Oh Gott, von den Vermarktungsmöglichkeiten in den besagten EU-Ostgebieten würde ich mir ehrlich gesagt auch nicht allzuviel versprechen. Hast Du Dir mal angesehen, was die Käuferschaft von da so im Schnitt auf Auktionen für Reitpferde anlegt? Von Fohlenpreisen mal ganz zu schweigen. Da kannst Du dem Traum vom kostendeckenden Verkauf mal gleich einen Sitzplatz in Utopia buchen. Und selbst Holländer, was soll das denn überhaupt heißen? Synonym für besonders qualifizierte Aufzucht???? Das ist doch nicht Dein Ernst.
Aufzucht für 80 € im Monat
Einklappen
X
-
Wir lassen schon seit jahren die absetzer, jahrlinge und zuchtstuten tag und nachts draussen auf eine grosse weide, die hoch liegt und trocken bleibt. Wenn es wetterlich ganz schlimm wird gehen die auf stall. Werden mit Pavo und silage zugefuttert und wir konnen so die kosten schon niedrig halten.
Haben ein schutzstall aber der wird fast nie genutzt. Immer draussen.Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?
Kommentar
-
-
Es gibt doch auch die Mund-zu-Mund Propaganda. Wenn mir gut bekannte Leute berichten, dass sie Daundda super zufirieden waren und der Derundder auch seine Absetzer dort zur Aufzucht gibt dann schaue ich mir das vorher an und zwar mehr als einmal. Dass da Hafer auf der Matschwiese rumgestreut wird ... käme schon mal gar nicht vor.
Weiss auch nicht, wie man auf so etwas reinfallen kann.
Eine Emfpehlung von DemUndDem kanns ja wohl nicht gewesen sein.
Ich glaube auch nicht, dass Teuer auch unbedingt besser heisst. Es kommt auf den Aufzuchtbetrieb an und was man davon weiss und in der Szene hört. Und ich halte es für übertrieben einen Absetzer nachts reinzuholen und dem eine eigene Boxe zu geben. Aber muss jeder selbst wissen ...
Kommentar
-
-
Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigenhab eine interessante aufzuchtalternative in der tschechei gefunden.
dort schicken wohl selbst holländer ihre fohlen zur aufzucht hin.
Doména www.sportpferde.cz je parkována u služby ?eský hosting. Vlastník k domén? neobjednal hostingové služby.
Kosten lt. Homepage runde 100 Euro/Monat.
Werd ich für die Zukunft in Erinnerung behalten.
Ausbildung + Vermarktung ab 3jährig ist auch gleich möglich.
Und in diesen neuen EU-Staaten geht auch noch was, was die Vermarktung betrifft.
Seid da sehr sehr vorsichtig und laßt Euch nicht von ersten Eindrücken täuschen!!!
Und nebenbei...die Tschechen mögen uns Deutsche i.d.Regel nicht besonders gut leiden!Zuletzt geändert von Sir Alfred; 27.10.2008, 11:00.
Kommentar
-
-
Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigenDie haben das Futter einfach an andere Tiere verfüttert und einen Wallach von mir sogar zum Metzger gefahren ohne mir das mitzuteilen !!!"Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
Vorwärts aber ist alles." R. Binding
Kommentar
-
-
Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigenIn der Tschechei habe ich nur äußerst negative Erfahrungen gemacht, obwohl ich das Futter sogar immer selber rübergefahren habe. Die haben das Futter einfach an andere Tiere verfüttert und einen Wallach von mir sogar zum Metzger gefahren ohne mir das mitzuteilen obwohl der lt. Tierarzt gesund war.
Seid da sehr sehr vorsichtig und laßt Euch nicht von ersten Eindrücken täuschen!!!
Und nebenbei...die Tschechen mögen uns Deutsche i.d.Regel nicht besonders gut leiden!
Was ist das denn für ein Horrorkabinett!!!
Wo Pferde einfach zum Schlachter gefahren werden!!!
