das schweigen der lämmer (quelle: www.pferde-gestuete.de)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #41
    @Titania
    .....wir stecken im Moment in einer klitzekleinen Weltwirtschaftskrise - die Herde war kurz vor der Stampede....sprich - die Banken zu stürmen.....die Verbraucher halten sich zurück - nur Lebensmittel müssen gekauft werden....dass dies der Boden war und es die nächste Zeit wieder aufwärts geht, ist beim Verbraucher noch nicht angekommen......
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Benjie
      • 02.06.2003
      • 3226

      #42
      dafür wurden aber am wochenende auf den auktionen beachtliche preise gezahlt.
      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
      (100.Koransure)
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

      Kommentar

      • Santhis
        • 10.01.2008
        • 56

        #43
        Zitat von Titania Beitrag anzeigen
        Und die Zahl der Käufer muß wohl drastisch abgenommen haben, jedenfalls derer, die einen halbwegs reellen Preis für ein Fohlen geben wollen...
        Naja, die Nachfrage steigt ja nun nicht immer mit dem Angebot, eher umgekehrt...

        Im Elmshorn war es schlecht. Der Durchnittspreis ist in den letzten zwei Jahren um 2000 Euro gefallen. Ja und Preisspitzen gibt es immer...

        Zu dem Thema alle haben weniger Geld. Das Stimmt nicht. Die welches haben, bekommen in der Regel immer mehr dazu (Gibt natürlich immer welche, die es zum Fenster raus schmeissen und pleite gehen und nicht rechnen können).

        Der Mittelstand verschwindet leider. . .

        Kommentar

        • arosa
          • 14.10.2004
          • 2817

          #44
          Ähem.

          Kann ja jeder halten wie er will aber schon aus vermarktungsgründen muss ich mich

          a) dem richtigen Verband (Beratung, Vermarktung etc. wichtiges Thema) anschliessen

          b) mir die Mühe machen entsprechende Kandidaten sehr genau persönlich mehr wie nur einmal zu studieren

          b) aus dem grossen Pool der LG schöpfen (warum will Züchter x unbedingt sein Geld den HH in den Rachen schmeissen) und dort Hengste zu "normalen" Decktaxen nutzen

          Wenn ich mich Recht entsinne sind Gestüter allesamt Besamungswarte und leisten für gestütseigene Hengste kostenlosen Besamungsservice - fällt der TA schon mal weg oder ich mache selbst einen Besamungswartlehrgang

          Wenn ich mir - wie früher eben - die Mühe mache die Stute zur Station zu fahren um sie dort besamen oder auch decken zu lassen brauche ich in der Regel auch nicht zwingend eine Follikelkontrolle (fällt der TA wieder weg) sondern das übernimmt der Probierhengst.... ich lasse dann entweder die Stute auf Station stehen oder fahre sie zwei drei mal hin um sie besamen zu lassen. Diese Methode - schon alleine deswegen, weil die Stute auch direkt mit Hengsten Kontakt hat, bringt schon mehr Garantie auf eine Trächtigkeit als zu Hause nur unter Stuten/Wallachen herumzustehen ... bringt die Stuten auch hormontechnisch in Wallung

          Ist natürlich alles wesentlich bequemer zu Hause die Füsse hoch zu legen, Hochglanzprospekte zu studieren, Samen zu bestellen, den TA anzurufen etc.

          Jammern auf hohem Niveau - das sage ich dazu.

          Kann mich dem Artikel nicht wirklich anschliessen.

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #45
            @Arosa
            ....ich fand den Artikel auch reißerisch - Rundumschlag - und hab gegrinst....

            Tatsache aber ist, dass es immer weniger "normale" Menschen gibt, mit normalem Gehalt, die sich ein Pferd oder Fohlen leisten können....und die Leute, die so viel Geld haben, dass sie nicht wissen wie sie es ausgeben sollen, weil sie sonst zu viel Steuern bezahlen müssen - sind auch nicht mehr geworden....

            ich kann mich erinnern wie wir getobt haben, als der Sprit über 1 € kam - und jetzt zahlen wir locker 1,45/1,50....ich bin ja schon ein Sparbrötchen und kauf fast nur bei Aldi ein - und trotzdem frage ich mich wo mein Geld bleibt....

