"Neue" Cremello Vollblut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amimaus
    • 03.02.2004
    • 7020

    #61
    Hallo,
    ich hab mir das hier alles mal durchgelesen und da ich immer noch keinen reinerbigen Schimmel gefunden hab ich mir gedacht ich könnte meine Fuchsstute jetzt zu dem Alchimist bringen. Leider steht jetzt hier das Hannoveraner sowas nicht dulden.. Wo steht das denn beim Verband ?
    Ich werd echt noch mal Irre.
    lg die ami

    Kommentar


    • #62
      Das steht hier: http://http://www.hannoveraner.com/235.html
      Gezüchtet werden Pferde mit den vier Grundfarben Fuchs, Rappe, Braun und Schimmel.
      Ende Gelände...

      Kommentar

      • amimaus
        • 03.02.2004
        • 7020

        #63
        Mh, habs gefunden aber da steht doch nicht ausdrücklich das man einen solchen Hengst nicht einsetzen darf und ein Palomino ist das nicht auch ein Fuchs als Grundfarbe. Da könnte man doch jetzt drüber streiten.

        @ Die Ratte aber Du wirst es wohl wissen und ich hab wie immer mal wieder pech.. alles was ich gut finde klappt irgendwie nicht
        lg die ami

        Kommentar


        • #64
          Ja klar kannst Du aus einer Hannoveranerstute mit einem XX-Hengst einen Palomino ziehen. Kein Problem. Aber er wird never ever einen Hannobrand bekommen. Nicht eintragungsfähig. M. W. hat's noch niemand geschafft, etwas anderes als Fuchs, Rappe, Brauner, Schimmel in Hannover anerkannt zu bekommen.

          P.S.: Wenn Dein Palomino ein dunkles Exemplar ist, Du Glück hast und der Brennbeauftragte keine Ahnung, könntest Du ihn vielleicht als Fuchs mit hellem Langhaar eingetragen bekommen...
          Nein, war ein Scherz. Die Palominos sind im Fohlenfell so hell, daß das eh nicht klappt.
          Zuletzt geändert von Gast; 10.01.2009, 18:48.

          Kommentar


          • #65
            @Farbenfroh: Hat Alchemist inzwischen eigentlich eine HLP abgelegt? Mit welchem Ergebnis? Auf der Website steht leider nix

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2249

              #66
              Also da kannste auch echt bekloppt werden...... ich meine was die Anerkennung angeht, nicht nur bei den Hengsten "in Sonderlackierung", um überhaupt ganz sicher zu gehen, würde ich immer vor der Bedeckung beim Verband, wo das Fohlen gebrannt werden soll s c h r i f t l i c h anfragen, ob das Fohlen der der Mutter "a" mit dem Hengst "b", in dem Verband xy gebrannt werden kann. Und dann diese Antwort gut aufbewahren. Sonderzahlungen wegen einer Einzeldeckgenehmigung sind ja immer fällig, aber das ganz Hin und Her wegen der Anerkennung ist wirklich sehr verwirrend - EU-Recht hin oder her, die Verbände machen da doch was sie wollen bzw. meinen - die Erfahrung habe ich gemacht.

              Kommentar

              • amimaus
                • 03.02.2004
                • 7020

                #67
                Naja, dann ist Plan B nun auch gescheitert,
                oder weißt Du wie man dann evt. noch 100 % ig einen Dunkelfuchs bekommt dann würde Plan C vielleicht funktionieren?

                Oder ich färb den den Palomino vor dem brennen mit Henna

                Kommentar

                • amimaus
                  • 03.02.2004
                  • 7020

                  #68
                  @ Riesoll

                  Ja das ist echt schwierig ich hab schon Verbände wg. der reinerbigen Schimmel angeschrieben ist auch nix bei rum gekommen.

                  Andererseits ein Palomino als Reitpferd wär doch was besonderes und vielleicht sollte man frau nicht mehr so Verbandsorientiert züchten sondern das was einem der Bauch sagt.. die Spitzenpreise erzielen sowieso die wenigsten

                  Kommentar

                  • friedeburg
                    • 20.05.2007
                    • 860

                    #69
                    Bei den Oldenburgern solltest Du zumindest wegen der Farbe keine Schwierigkeiten haben, ob die HLP und der Rest für eine Einzeldeckgenehmigung reichen würde, keine Ahnung.
                    www.hannoveraner-pfer.de
                    Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                    Kommentar

                    • macedonia
                      • 06.05.2006
                      • 1185

                      #70
                      hallo,


                      ich finde pferde die ein korrektes fundament und auch ansonsten gesund und ok sind, und dann noch in einer sonderlackierung z.b. palomino einfach nur toll.

                      schade nur das ich eine schimmelstute habe, und aus ihr schon 5 fohlen, die alle schimmel wurden. somit werde ich mir das sonderlackierungsgeld sparen, weil die chance da ein palominofarbenes fohlen zu bekommen sowas von gering ist......

