Schlägt die Sandro Hit Welle alles???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • madonna
    • 13.01.2008
    • 1154

    #81
    Also ich finde man sollte jedem selbst überlassen mit welchen Hengst man züchtet schließlich muss man das Produkt ja auch selber vermarkten.
    Das Problem ist ja wohl das alle Züchter schnell zu den Modehengsten rennen weil sie das große Geld erwarten. Dieses stimmt ja auch da viele Käufer von einer "guten Abstammung" blenden lassen.

    Ich bin der Meinung das man auf einem Papier nicht reiten kann schließlich kann auch ein Ausnahmepferd bei einer schlechten Grundausbildung nicht das zeigen was in ihm steckt.Den Hengsten wird viel zu wenig Zeit für ihre Entwicklung gelassen nur um den Züchter das Geld aus den Rippen zu leiern und dann sind alle enttäuscht wenn dieser nicht das hält was er verspricht.

    Also ich lasse meine Stute( Maurice/ MatchoAA/Wiener Skat) dieses Jahr von Santini ( Sandro (Holst.)– Cardinal xx– Lateran) decken weil ich diesen Hengst einfach toll finde ist aber ja persönlicher Geschmack!

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      #82
      Zitat von lombarde Beitrag anzeigen
      @Robby

      Polarisiert Weltmeyer nicht auch so?

      findest du ???

      Kommentar

      • lombarde
        • 26.02.2007
        • 1809

        #83
        @robby

        Ja, ich kenne fast nur Leute, die ihn ganz oder gar nicht mögen.
        Ich habe ihn halt gerne auf der Mutterseite in 2.-3. Generation.

        SH mögen die meisten nicht, aber dennoch hat fast jeder Fohlen von seiner Sippe im Stall.

        Kommentar

        • Titania
          • 22.04.2006
          • 4370

          #84
          Zitat von lombarde Beitrag anzeigen
          SH mögen die meisten nicht, aber dennoch hat fast jeder Fohlen von seiner Sippe im Stall.
          Aber bestimmt nicht, weil sie sich so schlecht verkaufen lassen...
          "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

          www.gestuet-reichshof.de

          Kommentar


          • #85
            Ich liebe Sandro Hit, kann Weltmeyer überhaupt nicht leiden (sagt man seinen Nachkommen nicht auch nach, daß sie sich über die Basisprüfungen hinaus nicht reiten lassen??). In der Abstammung meiner Sandro Hit Stute ist trotzdem Weltmeyer auf der Mutterseite (durch Sherwood). Was soll's. Letztlich zählt das Pferd selbst. Nach der Abstammung müßte sie ja, wenn alle Gerüchte stimmen, keinen Schritt haben dafür einen Monster-Trab, und unrittig bis zum geht-nicht-mehr sein. Weder noch. Schön und schwarz ist sie allerdings, und ich kann nicht sagen, daß es bislang jemanden gestört hat...

            Und ich meine nach wie vor, daß kein Hengst "Modehengst" wird, der's nicht irgendwo verdient hat. Die Modehengste von heute sind morgen entweder Starvererber oder weg vom Fenster. Ist doch eigentlich Latte, ob sie jetzt verteufelt oder hochgejubelt werden.

            Im Fall von Sandro Hit meine ich, daß er in den erstten Jahren nicht die allermeisten und allerbesten Stuten hatte. Kein Vergleich mit einem Weltmeyer. Und letzterer dürfte, prozentual, allemal nicht mehr Nachkommen haben, die sich bis S und weiter haben reiten lassen, wobei der Vergleich durch den Altersunterschied vielleicht auch hinkt. Ich hab's nicht nachgerechnet, aber ich könnte wetten, daß das so ist... Tretet mich, wenn ich was falsches behaupte!

            Und mal nebenbei: ICH kaufe keine "Gurke", egal was dransteht. Aber wenn man als Züchter mal das Pech hat, eine solche zu produzieren, ist es immer noch einfacher, sie loszuwerden, wenn z. B. Sandro Hit - Rubinstein - Donnerhall - Pik Bube (oder was auch immer) dransteht...