            ....hab mir auch überlegt - wenn die Stute kein Fohlen bei Fuß hat - nach Dillenburg zu fahren zum decken....aber der Sprit - und dann muss ich sie ja doch einige Tage da stehen lassen und Boxenmiete bezahlen....also ist es gehupft wie gesprungen....

            und zu den Auktionen:
            ich habe ein blödes Gefühl - einige hochgejubelte - keine mittlere Preisklasse mehr.....und stimmen die hochgejubelten Preise wirklich ?....und mittlerweile hab ich ja selber gesehen wieviel Gebühren anfallen und was man nach der Auktion dann wirklich überwiesen bekommt......von Ta-Kosten - röntgen usw. ganz zu schweigen....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • rooby94
              PREMIUM-Mitglied
              • 08.03.2006
              • 12630

              #46
              @ arosa:

              mh, ob man unbedingt am ende der decksaison geld spart, wenn man die stute zur lg-stelle fährt, um sie dort zu besamen? unsere nächste aussenstelle liegt nur 3 dörfer weiter. TROTZDEM: stute aufladen, hinfahren, besamen, zurückfahren.... mindestens 50 minuten sind weg.
              da zahle ich meiner ta dann lieber 15-20 €, bin zu hause und kann bügeln, misten, kochen, brauche keinen babysitter usw!!!

              probierhengst? evtl ein eigener? haben wir schlechte erfahrungen mit gemacht. besorg dir selber einen (hatten wir überlegt, bei 6 stuten ginge das ja evtl), den fütterst du dann aber das ganze jahr. problem mit der hengsthaltung- weidegang etc. nimmst du einen kleinen pimpf (Shetty o.ä.) nehmen ihn die stuten nicht wahr und wollen ihn -obwohl hochrossig- auffressen.
              nehmen wir unseren eigenen 3j, wird der nur bekloppter und ich kann mir für die nächste zeit abschminken, dass der mit jugendlichen aufs turnier geht.
              also doch wieder auf unsere ta zurückgreifen...


              wir haben das auch schon alles durchgesponnen, sind aber zu keinem revolutionären neuen system gelangt!

              Kommentar

              • Sir Alfred
                • 19.02.2007
                • 2054

                #47
                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                ... auch beim züchten geht nichts ohne Vitamin "B"
                Da ist mit Sicherheit etwas 'Wahres' dran, ...aber sag mir einen Bereich wo das anders ist auf dieser Welt!

                ...und m.M.n. kann man sich seine Lorbeeren trotzdem erarbeiten!

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #48
                  ....arbeiten - ja - bis man schwarz wird und einem die Zunge aus dem Hals hängt und man jeden einzelnen Knochen spürt.....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Titania
                    • 22.04.2006
                    • 4361

                    #49
                    @Santhis
                    Die Mittelschicht schwindet, das ist genau das Problem, was der Züchter der Fohlen/Pferde hat, die nicht zur Preisspitze zählen. Und die Pferde auf den Auktionen? Ich möchte auch nicht unbedingt diesen Aufwand betreiben, um ein Fohlen dann für 3.000 Euro zurückzukaufen. Und noch vor wenigen Jahren war es das Ziel vieler Züchter, ihre Pferde zur Auktion zu bekommen, heute ist es auch das nicht mehr.
                    "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                    www.gestuet-reichshof.de

