das schweigen der lämmer (quelle: www.pferde-gestuete.de)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #21
    @Linaro

    in der Phase war ich auch mal - ich bin jung und mir gehört die Welt....und wenn ich etwas will und mich anstrenge - bekomme ich es auch....und das steht mir dann auch zu....

    ....leider ist die Realität anders....ich wollte immer mit den großen Hunden pissen gehen - und bin jedesmal auf die Schnauze gefallen.....

    ......jetzt frage ich mich:
    was willst Du mit deiner dir noch verbleibenden restlichen Lebenszeit anfangen ?

    ....und ich habe geantwortet:
    ich will Ballast abwerfen und Kosten reduzieren und nicht von meiner Substanz leben müssen, die ich mir in über 30 Jahren zusammengespart habe - und nur noch das machen was
    mir Spaß macht.....für Frust ist das restliche Leben zu kostbar....

    das heißt in meinem Fall.
    meinen Wallach reiten und jede Minute genießen - das wird wohl mein letztes Pferd sein....
    alles andere verkaufen - bis auf meine Zuchtstute....und für diese Stute und ihre Nachzucht muss ich geradestehen - dass ich ihrer Nachzucht gerecht werde....d.h. jedes Jahr muss ich damit rechnen, dass ich ein Pferd in Ausbildung geben muss....mit Fohlenverkäufen rechne ich so gut wie gar nicht....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8068

      #22
      Zitat von monti Beitrag anzeigen
      @Linaro

      in der Phase war ich auch mal - ich bin jung und mir gehört die Welt....und wenn ich etwas will und mich anstrenge - bekomme ich es auch....und das steht mir dann auch zu....
      Hat in meinen Augen nix mit Alter zu tun, sondern mit Mentalität! Jeder ist da unterschiedlich! Und ja - bei mir ist es so, dass wenn ich etwas erreichen möchte, ich es auch versuche (ich gehe nie davon aus, dass es mir zusteht)! Ich habe gelernt, es öffnet sich im Leben immer irgendwo eine Tür und wenn ich das angestrebte Ziel nicht erreiche, ergibt sich daraus eine ganz neue Situation mit neuen Zielen. Und die Leute, die das ganze Leben gefrustet hinterher schauen und pessimistisch in die Zukunft sehen, kann ich nicht verstehen, weil es eben nicht meiner Mentalität entspricht! Hat doch nix mit Alter zu tun (auch wenn du den Vergleich gern anstellst).

      Für mich ist der Artikel jedenfalls Schwarzmalerei wie es im Buche steht! Weißt du wie der Spruch zu Ende geht? "Jeder ist seines Glückes Schmied... und seines Unglücks Meister!" Ich finde das treffend!
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15238

        #23
        Also rein inhaltlich kann ich zu diesem Artikel wenig beitragen - als nichtzüchtende Einpferdebesitzerin.

        Aber wenn man sich die anderen Artikel auf der gleichen Seit anschaut, kann man da doch schon eine gewisse "Linie" dahinter finden.
        Insgesamt wird das Thema schon etwas überspitzt dargestellt. In einigen Grundzügen entspricht es natürlich der Realität - aber es ist doch alles in allem eine sehr persönliche Betrachtung der Lage aus der Sicht des Autors.

        Ansonsten findet man auf dieser Seite eine Mischung aus Berichterstattung über Zucht o. Sport, direkter Werbung für bestimmte Produkte, ganz aktuell sogar für einen ganz speziellen Zuchthengst oder eine moralische Abrechnung mit der Springsportriege usw. DAS solltet ihr vllt auch mal bei der Beurteilung dieses Beitrags mit einfliessen lassen. Wäre dieser Beitrag auf der Seite eines PS, würdet Ihr bestimmt kritischer drüber gucken.

        @Thomas66 In den 90igern kosteten aber auch die Dinge des Alltags um einiges weniger. Wir haben in den letzten 15 Jahren bei sehr vielen Produkten DM gegen €-Zeichen ausgetauscht.

        @Monti Landwirte sind IMMER am jammern. Entweder ist die Ernte zu schlecht und deshalb ist nix zu verdienen, oder sie ist zu gut und die Preise verfallen. Und an allem ist immer die EU schuld, die Grünen - oder eben das Wetter.

        @Hannoveraner Ja, eine Aneinanderreihung von Klischees. Irgendwie ganz im Stil des grossen Tagesblatts mit den 4 Buchstaben. Fehlen nur noch die roten Akzente.