                      evtl würde ich mir das für eine tochter meiner stute überlegen, die ist schecke bzw wird porzellanschecke.........das kombiniert mit einem palomino und da dann ein palominoschecke.........wenn mir das jemand garantieren könnte....ich würde dafür auch 1000 km fahren zum bedecken
                      das dann 2 jahre nacheinander und zweimal palominoscheckstutfohlen dann hätte ich DAS gespann.........ich träum dann mal weiter....

                      lg sonja

                      ps @ atom.........bist du die besitzerin von dem hengst ATOM ???
                      wir hatten mal kontakt so vor 2 jahren glaube ich, ich warte noch heute auf das video.........bilder habe ich noch heute auf dem pc von ihm :-)) ich finde es gibt auch wie in allen andern rassen bei den kinskys gute und weniger gute aber der atom hat mir shcon sehr gut gefallen

                      Kommentar

                      • Farbenfroh
                        • 27.03.2003
                        • 1050

                        #71
                        Es gab einmal Palominos in Hannover und auch Holstein, aber die aufgehellten bekommen nun dort keine Zulassung in das Hauptstammbuch mehr. Wieso auch immer. Ich denke das wird auch nur solange gut gehen, bis endlich mal einer klagt, denn rechtens ist es nicht ein Pferd der Farbe wegen zu diskriminieren. Ich selbst habe eine Palomino Stute aus einer HOLSTEINER Palomino Hauptstammbuchstute. Auch Ma Soleil von Breido zu Rantzau war ein Holsteiner Palomino. Ich weiss nicht warum die Hannos und Holsteiners die Farbe nicht wollen.

                        Ein Falbe könnte wahrscheinlich durchgehen, da viele nicht als Falben zu identifizieren sind, da sehr dunkel und ein fuchsgeborenener Palomino (ja das gibt es) sicher auch.

                        Der Oldenburger Verband ist da viel offener, für die Fohlen von Win The Gold und Inspiration gibt es Hauptstammbuchpapiere. Alchie macht seine HLP im August und wenn er die notwendigen Punkte schafft, dann gibts auch beim Oldenburger und Traki Verband Papiere für die Fohlen, aber Hannover und Holstein, leider nein. Es sei denn, wie gesagt, wenn einer mal dort einen Aufstand versucht, oder einfach einmal eine Einzeldeckgenehmigung für den Vollblüter ohne Angabe der Farbe versucht.

                        Kommentar

                        • feuerteufelchen
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 15.10.2006
                          • 977

                          #72
                          Wie ist es denn, wenn jetzt aus einer Stute ein Falbe oder Smoky Black fällt, dieses dann z. B. bei den Oldenburgern gebrannt wird, aber als Brauner bzw. Rappe eingetragen wird. Nehmen wir an es ist eine Stute und diese wird dreijährig bei den Hannos vorgeführt. Da im Pass eine normale Grundfarbe steht, kann sie dann eingetragen werden, wenn die Noten stimmen? Dann kann doch zu 25 % bei ihrem Fohlen aus einem "normalfarbigen" Hannoveranerhengst wieder eine Aufhellung erscheinen. Würde dieses Fohlen dann hannoversch gebrannt (Stute Hannover Hauptstutbuch, Hengst hannoversch anerkannt?) werden?

                          Kommentar


                          • #73
                            feuerteufelchen, DAS ist eine Frage, die ich mir auch schon stelle, seit ich gehört habe, daß die Sonderfarben nicht anerkennen.
                            Ich schätze mal, daß das auf eine Klage hinauslaufen würde. Das "Problem" ist ja, daß jeder Zuchtverband das Recht hat, seine Zuchtziele selber zu definieren. Will heißen: wenn die Hannos und Holsteiner eine bestimmte Farbe als "Exterieurmangel" betrachten, sind die Chancen nicht gut. Die Friesen dürfen ja auch Füchse ausschließen.

                            Daß es Blödsinn ist, Farbe zum Ausschlußkriterium oder Zuchtziel zu machen, ist klar. Das würde ich nur bei sehr ursprünglichen Rassen in Wildfarben unterstützen, wo Cropouts im Sinne von Verlust der Wildmerkmale oder Vorhandensein von Weißzeichnungen von der Fortpflanzung ausgeschlossen werden sollten. Weiße Farbe und das Verschwinden der Wildzeichnung gehen normalerweise mit einem Verlust anderer Wildmerkmale (Verhalten, Robustheit...) einher. Es wäre also kontraproduktiv, bei Koniks, Dülmenern, Sorraias, Exmoors (Przewalskis sowieso) u.ä. "zivilisationsfarbene" Pferde zur Zucht zuzulassen.

                            Hingegen hat es keinen nennenswerten Effekt, wenn man in "durchdomestizierte" Pferde mal wieder ein Dun oder Creme einkreuzt - hier sind in der Population schon so viele Wildpferdgene verschwunden, daß das keinen Unterschied macht, sondern lediglich eine Farb- und damit Geschmacksfrage ist.

