Förderung des G-Bluts in Hannover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linaro3
    • 28.09.2003
    • 8079

    Förderung des G-Bluts in Hannover

    Jetzt ist mal eure Meinung gefragt! Heute war ja der aktuelle Hannoveraner im Postkasten und man hat ja schon seit längerem im Land gehört, dass da was getan werden soll. Mit Interesse habe ich den Bericht von Schade und Hahne gelesen und möchte das zunächst noch gar nicht kommentieren. Wie sind eure Meinungen diesbezüglich?
    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

    www.pferdezucht-nordheide.de
  • Mona
    • 09.10.2003
    • 901

    #2
    Ich finde es ja gut, das die alten Linien erhalten werden sollen.
    So wie ich das auf der Versammlung in Verden verstanden habe, sollen auch die Züchter, die G-Stuten im Stall haben, angeschrieben werden diese vermehrt wieder zur Zucht einsetzen sollen (wie auch immer das gehen soll, kann natürlich auch sein, das ich das falsch verstanden habe)
    Aber welche Hengste, wo sich die Nachkommen auch gut vermarkten lassen sind denn noch übrig?

    Kommentar

    • tina_178
      • 18.03.2007
      • 3704

      #3
      Meine Meinung: ich denke, das wird nicht einfach. Im Bericht steht deutlich, dass Nachkommen der G-Linie Spätentwickler sind. Die Zuchtwerte im gelben JB Hannoveraner Hengste weisen eher auf herbe Typen hin. Das läßt den Rückschluss zu, dass Fohlen nicht so begehrt sein könnten, und die Züchter in 4-5 Jahren dann eher fertige Pferde vermarkten werden.

      Ich habe den Artikel allerdings mit Freude gelesen und hoffe auf ein Revival des G-Blutes! Durch bestimmte schnelllebige Trends sind schon mehrere Leistungslinien ausgelöscht und die Unterstützung des Verbandes wird sicher gebraucht werden.

      Nachkommen von Graf Top wurden als fertige Pferde auch schon zu guten Preisen über die Verdener Auktionen verkauft. Als Fohlen fehlt ihnen aber leider oftmals Schmelz und/oder Tritt, so dass es schwierig werden wird, höhere Preise zu erzielen. In meinem Bekanntenkreis hatten einige Züchter richtig gute Graf Grannus Nachkommen, die mit enormen Springvermögen ausgestattet waren. Von ihm gibt es TG in Celle und Frau Dr. Martinson dort hat ein gutes Händchen für Besamungen.
      Zuletzt geändert von tina_178; 28.01.2008, 16:25.
      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

      Kommentar

      • Geisha
        • 26.08.2002
        • 2688

        #4
        habe / hatte 2 G ler in der Zucht

        1* Gardeoffizier/ Wagner/ Gladstone xx
        wird 2009-10 wieder in die Zucht gehen

        2* Gardeulan I/ Marconi/ Weingau
        nach 16 Zuchtjahren im Mai 2007 eingegangen
        hat bei mir ne Tochter aus Champ of class
        die 2009 in die Zucht soll

        bin gotti Fan, ich glaub das merkt man
        sabine
        Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
        das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

        Kommentar

        • nini
          • 24.07.2003
          • 160

          #5
          Also den Hanno-Verband find ich echt süß

          Ich bekam 2003 aus einer Hanno-gebrannten Gardekuerassier-Stute ein HF von Gibraltar; Elterntiere beide im PHS;
          in meiner Einfalt als Neu-Züchter dachte ich doch glatt Hanno x Hanno = Hanno und fragte höflichst an, wie das mit dem Brennen so vonstatten geht;
          ich weiß nicht, was der Dame am Telefon so über die Leber gelaufen ist, aber arroganter bin ich noch nie abgekanzelt worden, nur weil ich in Bayern wohne.


          Dieses Erlebnis war so prägend, dass ich selbst jetzt, wo der Hanno-Verband bundesweit unterwegs ist, nicht wirklich auf den Gedanken kam, die SF von Converter oder Sir Shutterfly, die mir diese Gardekuerassier-Stute noch geschenkt hat, hannoversch brennen zu lassen.

