Aufzucht für 80 € im Monat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aimee
    • 15.07.2008
    • 586

    #41
    @Glusch
    dann ist es doch das beste, du behälst deine Jungtiere bei dir.
    Humor ist der Knopf, der verhindert, das uns der Kragen platzt.

    Kommentar

    • Aimee
      • 15.07.2008
      • 586

      #42
      @Pferdehof A:
      Da hast du aber einen netten Verpächter gefunden. Denn die meisten die ihr Land verpachten schlagen meist noch was drauf, sobald sie hören das es für Pferde bestimmt ist. Denn die Pferdeleute haben es ja......
      Humor ist der Knopf, der verhindert, das uns der Kragen platzt.

      Kommentar

      • Flaemmli
        • 30.07.2007
        • 1521

        #43
        Zitat von laconya Beitrag anzeigen
        Wieviel Heu frißt denn so ein Absetzer?
        Bei mir Heu SATT (d.h. zur freien Verfügung).
        www.flaemmli.de
        ------------------------------------------------
        Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
        ------------------------------------------------
        Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2843

          #44
          @flämmli: ja,klar....,aber ich würde halt gerne wissen wieviel Heu die denn so verdrücken können (um meine Berechnungen einigermaßen korrekt zu haben).Schaffen die 4kg? Das wäre ein Heunetz voll

          @linaro: magst du mir mal schreiben wie du deine Absetzer und Jährlinge fütterst?So ohne Hafer (find ich nämlich gut)

          Kommentar

          • Titania
            • 22.04.2006
            • 4361

            #45
            @raffinesse
            Sommerweide Nordsee:
            Super, die gucken dann nicht 1 mal täglich von weitem, ob einer in den Graben gefallen ist und man ihn mit dem Frontlader wieder rausziehen muß - falls er noch nicht ertrunken ist - sondern dafür jede Woche einmal und wenn jemand anruft, daß die Tiere auf der einzigen Bundesstraße rumlaufen!

            Leute bleibt doch mal auf dem Boden, wenn ich alleine die Arbeitszeit (mit nur maximal 8 Euro pro Stunde gerechnet), die ein Fohlen oder Jährling verursacht bei normalerweise anstehenden Hufschmiedeterminen, Impfungen und Verabreichung von Wurmkuren, nicht gerechnet eine Verletzung pro Jahr, die Wundbehandlung, Tierarzttermine etc. erforderlich macht.

            Für 80 Euro Pensionspreis muss jeder Geld zubuttern. Warum er das tut, ja vlt. weil er sonst keinen Gefährten fürs eigene Fohlen hat. Das wäre für mich der einzige Grund.
            "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

            www.gestuet-reichshof.de

            Kommentar

            • Radina
              • 27.10.2002
              • 3528

              #46
              Mein Fohlen wurde für unter 100 € im Monat so gut betreut ,das er jetzt Tod ist !

              80 € geht durchaus (als Startpreis )aber ich Glaube das geht nur im Laufstall Futter 3 x täglich vorne vorbei durchzählen alle da - Fertig.

              Nach dem Motte der stärkste überlebt.Denn wer da was wieviel frißt wird im Leben nicht kontrolliert.
              Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
              4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

              Kommentar


              • #47
                att. Titania: Da musste ich schmunzeln. So ungefähr stelle ich mir das auch vor. Gab es nicht sogar vor längerer Zeit mal ein Topic über einen Jährling, der einfach von der Weide verschwunden ist und auch nicht wieder auftauchte?
                Klar, theoretisch kann das überall passieren aber ich kenne auch einen Betrieb, der hatte ca. 30 Jährlinge irgendwo laufen und erst beim Wegholen im Herbst ist aufgefallen, dass da einer fehlte. Die Überreste (hübsch...) haben sie dann allerdings noch gefunden so dass wenigstens klar war, dass er tot ist
                So etwas wie spurloses Verschwinden das über Wochen und Monate hinweg unbemerkt bleibt, wäre bei uns undenkbar. Und was wird unter den oben beshriebenen Umständen eigentlich gemacht, wenn wirklich mal einer behandelt werden muss? Einzeln herausfangen und heimfahren? In unseren Truppen ist jeder so weit kultiviert, dass er sich zumindest ohne großes Theater einfangen und untersuchen lässt, auch kleinere Behandlungen können wir direkt da machen (und werden auch gemacht). Wenn ich mir dann ansehe, wie oft ich irgendwo hinkommen soll um Tiere zu sedieren für Transportaktionen bin ich dann doch sehr froh, dass wir damit ein bißchen mehr Aufwand treiben und z.B. Anhängerfahren auch für die Jährlinge und Zweijährigen kein großartiges Thema ist.
                Aber egal. Wer gutes Grünland für 100 Euro je Hektar pachten kann und dann das Heu auch noch kostenlos geworben bekommt: Glückwunsch