Für mich persönlich würde das eh nie in Frage kommen, mein Fohlen irgendwo hinzustellen, wo ich nicht öfters mal danach schauen kann.
Bin da eben so ein Pferdebesitzer der öfters mal "antanzt" um nach dem Gäule zu schauen. Das mögen ja manche auch nicht unbedingt, aber sowas nehme ich mir einfach raus und wenn die Zeit da ist, wird zum Fohli gefahren!!! Bei Aufzuchtställe wo alles in Ordnung ist, kann man ja eh "unangemeldet" vorbeikommen, den die Leute haben ja nix zu verbergen!!!
Wenn der Service stimmt, bin ich auch immer bereit auch mehr zu zahlen!!!
Es ist doch superwichtig das die Aufzucht stimmt, möchte ja später noch viel von dem Pferd haben!!!
Kommentar
-
-
wie aggressiv seit ihr denn bitte heute gleich drauf???
Thema Vermarktung EU-Ostgebiet:
@Kareen
komisch - ein guter Bekannter von mir hat dieses Jahr im Frühjahr fast seine gesamten Verkaufspferde an einen solventen Käufer in die Slowakai verkauft.
aber schon zu fairen Preisen!
Erst wollte ein Vermittler mitspielen. Da sind die Verhandlungen dann aber irgendwie ins Stocken geraten.
Dann hab ich die Tel.-Nr. meines Bekannten aus der Slowakai (Intern. Springreiter) rausgekramt und ihn gebeten, da mal persönlich zwischen Verkäufer und Käufer zu vermitteln und vorallem zu übersetzen.
Danach ging der Kauf von 4 Pferden komischerweise recht zügig über die Bühne.
Es kam dann raus, das der Vermittler einfach unverschämt viel Kohle draufschlagen wollte.
Käme nie auf die Idee, mein Pferd zur Aufzucht, Reiten wo hinzustellen, wo angerittene Pferde angeboten werden, die im Juli 2006 geboren sind!!!!
Und selbst Holländer, was soll das denn überhaupt heißen? Synonym für besonders qualifizierte Aufzucht???? Das ist doch nicht Dein Ernst.
In der Tschechei habe ich nur äußerst negative Erfahrungen gemacht, obwohl ich das Futter sogar immer selber rübergefahren habe. Die haben das Futter einfach an andere Tiere verfüttert und einen Wallach von mir sogar zum Metzger gefahren ohne mir das mitzuteilen obwohl der lt. Tierarzt gesund war.
Seid da sehr sehr vorsichtig und laßt Euch nicht von ersten Eindrücken täuschen!!!
Und nebenbei...die Tschechen mögen uns Deutsche i.d.Regel nicht besonders gut leiden!Zuletzt geändert von Gast; 27.10.2008, 18:43.
Kommentar
-
-
Also die Slowakei ist ja nun schon etwa 15 Jahre nicht mehr 'Tschechei'. Und obwohl es natürlich sehr schön für Deinen Bekannten ist, wenn er da einen guten Kunden hat, so scheint die allgemeine Tendenz doch eher dahin zu gehen, dass die Erwartungen hoch, die Zahlfreudigkeit aber eher gering ist. Hinzu kommt, dass die Mentalität in weiten Teilen doch stark unemotional dem Pferd gegenüber ist. Wo die einen vielleicht zu viel vermenscheln, scheint mir die Einstellung zum Pferd im Osten Europas doch etwas sehr rustikal zu sein. Sicher kann man nicht verallgemeinern aber tendenziell zeichnet sich das so schon ab, zumal wenn man mit Leuten spricht, die lange dort waren oder sich auch bloß mal die diversen Internetportale vergleicht. Aggressionen konnte ich übrigens in dem thread noch keine erkennen. Ich bin jedenfalls gänzlich unaufgeregt
Kommentar
-
-
Erste Erfahrungswerte mit Aufzuchtsplätzen von 90 € (in sehr ländlicher Gegend -> da sagen sich Fuchs und Hase Gutenacht):
- bis Ende November Gruppenhaltung Tag+Nacht auf der Weide incl. Heulage zur freien Verfügung
- Ende November Gruppenhaltung Nachts im Laufstall, tagsüber Auslauf/Weide (je nach Wetter) incl. 2 x tgl. Kraftfutter + Heulage zur freien Verfügung + Entwurmung (incl. Bandwurm) bei "Aufstallung" (muß extra gezahlt werden)
- Kritikwürdig: die Weideneinzäunung entspricht nicht den Anforderungen von "wilden" Jungpferdenwww.flaemmli.de
------------------------------------------------
Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
------------------------------------------------
Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)
Kommentar
-
-
Hallöchen,
muss jetzt auch mal Preise nennen ... nur so zum Vergleich ...
