Ich würde gerne die Diskussion über die Wichtigkeit der Eigenleistung fortführen.
Es wird oft mit der Eigenleistung eines Hengstes geworben, aber was sagt das eigentlich aus ?
Eigenleistung kann man nicht alleine sehen.
Ein nicht unwesentlicher Teil des Erfolges ist dem Reiter und dem Management des Pferdes insgesamt geschuldet.
Einige der berühmtesten Hengste Deutschlands haben nie ein Turnier bestritten. Viele der bewährtesten Vollblüter nie eine Rennbahn betreten.
Wieviele Begründerinnen von Stutenlinien haben nie einen Sattel getragen?
Andererseits gibt es sehr viele hocherfolgreiche Hengste, deren Nachkommen meist zu Beginn noch von der Popularität des Vaters profitieren. Wenn dessen Zeit dann vorbei ist, bzw. wenn man feststellt, dass die Nachkommen nur Durchschnitt sind, kräht kein Hahn mehr danach.
Wird vielleicht der Eigenleistung zu viel Wert beigemessen ? Und warum ?
Es wird oft mit der Eigenleistung eines Hengstes geworben, aber was sagt das eigentlich aus ?
Eigenleistung kann man nicht alleine sehen.
Ein nicht unwesentlicher Teil des Erfolges ist dem Reiter und dem Management des Pferdes insgesamt geschuldet.
Einige der berühmtesten Hengste Deutschlands haben nie ein Turnier bestritten. Viele der bewährtesten Vollblüter nie eine Rennbahn betreten.
Wieviele Begründerinnen von Stutenlinien haben nie einen Sattel getragen?
Andererseits gibt es sehr viele hocherfolgreiche Hengste, deren Nachkommen meist zu Beginn noch von der Popularität des Vaters profitieren. Wenn dessen Zeit dann vorbei ist, bzw. wenn man feststellt, dass die Nachkommen nur Durchschnitt sind, kräht kein Hahn mehr danach.
Wird vielleicht der Eigenleistung zu viel Wert beigemessen ? Und warum ?
Kommentar