ich bringe den fohlen immer erst das führen bei, bevor ich sie mal locker anbinde. dann kennen sie schon mal etwas den druck aufs halfter.
beim ersten anbinden sind sie dann schon so ca. 2-3 Monate alt.
dann hol ich sie ohne die mutter aus der box und stell sie nebenan in eine meiner kleineren boxen. sie sehen die mutter und haben dort nicht soviel bewegungsfreiheit.
den strick leg ich dann erstmal locker in den anbindering.
meistens kauen sie den dann erstmal durch :-/
ich habe die erfahrung gemacht, das die fohlen ruhiger stehen, wenn sie was zum "schnullen" im maul haben können.
hatte zum glück noch nie fohlen, die da abgepanik sind.......
meine sind da immer ziemlich aufgeschlossen und interessiert, was die "lehrstunden" betrifft.
wichtig: alles immer mit was positiven verbinden.
beim anbinden also schön putzen und kraulen.
dann geniesen sie es auch und bleiben ruhig und gelassen.
wenn sie zurücktreten, schieb ich sie am hinterteil halt immer wieder konsequent nach vorne.
so konnte ich dieses jahr auch beide ganz allein ohne jegliche konflikte einflechten.
die standen da bereits beim ersten mal ziemlich perfekt fast ne stunde auf dem gleichen fleck ohne irgendwelche zicken zu veranstalten.
da ich immer allein mit ihnen hantieren muss, muss man sich eine strategie einfallen lassen, die auch ohne hilfsperson funktioniert.
beim ersten anbinden sind sie dann schon so ca. 2-3 Monate alt.
dann hol ich sie ohne die mutter aus der box und stell sie nebenan in eine meiner kleineren boxen. sie sehen die mutter und haben dort nicht soviel bewegungsfreiheit.
den strick leg ich dann erstmal locker in den anbindering.
meistens kauen sie den dann erstmal durch :-/
ich habe die erfahrung gemacht, das die fohlen ruhiger stehen, wenn sie was zum "schnullen" im maul haben können.
hatte zum glück noch nie fohlen, die da abgepanik sind.......
meine sind da immer ziemlich aufgeschlossen und interessiert, was die "lehrstunden" betrifft.
wichtig: alles immer mit was positiven verbinden.
beim anbinden also schön putzen und kraulen.
dann geniesen sie es auch und bleiben ruhig und gelassen.
wenn sie zurücktreten, schieb ich sie am hinterteil halt immer wieder konsequent nach vorne.
so konnte ich dieses jahr auch beide ganz allein ohne jegliche konflikte einflechten.
die standen da bereits beim ersten mal ziemlich perfekt fast ne stunde auf dem gleichen fleck ohne irgendwelche zicken zu veranstalten.
da ich immer allein mit ihnen hantieren muss, muss man sich eine strategie einfallen lassen, die auch ohne hilfsperson funktioniert.
Kommentar