        Aber die Wahl des Lammes als Symbol finde ich in dem Artikel eigentlich clever gewählt. Das ist das klassische Bild des armen unschuldigen Opfers - läuft normalerweise mit der Herde mit, hat immer Angst vorm Wolf.
        Und egal ob Du Pferde züchtest, Getreide anbaust, als Angestellter Deinen Lebensunterhalt verdienst oder Dich als Selbständiger im Markt xy rumschlägst - jeder muss seine individuelle Überlebensstrategie finden, um sich nicht als Lamm dem Wolf ausgeliefert zu fühlen.

        Kommentar

        • Kittyhawk
          • 27.09.2008
          • 455

          #24
          @Linaro

          Für mich ist der Artikel jedenfalls Schwarzmalerei wie es im Buche steht!
          Stimmt! Es ist die gleiche "Schwarzmalerei" wie Mitte 2007, als einige vor der bevorstehenden Finanzkatastrophe warnten - und von Jubelpersern als Miesmacher und Spassverderber bezeichnet wurden. Nur: Die immer lustige Spassgesellschaft weiss nicht, wovon morgen die 6.500$ teure Penthouse-Wohnung in New York bezahlt werden soll.
          Die Folgen der Maßlosigkeit, unkritischer Jublerei und "Zig-Mille-Märchen" aus dem Pferdemärchenland stehen auch noch an und werden für eine große Mehrheit eher ernüchternd werden. Man kann sich die Realität kaum schön trinken oder wegdiskutieren und wegträumen schon mal gar nicht. Die Blase ist in der Pferdebranche längst geplatzt, wie im Finanzbereich auch. Die Folgen werden für viele sehr schmerzhaft - und teuer.
          Es gehört aber zu den üblichen Selbsterhaltungsmechanismen der Branche, auf Nachdenkliches oder Kritik mit Durchhalteparolen bishin zu Führerbunkermentalität zu reagieren. Es gibt dabei allerdings auch "positives" zu vermerken: Das Geld der Züchter ist gar nicht weg - das haben jetzt nur andere.

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3238

            #25
            also grundsätzlich erst mal eins vorweg: ncht alle bauern sind gleich, genausowenig wie alle beamten gleich sind usw. und das immer alle bauern jammern, ist schlicht falsch.

            kosten und risiko werden immer auf der erzeuger durchgereicht. siehe in der landwirtschaft die ferkelerzeuger zb. das war schon früher so. da gab es nur einige regionen, die wallfahrtsmäßig von käufern angefahren wurden, um alles leer zu kaufen. aber die zeiten sind jahrzehnte vorbei. sogar wohl schon in holstein.

            die züchterstruktur hat sich geändert. viele sind neu in der pferdebranche und müssen einiges lernen durch selbsterfahrung. sei es im zucht oder auch managementbereich. und grad in der pferdezucht braucht man auc ne gehörige portion glück. das es meistens nicht alles grade läuft, unterschätzen die meisten. mag sein, dass einige von der hoffnung der anderen leben. aber war das nicht schn immer so

            "die oberen nutzen uns fussvolk aus": die pferdebranche ist subjektiv und war es schon immer. stelle man sich mal hin und beurteile im großen andere. die anderen werden dir recht geben, wenn du vorne stehst und dich verfluchen und schiebung wittern, wenn du nicht vorne stehst.

            "hengsthalter und tierärzte nehmen einen nur aus": der markt ist heute so: die blöden pferdeleute rennen alle zum neuen messias. das ist natürlich der oder einer der teuersten hengste des hengstmarktes. die kosten tlw. die öffentlich bekannten hunderttaussende euro, tlw. gab es auch vorher deals (die gibt es am häufigsten anscheinend, wo man sich vor allem im marketing versteht!!! ). aber die hengste kosten viel geld, die züchterische einsatzzeit mit großer nachfrage ist begrenzt. klar, dass die decktaxen hoch gehen. aber das sind die lämmer selbst. jammern über sich selbst sag ich nur......
            tierärzte: bestellt mal einen maurer, installateur, tischler usw. usw. verdienen dann die ta so viel???? undifferenziertes jammern sag ich nur!!

            die momentane situation ist schwierig. aber das kernproblem sehe ich mehr im gekonnten marketing.
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3238