            Ansonsten halte ich es für mich so, daß ich wohl (sogar lieber, ehrlich gesagt) "Modehengste" oder bekannte Namen nutze, wenn ich meine, es paßt zu meiner Stute. Genauso nehme ich No-Names, wenn das Bauchgefühl paßt. Dieses Jahr gibt's bei mir im Stall einen echten, fetten, richtigen No-Name (wenn Madame noch tragend ist, irgendwie ist sie so schlank, obwohl im Herbst noch positiv untersucht). Aber so richtig No-Name. Sobald ES da ist, poste ich das dann; jedenfalls, wenn's nicht zu gruselig ausfällt;-) Aus einer wirklich ordentlichen Stute, auf die Sandro Hit auch gepaßt hätte und bestimmt kein rausgeschmissenes Geld gewesen wäre. Aber das mußte mal sein!!

            Wie auch immer. ICH glaube an Sandro Hit, vorausgesetzt die Mutter paßt (das gilt doch für jeden Hengst, der ja immer an allem Schuld ist...).

            Kommentar

            • juniorA
              • 26.11.2004
              • 243

              #86
              ...sagt man seinen Nachkommen nicht auch nach, daß sie sich über die Basisprüfungen hinaus nicht reiten lassen..... stimmt, bestenfalls bei WM-Ergebnissen vorne!
              ...Wie auch immer. ICH glaube an Sandro Hit, vorausgesetzt die Mutter paßt (das gilt doch für jeden Hengst, der ja immer an allem Schuld ist...).... Da glaub ich an jeden hengst!!
              Beste Grüsse
              Zuletzt geändert von juniorA; 02.02.2008, 23:27.

              Kommentar

              • lexxon
                • 28.01.2008
                • 221

                #87
                ...wie immer heißt es auch hier - DIE MISCHUNG MACHTS -

                und wenn die Stute nur wenig mitbringt ist das `Echt Mist`wenn man es dem Hengst zuschiebt. "Sandro Hits - Problem" ( "der arme" ) ist, dass man ihn als "Vererbungsgenie" hinstellt - der "alles" mitbringen bzw. besser machen muss.

                mfg
                lexxon
                Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

                Kommentar

                • Sir Alfred
                  • 19.02.2007
                  • 2054

                  #88
                  Zitat von lexxon Beitrag anzeigen
                  ...wie immer heißt es auch hier - DIE MISCHUNG MACHTS -

                  und wenn die Stute nur wenig mitbringt ist das `Echt Mist`wenn man es dem Hengst zuschiebt. "Sandro Hits - Problem" ( "der arme" ) ist, dass man ihn als "Vererbungsgenie" hinstellt - der "alles" mitbringen bzw. besser machen muss.

                  mfg
                  lexxon
                  Stimmt 'absolut' !!!

                  Kommentar

                  • DressageRoyal
                    • 28.05.2008
                    • 171

                    #89
                    Zitat von Lindenhof Beitrag anzeigen
                    ...Schließlich müssen die Nachkommen dann auch unter dem Sattel zeigen, was sie können und ebenso für den Amateur reitbar sein.
                    Und da liegt sprichwörtlich der Hund begraben.
                    Das sind Sandro Hits nämlich in der Regel nicht, leicht von Amateuren zu bedienen. Aber das ist dem heutigen Markt ja sowieso egal hab ich den Eindruck. Wozu auch?! Bei uns allen Profis mit dem dicken Geldbeutel

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #90
                      mich wundert es nur, das der markt mit SH´s nicht langsam übersättigt ist.

                      im verkauf scheinen die aber immer noch nach wie vor ganz gut zu laufen....

                      und von gekörten söhnen hat man anscheinend ja auch noch nicht genug

                      Kommentar


                      • #91
                        Ich muss mal was einwerfen!
                        Gehen wir erst ein mal ein paar Jährchen zurück.
                        Donnerhall erfreute sich großer Popularität, massig gekörte Nachkommen und ein großer Pool an Abkömmlingen auf dem Pferdemark. Der Hengst war der wohl gefragteste seiner Zeit und hat sämtliche Linien in den Schatten gestellt.
                        Zur Zeit steht doch auch die F-Linie in großem Range.
                        Zahlreiche gekörte Florestan I Nachkommen, welche einen Titel nach dem anderen für sich gewinnen.
                        Oder noch ein besseres Beispiel.
                        Ich weiß noch sehr genau, vor 10 Jahren hat jeder von einem Weltmeyer geträumt. Was hat er nicht für einen traumhaften Trab? So einen muss ich haben. Wieder das selbe Schema, viele gekörte Nachkommen die sich Namen machten. Heute will kaum mehr einer ein Pferd aus dieser Linie. Warum? Ich weiß es nicht. Ich habe mich auch nie für diese Linie interessiert.
                        Fakt ist, den Sandro Hit's wird auch irgendwann die Luft ausgehen.

