Röntgenklasse I, II, III, IV .... ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alfred
    • 19.02.2007
    • 2054

    Röntgenklasse I, II, III, IV .... ???

    Die Einteilung bei Gesundheitschecks der Pferde in Röntgenklassen scheint ein verunsicherndes Thema zu sein, das die Pferdebesitzer/ bzw.-verkäufer und Kaufinteressenten bei deren Verkaufs- o. Kaufentscheidungen bzw. Preisverhandlungen mehr oder weniger stark beeinflußt.

    Eine ausführliche Diskussion bzw. Erfahrungsberichte über dieses Thema wäre vielleicht mal eine Möglichkeit Aufklärung zu betreiben.
    Zuletzt geändert von Linaro3; 30.03.2008, 15:45.

  • #2
    Röntgenklasse I, II, III, IV .... ???

    Mal aus der Praxis: das Problem ist der Satz mit dem TÜV. Mir ist jetzt schon seit sehr längerer Zeit mehr kein 6jähriges und älteres Pferd untergekommen, welches nicht von irgendwelche Tierärzten "kaputt getüvt" wurde. Die gibt es einfach nicht mehr ohne irgendwelche (meistens völlig harmlosen) Befunde. Mit dem neuen Röntgen-Leitfaden ist man aber leider schon mit jeder Lappalie in Röntgenklasse II-III oder III angekommen. Röntgenklasse III wurde umbenannt in "Akzeptanz-Zustand" und beschreibt Befunde, die mit einer nur sehr geringen Wahrscheinlichkeit (max. 20%) zu klinischen Erscheinungen führen. Nun hat jedes Pferd eine mehr als 20%ige Chance auf irgendeinen klinisch bedeutsamen Schaden, wenn es einfach nur so lebt und arbeitet - selbst wenn an den Röntgenbildern ursprünglich nichts zu finden war (Sehnen, Bänder, Infektionskrankheiten, Kolik...).

    Das Ende vom Lied ist für uns Verkäufer, daß der deutsche Markt für die etwas älter als drei- und vierjährigen Pferde (da gibt es mal die ein oder andere I-II) absolut kaputt ist. Im Ausland interessieren die Röntgenklassen nicht. Da werden die Röntgenbilder hingemailt und entweder akzeptiert oder mit Preis-Nachverhandlung akzeptiert oder abgelehnt. Fertig. Und Sprüche wie "Naja, mein Tierarzt sagt das sei Röntgenklasse III und vielleicht will ich den ja mal wieder verkaufen" kriegt man auch nicht zu hören. Da hat man nämlich als Verkäufer auch keine Lust mehr. Insbesondere weil das in letzter Zeit wirklich alle Pferde betrifft - auch die absoluten Teekessel, die in den letzten 5 Jahren nie lahm waren und dann eine Woche später für mehr Geld einwandfrei ins Ausland verkauft werden.

    So. Hat natürlich nichts mit dem ursprünglichen Thread zu tun. Aber das erklärt die Zurückhaltung beim Anbieten. Wir haben mehrere passende Pferde in der Offerte (6 bis 9jährig), aber Röntgenklasse I hat keins davon...

    Kommentar

    • zuckerschnute
      PREMIUM-Mitglied
      • 21.01.2007
      • 3965

      #3
      Hey IDE, wahre Worte!

      Kommentar

      • Waltess
        • 31.12.2006
        • 2109

        #4
        stimmt!!!
        Leute mit Pferden
        haben das Glück auf Erden
        doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

        Kommentar

        • Uniqua
          • 20.03.2005
          • 6631

          #5
          hallo
          @ide....... genau das war gestern abend ein thema auf dem züchterstammtisch....
          dr sch.... hat das thema auch angeschnitten und meinte sogar *die chip *sache wäre im mom soetwas wie eine modeerscheinung.....
          wo wir ihm auch recht geben, und mal ehrlich, wieviele pferde haben ihr leben lang einen der sich nei bemerkbar macht, diese pferde erfolgreich sind und damit alt werden.....

          auf der anderen seite, bin ich nicht sicher ob wir für ein pferd mit einem lll tüv dann noch 20000 oder mehr bezahlen wollen...da ist dann schon das risiko dabei.....

          unser tierarzt sagte aber auch eben das kaum pferde mit einem l er tüv da sind, und wir 2- röntgen tüv mit ruhe nehmen könnten ......

          wir haben jetzt mittlerweile die lustigsten dinge erlebt :-((((.....von verschwiegenen befunden, bis hin zu ansich zugesichertem pferd das dann doch weg war....

          irgenwie ist es doch nicht so einfach an solche pferde zu kommen :-)

          haben heute auf einem turnier zwei geile böcke gefunden, wirklich klasse!!!!


