"Neue" Cremello Vollblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Devil's Dance

    #81
    Also, ich kann mir schon vorstellen, was sich die Hanno-Züchter (und ähnlich denkende Wbl.-Verbände) dabei denken, wenn sie bei den reitpferdetypischen Grundfarben bleiben.
    Wahrscheinlich wollen sie ihre "Rasse" nicht zur Spielwiese von Farbzüchtern machen .
    Zugegebenermaßen kann ich einen (wie nennt ihr das gleich....?) "dark buckskin" auch nicht von einem Braunen unterscheiden - aber was soll ich euch sagen - es ist mir egal .
    Ich habe für meine Stuten noch nie einen Hengst nach der Farbe ausgesucht, und ob ich ein Pferd mag oder nicht, hat sicher nix mit Sonderlackierungen oder so zu tun.
    Also - Farbzüchter ab zum ZfdP ....!

    Kommentar

    • macedonia
      • 06.05.2006
      • 1185

      #82
      hi farbenfroh,

      deine shew of gold, ist doch ne stute oder ? ist ja mal n bildhübsches pferdchen. wie alt ist sie denn ?

      hast du die selber gezogen ?

      lg sonja

      Kommentar

      • Farbenfroh
        • 27.03.2003
        • 1050

        #83
        Ein Pferd in Sonderlackierung muss doch nicht schlecht sein? Es kann genauso gut sein wie jedes andere auch! Manche mögen Füchse, manche Rappen, manche Schecken etc. Schimmel ist im übrigen keine Grundfarbe. Man muss nicht zum ZfDP gehen um gute Pferde in besonderen Farben zu züchten. Westfalen, Oldenburg, Rheinland und alle Süddeutschen Verbände gehen mit ALLEN Farben gleich um, nur die Hannoveraner und Holsteiner nicht mehr, obwohl sie es bis vor ca. 15 Jahren auch getan haben. In meinem Besitz befindet sich eine Palomino Stute, welche eine Holsteiner Hauptstammbuch Palominostute zur Mutter hat, sie war von Marlon xx.

        Der gekörte Oldenburger der ein Dunkelbrauner ist, aber in Wirklichkeit ein Falbe/Buckskin wie Majolika oben, ist California Chablis und hat eine HLP von 117 Punkten. Wurde nach California verkauft und geht dort spitzenmässig in der Dressur. Ich werde dieses Jahr 30 Portionen TG von ihm bekommen. Er ist von Chopard aus einer alten Hannoveraner Palomino Linie.
        Zuletzt geändert von Farbenfroh; 11.01.2009, 19:13.

        Kommentar

        • Farbenfroh
          • 27.03.2003
          • 1050

          #84
          Ja, Shew O' Gold habe ich selbst gezogen, war mein erster selbst gezogener Vollblüter. Auf dem Foto ist sie ein Jahr alt. Inzwischen ist sie drei und soll dieses Jahr das erste Mal gedeckt werden.

          Kommentar


          • #85
            Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen
            Ein Pferd in Sonderlackierung muss doch nicht schlecht sein?
            Damit hast Du absolut Recht. Das Problem sind halt die Leute, die den Hengst für ihre Stute nur nach der Farbe aussuchen. Das gilt natürlich für die "chön chwarz!!!"-Fraktion genau so wie für die, die uuuunbedingt einen Palomino haben wollen und dann auf Teufel komm raus einen Cremello für ihre Fuchsstute suchen. Ob er nu' paßt oder nicht, ist dann egal.
            Und natürlich werden die bunten Pferde allgemein durch solche Zuchtprodukte dann wieder in Verruf gebracht.

            Kommentar

            • hike
              • 03.12.2002
              • 6721

              #86
              @Farbenfroh: Hast du aktuelle Bilder von Stuti?

              LG Hike
              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

              Kommentar

              • DerDunjaSchatz

                #87
                Zitat von DieRatte Beitrag anzeigen
                Damit hast Du absolut Recht. Das Problem sind halt die Leute, die den Hengst für ihre Stute nur nach der Farbe aussuchen. Das gilt natürlich für die "chön chwarz!!!"-Fraktion genau so wie für die, die uuuunbedingt einen Palomino haben wollen und dann auf Teufel komm raus einen Cremello für ihre Fuchsstute suchen. Ob er nu' paßt oder nicht, ist dann egal.
                Und natürlich werden die bunten Pferde allgemein durch solche Zuchtprodukte dann wieder in Verruf gebracht.
                Bin zwar keine Warmblutzüchterin, sondern aus der Ponyliga, aber eben aus der "Farbfraktion" mit einem cremello-farbenen Deckhengst...

                Was Ratte schreibt, ist absolut richtig ... aber sind "wir" als Hengsthalter da nicht auch gefragt, genau dieses Problem schon von vorneherein gar nicht erst aufkommen zu lassen, in dem wir genau DAS nicht zulassen ?
                Das mag einigen Hengsthaltern vielleicht angesichts der entgehenden Decktaxen schwerfallen (reine Annahme meinerseits) ... aber im Endeffekt kommt es unseren "Spezialhengsten" ja nur zu Gute ....

                Kommentar

                • Farbenfroh
                  • 27.03.2003
                  • 1050

                  #88
                  Ich habe leider schon einige Stuten ablehnen müssen, die nur wegen der Farbe zum Decken kommen wollten und die Stuten hätten niemals gepasst. Bislang hat Alchemist gute Stuten erhalten und 90% seiner Fohlen waren prämiert. Da er nur im Natursprung zur Verfügung steht, sehe ich die Stuten ja auch, das ist bei Samenversand nicht möglich, da kann alles passieren.
                  Alchemist braucht Stuten mit guter langer Halsung, da er da nicht so gut ausgestattet ist und wenn eine einen kurzen Hals hat, dann ist das nicht gut, könnte ja ein Stumpen rauskommen. Ansonsten passt er eigentlich auf alle, ist kurz im Rücken, langbeinig und alle Fohlen, selbst aus nicht so guten Bewegungskünstlern, können sich bewegen. Alle Fohlen waren auch absolut korrekt wie er auch ist, was bei Vollblütern auch nicht oft der Fall ist. Aber vor allem vererbt er seinen unglaublich ruhigen und liebenswerten Charakter!

                  Kommentar

                  • amimaus
                    • 03.02.2004
                    • 7020

                    #89
                    Also ich such einen Hengst nicht unbedingt nach der Farbe aus... aber mit einer StPrA hätte man sowas sicher wagen können.. natürlich werd ich jetzt erst mal abwarten ob es überhaupt mit dem ersten Fohlen klappt... und wenn es so ist wie Farbenfroh schreibt würde der Charakter meiner Stute auch nur gut tun und dann käme ja auch noch die irsinnige Entfernung hinzu und das meine Stute an fremden Orten das Futter verweigert... Ich find`s halt sehr schade das egal was ich mir Ausdenke irgendwie zum Scheitern verurteilt ist
                    :-((

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                    80 Antworten
                    4.255 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                    3 Antworten
                    803 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                    31 Antworten
                    1.288 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag JessiCola
                    von JessiCola
                     
                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                    47 Antworten
                    14.569 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                    1 Antwort
                    359 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Linu
                    von Linu
                     
                    Lädt...
                    X