          Gruß
          nini

          Kommentar

          • alexandraF

            #6
            naja nachträglich ein Zweitbrand drauf geht eh nicht...

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8079

              #7
              Grundsätzlich unterstütze ich ein solches Programm! Auf der anderen Seite glaube ich noch nicht an die Rettung des Abendlandes aufgrund einer solchen Initiative.

              Was den Typ betrifft, halte ich das erstens für eine Frage der Anpaarung und zweitens eher für den Gedanken „Sportpferdezucht“ (was ja grundlegend unser Ziel sein sollte) und nicht „Fohlenabverkauf“. Ersteres wird schon dadurch ein Problem, dass unsere Springstämme ein Modernitätsproblem haben! Wo wir an der nächsten (eventuell dringlicheren?) Baustelle wären. Blut für die Springpferdezucht – da bekomme ich ständig zu hören, dass die Leute sich nicht trauen, wegen Vermarktung usw.! Ich kenne zig Anpaarungen die schwer mal schwer und nochmal schwer sind und dann zu Cassini II oder Stakkato geschleppt werden. Na herzlichen Glückwunsch! Dieses G-Blut Projekt kann in meinen Augen nur funktionieren, wenn man mit passigen Stuten kommt, die einen hohen Anteil Edelblut führen und davon haben wir definitiv zu wenige im PHS!

              Das ich als Züchter von hannoverschen Springpferden nicht auf die Idee komme, meine z.B. Acord II / Landadel nochmal zu einem reinen Holsteiner zu schleppen, scheint mir eigentlich klar. Denn dann könnte ich direkt Holsteiner züchten. Nur glaube und hoffe ich, dass die hannoverschen Springpferdezüchter noch etwas mehr Gründe haben eben auch weiterhin hannoversch zu züchten, außer das Brandzeichen. Durch die Zufuhr Holsteiner Blutes auf einem hannoverschen Stamm hole ich mir sicherlich Blutauffrischung und diverse Merkmale, die ich gern im Stamm haben möchte. Bekommt das daraus fallende Produkt, dann aber wieder hannoverschen Anschluss, erhalte mir ja meine Positiva wie z.B. Rücken oder Härte.
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • juniorA
                • 26.11.2004
                • 243

                #8
                "...Anpaarungen die schwer mal schwer und nochmal schwer sind und dann zu Cassini II oder Stakkato...." ab davon, dass ich für die Erhaltung der 'alten Linien' bin, wo macht Stakkato schwer? Es ist sicher keine repränsentative Masse: Sambucca, Sundari, Souvenir....sind das Trecker??

                Kommentar

                • Radbod
                  • 08.01.2006
                  • 521

                  #9
                  Behaltet ruhig die hübschen Hannoveraner Köpfe alter Linien. Die sehen doch so schön historisch aus und man erkennt die Hannos dann wieder leichter.
                  Restauration nennt man in der Geschichte so etwas.
                  http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

                  Kommentar

                  • Coolness
                    • 23.08.2005
                    • 2023

                    #10
                    Habe den Artikel noch nicht gelesen, weil die Zeitschrift noch nicht da ist, nur soviel.
                    Ich halte es für richtig das ein Aufruf/Initative gestartet wird zwecks Erhaltung des G-Blut.

                    Bekanntester lebender Erhalter sicherlich Graf Top, der auch immer mehr von sich reden macht, immer mehr erfolgreich auf hohen Niveau Springende Nachkommen, leider leider paßt der nicht zu meiner Stute, die selbst eher eine Vollblutspritze braucht und dieses JAhr auch bekommt.

                    Wen gibts den dann noch, Gribaleon hat sicher auch nicht soviel zu tun, denn nur via NS verfügbar dazu noch Schimmel, was ich selbst nicht schlimm finde.

                    Einen Goodman habe den noch nie live gesehen, fand den aber auf Fotos sehr massig trotz Blut in der Abstammung.

                    Was ist eigentlich mit Gavi von Weinberg?

                    Go on Top ehemals bei Meyer jetzt in Mexico, also auch außer Reichweite.