          :-( und dann...dann wollen die leute nicht verkaufen :-)

          so kann es gehn.......

          aber morgen gehts dann weiter :-)

          lg
          Zuletzt geändert von Uniqua; 24.05.2010, 19:56.

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            #6
            Zitat von Uniqua Beitrag anzeigen
            auf der anderen seite, bin ich nicht sicher ob wir für ein pferd mit einem lll tüv dann noch 20000 oder mehr bezahlen wollen...da ist dann schon das risiko dabei.....

            unser tierarzt sagte aber auch eben das kaum pferde mit einem l er tüv da sind, und wir 2- röntgen tüv mit ruhe nehmen könnten ......

            Und genau da beginnt doch das Problem! Ist die Klasseneinteilung nicht total egal, wenn dein Tierarzt des Vertrauens sagt, den Kandidaten hält er dir am laufen? Stimme IDE hundert Prozent zu, diesen riesen Aufwand inklusive Diskussionen um Klasseneinteilungen betreibt man meist mit inländischen Käufern, die dann auch noch die Eigenart haben ewig zu überlegen.

            Eine Freundin von mir reitet einen Wallach, der wahrscheinlich Röntgenklasse V hätte (wenn man das alles einteilt und auflistet) und dieser läuft beständig, Jahr für Jahr von Wochenende zu Wochenende in die Siegerehrungen ländlicher M-Dressuren. Der ist schon so eingekauft worden und unser Doc sagte damals: "mach dir keinen Kopf, der läuft"! Und genauso ist es! Da ist so vieles so überwertet, eben der "Modeerscheinungen" wegen!
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • IWOR
              • 25.11.2007
              • 67

              #7
              Ein Tierarzt der schwerpunktmäßig Röndgenaufnahmen digital
              macht und international auch ANkaufsuntersuchungen vornimmt, hat
              mir in einer Diskussion gesagt.
              ca. max 5 % der untersuchten Pferde hat eine Klasse 1
              ca. 40 % Klasse 2 oder 3
              die übrigen 3 oder mehr
              ABER die meisten zu behandelnden Lahmheiten sind nicht aufgrund
              von Knochen oder Gelenkschäden sondern Muskeln oder Sehen- Bänder
              schäden.
              Chips werden total überbewertet, hat es immer gegeben aber die
              digitalen AUfnahmen und die Möglichkeiten der Vergrößerung zeigen
              auch schon die kleinsten. Wen diese stören der kann sie ja ohne
              Probleme und grosses Risko entfernen lassen.

              Kommentar

              • CoFan
                • 02.03.2008
                • 15252

                #8
                Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                .... Der ist schon so eingekauft worden und unser Doc sagte damals: "mach dir keinen Kopf, der läuft"! Und genauso ist es! Da ist so vieles so überwertet, eben der "Modeerscheinungen" wegen!
                Ich glaube diese "Modeerscheinung" hat einen handfesten Grund. Das ist das seit einigen Jahren bei uns gültige "Verkaufsrecht" (Verbraucherschutz!) und die Konsequenz, dass TÄ befürchten (müssen) in Regress genommen zu werden.
                Wenn ein TA etwas feststellt, und das dem Käufer nicht mit allen möglichen Konsequenzen (die dann oft dramatisch klingen) im Detail erklärt, kann er im Schadensfall eben zur Verantwortung gezogen werden.

                Die TÄ der ausländischen Käufer werden sich nicht nach deutschem Recht verantworten müssen ..... u. wahrscheinlich kennen sie die deutschen RKlassen nicht.