                            Kommentar

                            • Sentano S
                              Gesperrt
                              • 30.05.2005
                              • 5285

                              #74
                              Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen
                              Es gab einmal Palominos in Hannover und auch Holstein, aber die aufgehellten bekommen nun dort keine Zulassung in das Hauptstammbuch mehr. Wieso auch immer. Ich denke das wird auch nur solange gut gehen, bis endlich mal einer klagt, denn rechtens ist es nicht ein Pferd der Farbe wegen zu diskriminieren. Ich selbst habe eine Palomino Stute aus einer HOLSTEINER Palomino Hauptstammbuchstute. Auch Ma Soleil von Breido zu Rantzau war ein Holsteiner Palomino. Ich weiss nicht warum die Hannos und Holsteiners die Farbe nicht wollen.

                              Ein Falbe könnte wahrscheinlich durchgehen, da viele nicht als Falben zu identifizieren sind, da sehr dunkel und ein fuchsgeborenener Palomino (ja das gibt es) sicher auch.

                              Der Oldenburger Verband ist da viel offener, für die Fohlen von Win The Gold und Inspiration gibt es Hauptstammbuchpapiere. Alchie macht seine HLP im August und wenn er die notwendigen Punkte schafft, dann gibts auch beim Oldenburger und Traki Verband Papiere für die Fohlen, aber Hannover und Holstein, leider nein. Es sei denn, wie gesagt, wenn einer mal dort einen Aufstand versucht, oder einfach einmal eine Einzeldeckgenehmigung für den Vollblüter ohne Angabe der Farbe versucht.
                              obwohl MArlon xx einiges an Palominos auch in Holstein vererbt hat, sie MaSoleil, die der Graf von Rantznu international geriiten hat! Der Marlon xx soll ja auch ein Dunkelfalbe gewesen sein, der hat auch in Ungarn über Söhne ne Palomino und Falblinie mit aufgebaut, habe mal sowas gelesen!

                              Kommentar


                              • #75
                                Dark buckskins sind ja auch oft kaum von Dunkelbraunen zu unterscheiden - jedenfalls für Leute, die sich damit nicht so auskennen (was bei den meisten Leuten in WB-Zuchtverbänden der Fall ist).




                                Die werden dann ggf. anstandslos als "braun" eingetragen und am Ende wundern sich die Leute, daß da Fohlen in 'seltsamen' Farben bei rauskommen

                                Kommentar

                                • Tina real
                                  • 08.12.2004
                                  • 1287

                                  #76
                                  Das ist selbst mir schon passiert.
                                  Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    *g*
                                    Bilder, bitte!

                                    Nachtrag: gerade durch Zufall drüber gestolpert: ein typisches Beispiel für falsche Farbeintragung in Deutschland http://www.ehorses.de/Pferdeangebot.asp?ID=125224.
                                    Wäre der angebliche Dunkelfuchs noch nicht enteiert und würde man ihn mit einer Fuchsstute anpaaren, dürfte man sich über die dunkle Nachzucht schwer wundern, gibt doch Fuchs x Fuchs immer Fuchs.
                                    Hier nicht, denn dieses Pferd ist ein Brauner mit Silver-Gen, das das Langhaar aufhellt. Im Unterschied zu einem echten Fuchs mit Flax-Gen, der so ähnlich aussähe, hat der Knabe aber dunkle Beine, wie's sich für einen Braunen gehört.
                                    Zuletzt geändert von Gast; 11.01.2009, 15:32.

                                    Kommentar

                                    • Farbenfroh
                                      • 27.03.2003
                                      • 1050

                                      #78
                                      Hier zwei Buckskin Stuten:

                                      Majolika GF
                                      M: Amadine Trakehner Schwarzbraun V: Mascarpone GF Warmblut Cremello


                                      Shew O'Gold GF xx
                                      M: Shew xx Max. Sabino (Weiss) Braun V: Guaranteed Gold xx Cremello

                                      Kommentar

                                      • Farbenfroh
                                        • 27.03.2003
                                        • 1050

                                        #79
                                        Es gibt einen Oldenburger Hengst, gekört und Buckskin, aber im Papier steht Dunkelbraun und so sieht er auch aus, nur um Maul, Augen und an den Flanken ist das sonst rötliche Fell dann golden. Wenn "so etwas" dann als Stute bei Hannover vorgestellt wird, dann könnte es eingetragen werden.

                                        Übrigens ist die Chance bei einem aufgehellten Elternteil nicht nur 25% wie vorhin geschrieben, sondern 50%.

                                        Kommentar

                                        • hike
                                          • 03.12.2002
                                          • 6721

                                          #80
                                          @farbenfroh: Welcher Hengst?

                                          Woran erkennt man denn einen dark buckskin???

                                          Der kleine Blüter gefällt mir gut!

                                          LG Hike
                                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          68 Antworten
                                          3.808 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          799 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.280 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.561 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          357 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X