                        Kommentar

                        • Hondadiva
                          • 24.01.2005
                          • 1554

                          #92
                          Zitat von Souris Beitrag anzeigen
                          Ich muss mal was einwerfen!
                          Gehen wir erst ein mal ein paar Jährchen zurück.
                          Donnerhall erfreute sich großer Popularität, massig gekörte Nachkommen und ein großer Pool an Abkömmlingen auf dem Pferdemark. Der Hengst war der wohl gefragteste seiner Zeit und hat sämtliche Linien in den Schatten gestellt.
                          Zur Zeit steht doch auch die F-Linie in großem Range.
                          Zahlreiche gekörte Florestan I Nachkommen, welche einen Titel nach dem anderen für sich gewinnen.
                          Oder noch ein besseres Beispiel.
                          Ich weiß noch sehr genau, vor 10 Jahren hat jeder von einem Weltmeyer geträumt. Was hat er nicht für einen traumhaften Trab? So einen muss ich haben. Wieder das selbe Schema, viele gekörte Nachkommen die sich Namen machten. Heute will kaum mehr einer ein Pferd aus dieser Linie. Warum? Ich weiß es nicht. Ich habe mich auch nie für diese Linie interessiert.
                          Fakt ist, den Sandro Hit's wird auch irgendwann die Luft ausgehen.
                          sehe ich nicht so. donnerhall hat sich absolut durchgesetzt, söhne und enkel begehrt und gefragt. und auch im internationalen dressursport extrem viele unterwegs mit dem d vorne dran und das hocherfolgreich.

                          und weltmeyer hat ja damals wie heute seine bewunderer und seine kritiker gehabt.
                          kenne einige reiter, die das w blut extrem gerne mögen. und wenn man sich die ergebnislisten von internationalen turnieren anschaut, dann ist auch das w extrem häufig und erfolgreich vertreten.
                          auch in der zucht nach wie vor hocherfolgreich - im moment weniger über einen überragenden sohn, vielmehr über die ganzen W-stuten und auch sehr begehrt, pferde aus weltmeyermüttern.

                          was mich betrifft:
                          ich wollte nie einen W, weil ich nur schlechtes hörte, jetzt hab ich einen und bin zufrieden damit .- abstammung und farbe ist mir schnurzpiepegal, das pferd muss gut sein. und sollte ich mir irgendwann mal noch ein anderes pferd kaufen, dass wird dann wieder eines sein mit vier beinen und einem kopf.
                          vielleicht läuft mir ja sogar nochmal ein sandro hit über den weg, der mich überzeugen kann, bis jetzt habe ich noch keinen gesehen.
                          Zuletzt geändert von Hondadiva; 30.11.2008, 19:02.
                          http://www.schurkenhof.at

                          Kommentar


                          • #93
                            Zitat von Souris
                            Ich muss mal was einwerfen!
                            Gehen wir erst ein mal ein paar Jährchen zurück.
                            Donnerhall erfreute sich großer Popularität, massig gekörte Nachkommen und ein großer Pool an Abkömmlingen auf dem Pferdemark. Der Hengst war der wohl gefragteste seiner Zeit und hat sämtliche Linien in den Schatten gestellt.
                            Zur Zeit steht doch auch die F-Linie in großem Range.
                            Zahlreiche gekörte Florestan I Nachkommen, welche einen Titel nach dem anderen für sich gewinnen.
                            Oder noch ein besseres Beispiel.
                            Ich weiß noch sehr genau, vor 10 Jahren hat jeder von einem Weltmeyer geträumt. Was hat er nicht für einen traumhaften Trab? So einen muss ich haben. Wieder das selbe Schema, viele gekörte Nachkommen die sich Namen machten. Heute will kaum mehr einer ein Pferd aus dieser Linie. Warum? Ich weiß es nicht. Ich habe mich auch nie für diese Linie interessiert.
                            Fakt ist, den Sandro Hit's wird auch irgendwann die Luft ausgehen.