                Welcher TA in D sagt (nach dem neuen Recht) noch so einen Satz? Oder schreibt sowas (was man ja machen sollte-aus Kundensicht) in ein Protokoll?

                Die Frage ist eben nur , wie lange der Markt in D (sprich die Kundschaft) braucht, bis sich rumspricht, dass die RKlasse 1 so gut wie gar nicht zu finden ist. Und dass das ja eigentlich nur eine trügerische Sicherheit ist, da die Wahrscheinlichkeit, dass ein RK1 Pferd an Kolik eingeht genauso hoch ist wie in der RK 4.

                Kommentar

                • Martina62
                  • 30.12.2004
                  • 1052

                  #9
                  Suche dressurpferd

                  Ich weiß, wir sind hier in den Kleinanzeigen, aber die Diskussion finde ich hier sehr interessant.

                  Wir haben im Januar eine Dreijährige vor Verkauf tüven lassen. Ergebnis ein Chip im Sprunggelenk, sonst absolut o.B. - Röntgenklasse 2-3.
                  Bemerkung des TA: Bevor der Chip Probleme machen wird, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die wegen was anderem lahmt. Und die Helferin hat gesagt, dass man, wenn man richtig sucht, fast immer irgendwo einen Chip findet.

                  Und so lassen viele Leute gute Pferde stehen, nur weil ein Röntgenbefund irgendwas aufzeigt. Das nennt man wohl den Fluch des Fortschritts.

                  Hatte übrigens mal ne Trakkistute, die hatte ne schlimme Verletzung an der Fessel mit hochgradiger Arthrose dort, die hat nie auch nur ansatzweise gelahmt. Als wir sie wegen was anderem einschläfern liessen, hat sich der TA interessehalber die Fessel angeschaut, das Bein steht immer noch präpariert bei ihm rum. Der hat nur dem Kopf geschüttelt und gesagt, mit dem Befund muss die hochgradig lahm gewesen sein. War sie aber nicht.
                  Dafür kenn ich etliche Pferde, die gar nicht lahmen dürften, mit ihrem Befunden und es dennoch tun.

                  Kommentar


                  • #10
                    @martina62: eben. Und andere Pferde sind wegen einer leichten Schürfwunde lahm und haben jede Woche ein anderes Zipperlein. Härte ist da oder nicht und das lässt sich auch nicht in Röntgenklassen einteilen.

                    Inwzischen (neue Röntgen-Verordnung) ist das Verhältnis noch krasser, denn die Einteilung ist strenger. Klasse I (= Idealzustand) werden nur noch 1 bis 3% der Pferde erreichen. Klasse II (= Normzustand) etwa 15 bis 20% (!) und Klasse III (= Akzeptanz-Zustand) bzw. die berühmte II-III etwa 40% bis 50%. Und klar geht das um Haftungsfragen für Tierärzte - aber was haben die davon, wenn gar keine Pferde mehr verkauft werden? Die Tendenz hat das nämlich inzwischen auf dem deutschen Markt.

                    Komisch ist dann auch folgendes: wenn dann die Top-Kracher für Profi-Händen eingekauft werden, redet kein Mensch mehr über Röntgenklassen und da werden dann plötzlich Sachen in Kauf genommen, die bei demselben Pferd dreijährig angeblich noch eine große Katastrophe (Röntgenklasse IV in einem Fall) waren. Und da ging es um einen sehr hohen sechsstelligen Betrag. Aber beim L-Dressurpferd für 20.000,- Euro sch.... sich alle in die Hose.

                    Kommentar

                    • Waltess
                      • 31.12.2006
                      • 2109

                      #11
                      So sieht es aus. Wie war das noch mit Shutterfly, hatte der nicht Klasse 4 ?
                      Leute mit Pferden
                      haben das Glück auf Erden
                      doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                      Kommentar

                      • CoFan
                        • 02.03.2008
                        • 15252

                        #12
                        @IDE Ein Profi hat ja schon öfters Pferde gekauft, und weiss daher die Röntgenklassen und das entsprechende Risiko einzuordnen. Aber Otto-Normal-Verbraucher kauft sich nicht so oft ein Pferd und lässt sich dann eben abschrecken.