                Re. Versicherung: Na dann mal her mit den guten Tips. Die 20 Euro beziehen sich auf die betrieblichen Haftpflichtversicherungen zzgl. Gebäude. KfZ sind da noch nichtmal mit drin. Du kannst mir glauben, dass wir verglichen haben und der ganze Sums wird auch einmal jährlich 'durchgeguckt' ob es nicht doch irgendwie günstiger geht. Du hattest wohl noch kein Gewerbe oder? Meiner Erfahrung nach ist alles was man gewerblich in Anspruch nimmt, deutlich teurer als Private Schoßtierhaltung. Das geht ja schon bei der Werbung los. Private Kleinanzeigen kann man vielerorts sehr günstig, manchmal sogar kostenlos aufgeben. Sobald ein geschäftliches Interesse dahintersteht, wird aber richtig zugelangt. Und dann kommt die Müllabfuhr und möchte auch mal eben mehrere hundert Euro zusätzlich haben weil man ja ein Betrieb ist. Ob da nun mehr Müll anfällt oder nicht ist denen völlig egal *LOL* Das geht dann munter so weiter. Neenee, macht nur. Wenn einer meint, er kann seine Tierchen für 80 Öcken im Monat adäquat versorgen: Nur zu. Hier geht das nicht.

                Kommentar

                • Pferdehof_A.
                  • 27.12.2007
                  • 217

                  #48
                  Ich hatte hier auf eine sachliche Diskussion gehofft, aber das ist bei einigen ja nicht drin!

                  Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                  heu wird selbst erzeugt und kostet deswegen nichts?
                  dann kannst du uns ja gerne was abgeben, kriegst auch ne spendenquittung!

                  Blöder kann man ja nicht antworten!

                  Heu von Naturschutzwiesen mit guter Wasserführung, kein Dünger, 75 € Pacht, Mahd + wenden + schwaden + pressen = 5 € je RB + Transport, aber den mache ich (ca. 2 € je Ballen)

                  und stroh = tausch gegen mist- das klappt in unserer region leider auch nicht.
                  und fahren bei dir die leute den mist ab und bringen dafür dann gepreßte ballen frei haus?

                  Stroh: Tausch Mist gegen Rundballen Stroh, Ich habe nur den Transport der RB über ca. 3 km; der Mist wird abgeholt!

                  nach deiner rechnung sind 100,- € pension dann ja schon fast zu teuer

                  Kann wohl sein, aber ich will ja auch noch leben

                  dass es regionale unterschiede gibt, ist mir auch bewußt (wir haben zb ein rekonvaleszenzpferd aus dem raum frankfurt hier stehen- da würde die box das 2,5fache kosten!)

                  aber weshalb maulst du dann so auf die anderen hier?
                  Ich maule nicht auf die anderen, aber es gibt Unterschiede, wie du auch festgestellt hast. Und diese Unterschiede versuche ich nur grob darzustellen bzw. zu skizzieren. Aber eine Verallgemeinerung, wie teuer jetzt ein Platz ist, das geht nicht. Es müssen die regionalen und betrieblichen Faktoren ausreichend berücksichtigt werden!

                  Ich verstehe nicht, dass hier im Forum ein Mindestpreis von einigen festgelegt wird und alles was drüber oder drunter liegt kann nicht richtig sein, da muss dann was faul sein und danach wird voller Unkenntnis der betrieblichen Faktoren dann auch gesucht und ggf. vermeintlich auch gefunden.
                  Und warum das Ganze? Vielleicht sucht der eine oder andere eine Bestätigung, dass er sein Pferdchen zu einem günstigen Preis untergestellt hat, hier im Forum aber merkt, dass das im überregionalen Vergleich doch recht teuer ist.