              #26
              ...die züchter sind dumme schafe!!! liegt doch jedem frei in der hand zu züchten, praktisch deckfreiheit. wo ist eigentlich das problem

              ist das problem, dass gefragte hengste geld kosten

              ist das problem, dass nicht alle auf die welt gebrachten fohlen kstendeckend an den verbraucher gebracht werden

              wollen wir jetzt so n bischn planwirtschaft spielen
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10940

                #27
                Ich würde da anders ansetzen: Warum erwarten wir, daß Endverbraucher ein Fohlen kaufen? Warum erwarten wir, daß sie uns einen fairen Preis bezahlen? Warum sollen sie ein Pferd zu dem Preis kaufen, was sie woanders für die Hälfte bekommen?
                Wer ist der typische Jungpferde/Fohlenkäufer?
                Wie kann ich meinen Betrieb strukturieren, daß ich nicht für fir Basisarbeit in teure Ausbildungsställe gehen muss?
                Wie kann ich Kosten mindern? Was kann ich als Schlüsselqualifikation selbst erwerben und muss es nicht als Fremdleistung nach außen vergeben?
                Und zu guter letzt: Warum mache ich nicht einfach mal ein Jährchen Pause, und reite meine Pferde?

                Kommentar

                • Climax
                  • 24.08.2007
                  • 1132

                  #28
                  @Thomas

                  ...und das von Dir als Freund der Zweibrücker??? Dort wurden vergangenes Jahr beim goldenen Herbst, oder besser danach, mal eben mehr als 20% der NICHTGEKÖRTEN doch noch, am grünen Tisch, nachgekört!!!
                  Großzügig, Besitzerfreundlich oder höhere Mächte???

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15238

                    #29
                    Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                    Landwirte sind IMMER am jammern. Entweder ist die Ernte zu schlecht und deshalb ist nix zu verdienen, oder sie ist zu gut und die Preise verfallen. Und an allem ist immer die EU schuld, die Grünen - oder eben das Wetter.
                    Okay, war natürlich auch etwas missverständlich ausgedrückt.

                    Ich hab nen riesen Respekt vor der Arbeit von Landwirten, besonders weil sie sich in einem äusserst undurchsichtigen (weil stark regulierten, und von wenig berechenbaren Faktoren wie eben Wetter beeinflussten) Umfeld bewegen.

                    Ich meinte damit, dass es immer was zu jammern gibt - selbst wenn die Ernte gut ist.

                    Und nochmal, was die Preise betrifft. Ich habe extra mal nachgeschaut. Der Sattel, den ich mir vor 11 Jahren gekauft habe, kostest heute das gleiche in Euro! Wenn ich diese Rechnung für nen Kühlschrank oä aufmachen würde, sähe es wahrscheinlich ähnlich aus. Also das ist keineswegs ein Effekt, den man nur an Decktaxe oder TA festmachen kann.

                    Kommentar

                    • Devil's Dance

                      #30
                      Das Problem, das man als Landwirt mit Betriebszweig Pferdezucht hat, ist die Tatsache, dass die Preisbildung nix, aber auch rein GAR NIX mehr mit den Kosten zu tun hat.
                      Ein überwiegender Teil der Züchter betreibt Pferdezucht als reines Hobby, und da wird es als normal angesehen, dass Hobbys Geld kosten und dass man also die Fohlen zu Preisen verkauft, die die Herstellungskosten in keiner Weise decken.
                      Normal wäre, dass sich aus den durchschnittlichen Herstellungskosten ein gewisser durchschnittlicher Basispreis ergibt - Surplus-Profit wäre dann durch überdurchschnittliche Qualität, günstigere Kostenstruktur oder einfach Geschäftstüchtigkeit zu erzielen.
                      Naja, die Käufer können sich freuen über den "Idealismus" der Hobbyzüchter - und als Landwirt MUSS man ja auch nicht selber züchten - das mit den Pensionsstuten ist auch 'n ganz nettes Geschäftsmodell....

                      Kommentar

                      • inabell
                        • 02.07.2008
                        • 379

                        #31
                        Vieles ist was hier geschrieben ist, kann ich nachvollziehen. Konnte nicht alles so intensiv lesen. Und ich jammer auch schon mal.
                        Aber ein weiß ich, Pferde machen Spass und gehören zu meinem Leben wie alles andere auch.
                        Ganz herzliche Grüße an alle, die den Pferdebazillus haben.
                        Los kommen wir doch nicht mehr davon und möchte ich auch nicht mehr.