                        Ausserdem ist es doch auch irgendwie typisch deutsch, alles messbar machen zu wollen und dann immer auf (vermeintliche) 100%ige Sicherheit gehen zu wollen.

                        Und was den Markt betrifft. Sagen wir mal Du hast 3 gleichwertige Verkaufspferde im Stall für den gehobenen Amateur Dressurreiter/in, 1 Rappe, 1 bunter Fuchs und 1 Schimmel. Wen verkaufst Du wohl zuerst?

                        Kommentar

                        • Uniqua
                          • 20.03.2005
                          • 6631

                          #13
                          hallo

                          ich denke das wort abschrecken ist hier wohl das richtige wort!

                          ide....wir gehören genau zu der gruppe die du eben angesprochen hast...l/m bereicht dann noch nur 20000 ausgeben wollen...wir sind aber auch die, die dafür ersteinmal ein ganzes jahr arbeiten müssen um soviel zu verdiehnen um es bezahlen zu können, die es dann nur aus hobby haben wollen, wo es ansich die nächsten 10 jahre halten muss, und wo dann, wenn es nach 3 jahren dann plötzlich plat ist, auch kein geld mehr für ein neues da ist :-(((

                          da muss man dann eben genau überlegen ....und wenn dann von *oben* wer ankommt und sagt ass bloß aud das der einen guten tüv hat ......das ist dann doch wirklich verunsierung pur!.....es ist einfach so....

                          wir haben hier zur zeit einen 15 jährigen stehn der lahmt, der tierarzt hat alles untersucht! nach seinem ergebniss müsste er top fit sein, dem ist aber eben nicht so und keiner kann es sich erklären.....

                          aber jetzt noch einmal zu dem thema pferdesuche :-)

                          wir haben eins gefunden und am dienstag findet der tüv statt ! :-)
                          ...7 jährig, das es da keinen l er hat ist uns schon klar.....
                          nach all dem hin und her hier bin ich da denk ich heute ein wenig beruhigter ran gegangen....und wir sind so verblieben das wenn es *nur * (ist nicht so gemeint ) ein lll er ist, mein haustierarzt eingeschlatet wird und dann wird neu beraten und geschaut wo was sitzt..... denke das ist doch schon mal ein guter anfang , oder ?
                          denn dieses pferd ist einfach genial :-) und wir wollen es haben :-)

                          lg und einen schönen sonntag

                          Kommentar

                          • royaltouch
                            • 06.11.2006
                            • 429

                            #14
                            Bei mir war das ja auch so ähnlich...
                            Meiner hatte RK II-III weil leichter Jugendspat beidseitig, sowie leichte Hufknorpelverknöcherung beidseitig vorne, als 5-jähriger! Vorne aufs Beugen leicht lahm, aber eher auf Grund des Wachstums...ist immer noch nicht fertig u leicht überbaut!
                            Ich war total verunsichert, meine TÄ meinte aber auch, dass sie mir nicht vom Kauf abrät aber ich soll noch versuchen was am Preis zu machen! Ich hatte zuerst wirklich überlegt ihn doch nicht zu nehmen, hab dann aber eine Nacht drüber geschlafen und mich im Netz schlauer gemacht! Am WE darauf hab ich ihn gekauft, allerdings wird nächstes Jahr noch ein Mal nachgeröngt, ob sich nichts dramatisch verschlechtert hat, dann der volle Preis bezahlt (fehlt nicht mehr viel, da es sich um ein Pferd <10.000 handelt).
                            Ich bin überzeugt, dass er ein rel. harter Hund ist!

                            Da wurde auch mit einem anderen TA noch gesprochen weil sich Verkäufer wunderte, wies bei einem 5jährigen zu diesem Befund kommen kann und sind zu dem Entschluss gekommen, dass man eben einfach immer irgendwas finden wird, weil die technischen Möglichkeiten schon so fortgeschritten sind!

                            Aber bei einem Pferd das man nicht schon länger kennt und wo man sich innerhalb eines Tages oÄ entscheiden muss ob mans nimmt oder nicht, stellt es mMn einen großen Verunsicherungsfaktor dar!