                  Und wer sich z.B. eine überteuerte Versicherung aufschwatzen läßt, oder aber den Pachtpreis eines Bedarfsgebietes mit dem eines Überschussgebietesgleichsetzt, dem kann hier nicht geholfen werden. Das muss die Person schon selbst merken. Hierzu gibt es ja schon einige Threads, die man sich ja mal raussuchen kann.
                  www.pferdehof-ahlers.de

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #49
                    Das Problem, Pferdehof A, ist, wenn Du einen Platz anbietest, den Du mit gutem gewissen durchkalkuliert hast, permanent zu hören bekommst, daß es woanders billiger ist. Und billiger heisst in dem Fall schon fast die Hälfte, und Du noch mehr oder minder signalisiert bekommst, daß Du ein geldgeiler Gierhals bist, der nur Profit schlagen will.
                    ich habe vor zwei jahren auch einen gut durch kalkulierten Platz angeboten, bei dem ich persönlich eben aus dem Gesellschafts-Prinzip draufgelegt hätte. In dem Moment nämlich, wo ich mir meine Dienstleistungen nicht bezahlen lasse und obendrein noch das Gesundheitsrisiko tragen muss.
                    Nach dem zigsten dummen Spruch, was es woanders kostet und was ich falsch kalkuliere, weil ein Hallen Heu in McPom eben nur die Hälfte kostet wie bei uns, hab ichs dran gegeben.
                    Ich kann halt auch nicht zu meinen Lieferanten gehen, und sagen, ich zahle nur Preis x, weil das in McPom auch soviel kostet. Dass heisst, ich kann schon, aber mein Heu und Stroh und zaunmaterial und Saatgut und Dünger und Strom und Wasser bekomme ich dann auch nicht billiger.

                    Kommentar


                    • #50
                      Naja, es gibt aber ja Gründe warum zum Beispiel mehr Pferde in Nds. aufgezogen werden als in BB. Und hier sind die Standortfaktoren eben so wie sie sind (Land relativ gut gefragt) Und so wie Du es dargestellt hast, kam es wirklich so rüber als berechnest Du keine Kosten für Heuwerbung weil ihr es eben selber macht.
                      Und da Du Versicherung erwähnst: Wie schon gesagt, ich bin nicht doof, und wenn es die gleiche Leistung woanders für weniger gäbe, hätte ich eher gestern als morgen gewechselt.
                      Der Punkt ist aber der, dass ich unterstelle, die meisten 'Billiganbieter' haben so eine Versicherung erst gar nicht. Und so lange alles glatt geht ist ja auch alles in bester Ordnung. Ich kenne knapp ein Dutzend Beispiele wo aufgrund fehlender Versicherungen im Zusammenhang mit Pferdeunfällen Leute in den Ruin getrieben wurden. Und ich sehe auch genügend Betriebe von innen um zu wissen, wie es in den 'Läden' aussieht die sich da so tummeln.
                      Letztenendes gilt auch bei der Pferdeaufzucht 'what you get is what you pay for'. Übrigens finde ich die Diskussion bislang alles andere als unsachlich.
                      Es ist immer wieder erstaunlich, dass für doch relativ wertvolle Tiere an bestimmten, Stellen Spardiskussionen aufkommen. Kein Mensch kommt auf den Gedanken, bei einem Neuwagen Inspektionen auszulassen, weil er weiß, dass er dadurch seine Garantie auf's Spiel setzen würde. Die Erkenntnis, dass Sparen an der Aufzucht Sparen am falschen Ende ist fängt aber an, sich durchzusetzen. Solange jeder die Kunden hat, die er sich wünscht ist doch alles in Bester Ordnung. Ich bin da auch völlig entspannt und sehe nicht, warum man sich da in Rage reden sollte? Wem es bei uns zu teuer ist, der kann ja gern irgendwo anders hingehen. Hauptsache mein Kundenstamm bleibt mir erhalten und ich kann nachts einigermaßen ruhig schlafen. Sorgen macht man sich so oder so genug aber ich möchte nicht in dem Bewusstsein leben, dass ich z.B. notwendige betriebliche Versicherungen nicht abgeschlossen habe die dazu führen können, dass ich im Schadenfall mehrere Jahrzehnte lang als Pleitegeier weiter durch's Leben ziehe.

                      Kommentar

                      • Landdame
                        • 23.09.2007
                        • 600

                        #51
                        ihr habt alle noch den befestigten Winterauslauf vergessen, denn die Fohlen sind ja ganzjährig im Offenstall für 80 Piepen... Wir (die wir ganz offensichtlich auch Nachhilfe in Sachen Wirtschaftlichkeit brauchen) haben einmal ein Mattenpaddock (=€8.000) für die andere Fraktion ein Hackschnitzelplatz (€500/Jahr). Oder sind das Hofverschönernde "Eh da-Kosten", die man nicht mit einkalkulieren darf???
                        There is always a bigger fish...