Hier im s und s/o von München wird für einen sehr guten Aufzuchtplatz (auch im Winter tagsüber großer Padock - tlw. Laufstallhaltung entsprechendeFütterung) um die 230 - 280 € Monat verlangt.
Oft bekommt man dort aber keinen Platzweil alle belegt sind !!!
Natürlich gibt es auch Plätze um die 120- 200 € kosten - da stehen die süssen auf abgefressenen mini Koppeln zwischen ein paar Brennesseln - und wenn´s halt matschig ist ...kommen sie nur ein paar Minuten (wenn ?) raus.
Das beste ist einfach IMMER man hat das Glück einen guten Stall privat zu finden ... der idealerweise auch noch in der nähe ist.
Grüßle
Kommentar
-
-
Zitat von sweetwalida Beitrag anzeigenHier im s und s/o von München wird für einen sehr guten Aufzuchtplatz (auch im Winter tagsüber großer Padock - tlw. Laufstallhaltung entsprechendeFütterung) um die 230 - 280 € Monat verlangt.). Für 230 - 280 € kann man hier im "Niemandsland" sein Pferd im Reitstall mit Vollpension / Reithalle / Führanlage etc. einstellen.
www.flaemmli.de
------------------------------------------------
Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
------------------------------------------------
Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)
Kommentar
-
-
Wollts nochmal kurz hochholen. DA die Preise für Futter und vor allem Stroh so stark angezogen sind, ein Strohballen großer Quader kostet 100,- (laut dem Aufzüchter) zahl ich nun auch 200,-. Vorher waren es 150 (ist im Sommer wie Winter gleicher Preis) Mit Paddock, Misten - ja ist jedoch eher eine Dreckmatte, Pellets und gutes HEu/ HEulage. Die Leute sind jedoch nette Züchter und machen auch keinen Quatsch mit den Pferden. Wurmkur und Schmied war bisher so drin.... Wie sind die Preise bei euch? Auch so stark angezogen?
Aber 200,- da bezahle ich für meine Alte im Selbstversorgerstall mit HAlle und Futter und Späne 185,- , es kommt schon drauf an, denke ich wieviel jemand verdienen will/muss und ob Futter evt. selbst gemacht ist.
Ist bei Kiel
Kommentar
-
-
Zitat von TraumsternIch habe einen Top Aufzuchtsplatz mit Preisstaffel. Im ersten Jahr, sprich nach dem Absetzen, hab ich 60 Euro monatlich bezahlt, aktuell im zweiten 75 Euro und ab April 2012 90 Euro. Wurmkuren zähle ich extra. Es gibt Kraft- und Rauhfutter. Pferde stehen allerdings Sommer wie Winter draußen und haben zwei Zelte mit Strohbett zum Schutz. Meine Stute sieht sehr sehr gut aus. Pferde werden täglich kontrolliert und falls etwas zusätzlich gegeben werden muss, wird das auch gemacht. Die Stallbetreiber sind Super freundlich und hilfsbereit. Für mich ein Aufzuchtsplatz der Note 1+++++:-)
und wo gibt es so einen "traumstall" ???
