Also, dann sag ich jetzt uch mal was. Mir gehört der Trakki-ox-Hengst Gandalf, der hier ja schon mehrfach erwähnt wurde.
Gemacht haben wir die Anpaarung unserer AV-Stute Ghani Bint Khaled mit dem Trakehner Konvoi nach _langem_ Nachdenken aus folgenden Gründen:
Ich war zutiefst gefrustet über die sehr weitgehend miserable Qualität vieler AV-Hengste (im aktuellen Hengstverteilungsplan gibt es sogar zwei Hengste, die mit einer gesamt DREI eingetragen sind, Vierer und Fünfer sind ie echte Mehrheit). Unter en Guten sind die meisten unbezahlbar. 2000 Euro für einen Sprung sind mir zuviel und von diesen wieder sind viele ungeritten.
So kam ich also auf die Trakkis.
Dabei war mir wichtig, dass der Hengst in jedem Fall arabischen Blutanschluss hat. Das ist bei Konvoi über Kallistos klar der Fall.
Die Größe des Hengstes selbst ist mir wurscht. Ich möchte sehen, welche Größe die Fohlen haben. Das gibts ganz oft, dass kleine Hengste und auch kleine Stuten grosse Kinder kriegen. Umgekehrt kenne ich winzige Nachkommen grosser Pferde. Mein Gandalf ist noch nichtmal zwei Jahre alt und derzeit 1,64. Das sollte reichen, denke ich.
Meine Stute stammt von El Abd ab, der für einen Vollblutaraber hervorragend gesprungen ist. Also war klar - ich will einen Hengst, der dafür auch Talent mitbringt.
Herausragende Gänge brauchte ich nicht unbedingt. Hier hab ich auf meine Stute gesetzt und mit dem Ergebnis Recht bekommen.
Meine Stute sollte dem Fohlen ihre gigantische Leistungsbereitschaft und ihr grosses Durchhaltevermögen mitgeben. Härte nennt man das wohl. Das hat geklappt.
Unsere Stuten stammen aus einem noch echt gekörten und leistungsgeprüften Hengst und sind ausdrücklich nicht aus Schaulinien, sondern sind Reitpferde und sehen auch so aus. Mit einem Schauaraber braucht man nicht in die Warmblutzucht gehen. Das gibt nur beklagenswerte Produkte, die nicht wirklich zu verkaufen und wohl auch nicht zu gebrauchen sind.
Letzter Punkt, den ich doch auch für wichtig halte: Zuuu klein sollte eine Av-Stute nicht sein. Alles unter 1,50 würde ich eher nicht waen. Unsere Stuten sind 1,56 und 1,58 gross.
Im Mai wird Gandalf nach Oldenburg oder Hörstein umziehen, damit er auf die Vorauswahl für Neumünster vorbereitet wird. Bisher sind wir zuversichtlich und die vielen positiven Reaktionen auf unseren Hengst (übrigens auch wegen seines von seiner Mutter vererbten tollen Interieurs!
machen uns Mut. Zuspruch für unsere Pläne mit Gandalf haben wir übrigns auch aus der Spitze des Trakehner-Verbands erhalten. Und nu schauen wir mal.
In wenigen Wochen werden unsere Stute Ghani und erstmals auch ihre Halbschwester Rahma für einige Zeit nach Hörstein "umsiedeln".
Für Ghani wird es dieses Mal Sixtus. Arabischer Blutanschluss ist gegeben. Das würde ich ohne niemals machen! Und hier hoffe ich, wie bei Gandalf auch, auf ein Vielseitigkeitspferd mit klarer Springbegabung. Dass bei einer Anpaarung mit zwei Rappen eine angenehme Farbe rauskommt, ist nettes Beiwerk. Bei den beiden sehr typvollen Elterntieren sollte das Fohlen draüber hinaus auch noch schön werden.
Ghanis Halbschwester Rahma springt auch nicht schlecht, ihre Stärke liegt aber eher in der Distanz. Ihre Gänge sind wie die ihrer Schwester wirklich erstklassig. Für sie haben wir Windfall ausgesucht. Und auch da haben wir die Hoffnung auf ein gutes Vielseitigkeitspferd.
Vermarktung: Wenn du ein gutes Pferd hast, dann kriegst du es auch verkauft. Das ist mal die Grundlage. Wenn man selbst keine Möglichkeit hat, weil die Beziehungen fehlen, ein gutes Pferd zu vermarkten, dann macht es Sinn, sich nach einem Stall umzusehen, der das für einen übernimmt.
Unsere Erfahrungen mit Gandalf waren so, dass wir bereits dreimal ungefragt ein Kaufangebot mit durchaus interessantem Preis gekriegt haben, obwohl das Pferd gar nicht zum Verkauf steht. Jedenfalls noch nicht.
Wir wollten, um sicher zu gehen, dass wir richtig liegen, das Pferd selbst aufziehen und es erst abgeben, wenn wir selbst wissen, was unter welchen Bedingungen aus ihm geworden ist.
So - und nun die Pferde, über die ich rede, falls da jemand mal schauen will:
Ghani Bint Khaled
Rahma el Dahma
Gandalf VM
Und nochmal Gandalf VM
So - und nu ist mein Roman zu ende. Wers genauer wissen will: Die Pedrigees aller Pferde stehen unter www.allbreedpedigree.com; die genauen Namen stehen bei den Bilderlínks in diesem Eintrag.
Und noch ein Nachtrag: Mit unseren beiden anderen AV-Stuten gehen wir zu Normativ, weil dieser Hngst von den vielen AV-Hengsten ,die ich gesehen habe, der ist, der meinen Vorstellungen von einem arabischen Hengst am allernächten kommt und er auch noch zu unseren beiden Mädels passen sollte.