                    Kommentar

                    • Kittyhawk
                      • 27.09.2008
                      • 455

                      #50
                      Warum Zertifikate eine gute Geldanlage sind

                      @ Benjie

                      dafür wurden aber am wochenende auf den auktionen beachtliche preise gezahlt
                      Genau DAS ist das (Schein)Argument, das viele Züchter in den Ruin führt. Wie viele Fohlen hast DU schon für +10.000 auf Auktion verkauft? Pronzentual zur Gesamtzahl Deiner Fohlen sind das dann wieviel ???
                      Keine Frage, dass auf Auktionen noch sehr gute Preise zu erzielen sind. Das kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es nur 2-4 Prozent des Gesamtbestandes sind. Und da können auch überragende Preise nicht die Verluste der restlichen 97 Prozent aufwiegen.
                      Die Mittelschicht (finanziell gesehen) ist kaum noch vorhanden - auf jeden Fall nicht mehr in der Anzahl, in der es benötigt werden würde, um kostendeckende Preise zu erzielen. Und das Präkariat sucht Pferde für maximal 2.500,- - und das auch noch mit 1-er TÜV und zahlungstechnisch auf "Rentenbasis".
                      Der Bank Run auf die deutschen Banken steht noch aus, die Autoindustrie ist auch schon betroffen (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582770,00.html)
                      Da gibt es aber offensichtlich noch Zweckoptimisten, die die unangenehme Wahrheit NICHT sehen wollen. Sei es drum, immerhin tun sie mit ihren Ausgaben (Tierärzte, Hengsthalter, etc.) etwas für Liquidität in der Wirtschaft und sorgen dafür, dass Reiter zu günstigen Pferden kommen.
                      Gegen die Pferdezucht ohne Sinn und Verstand, sind Lehman-Brothers- und sonstige windigen Zertifikate und Optionsscheine, eine richtig solide Geldanlage. Und dabei muss man für die Verluste nicht täglich buckeln.
                      Zuletzt geändert von Kittyhawk; 09.10.2008, 10:33.

                      Kommentar

                      • Benjie
                        • 02.06.2003
                        • 3226

                        #51
                        ich hab meine tiere auch von ner auktion wieder mit heimgenommen. ich weiss was eine auktion kostet und ich weiss was hinter den kullissen abgeht.
                        du darfst mir glauben das ich in punkto pferdevermarktung sehr sehr gute lehrmeister habe. für ein reitpferd ordentliches geld zu bekommen, stellt mich jetzt nicht vor ein unlösbares problem.
                        auf dem hof auf dem wir sind ist aktuell verkaufspferdewoche, ich kann dir jetzt nicht genau sagen wie viel verkauft ist (kann man mich in einer woche mal fragen) aber probiert wird wie wild. bei der verkaufspferdewoche im august ham 15 pferde den besitzer gewechselt.
                        dieses geheule mit dem mittelstand, ich bin mittelstand und es geht mir seit 15 jahren gleich. mal brauch ich mehr geld für dies und dann ist das wieder teurer. ich hab aber auch lohnsteigerungen.
                        wir haben immer noch fachkräftemangel, in meiner firma suchen sie händeringend leute (sollten hier arbeitslose maschinen-, fahrzeugbauing., bwl oder informatiker sein, bitte bei mir melden).
                        was den spiegel bericht angeht ist zumindest das mit den hybridfahrzeugen super nonsens.
                        was ist passiert? es ist eine blase geplatzt. so wie vorher die internetblase und davor die tiegerstaatenblase usw.
                        das wiederholt sich doch regelmässig und immer gibts dann irgendwelche schwarzseher die das ende der weltwirtschaft kommen sehen.
                        es wird ne konjunkturdelle geben und es geht wieder eine gewisse zeit abwärts. das ist aber die normalste sache der welt und heisst konjunkturzyklus.
                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                        (100.Koransure)
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                        Kommentar


