ich kann nur aus käufersicht berichten.
einen chip, der im problemfall operabel ist, finde ich absolut nicht dramatisch, denn die meisten stören ja nie.
eine statisik mit gesamtanzahl der chips und davon störenden chips wäre doch wirklich mal interessant...
was mich allerdings IMMER stört sind hufrollenbefunde. mag sicherlich an meinen negativen erfahrungen damit zusammenhängen.
wenn ich als hobbyreiter mit einem, vielleicht zwei pferden ein pferd kaufe, dann will ich mich aber doch absichern so gut es geht, dass zumindest momentan kein schaden am pferd ist. und da wird natürlich das befundfreie pferd bevorzugt. und es gibt sie noch! ich denke es ist hier jedem klar, dass die genau wie alle anderen an koliken eingehen können, sehnenschäden bekommen können usw.
für ein pferd mit röntgenologischen auffälligkeiten (hufrollenbefunde, spatansätze, mehere(!) chips...) bin ich nicht bereit genau so viel geld zu bezahlen wie für eins ohne auffälligkeiten.
einen sehr guten klinischen tüv setze ich vorraus.
einen chip, der im problemfall operabel ist, finde ich absolut nicht dramatisch, denn die meisten stören ja nie.
eine statisik mit gesamtanzahl der chips und davon störenden chips wäre doch wirklich mal interessant...
was mich allerdings IMMER stört sind hufrollenbefunde. mag sicherlich an meinen negativen erfahrungen damit zusammenhängen.
wenn ich als hobbyreiter mit einem, vielleicht zwei pferden ein pferd kaufe, dann will ich mich aber doch absichern so gut es geht, dass zumindest momentan kein schaden am pferd ist. und da wird natürlich das befundfreie pferd bevorzugt. und es gibt sie noch! ich denke es ist hier jedem klar, dass die genau wie alle anderen an koliken eingehen können, sehnenschäden bekommen können usw.
für ein pferd mit röntgenologischen auffälligkeiten (hufrollenbefunde, spatansätze, mehere(!) chips...) bin ich nicht bereit genau so viel geld zu bezahlen wie für eins ohne auffälligkeiten.
einen sehr guten klinischen tüv setze ich vorraus.
Kommentar