                    Und wen gibts noch?
                    www.hof-bargenkoppel.de

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      #11
                      Zitat von juniorA Beitrag anzeigen
                      "...Anpaarungen die schwer mal schwer und nochmal schwer sind und dann zu Cassini II oder Stakkato...." ab davon, dass ich für die Erhaltung der 'alten Linien' bin, wo macht Stakkato schwer? Es ist sicher keine repränsentative Masse: Sambucca, Sundari, Souvenir....sind das Trecker??
                      Also wenn ich hier mal Richtung Auktionstrainings, Hengste im Deckeinsatz und Springpferdeprüfungen auf ländlicher Basis schaue, dann finde ich sehr häufig unmoderne, recht rustikale Typen, kurzbeinig und gern mit viel Kaliber! Ausnahmen findest du immer! Aber die Nachzucht wird typtechnisch schon sehr gestempelt! Von der Leistung will ich gar nicht reden, steht auf einem ganz anderen Blatt! Und wirfst du mal einen Blick ins Pedigree, ist das ja auch durchaus nachvollziehbar aufgrund gewisser Linienzuchten und geringerem xx-Anteil!
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #12
                        Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
                        Und wen gibts noch?
                        Grosso Z, Goldfever I und II, Geysir, Germany, Garant, Grand Cru, Goethe, Glorieux, Grandeur, Ginsberg und sicherlich noch ein paar mehr!
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • Geisha
                          • 26.08.2002
                          • 2688

                          #13
                          Gervantus I - in Madrid, TG erhältlich, TA/ Besitzer spricht Englisch...
                          glaube 1200 euronis
                          Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                          das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                          Kommentar

                          • Geisha
                            • 26.08.2002
                            • 2688

                            #14
                            @ Linaro

                            mal angenommen, mann möchte jetzt auf eine G STute ( siehe meine oder die andere Schimmelstute von Judith) in dem HANNOVERANER sinne züchterisch verwenden, also versuchen dass G Blut der Mutter noch weiter zu " behalten".....

                            Welche Hengste würdest du da vorschlagen ?
                            reine G hengste ? Hengste die G- Blut in der Mutter/ Vaterseite führen ??

                            nur mal so utopisch,
                            denn ich habe mal den FEHLER beganngen, aus G BLUT LIEBE
                            auf meine Gardeoffizier den Gervantus raufzuklatschen......
                            DIE ANPAARUNG WIEDERHOLE ICH IM LEBEN NICHT
                            Sabine
                            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                            Kommentar

                            • Deonda
                              • 26.01.2002
                              • 3867

                              #15
                              Nur so am Rande. Das G-Blut ist auch in Sandro Hit mit Gepard vorhanden
                              Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                              Kommentar

                              • Timpe
                                • 29.03.2006
                                • 257

                                #16
                                Ich halte die Idee des Verbandes grundsätzlich für positiv. Das sind sicherlich die Aufgaben die einem Verband obliegen, die Züchterschaft in bestimmte Richtungen zu leiten. Die Holsteiner machen dies ja schon mit der Förderung von Nachkommen von Vollblütern. Von daher finde ich eine Vermarktungsunterstützung in Richtung von speziellen Fohlenschauen schon mal gut. Ob es ausreicht wage ich zu beszeifeln, ich schätze hier muß man noch mehr tun.

                                Auch das Vorgehen halte ich grundsätzlich für richtig. Lt. Hahne werden die StPrSt, Hengstmütter und PHS Stuten in hannoverschen Stutenbestand wohl EDV technisch nach bestimmten Merkmale (Vollblutanteil, erfolgreiche Nachkommen, Pedigree) gescannt und dann Anpaarungsvorschläge gemacht, die den den ausgewählten Züchtern zugesandt werden. Ein guter Service vom Verband soweit. Aber natürlich nur eine theoretische Lösung, die auch nicht mehr als darstellen kann.

                                Ob der Züchter dann auf den Vorschlag eingeht bleibt ihm überlassen und muß es auch, den er kennt seine Stute am besten. Die Probleme der G Linie (Typ, Kaliber, Bewegungen) sind ja auch bekannt.

                                Die in dem Artikel genannten Hengste Gorgio und Griseli waren mir nicht so bekannt. Weiss jemand etwas über ihre Vererbung?