                        • #52
                          Ich wüsste wirklich gern warum ihr statt zu jammern nicht einfach das Züchten drangebt?! Wenn es so furchtbar unlukrativ, mühselig und undankbar ist, dann lasst es doch einfach... Mir macht das Züchten jedenfalls nach wie vor Spaß und auch wenn es immer mal Rückschläge gibt - auch heftige - überwiegt für mich doch immer noch die Freude daran und wenn sich das mal ändern sollte dann ist doch nichts einfacher als den Laden abzumelden?!
                          Weltwirtschaftskrise - großer Gott davon sind wir doch zum jetzigen Zeitpunkt noch weit weit entfernt (glücklicherweise...)
                          Nur weil ein paar Bänker sich so richtig vermetert haben und die Aktienkurse mal vorübergehend auf den schlechtesten Stand von - was war es doch gleich 2006?! - sinken, haben wir doch keine Weltwirtschaftskrise.
                          Uns geht es doch noch allen verhältnismäßig gut. Keine Erdbeben, keine Tsunamis, kein Krieg in Infanterieweite, keine Bürgerkriegsunruhen. Ich weiß wirklich nicht warum ausgerechnet wir hier im gemütlichen Deutschland uns beklagen sollten. Die jüngsten Auktionsergebnisse und auch die aktuellen Bedeckungszahlen legen wahrlich keinen Untergang der Reitpferdezucht nahe sondern zeigen im Gegenteil, dass das 'Markenprodukt' Deutsches Reitpferd am Markt stabiler dasteht als mancher DAX-Wert. Das ist nicht zuletzt ein Verdienst gerade der Verbände, die in einem anderen Topic (warum eigentlich nicht per Post - dann wüssten sie wenigstens, wer überhaupt genau gemeint ist) gerade so lautstark darauf aufmerksam gemacht werden sollen, dass wie völlig an der Realität vorbeiwirtschaften...
                          Tut mir doch einen Gefallen und schenkt Euch mal ein schönes Glas Rotwein ein und feiert ordentlich! Grund genug gibt es dazu hierzulande doch wohl reichlich, zumal der 3. Oktober noch nicht allzulang vorbei ist.
                          Oder wenn's unbedingt etwas Deprimierendes sein muss, dann denkt doch lieber mal dran wie es hier vor 60 Jahren ausgesehen hat und was für Problemen die Generationen sich damals gegenüber sahen und was sie daraus gemacht haben. Wenn Eure (Ur)Omas und -Opas Euch hören könnten, würden sie sich im Grabe umdrehen angesichts von soviel Weicheiertum. Manchmal schäme ich mich wirklich, zur 'Generation Golf' zu gehören. Reißt Euch mal zusammen Mensch!

                          Kommentar

                          • Zanzarina
                            • 15.03.2008
                            • 1078

                            #53
                            @Kareen: Sitze hier gerade mit meinem Glas Rotwein, das und Dein Beitrag ist der Grund warum ich jetzt doch schreibe, obwohl ich nur lesen wollte.

                            Ist doch überall das Gleiche.
                            Ich züchte als Hobby auch Hunde und auch da gibt es Hochs und Tiefs. Vor einigen Wochen nun hat mir eine andere Züchterin vorgejammert, sie würde nur drauf zahlen und an Hunden und der Zucht wäre eh nichts verdient. Ich hab ihr dann auch erklärt sie solle es doch lassen wenn es so schlimm ist. Kann mir keiner erzählen er würde es machen wenn er nur draufzahlt.

                            So sehe ich das auch mit den Pferden. Es gibt auf und ab und es läuft manchmal rund und dann eher eckig.
                            Aber so ist das Leben und das ist gut so.
                            Uns geht es in D wirklich nicht schlecht. Ich war schon viel in der Welt unterwegs und hab viel gesehen, es könnte uns deutlich schlechter gehen.

                            Also nicht jammern und eben ein Glas Wein trinken. Und wem das Züchten keinen Spass (mehr) macht der soll es lassen. Meinem Mann hab ich gleich erklärt als ich anfing zu züchten, dass wir auch mal einen der kleinen Vierbeiner behalten werden, weil er (noch) kein passendes neues Zuhause hat und er hat sich damit abgefunden. Aber bisher ist es erfreulicherweise bei der Androhung geblieben.