                        Kommentar


                        • #32
                          Sehe jetzt auch nicht den Untergang des Abendlandes heraufziehen. Nur weil es an der Börse mal wieder rumpelt und sich ein paar verantwortungslose Bänker zu weit aus dem Fenster gehängt haben, werden dennoch weiterhin Pferde gezüchtet, gesucht, und auch verkauft. Dass es mal etwas mau mit den Preisen im Mittelfeld aussieht, hat es doch schon zig Mal gegeben und ist nicht weiter verwunderlich wenn man sich die reinen Zahlen mal vor Augen führt. Da gibt's dann eine 'Bereinigung' und danach geht es weiter. Dass dahinter tragische Schicksale stehen können ist nicht anders als in jeder anderen Branche auch. Jede Privatinsolvenz ist doch tragisch, selbst dann, wenn alle Nachbarn, 'Freunde' und Verwandte es natürlich lange schon heraufziehen sahen und bestimmt zu verhindern gewusst hätten... Wenn Pferde beteiligt sind, kann man nur froh sein, wenn es ohne tierschutzrelevante Zustände abgeht und am Ende dann für die unerwünscht gewordenen Tiere 'nur' das Schlachthaus steht.
                          Die gefragtesten Hengste haben auch in den 90ern schon weit mehr als 500 Euro Decktaxe gekostet und auch damals schon war das Züchten für die überwiegende Mehrheit ein reines Zuschussgeschäft.
                          Ich finde den Artikel weder besonders witzig noch hilfreich. Die von der aktuellen Flaute stark betroffenen Züchter und deren Pferde tun mir ehrlich leid und ich finde, darüber sollte man sich nicht auch noch lustig machen. Klar, dass ein paar Dauerjammerer immer zugange sind. Aber augenblicklich laufen die Dinge halt für viele ausgesprochen bescheiden und da wäre es doch eher mal an der Zeit, dichter zusammenzurücken und sich auf gegenseitige Solidarität und Miteinander zu besinnen, als sich darüber auszulassen wie doof doch alle sind... Nur so ein Gedanke.

                          Kommentar

                          • inabell
                            • 02.07.2008
                            • 379

                            #33
                            @Kareen, hast nett geschrieben. Ich sag auch manchmal ich geh pleite, aber wenn ich dann meine Pferde sehe, bin ich doch wieder optimistisch und Sie machen mir sehr viel Freude, obwohl ich mal bei einem Überschlag das Becken gebrochen habe. Das war sehr nahe .....
                            Ganz liebe Grüße

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              #34
                              @Linaro

                              ich hab den Artikel ja auch - vor allem in dieser Aufmachung - nicht ganz ernst genommen......

                              du sagst sinngemäß zu uns:
                              wenn ihr euch anstrengt, schlaumacht, neue Verkaufsstrategien entwickelt, rumfahrt und Beziehungen aufbaut usw......werdet ihr auch Erfolg haben....das stimmt oft - muss aber nicht....

                              ....wenn das Umfeld nicht stimmt, kannst du Pferdemensch sein noch und nöcher und dich abstrampeln - und das heißt für mich nach einem über 20jährigen Rückblick:
                              zu wenig/kein Land/zu hohe Pachten....keine Eigenproduktion an Futtermitteln/durch die KB sind die TA-Kosten explodiert......insgesamt viel zu teuer poduziert.....

                              ich hab mir immer gesagt:
                              "eigentlich" züchte ich ja für den Eigenbedarf.....stimmt aber nicht....

                              hier wurde auch angesprochenl, dass wir mit unserer "Hobbyzüchterei" den Bauern die Preise kaputtmachen.....das stimmt schon zum Teil....immer wieder werden Hobby-Zuchtprodukte billig auf den Markt geworfen, weil kein Platz und kein Geld mehr da ist....

                              ...im Moment haben die Leute Angst zu investieren - egal in was - nur Lebensmittel müssen gekauft werden - alles andere wird zurückgestellt....für mich ist der Käs bereits gegessen (Bodenbildung ist erreicht) und es wird wieder gut aufwärts gehen - aber beim Verbraucher kommt jetzt erst die weltweite Bankenkrise im Bewußtsein an...

                              abgesehen davon hängen einige Bauern doch sehr an ihren unmodernen Stuten/Stutenstämmen und hätten vielleicht schon früher manche Stute aus der Zucht nehmen sollen....das "Schollenbewußtsein" ist ein zweischneidiges Schwert - macht unflexibel.......es ist wie überall: wenn es zu viel von einer Ware gibt, wird sie billiger....