                            sehe ich nicht so. donnerhall hat sich absolut durchgesetzt, söhne und enkel begehrt und gefragt. und auch im internationalen dressursport extrem viele unterwegs mit dem d vorne dran und das hocherfolgreich.

                            und weltmeyer hat ja damals wie heute seine bewunderer und seine kritiker gehabt.
                            kenne einige reiter, die das w blut extrem gerne mögen. und wenn man sich die ergebnislisten von internationalen turnieren anschaut, dann ist auch das w extrem häufig und erfolgreich vertreten.
                            auch in der zucht nach wie vor hocherfolgreich - im moment weniger über einen überragenden sohn, vielmehr über die ganzen W-stuten und auch sehr begehrt, pferde aus weltmeyermüttern.

                            Dass dem D-Blut die Luft ausgegangen ist, habe ich nicht gesagt.
                            Wirklich interessante Hengste sind aber auch nicht mehr vertreten. Da gibt es einen De Niro und einen Donnerschlag... wobei ich Donnerschlag auch nicht so prickelnd finde. Wie du es schon über die W-Mutterlinie gesagt hast, gilt das ebenfalls für die D-Linie, das streite ich auch nicht ab.
                            Das W Blut lässt sich natürlich häufig wiederfinden, kein Wunder, wenn man bedenkt wie viele Stuten der Hengst pro Jahr gedeckt hat.
                            Extrem häufig und erfolgreich ist es jedoch nicht vertreten. Man muss dabei auch sehen, dass bei so vielen Nachkommen natürlich auch Knaller dabei sind. Statistisch gesehen gibt es sicher mehr "Müll".

                            Kommentar

                            • Timo
                              Gesperrt
                              • 01.04.2008
                              • 2160

                              #94
                              Ich habe gehört das SH 80 % Einbruch bei den Bedeckungen hatte dieses Jahr. Aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr man -Abends nach dem 5. Bierchen- auf dieversen Veranstaltungen unabhängig von einander-dieser Zug sei abgefahren. Also. Schaun wir mal dann sehn wir schon.
                              Zuletzt geändert von Timo; 30.11.2008, 19:19.

                              Kommentar

                              • Linaro3
                                • 28.09.2003
                                • 8079

                                #95
                                Zitat von Souris Beitrag anzeigen
                                Wirklich interessante Hengste sind aber auch nicht mehr vertreten.
                                Wie definierst du denn interessant? Also da fallen mir persönlich deutlich mehr Söhne und Enkel ein....Don Schufro, Dancier, Diamond Hit, Damon Hill, Donnerschwee (war es zumindest), Don Primero und wie sie alle heißen - vielleicht nicht alles Modehengste, aber "interessant" ist ja relativ!

                                Donnerschlag ist ja auch nicht mehr in Deutschland, ich kenne einen Schwung Kinder und er hat zumindest prickelnde Reiteigenschaften und ein sehr gutes Hinterbein als roten Faden hinterlassen! Das fand ich persönlich "interessant"
                                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                www.pferdezucht-nordheide.de

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  #96
                                  Zitat von Souris Beitrag anzeigen
                                  Das W Blut lässt sich natürlich häufig wiederfinden, kein Wunder, wenn man bedenkt wie viele Stuten der Hengst pro Jahr gedeckt hat.
                                  Extrem häufig und erfolgreich ist es jedoch nicht vertreten. Man muss dabei auch sehen, dass bei so vielen Nachkommen natürlich auch Knaller dabei sind. Statistisch gesehen gibt es sicher mehr "Müll".
                                  Auch das ist so gesehen erstmal Quatsch! Müsste man schon versuchen mit ein paar Fakten zu hinterlegen! Der Hannoveranerverband hat das mal in einer hochinteressanten Untersuchung von Spitzendressurpferden gemacht und bei dieser Präsentation haben wir alle mal so richtig schön "dumm aus der Wäsche geguckt"! Am häufigsten vertreten bei den Vätern und Muttervätern das gute alte G-Blut und danach folgte schon W - wie World Cup vor allen weiteren Linien! Sicherlich ist auch ein Warkant und ein Wenzel daran nicht unbeteiligt, wir vergessen immer zu schnell, dass W eben nicht nur Weltmeyer bedeutet!
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar


                                  • #97
                                    Seh' ich auch so. An sich kann man für die 'Trendlinien' der WDR-Riege (nehmen wir noch mal das via Westfalen weitergemachte F dazu) sagen, dass sie dressurmäßig hochgradig was bewegt haben und zwar sowohl in der Spitze wie auch in der Breite (und die Breite ist ja noch viel wichtiger als die Spitze weil sie viel mehr potentielle Besitzer und Reiter betrifft).
                                    Jede Linie auf ihre Weise, gewiss keine ohne Fehl und Tadel. Aber der positive Einfluss des Sandro-Blutes via Sandro Hit steht für mich in keinem Vergleich dazu. Weder in der Summe der positiv veränderten Kriterien (hübsch und dunkel, Trab mit Knieaktion?) noch in der Menge der Nachkommen (prozentualer Anteil längerfristig erfolgreicher Pferde gemessen an der Gesamtnachkommenschaft).
                                    Weltmeyerstuten sind wie man gerade auf der jüngsten Körung in VER aber auch in anderen Verbänden sehen konnte hocherfolgreich als Mütter eingeschlagen. Daneben behauptet allen Unkenrufen zum Trotz eine Schar von immerhin 56 S-erfolgreichen direkten Weltmeyer-Kindern.
                                    Es wäre natürlich nicht fair den 9 Jahre jüngeren SH mit seinen mickeligen 5 Nachkommen mit S-erfolgen direkt damit zu vergleichen zumal ich seiner Vererbungsleistung noch zugute halten möchte, dass er in Punkto Fohlenverkauf wirklich alles getoppt hat was bislang dawar und mit Sicherheit ein gehöriger Batzen der Nachkommen ins Ausland gegangen und damit vom hiesigen Radar verschwunden ist.
                                    Dennoch spielen diese beiden Hengste für mich vererbungstechnisch nicht in derselben Liga. Wenn auch Weltmeyer in seinen jüngeren Jahren Starthilfe via ausgewählte Partnerinnen bekommen hat, so muss man doch im Nachhinein konstatieren, dass das gar keine so schlechte Idee war. Jedenfalls zeichnet sich durch die Vielzahl von sehr guten Stuten unter den Töchtern ab, dass sich der Einsatz gelohnt hat. Und obwohl Weltmeyer (wie schon gesagt, W ist ja nicht nur gleich Weltmeyer, ich greife den jetzt nur heraus weil er immer so als direkter Opponent von SH angesehen wird) selbst immer noch unter 100 gekörte Söhne hat, kann man doch schon sehen, dass sich von denen wiederum einige mit eigenen Erfolgren durchgesetzt haben (Wolkentanz II, Wind Dancer um mal ein paar für mich besonders attraktive zu nennen). Beim Sandro-Blut hört die Euphorie bei mich nach den Fohlenverkäufen schlagartig auf. Da ist ein San Remo weit und breit der einzige nach dem ich persönlich ich mir in reiterlicher Hinsicht die Finger lecke und auch da muss berücksichtigt werden, dass da ein Stall dahintersteht, der weiß wie's gemacht wird.
                                    Nein, ich bleibe Sandro-freie Zone. Ich mag sie nicht reiten und warum soll ich etwas züchten wo ich mich selbst nicht draufsetzen mag? Weit genug verbreitet ist das Blut ja nun ohnehin. Nicht zum Vorteil von Härte und Haltbarkeit wie ich meine. Die Hengsthalter halten sich ja mit den Bedeckungszahlen recht vornehm zurück aber immerhin schreiben die Westfalen jedes Jahr schonungslos auf wie viele gemeldete Bedeckungen und wieviele gefallene Fohlen zu den begehrtesten Hengsten. Das ist vorbildlich und ich hoffe, sie lassen sich davon nicht abbringen.

                                    Kommentar

                                    • fanniemae
                                      • 19.05.2007
                                      • 3291

                                      #98
                                      Zitat von Souris Beitrag anzeigen
                                      Ich weiß noch sehr genau, vor 10 Jahren hat jeder von einem Weltmeyer geträumt. Was hat er nicht für einen traumhaften Trab? So einen muss ich haben. Wieder das selbe Schema, viele gekörte Nachkommen die sich Namen machten. Heute will kaum mehr einer ein Pferd aus dieser Linie. Warum? Ich weiß es nicht. Ich habe mich auch nie für diese Linie interessiert.
                                      Fakt ist, den Sandro Hit's wird auch irgendwann die Luft ausgehen.