                            Kommentar

                            • Hobbyzüchter

                              #54
                              Ich bin auch gerne "kritisch", weil zu viel Optimismus blind macht.
                              Aber hier wird wirklich auf ganz hohem Niveau gejammert.

                              1. Ein Weldwirtschaftskrise ist was anderes
                              2. Endlich gibt es eine Marktbereinigung und diese Luftblasen und Luftbuchungen platzen
                              3. Ich kann nur soviel züchten, wie ich verkaufen kann.
                              4. Beim Aufwenden der Mittel muß ich mir schon über den normalen Verkaufspreis im Klaren sein.
                              5. Jeder gute Verkauf ist Geld oben drauf, aber nicht die Regel.
                              6. Züchten kann ich nur, wenn es Spaß macht und ich auch "Spielgeld" ausbuchen kann.
                              7. Mit Zucht im herkömmlichen Sinne ist kein Geld zu verdienen.

                              Das ist meine Meinung ...

                              Kommentar

                              • Titania
                                • 22.04.2006
                                • 4361

                                #55
                                Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
                                @ Benjie
                                Die Mittelschicht (finanziell gesehen) ist kaum noch vorhanden - auf jeden Fall nicht mehr in der Anzahl, in der es benötigt werden würde, um kostendeckende Preise zu erzielen. Und das Präkariat sucht Pferde für maximal 2.500,- - und das auch noch mit 1-er TÜV und zahlungstechnisch auf "Rentenbasis".
                                Genau das ist im Moment das Problem.
                                Wer von Euch allen kann denn Jungpferde aufziehen, anreiten und dann zufrieden mit 3000 Euro sein?
                                Jetzt hat noch eine Bekannte ein Pferd für diesen Preis inseriert, etwas älter, kleine Mängel, aber gut angeritten. Es war noch am gleichen Abend verkauft.
                                Anderer Fall, ein Züchter, der alle seine Zuchtstuten selber zum Metzger gebracht hat.
                                Wie sagte hier jemand: "hört doch einfach auf zu züchten". Das ist die einzige wirkliche Alternative! Aber wenn das so einfach wäre...
                                "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                www.gestuet-reichshof.de

                                Kommentar

                                • aletheia
                                  • 14.01.2004
                                  • 318

                                  #56
                                  Die wirtschaftliche Situation wird meiner einung nach viele Züchter mindestens erstmal zur Aufgabe/Pause zwingen.
                                  Wenn man nicht gerade eine Preisspitze hat und damit auf einen guten Durchschnitt kommt, ist Züchten schon lang ein glattes Draufzahlgeschäft. So richtig deutlich wird das, wenn man nicht mit der "Eh da Methode" rechnet (der Stall und die Wiesen und die Stuten sind eh da und ich bin es auch), sondern mal wenigstens so grob betriebswirtschaftlich korrekt.

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11746

                                    #57
                                    "die Weltwirtschaftskrise ist was anderes"......
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • arosa
                                      • 14.10.2004
                                      • 2817

                                      #58
                                      Sag ich doch.

                                      JAMMERN AUF HOHEM NIVEAU.


                                      Ich komme gerade aus Thailand wieder - war mehrere Wochen vor Ort.
                                      Da ist man hier in D nach Rückkehr wieder ganz schön auf dem Boden der Tatsachen aufgeschlagen und relativiert ordentlich. Mich kann hier nichts erschüttern, ich muss nur in Gedanken mich in das versetzen, was ich vor Ort in Thailand erlebt habe. Und das keineswegs bei und von Menschen, die nichts oder sehr wenig nach unseren Vorstellungen besitzen. Aber sie sind immer fröhlich, freundlich und gut gelaunt... trotz "Armut".

                                      Und - wem die Züchterei zu teuer wird soll es einfach sein lassen und nicht jammern. Ich habe da kein Mitleid mit und schon mal gar nicht mit denjenigen, die am lautesten jammern und mit einer schlechten oder nur mittelmässigen Mary meinen züchten (vermehren) zu müssen.

