da kann zum Überschlag und Tod führen. Wenn es bei leichtem Widerstand nachgibt, wird das Pferd nicht lernen, das Angebundensein zu akzeptieren. Daher haben unsere Fohlen stabile Halfter und einen stabilen Strick, der die ersten Tage (und wenn es notwendig ist auch Wochen) durch einen Ring geführt wird, damit man gegenhalten, aber auch nachgeben kann. Rückwärtsziehen oder -reißen wird mit einem kleinen Klaps auf den Po und einem deutlichen "Nein" quittiert. Angebunden wird erst, wenn das vorgenannte sicher sitzt. Das ganze üben wir allerdings frühestens dann, wenn sie sauber am Strick laufen und gelernt haben, einem Druck auch mal nachzugeben. So lernen es die Lütten relativ schnell und lassen sich auch später problemlos anbinden - ohne Theater zu machen...
          www.lindenhof-gstach.de

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #25
            @Lindenhof
            genau so hab ich es auch immer gemacht.....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Bohuslän
              • 26.03.2009
              • 2442

              #26
              @ Lindenhof
              Bei den ganz Lütten mach ich es ebenso. Das geht problemlos und in der Regel lernen sie's schnell.
              Allerdings hab ich immer wieder welche dabei, die eigentlich genau wissen, wie man ordentlich stehen bleibt, es aber immer wieder versuchen. Meist ist es so, dass sie nach der Lernphase brav angebunden stehen und sich dann irgendwann mal reinhängen. Sei's aus Dusseligkeit, oder weil sie mal erschrecken. Wenn dann das Halfter oder der Panikhaken aufgeht oder bricht, versuchen es die "cleveren" immer wieder.
              Bei den Kleinen ist das sehr selten der Fall, aber je nach Naturell fangen viele irgendwann an zu testen - die einen früher und die anderen später. Wenn die "Kleinen" dann nicht mehr so klein sind und entsprechend Gewicht und Kraft haben, geht schon mal ein Halfter oder Strick kaputt, die Verletzungsgefahr ist dann recht groß ebenso der "Lerneffekt".
              Deshalb bin ich dazu über gegangen mein Jungvolk generell mit Halsriemen an stabilen Ketten mit ordentlichen Haken anzuhängen. Die Halsriemen sind deutlich stabiler als ein Halfter, nicht so teuer, wesentlich breiter und drücken nicht auf's Nackenband.
              Ich binde alle - vom Fohlen bis zu den Dreijährigen in der Aufzuchtgruppe - immer an, wenn's Kraftfutter gibt und sie bleiben in der Regel so stehen, bis ich mit dem Abmisten und Einstreuen fertig bin. Einen Bolzenschneider für den Notfall liegt immer parat, habe ich aber noch nie gebraucht.
              Wichtig ist, dass sie kurz genug angebunden sind und nicht mit den Beinen über den Strick bzw. Kette kommen können.

              Seit ich es so handhabe ist es für mich viel entspannter. Es gab noch keinerlei Unfälle, Verletzungen o.ä. und nichts geht mehr kaputt.

              LG Bohuslän
              http://www.reutenhof.de

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #27
                Mal ne dumme Frage: wenn das Halfter bzw. der Strick beim angebunden sein nachgibt und sich das Pferd befreien kann - warum binde ich es dann überhaupt an? Dann kann ich es doch gleich laufen lassen, oder?

                Also wenn ich anbinde, dann binde ich an was heißt, Pferd bleibt wo es ist...!

                Geht ja z. B. im Hänger auch nicht, daß man da tut und läßt was man will

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                85 Antworten
                4.438 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag schnuff
                von schnuff
                 
                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                3 Antworten
                805 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                31 Antworten
                1.293 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag JessiCola
                von JessiCola
                 
                Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                47 Antworten
                14.577 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                1 Antwort
                361 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Lädt...
                X