:-)
ich hatte meine stute dieses jahr für 2 wochen bei einem aufzüchter ...
gott sei dank habe ich sie nach 2 wochen besucht und am nächsten tag sofort aus dem dreckigen gefängnis befreit ......längere geschichte ......
immer wieder kontrollieren, was anfangs nach hui aussieht und isch gut anhört, kann schnell ins pfui wechseln !! wie in meinem fall
Kommentar
-
-
Wir sind selber Jungpferdeaufzüchter und ich muss sagen, daß ich für diesen Preis monatlich kein Pferd füttern könnte. Heu-, Stroh- und Kraftfutterpreise sind enorm angezogen.
Unsere Pferde haben über Heunetze und -säcke 24h Heu zur freien Verfügung - sommers wie winters. Außerdem wird 2x täglich Kraftfutter und Mineral gegeben. Der Stall wird täglich abgeäppelt und alle 14 Tage komplett gemistet. Im Preis inklusive sind bei uns auch der Schmied, sowie die Wurmkuren.
Allein Kraftfutter, Mineral und Heu übersteigen selbst bei einem Absetzer den o.g. Preis, die Arbeit mal nicht mit reingerechnet.
Kommentar
-
-
Das mit den Preisen ist sicher von Stall zu Stall verschieden.Wer das Futter zukaufen muss,hat ein Problem.
Wir haben einen Landwirtschaftsbetrieb und produzieren bis auf Soja und Mineralstoffe alles selber.Da kalkuliere ich,was mir der Verkauf von Hafer,Gerste oder Mais an den Großhändler bringt,oder was die Futterration kostet.Sicher könnte man in diesem Jahr Heu und Stroh teuer verkaufen,oder die Pension erhöhen.Aber es werden auch wieder normale Erntejahre kommen und auch da möchte ich meine Stammkundschaft(Pension) haben.Für die Fohlen nehmen wir im ersten Winter 100 €.Sie sind nachts im Stall und tagsüber auf einer großen Koppel.Alle tierärztlichen Leistungen und Schmied sind extra.
Kommentar
-
-
um deas geld kann ich keinen aufziehen wenn der betrieb das profesionell macht kassiert ja schon allein das finanzamt von den einnahmen 19 %. auch wenn ich das ganze futter selbst mache muß ich alle anderne kosten ja auch rechnen maschinen dünger sprit presse bg versicherungen anlage arbeitskraft etc da bringt man das geld ja mit.
Kommentar
-
-
Für 80 € kann man höchstens seinen eigenen Nachwuchs aufziehen, wenn man die Arbeitsstunden als Liebhaberei betrachtet. Dazu kommen aber noch TA,Schmied, eventuelle Reparaturen,Neuanschaffungen,Weidezaungerät etc. Wenn jemand einen eigenen Hof hat, der weiß was ständig zu machen ist. Wieviel kostet z.B. ein neuer Weidezaun für 1 ha Weide? Wie lange hält dieser? Vielleicht kommt ja noch die Pacht dazu. Bei Pensions-Fohlen/Jährlingen muß man mindestens 20 Min.Arbeit/Tag rechnen, auch wenn man nur einen Mini-Lohn von 6€/Std. rechnen würde, käme man schon auf 60€ Arbeitslohn/Monat. Wer will aber für einen Mini-Lohn arbeiten?
Kommentar
-
-
Zitat von TraumsternIch habe einen Top Aufzuchtsplatz mit Preisstaffel. Im ersten Jahr, sprich nach dem Absetzen, hab ich 60 Euro monatlich bezahlt, aktuell im zweiten 75 Euro und ab April 2012 90 Euro. Wurmkuren zähle ich extra. Es gibt Kraft- und Rauhfutter. Pferde stehen allerdings Sommer wie Winter draußen und haben zwei Zelte mit Strohbett zum Schutz. Meine Stute sieht sehr sehr gut aus. Pferde werden täglich kontrolliert und falls etwas zusätzlich gegeben werden muss, wird das auch gemacht. Die Stallbetreiber sind Super freundlich und hilfsbereit. Für mich ein Aufzuchtsplatz der Note 1+++++:-)
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.363 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.093 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.098 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
878 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.421 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar