Also ich finde man sollte jedem selbst überlassen mit welchen Hengst man züchtet schließlich muss man das Produkt ja auch selber vermarkten.
Das Problem ist ja wohl das alle Züchter schnell zu den Modehengsten rennen weil sie das große Geld erwarten. Dieses stimmt ja auch da viele Käufer von einer "guten Abstammung" blenden lassen.
Ich bin der Meinung das man auf einem Papier nicht reiten kann schließlich kann auch ein Ausnahmepferd bei einer schlechten Grundausbildung nicht das zeigen was in ihm steckt.Den Hengsten wird viel zu wenig Zeit für ihre Entwicklung gelassen nur um den Züchter das Geld aus den Rippen zu leiern und dann sind alle enttäuscht wenn dieser nicht das hält was er verspricht.
Also ich lasse meine Stute( Maurice/ MatchoAA/Wiener Skat) dieses Jahr von Santini ( Sandro (Holst.)– Cardinal xx– Lateran) decken weil ich diesen Hengst einfach toll finde ist aber ja persönlicher Geschmack!
Das Problem ist ja wohl das alle Züchter schnell zu den Modehengsten rennen weil sie das große Geld erwarten. Dieses stimmt ja auch da viele Käufer von einer "guten Abstammung" blenden lassen.
Ich bin der Meinung das man auf einem Papier nicht reiten kann schließlich kann auch ein Ausnahmepferd bei einer schlechten Grundausbildung nicht das zeigen was in ihm steckt.Den Hengsten wird viel zu wenig Zeit für ihre Entwicklung gelassen nur um den Züchter das Geld aus den Rippen zu leiern und dann sind alle enttäuscht wenn dieser nicht das hält was er verspricht.
Also ich lasse meine Stute( Maurice/ MatchoAA/Wiener Skat) dieses Jahr von Santini ( Sandro (Holst.)– Cardinal xx– Lateran) decken weil ich diesen Hengst einfach toll finde ist aber ja persönlicher Geschmack!

Kommentar