                                      bzgl weltmeyer dürften das eher 20 als 10 jahre her sein u der hengst hat seinen wert inzwischen mehr als bewiesen - gerade als mutliplikator über die mutterseite, direkt oder indirket. allein die analyse der mutterstämme der aktuellen hannoveraner körung spricht da für sich (s. kommentar dr. schade im aktuellen hannoveraner).

                                      es gibt wohl in der heutigen sporpferdezucht keinen erwieseneren "motormacher" wie es ein weltmeyer war und ist - gerade über die mütter, und da wirkt er doch wesentlich werterhaltender als in der simplen addition seiner direkten sportnachkommen oder söhne weil sporterfolge verblassen, stutenstämme aber langfristig konsolidieren.

                                      nun ist es sicherlich unfair einen hengst von 20 jahren plus im deckgeschäft mit einem SH zu vergleichen, da kann man den W im direkten vergleich wohl nur einem donnerhall od florestan gegenüberstellen. letzterer hat in westfalen aufgrund der geringeren grösse des zuchtgebietes (totale anzahl der stuten) zwar immer gut zu tun gehabt aber sicher nicht ganz soviel produziert. westf hat sich stets bemüht einen lordsiegelbewahrer der männlichen linien hervorzubringen, so richtig ist es ihnen m.e. noch nicht gelungen wenn ich mir die schiere anzahl der direkten florestansöhne ansehe die allein im ldgst kamen u gingen - der beste dürfte wohl fidermark gewesen sein u dessen töchter kommen erst jetzt mit ihren nachkommen langsam nach oben, dennoch auch die totale zahl dieser wertvollen stuten mengenmässig begrenzt aufgrund seines eher "kurzen" züchterischen wirkens bei gleichzeitig abnehmenden befruchtungsraten aufgrund der doppelbelastung. (anders als beispielsweise ein wolkenstein II -um nur einen zu nennen- der zumindest in hannover hervorragendes i.s. seines vaters bewirkt hat ebenso als stutenmacher in dichte u qualität).

                                      bleibt also der alte florestan himself als stutenmacher u diese töchter sind wahrlich begehrt u erwiesen wenn auch bei weitem nicht mit der eindeutigkeit der motorisierung ausgestattet wie es die w-stuten in der dichte doch sind. da stehen attribute wie typ u rittigkeit sicher oftmals vor grundschwung und schub. soll dem alten aber keinen abbruch tun - vielleicht findet sich ja noch ein echter verstärker unter seinen letzten söhnen dieser tage wobei ein fidermark schwer zu duplizieren sein dürfte.
                                      immerhin geniesst der alte flor in den letzen jahren auch die anerkennung im zahlenmässig überlegenen hannover und möglicherweise findet sich dort einmal eine W stute als ultimative anpaarung zum erhalt des F-blutes...

                                      donnerhall selber insbes in oldbg im konzert mit rubinstein u seinen söhnen ganz zweifelsohne ebenso bewährt auf der mutterseite.
                                      hat man den schock der übermacht des s blutes angesichts der kör u vorauswahlkataloge erstmal überwunden erleichtert und erhellt ein blick auf die abstammung der mütter ungemein:
                                      die zahlenmässige dominanz der R und D stuten ist so offensichtlich wie wenig originell aber eben leistungsmässig bewährt und erwiesen und rechtfertigt den bestand.
                                      und wo sind die stuten mit dem S vorne vor?
                                      noch ist es unfair diesen hengst altersgemäss (15) als muttervater suchen zu wollen, dennoch rechtfertig die schiere masse der direkten bedeckungen und begehrenswerten abverkäufe kaum die vergleichsweise geringe menge des S-blutes auf der mutterseite.
                                      womit die eingangs gestellte frage (schägt die SH welle alles?) sich m.e. bereits selber beantwortet:
                                      direkten einfluss über die söhne regelt der markt ruck zuck von selber. heute hui und morgen pfui.
                                      langanhaltenden einfluss als multiplikator über die mutterseite abschätzen zu wollen braucht es etwas länger aber ganz offensichtlich sind auch hier die zeichen gestellt:
                                      wer alte (weil bewährte) r oder d stuten nach wie vor jungen (modernen) s stuten voranstellt (u eben dies suggeriern die zahlen der mutterväter in den katalogen) der weiss warum er das tut - die jungen stuten wären verfügbar - gleichwohl finden sie nicht den einfluss als "hengstmacher" wie das altbewährte linien eben tun.
                                      (warum gibts im oldenburger pferdeforum eigentlich keine vergleichbare analyse der mutterväter wie es das im hannoveraner gibt? der mühsame blick auf die liste der gekörten hengste von diesem jahr weist jedenfalls keinen einzige SH aus...)