                        Kommentar

                        • living doll
                          • 30.05.2005
                          • 2180

                          #52
                          Zitat von Radina Beitrag anzeigen
                          Mein Fohlen wurde für unter 100 € im Monat so gut betreut ,das er jetzt Tod ist !
                          .
                          Dein Fohlen lebt nicht mehr?
                          Was ist passiert?
                          "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                          Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                          Kommentar

                          • Titania
                            • 22.04.2006
                            • 4361

                            #53
                            Zitat von Imela
                            Ich kenne einige die 50 bis 80 Euro im Monat im Sommer nehmen, zufällig auch noch an der Nordsee ;-)
                            Diejenigen, zu denen meine Eltern auch gehören, besuchen die Pferde täglich mind. 1 mal, kontrollieren die Pferde genaustens. Passieren kann überall etwas, auch bei denen die 180 Euro nehmen. Denke das kann man nicht pauschalisieren.
                            Natürlich kann man nicht pauschalisieren.
                            Die Sommerwiese, wo meine waren wurde mir sogar von einer guten Bekannten empfohlen. Zurück bekam ich verwarzte und verpilzte Jährlinge, die mir dann auch noch den restlichen Bestand angesteckt haben. Daß die Hufe in der ganzen Zeit kein einziges Mal gemacht wurden (trotz, daß ich angeboten habe den Zeitaufwand hierfür zu entschädigen - meine Pferde waren halfterführig und brav) davon will ich gar nicht reden. Gut, habe ich wahrscheinlich Pech gehabt.
                            Auf jeden Fall bleiben meine jetzt zuhause.
                            "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                            www.gestuet-reichshof.de

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #54
                              was regt Ihr euch über 80 € auf....hier sind User, die es auch für 40 € machen......

                              ....und wenn ihr im Frankfurter Raum Arbeit habt und das Fohlen im Osten steht - habt ihr so viel gespart, dass ihr locker jede Woche hochfahren und euer Fohlen besuchen könnt......
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Arkenstone
                                • 21.05.2007
                                • 299

                                #55
                                Also ich finde diese Diskussion wirklich erstaunlich Keine Ahnung ob diverse Leute so wenig von Betriebswirtschaft verstehen oder einfach nur eine bunte SAmmlung um sich herum haben möchten.
                                Unser Stall ist in Mittelfranken...
                                Die Fohlen bekommen bei uns das Fohlengold (ok, da könnte man auch deutlich billigere Varianten nehmen, aber ich denke gerade im ersten Jahr wachsen sie vermehrt und was da vermindert oder zu wenig gefüttert wurde rächt sich möglicherweise irgendwann), dann haben sie Heu in sehr guter Qualität (kostet in der Qualität natürlich auch mehr) zur freien Verfügung. Eingestreut werden sie mit Späne in einem neu gebauten Offenstall. Gemistet wird täglich gründlich. Die Fohlen werden beim Fressen angebunden, können ansonsten frei entscheiden ob sie im Wald, auf der Wiese, auf dem Paddock oder im Offenstall sein möchten.
                                Das kostet im Monat:
                                Fohlengold: 75 Euro (2 kg tägl, 20kg/Sack, Sack a 25 Euro)
                                Hafer: 15 Euro (1 kg tägl)
                                Heu: 30 Euro
                                Einstreu: 10 Euro anteilig
                                ----------------
                                Gesamt 130 Euro

                                Dabei sind noch KEINE anteiligen Versicherungen, Pacht, AfA (Abschreibung), Personalkosten, Wasser, Strom und sonstige Abgaben

                                UND DAZU kommt noch 20% Umsatzsteuer für das FA. In unserem Fall 30 Euro/Fohlen.

                                Wir nehmen 150 Euro für den Aufzuchtplatz, müssen uns dafür rechtfertigen und zahlen dennoch gut drauf.
                                Da kann einem der Spass an den Kleinen wirklich vergehen.

                                Theoretisch müsste ich 200 Euro nehmen, aber wer zahlt das denn?

                                LG Arkenstone

                                Kommentar

                                • Frufru
                                  • 17.01.2005
                                  • 4616

                                  #56
                                  Zitat von Arkenstone Beitrag anzeigen
                                  Also ich finde diese Diskussion wirklich erstaunlich Keine Ahnung ob diverse Leute so wenig von Betriebswirtschaft verstehen oder einfach nur eine bunte SAmmlung um sich herum haben möchten.
                                  Unser Stall ist in Mittelfranken...
                                  Die Fohlen bekommen bei uns das Fohlengold (ok, da könnte man auch deutlich billigere Varianten nehmen, aber ich denke gerade im ersten Jahr wachsen sie vermehrt und was da vermindert oder zu wenig gefüttert wurde rächt sich möglicherweise irgendwann), dann haben sie Heu in sehr guter Qualität (kostet in der Qualität natürlich auch mehr) zur freien Verfügung. Eingestreut werden sie mit Späne in einem neu gebauten Offenstall. Gemistet wird täglich gründlich. Die Fohlen werden beim Fressen angebunden, können ansonsten frei entscheiden ob sie im Wald, auf der Wiese, auf dem Paddock oder im Offenstall sein möchten.
                                  Das kostet im Monat:
                                  Fohlengold: 75 Euro (2 kg tägl, 20kg/Sack, Sack a 25 Euro)
                                  Hafer: 15 Euro (1 kg tägl)
                                  Heu: 30 Euro
                                  Einstreu: 10 Euro anteilig
                                  ----------------
                                  Gesamt 130 Euro