Gemacht haben wir die Anpaarung unserer AV-Stute Ghani Bint Khaled mit dem Trakehner Konvoi nach _langem_ Nachdenken aus folgenden Gründen:
Ich war zutiefst gefrustet über die sehr weitgehend miserable Qualität vieler AV-Hengste (im aktuellen Hengstverteilungsplan gibt es sogar zwei Hengste, die mit einer gesamt DREI eingetragen sind, Vierer und Fünfer sind ie echte Mehrheit). Unter en Guten sind die meisten unbezahlbar. 2000 Euro für einen Sprung sind mir zuviel und von diesen wieder sind viele ungeritten.
So kam ich also auf die Trakkis.
Dabei war mir wichtig, dass der Hengst in jedem Fall arabischen Blutanschluss hat. Das ist bei Konvoi über Kallistos klar der Fall.
Die Größe des Hengstes selbst ist mir wurscht. Ich möchte sehen, welche Größe die Fohlen haben. Das gibts ganz oft, dass kleine Hengste und auch kleine Stuten grosse Kinder kriegen. Umgekehrt kenne ich winzige Nachkommen grosser Pferde. Mein Gandalf ist noch nichtmal zwei Jahre alt und derzeit 1,64. Das sollte reichen, denke ich.
Meine Stute stammt von El Abd ab, der für einen Vollblutaraber hervorragend gesprungen ist. Also war klar - ich will einen Hengst, der dafür auch Talent mitbringt.
Herausragende Gänge brauchte ich nicht unbedingt. Hier hab ich auf meine Stute gesetzt und mit dem Ergebnis Recht bekommen.
Meine Stute sollte dem Fohlen ihre gigantische Leistungsbereitschaft und ihr grosses Durchhaltevermögen mitgeben. Härte nennt man das wohl. Das hat geklappt.
Unsere Stuten stammen aus einem noch echt gekörten und leistungsgeprüften Hengst und sind ausdrücklich nicht aus Schaulinien, sondern sind Reitpferde und sehen auch so aus. Mit einem Schauaraber braucht man nicht in die Warmblutzucht gehen. Das gibt nur beklagenswerte Produkte, die nicht wirklich zu verkaufen und wohl auch nicht zu gebrauchen sind.
Letzter Punkt, den ich doch auch für wichtig halte: Zuuu klein sollte eine Av-Stute nicht sein. Alles unter 1,50 würde ich eher nicht waen. Unsere Stuten sind 1,56 und 1,58 gross.
Im Mai wird Gandalf nach Oldenburg oder Hörstein umziehen, damit er auf die Vorauswahl für Neumünster vorbereitet wird. Bisher sind wir zuversichtlich und die vielen positiven Reaktionen auf unseren Hengst (übrigens auch wegen seines von seiner Mutter vererbten tollen Interieurs!

In wenigen Wochen werden unsere Stute Ghani und erstmals auch ihre Halbschwester Rahma für einige Zeit nach Hörstein "umsiedeln".
Für Ghani wird es dieses Mal Sixtus. Arabischer Blutanschluss ist gegeben. Das würde ich ohne niemals machen! Und hier hoffe ich, wie bei Gandalf auch, auf ein Vielseitigkeitspferd mit klarer Springbegabung. Dass bei einer Anpaarung mit zwei Rappen eine angenehme Farbe rauskommt, ist nettes Beiwerk. Bei den beiden sehr typvollen Elterntieren sollte das Fohlen draüber hinaus auch noch schön werden.
Ghanis Halbschwester Rahma springt auch nicht schlecht, ihre Stärke liegt aber eher in der Distanz. Ihre Gänge sind wie die ihrer Schwester wirklich erstklassig. Für sie haben wir Windfall ausgesucht. Und auch da haben wir die Hoffnung auf ein gutes Vielseitigkeitspferd.
Vermarktung: Wenn du ein gutes Pferd hast, dann kriegst du es auch verkauft. Das ist mal die Grundlage. Wenn man selbst keine Möglichkeit hat, weil die Beziehungen fehlen, ein gutes Pferd zu vermarkten, dann macht es Sinn, sich nach einem Stall umzusehen, der das für einen übernimmt.
Unsere Erfahrungen mit Gandalf waren so, dass wir bereits dreimal ungefragt ein Kaufangebot mit durchaus interessantem Preis gekriegt haben, obwohl das Pferd gar nicht zum Verkauf steht. Jedenfalls noch nicht.
Wir wollten, um sicher zu gehen, dass wir richtig liegen, das Pferd selbst aufziehen und es erst abgeben, wenn wir selbst wissen, was unter welchen Bedingungen aus ihm geworden ist.
So - und nun die Pferde, über die ich rede, falls da jemand mal schauen will:
Ghani Bint Khaled
Rahma el Dahma
Gandalf VM
Und nochmal Gandalf VM
So - und nu ist mein Roman zu ende. Wers genauer wissen will: Die Pedrigees aller Pferde stehen unter www.allbreedpedigree.com; die genauen Namen stehen bei den Bilderlínks in diesem Eintrag.
Und noch ein Nachtrag: Mit unseren beiden anderen AV-Stuten gehen wir zu Normativ, weil dieser Hngst von den vielen AV-Hengsten ,die ich gesehen habe, der ist, der meinen Vorstellungen von einem arabischen Hengst am allernächten kommt und er auch noch zu unseren beiden Mädels passen sollte.
Kommentar