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #59
                                        Bei dieser Diskussion fällt mir immer mein Dad ein.

                                        Er ist wirklich ein absoluter Tierliebhaber, aber auch absoluter Geschäftsmann.

                                        Das ich Pferde züchte und damit mein investiertes Geld hauptsächlich verbrenne, kann er absolut nicht nachvollziehen. Das das bei DEM Arbeitsaufwand vorwiegend noch Hobby und Passion ist, kann er geistig nicht nachvollziehen.

                                        Na und ... ? Er verbrennts im Moment halt an der Börse ... !!!

                                        Abgesehen davon - wenn es allen wirklich so schlecht gehen würde, die immer jammern, hätten wir bestimmt mehr ehemalige Pferdezüchter, die jetzt Harz IV beziehen.....


                                        Wenn ich einen Bus voll mit Pferdezüchtern durch Deutschland karre, kommt von ihm nur der Kommentar : "Ein Bus voller Geisteskranker..... "
                                        Zuletzt geändert von Gast; 10.10.2008, 12:54.

                                        Kommentar

                                        • Kittyhawk
                                          • 27.09.2008
                                          • 455

                                          #60
                                          Zitat von Hobbyzüchter Beitrag anzeigen
                                          2. Endlich gibt es eine Marktbereinigung und diese Luftblasen und Luftbuchungen platzen
                                          3. Ich kann nur soviel züchten, wie ich verkaufen kann.
                                          4. Beim Aufwenden der Mittel muß ich mir schon über den normalen Verkaufspreis im Klaren sein.
                                          5. Jeder gute Verkauf ist Geld oben drauf, aber nicht die Regel.
                                          6. Züchten kann ich nur, wenn es Spaß macht und ich auch "Spielgeld" ausbuchen kann.
                                          7. Mit Zucht im herkömmlichen Sinne ist kein Geld zu verdienen.
                                          So ist es . Es ist Spass und Spass kostet Geld. Das Problem ist die ewige Lügerei um das Geldverdienen. Das tun zwar wenige, aber behaupten tun es ALLE großspurig - und gehen dabei baden. Ich kenne sehr gut die Zahlen vieler namhaften Gestüte und Züchter - PS hatte mit seiner ehemaligen Aussage Recht: "Lustig ist die Züchterei, die Kohle bringt das Hühnerei!"
                                          Ich sage es doch: Zwischen dem riskantesten Glücksspiel und Pferdezucht, besteht kaum ein Unterschied. Man sollte das Geld VORAB gänzlich abschreiben - dennoch kann man sich freuen, wenn es (ausnahmsweise) anders kommt.

                                          1. Ein Weldwirtschaftskrise ist was anderes
                                          Schon klar...Darüber reden wir noch einmal ausführlich spätestens im Frühjahr. Den Spruch höre ich übrigens von servilen Jo(h)urnalisten mit erstem Wohnsitz im verfetteten Hintern der vormals zahlungskräftigen Finanzdienstbranche schon seit Jahren. Krise? Welche Krise denn? Denen geht es sooo gut, dass sie zahlungsunfähig sind und vor der Verstaatlichung stehen. Ist aber nicht weiter schlimm - ein unfähiger Beamter im Hinterzimmer der Bank ist mir doch lieber als ein grenzdebiler Finanzpistolero auf der täglichen Suche nach einer Prise Koks.
                                          Für Pferdeleute ist es eh egal, denn das Geschehen wird eh vorerst (!) diejenigen betreffen, die etwas haben. Daher müssen sich durchschnittliche Pferdezüchter/Pferdebesitzer kaum Sorgen machen.

                                          Welche Krise denn? --> http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,583362,00.html
                                          Ebenfalls hilfreich beim Weggucken: --> http://www.manager-magazin.de/untern...583276,00.html

                                          ...alles wird gut!
                                          Zuletzt geändert von Kittyhawk; 10.10.2008, 13:28.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.358 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.091 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.096 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.420 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X