                                  Dabei sind noch KEINE anteiligen Versicherungen, Pacht, AfA (Abschreibung), Personalkosten, Wasser, Strom und sonstige Abgaben

                                  UND DAZU kommt noch 20% Umsatzsteuer für das FA. In unserem Fall 30 Euro/Fohlen.

                                  Wir nehmen 150 Euro für den Aufzuchtplatz, müssen uns dafür rechtfertigen und zahlen dennoch gut drauf.
                                  Da kann einem der Spass an den Kleinen wirklich vergehen.

                                  Theoretisch müsste ich 200 Euro nehmen, aber wer zahlt das denn?

                                  LG Arkenstone
                                  ganz meiner Meinung. Billiger geht es nur schwarz und ohne eingerechnete Nebenkosten wie Versicherungen, Berufgenossenschaft, Rücklagen etc...
                                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                                  Springpferdezucht

                                  Kommentar

                                  • Flaemmli
                                    • 30.07.2007
                                    • 1521

                                    #57
                                    Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                                    @flämmli: ja,klar....,aber ich würde halt gerne wissen wieviel Heu die denn so verdrücken können (um meine Berechnungen einigermaßen korrekt zu haben).Schaffen die 4kg? Das wäre ein Heunetz voll
                                    Hhhhhhhhmmmmm, also wenn ich mir die Menge in einem handelsüblichen Heunetz vorstelle, dann schätze ich mindestens 3 bis 4 pro Tag (je nachdem, wie lange sie auf der Koppel stehen, das ist im Moment von 7:30 bis 17:30 Uhr). Das wären dann bei 4 kg pro Netz aber 16 kg Heu täglich. Hab ich vielleicht Elefanten anstatt Absetzer???
                                    www.flaemmli.de
                                    ------------------------------------------------
                                    Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                                    ------------------------------------------------
                                    Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                                    Kommentar

                                    • Flaemmli
                                      • 30.07.2007
                                      • 1521

                                      #58
                                      Auch wenn hier die 80-€-Aufzuchtsplätze verteufelt werden, hat jemand einen Tipp, wo es in RLP (oder südl. NRW, östl. Hessen, nordöstl. BW) vernünftige Aufzuchtsplätze gibt (1 HF + 1 SF)? Ggf. auch noch bis 180 € für 2 (!) Absetzer. Infos gerne auch als PN.
                                      www.flaemmli.de
                                      ------------------------------------------------
                                      Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                                      ------------------------------------------------
                                      Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                                      Kommentar

                                      • Landdame
                                        • 23.09.2007
                                        • 600

                                        #59
                                        Mein Steuerberater hat mir neulich eine Kalkulation vorgelegt, bei der ihm auf seiner eigenen Reitanlage ein Pferd €200 monatlich kostet. O.K., dabei hat es sich um Reitpferde gehandelt, aber so viele Posten gab es in der Aufstellung nicht, die nicht auch für Fohlen gelten würden...
                                        ...der Mann hat mittlerweile übrigens Bio-Rindviecher auf seiner Reitanlage rumlaufen. Die Halle ist Heu/ Strohlager, der Turnierplatz und die Koppeln Weideland und der Dressurplatz Schlechtwetteraufenthalt für die Kühe.
                                        Er sagt, das rechnet sich viel mehr...(und ganz nebenbei: Kein Stress mit Einstellern)
                                        There is always a bigger fish...

                                        Kommentar

                                        • laconya
                                          • 22.07.2006
                                          • 2843

                                          #60
                                          @flämmli: aber Heunetz stopfst du ja dichter....,aber danke für deine Einschätzung.Wir kriegens halt nicht getrennt,weil es zwei Großpferde und eben die Kleine sind,die das Heu draussen verdrücken.Und wenn ich absetze kommt sie mit ner Jährlingsstute zusammen (die wird ja sicherlich auch mehr verputzen).Aber dann bin ich mit meinen 4kg Heu ganz gut dabei (und hab noch Luft nach oben....)

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.360 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.092 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.097 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X