                                      "hengstmacher" ist in diesem zusammenhang als neutrales attribut zu verstehen (hat nichts mit qualitätschätzung der werthaltigkeit allgemein zu tun) sondern ist lediglich dem fakt geschuldet, dass der hengstmarkt das zeitlich früheste greifbare kriterium ist worüber wir die (potentielle) qualität eines (gross)elternteiles definieren können - nach 3 jahren nämlich schon.
                                      und hier spricht das bauchgefühl (neben dem mühsamen blick auf die liste...) deutlich für die altbewährt genannten und sicher aus gutem grund.

                                      dennoch, um echte werthaltigkeit zu beurteilen bedarf es erwiesener sportleistung u erfolge u die dauern nunmal 10-15 jahre minimum - da wollen wir dem S blut gern noch ein paar jahre geben, um seine derzeit etwas magere statsitik von nur 5 s erfolgreichen nachkommen aufzupolieren und die gesamte dichte der nachkommenerfolge zu heben - die zahlen sprechen aber schon heute eine recht deutliche sprache:
                                      SH NGS 127tsd
                                      vgl fidermark ein jahr älter/insges weniger stuten 184tsd/18 in S
                                      und richtig knallts bei den Ds und Rs um nur die jeweils populärsten u in etwa altersmässig vergleichbarsten söhne zu nennen:
                                      deniro*93 306tsd/39 in S
                                      rohdi *90 458tsd/45 in S
                                      das ist ein weiter weg den die SHs da in den nächsten drei jahren gehen müssten, wollen sie nicht ihre NGS statistik allein durch effekthascherische jungpferdeprüfungen allein darstellen...

                                      aber das ist nur ein statischtischer exkurs weil dies das einzige "sachliche" datenmaterial ist das verfügbar ist. schade eigentlich dass es keine statistik über mutterväter gibt, ich denke die sprächen eine noch weitaus deutlichere sprache.

                                      bleibt also derzeit das bauchgefühl u da würde ich eher sagen, nein, die SH welle ist eher mit einer tsunami welle zu vergleichen die einmalig im wahrsten sinne des wortes alles erschlägt aber langfristig doch eher bedeutungslos sein dürfte - zumindest i.s. der konsolidierung der werthaltigkeit über die mutterstämme als erwiesenen multiplikator.
                                      www.muensterland-pferde.de

                                      Kommentar

                                      • Chrissi1968
                                        • 29.12.2005
                                        • 836

                                        #99
                                        Hi !
                                        Also ich bin zwar kein Zuchtfachman oder so aber ich äußere mich jetzt auch mal.
                                        Also auf dem Klosterhof Medingen steht kein Sandro Hit.
                                        Jetzt vergleich ich mal De Niro Nachkommen und Sandrao Hit Nachkommen.
                                        Beide Hengste sind ja gleich alt und wenn ich ins Jahrbuch Zucht und Sport vom letzten Jahr schaue fuinde ich es toll wieviele Nachkommen von De Niro in der S-Klasse laufen und auch schon etliche in der Grand Prix Klasse.

                                        LG
                                        Chrissi
                                        www.chrissis-pferdebilder.com

                                        Kommentar

                                        • Schneehuhn
                                          • 16.01.2008
                                          • 265

                                          Moin, moin,

                                          bei Sandro Hit ist zu berücksichtigen, daß er vor seinen Erfolgen mit Ulf Möller auf dem Viereck nicht als Dressur-Hengst angesehen wurde. Er ist schließlich auch eindeutig als Springpferd gezogen. Demzufolge wurde er die ersten 2-3 Jahre nicht gezielt an Dressur-Stuten angepaart. Dies ist bei rein statistischen Gegenüberstellungen mit gleichaltrigen Dressurhengsten zu berücksichtigen.

                                          Gruß

                                          Schneehuhn

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          68 Antworten
                                          3.752 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          795 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.278 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.556 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          355 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X