                              @Thomas
                              von wegen Zweibrücken:
                              aus der PONYzucht-Sicht hast du recht.......da ist der Verband super....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11746

                                #35
                                @Thomas
                                .....da ich keine Deckstation habe, wollte ich den 2 1/2jährigen in Zweibrücken anbieten zum Verkauf - gekört oder nicht gekört....

                                zu dem Rest schicke ich dir eine PM
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar


                                • #36
                                  ... auch beim züchten geht nichts ohne Vitamin "B"

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3238

                                    #37
                                    Zitat von Timo
                                    Nun ja. Jammern hin jammern her. Fakt ist doch das trotz des Ganzen nicht weniger gezüchtet wird weil jeder Züchter auf den Lottogewinn hofft der im Geburtskanal steck. Alle heizen sich gegenseitig an und jeder hat die besten Stämme. Bei Jedem, überall ! Ihr solltet Euch für Spaß einfach mal auf die andere Seite stellen und unter die "suchenden" mischen.
                                    da kommen wahrheiten auf den Tisch. Junge das sag ich euch.

                                    pferde und drumherum ist eben ein rein subkjektives geschäft. und geschmäcker sind eben verschieden..... und trommeln können se auf allen seiten.....


                                    potentielle Käufer reagieren wirklich oft leicht irritiert, wenn man als verkäufer wirklich die vor- und nachteile verusucht, so objektiv wie möglich zu beschreiben. die sind mitunter so irritiert, dass sie das pferd erst gar nicht angucken!!
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • Hobbyzüchter

                                      #38
                                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                      pferde und drumherum ist eben ein rein subkjektives geschäft. und geschmäcker sind eben verschieden..... und trommeln können se auf allen seiten.....


                                      potentielle Käufer reagieren wirklich oft leicht irritiert, wenn man als verkäufer wirklich die vor- und nachteile verusucht, so objektiv wie möglich zu beschreiben. die sind mitunter so irritiert, dass sie das pferd erst gar nicht angucken!!
                                      Hier beginnt jetzt die Kunst des Verkaufens!

                                      Argumente die der Interessent nicht braucht verschweigen und auf denen "reiten" auf die er abfährt!
                                      Das zu erkennen ist verkaufen !!!

                                      Kommentar

                                      • Santhis
                                        • 10.01.2008
                                        • 56

                                        #39
                                        Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                        ... auch beim züchten geht nichts ohne Vitamin "B"
                                        Das stimmt so auch nicht.

                                        Zum Thema Fohlenvermarktung liegt das Problem auch darin, das unseren potenziellen Kunden die Mütter der Fohlen auch nicht immer gut genug sind.
                                        Wenn ich eine Stute habe, die mit 46 Punkten eingetragen ist, aber bereits mehrere erfolgreiche S Pferde gebracht hat, interessiert niemanden wie sie punktiert ist. Ist aber noch nicht viel passiert in der Mutterlinie, muss ich auch mit solchen Pferden nicht züchten und ewig hoffen jetzt kommt aber bald der Hammer. Läuft so nicht.
                                        Und wenn ich z.B. sehe, das in dem kleinen Fleckchen Dithmarschen in Holstein über 600 Fohlen geboren wurden, dann frage ich mich völlig geschockt, wer diese denn kaufen soll??? Das sind nicht alles Centos, Cassinis, Clearways, Cristallos, etc. die ja bekanntlich einst dort das Licht der Welt erblickten.

                                        Denke man sollte noch kritischer den eigenen Stutenbestand checken und evtl. die ein oder andere Stute aus der Zucht nehmen. Es gibt Fohlen wie Sand am Meer und es waren bundesweit noch nie so viele wie in diesem Jahr, die Zahlen sind ja bereits bekannt.
                                        Zuletzt geändert von Santhis; 06.10.2008, 21:49.

                                        Kommentar

                                        • Titania
                                          • 22.04.2006
                                          • 4361

                                          #40
                                          Zitat von Santhis Beitrag anzeigen
                                          Denke man sollte noch kritischer den eigenen Stutenbestand checken und evtl. die ein oder andere Stute aus der Zucht nehmen. Es gibt Fohlen wie Sand am Meer und es waren bundesweit noch nie so viele wie in diesem Jahr, die Zahlen sind ja bereits bekannt.
                                          Und die Zahl der Käufer muß wohl drastisch abgenommen haben, jedenfalls derer, die einen halbwegs reellen Preis für ein Fohlen geben wollen...
                                          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                          www.gestuet-reichshof.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.360 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.093 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.098 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X