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8079

                              #15
                              Dann einmal zur Info für alle! Ich habe die interessanten Beiträge aus den Kleinanzeigen hierher verschoben, da Sir Alfred eine Diskussion über das Thema angeregt hat.
                              Zuletzt geändert von Linaro3; 30.03.2008, 15:58.
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar

                              • CoFan
                                • 02.03.2008
                                • 15252

                                #16
                                Zitat von Sir Alfred
                                Nein..mein Gesuch soll bei den Kleinanzeigen bleiben, nur die daraus entstandene Diskussion bzw. die Beiträge haben hier einen berechtigten Platz und nun hoffe ich auf eine rege weitergehende Diskussion...
                                ... gute Idee, Sir Alfred!!

                                Kommentar

                                • laconya
                                  • 22.07.2006
                                  • 2848

                                  #17
                                  Mit den Profis kann man das nicht vergleichen.Wer von denen kauft sich die Pferde schon selber. Wie Uniqua schon geschrieben hat.....man gibt sein sauer verdientes Geld dafür her und möchte doch wenigstens etwas Sicherheit haben.Sonst kann man sich so eine Aku ja auch sparen,wenn man kein Problem damit hat ein 3er oder 4er Pferd zu kaufen.
                                  Ich hab selbst so eine 2 bis 3 Kandidatin im Stall .Witzigerweise war sie bei 2 Tierärzten eben II-III eingestuft,bei einem aber in II. Ich hab sie gekauft,weil a.) der Preis stimmte, b.) sie völlig korrekt steht und c.) sie bei den Beugeproben völlig klar lief .
                                  So,why not?

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Aber die Profis müssen sich das auch sehr gut einteilen: wer hat schon viel mehr als einen Sponsor, der ein Pferd für sehr sehr viel Geld einkauft. Das passt also schon...
                                    Und wir haben ein Pferd aktuell im Verkauf - naja. Drei Gutchaten von drei verschiedenen Tierärzten und von I bis III ist alles dabei! Dann haben wir noch bestimmte Tierkliniken/ Tierärzte, wo man die Bilder erst gar nicht hinschicken braucht. Die haben in 5 Jahren kein einziges Pferd durch den TÜV gelassen. Die sind alle früher oder später gut verkauft worden und gestorben oder unheilbar lahm ist auch noch keins davon. Extrem risiko-avers ist das freundlichste Wort. Eine der betreuten Kundinnen ist dann irgendwann mal verrückt geworden (weil sie partout kein Pferd fand, welches denen passte) und hat sich von so einem Halsabschneider einen wirklich total Kaputten andrehen lassen. Aber der sollte angeblich Röntgenklasse I haben und daran hat die sich hochgezogen...
                                    Widersinnig ist doch folgendes: zwei Damen laufen los, um sich ein Dressurpferd zu kaufen. Die eine findet einen 8jährigen mit sehr hohem Ausbildungsstand und sehr guten Bewegungen - aber halt richtigen Bemerkungen zum TÜV, in dem speziellen Fall sogar klinischen. Das Ganze gut abgecheckt mit dem eigenen TA und 8.000,- Euro hingelegt. Pferd sofort zum Losreiten mit sehr guter Qualität. Die andere ist völlig penibel und es darf nur einwandfrei sein von den Röntgenbildern her. Verfährt/vertüvt 3.000,- Euro, sucht anderthalb Jahre und kauft sich dann einen von der Qualität als Dressurpferd eher mauen - aber mit dem berühmten Einser-TÜV für 20 Mille. Jetzt ratet mal, welche von beiden jedes Wochenende vorne steht in den Dressurprüfungen. Endverbraucher sind eh alle beide, da die Pferde jeweils für alles, was je geritten werden soll ausreichen und sowieso nicht davon auszugehen ist, daß im Alter von knapp 10 Jahren und bei Amateur-Beritt noch gewaltige Preis-Zuwächse zu erwarten sind.
                                    Aber versucht mal als Verkäufer, so einen wie den beschriebenen angehauenen 8jährigen in D loszuwerden. Geht gar nicht. Noch trauriger wird es bei röntgenologischen Rückenbefunden ohne klinische Relevanz aber mit Röntgenklasse III oder IV. Aber da können wir ja einen eigenen Thread zu schreiben...