                                P.S. Meiner Meinung nach geht es nicht um die Diskussion, ob Holsteiner oder andere Gene bei den Hannoveranern gut aufgehoben sind. Das sind sie ohne Zweifel und man sieht es auch wenn man an Calypso, Contendro, Accord, Pilot, Furioso etc denkt. Hier geht es lediglich um eine "Promotionaction" zum Erhalt einer Blutlinie. Wenn diese Blutlinie nun nocheinmal gute Stuten bekommt und es kommt trotzdem nichts raus hat man zumindest alles versucht.

                                Kommentar

                                • philli
                                  • 02.09.2004
                                  • 531

                                  #17
                                  Darf ich als Zuchtneuling mal fragen, was eigentlich die positiven Eigenschaften sind, die dem G-Blut zugeschrieben werden?

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6721

                                    #18
                                    Kann mir jemand den Artikel mal zukommen lassen (Email, Kopie)? Hätte da namlich auch noch eine G-Stute im Angebot und hatte schon letztes Jahr die Idee sie hannoversch eintragen zu lassen....

                                    LG Hike
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    • Linaro3
                                      • 28.09.2003
                                      • 8079

                                      #19
                                      Zitat von Timpe Beitrag anzeigen
                                      Auch das Vorgehen halte ich grundsätzlich für richtig. Lt. Hahne werden die StPrSt, Hengstmütter und PHS Stuten in hannoverschen Stutenbestand wohl EDV technisch nach bestimmten Merkmale (Vollblutanteil, erfolgreiche Nachkommen, Pedigree) gescannt und dann Anpaarungsvorschläge gemacht, die den den ausgewählten Züchtern zugesandt werden. Ein guter Service vom Verband soweit. Aber natürlich nur eine theoretische Lösung, die auch nicht mehr als darstellen kann.
                                      Mal ganz provokativ gefragt, angenommen du hast / hättest solche Stuten im Stall (SPS, Hengstmutter, PHS, VB Anteil, guter Stamm), würdest du dir eine Anpaarung vorschlagen lassen, von jemandem der im Verbandsgebäude sitzt und bloße Daten und Fakten kennt? Wohingegen du vielleicht Stute, Mutter und Großmutter kennst?

                                      Service wäre für mich, näher am Züchter zu sein! Ist aber wohl auch schwerer darzustellen.

                                      @philli es ist eine sehr leistungsbetonte Linie, die in den 80er / 90er Jahren große Bedeutung in Hannover erfuhr. Auch heute findest du in vielen Pedigrees von Leistungspferden G-Blut (die Beipiele werden ja im Hannoveraner genannt: Shutterfly, Goldfever, Elvis, Legurio usw.). Für mich sehr typische Elemente der G Linie sind Härte und Einstellung, Großlinigkeit, Rahmen und vor allem auch Tragkraft im Rücken!

                                      @Geisha pauschal kann man sowas wohl schlecht sagen. Ich persönlich bin ein Freund davon, aber immer in Maßen! Ich habe jetzt im letzten Jahr zwei Stuten aus der G-Linie angepaart! 1,5 um genau zu sein, das eine ist ein Syndikatspferd! Beide Stuten hatten den Vorteil aus einem sehr sportorientiertem Stamm mit hannoverscher Basis zu stammen und einen gehörigen Schuss Blut im Pedigree mitzubringen. Ich wähle dann gern einen Tropfen Holsteiner Blut und sehr gern auch wieder auf hannoverscher Grundlage um Rückschlüsse im Pedigree zu treffen! Gerade bei Gotthard Blut, kann man ja schön mit Amateur I im Background arbeiten.
                                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                      www.pferdezucht-nordheide.de

                                      Kommentar

                                      • hike
                                        • 03.12.2002
                                        • 6721

                                        #20
                                        @Linaro: Vorschläge kann man sich aber mal anhören und manchmal hat man Glück und die stimmen mit den eigenen überein. Bekannte hat sowas, ich glaub bei der Trakistute (GP-Programm). Dann kann man sich die Vergünstigungen mitholen. Oder?

                                        ABer was ist mit den restlichen STuten ohne VB-Anteil? Da wird es ein paar mehr geben! Ich brauch den Sch...Artikel!

                                        LG HIke
                                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        40 Antworten
                                        1.812 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        143 Antworten
                                        7.908 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.074 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.400 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X