                                    Kommentar

                                    • finjhara
                                      • 22.12.2004
                                      • 237

                                      #19
                                      kann dem nur beipflichten, mein TA hat ein Pferd welches ich gekauft hatte (TÜV sollte dann bei mir zu Hause sein) auch im Nachhinein in Röntgenklasse III eingestuft aber schriftlich wollte er mir das nicht geben, da hat es um die Rechnung für den TÜV die er mir geschrieben hat richtig Ärger gegeben. Wenn ein TA das Pferd dort einstuft dann erwarte ich auch dass er hinter seiner Aussage steht steht!

                                      Gruß B.

                                      QUOTE=CoFan;266642]Ich glaube diese "Modeerscheinung" hat einen handfesten Grund. Das ist das seit einigen Jahren bei uns gültige "Verkaufsrecht" (Verbraucherschutz!) und die Konsequenz, dass TÄ befürchten (müssen) in Regress genommen zu werden.
                                      Wenn ein TA etwas feststellt, und das dem Käufer nicht mit allen möglichen Konsequenzen (die dann oft dramatisch klingen) im Detail erklärt, kann er im Schadensfall eben zur Verantwortung gezogen werden.

                                      Die TÄ der ausländischen Käufer werden sich nicht nach deutschem Recht verantworten müssen ..... u. wahrscheinlich kennen sie die deutschen RKlassen nicht.

                                      Welcher TA in D sagt (nach dem neuen Recht) noch so einen Satz? Oder schreibt sowas (was man ja machen sollte-aus Kundensicht) in ein Protokoll?

                                      Die Frage ist eben nur , wie lange der Markt in D (sprich die Kundschaft) braucht, bis sich rumspricht, dass die RKlasse 1 so gut wie gar nicht zu finden ist. Und dass das ja eigentlich nur eine trügerische Sicherheit ist, da die Wahrscheinlichkeit, dass ein RK1 Pferd an Kolik eingeht genauso hoch ist wie in der RK 4.[/QUOTE]

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8079

                                        #20
                                        Zitat von finjhara Beitrag anzeigen
                                        kann dem nur beipflichten, mein TA hat ein Pferd welches ich gekauft hatte (TÜV sollte dann bei mir zu Hause sein) auch im Nachhinein in Röntgenklasse III eingestuft aber schriftlich wollte er mir das nicht geben, da hat es um die Rechnung für den TÜV die er mir geschrieben hat richtig Ärger gegeben. Wenn ein TA das Pferd dort einstuft dann erwarte ich auch dass er hinter seiner Aussage steht steht!

                                        Gruß B.
                                        Ich kann schlecht einschätzen was ihr für Ansprüche habt und was diese Pferde leisten müssen, die ihr kauft! Bei uns war es immer so, dass ich meinem Tierarzt soweit vertraue, dass hier gar nicht einen solcher Aufstand von gemacht wurde! Für unsere Zwecke war es dann aber auch immer ausreichend (und da wir hier fast alle keine Profis sind, ist es ja meist nur der Freizeit-Turnier-Sektor im mittelschweren Bereich).

                                        Leider sehe ich es viel häufiger, dass Pferde "ordentlich" übergeben werden und innerhalb kürzester Zeit so "verritten" werden, dass sich irgendwelche Wehwehchen einstellen, die Schuld beim Vorbesitzer bzw. tüvendem TA gesucht wird, x-fach andere TA-Meinungen eingefordert werden usw.! Da kann ich schon verstehen, dass viele TAs lieber den Mund halten, wenn es grenzwertig wird und für so manche Reitverein-Tussi möchte ich das auch nicht machen müssen!

                                        Warum beißt ihr euch alle an diesen Klasseneinteilungen fest? Ist nicht viel wichtiger, was der eigentliche Befund ist? Eine reine RK II oder III (oder was auch immer), sagt doch zunächst nichts aus, sondern ist immer nur so gut wie der Betrachter es gerade interpretieren will.
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        87 Antworten
                                        4.594 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag schnuff
                                        von schnuff
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        806 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.584 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        362 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X