Ich erinnere nur einmal daran, daß z. B. ein gewisser "Corde" in Holstein durch J. Nissen und ein "bunter Hund" wie Furioso II in Oldenburg durch G. Vorwerk ihrerzeit durchgesetzt wurden, weil diese genialen Hippologen davon absolut überzeugt waren. Dazu gehörte Sachkenntnis, unendliche Erfahrung und züchterisches Gespür im kleinen Finger, und noch mehr aus dem Bauch heraus
sowie Rückgrat und gesundes Selbewußtsein!!! Nix mit "ZWS-Hype" und "Bundeschampion-Gedusel"!
Laßt von den "Lusitano-Iberer-Züchtereien" bloß die Finger!
@Horsmän: Hast Du schon einmal den modernen Stierkampf gesehen? Da sind spritzige, kurze und kompakte Sprintertypen gefragt - Quarter-Horse läßt grüßen- , die einen gehörigen Schuß englisch und/oder arabisch Vollblut führen. Die sogenanten Anglo-Iberer. Der Stierkampf ist viel schneller geworden, als noch vor etwa 15 Jahren, weil auch die Kampfstierzucht umgestellt wurde. Da ist heute ein ganz anderes Pferd gefragt.
Gruß vom Eisenschimmel

Laßt von den "Lusitano-Iberer-Züchtereien" bloß die Finger!
@Horsmän: Hast Du schon einmal den modernen Stierkampf gesehen? Da sind spritzige, kurze und kompakte Sprintertypen gefragt - Quarter-Horse läßt grüßen- , die einen gehörigen Schuß englisch und/oder arabisch Vollblut führen. Die sogenanten Anglo-Iberer. Der Stierkampf ist viel schneller geworden, als noch vor etwa 15 Jahren, weil auch die Kampfstierzucht umgestellt wurde. Da ist heute ein ganz anderes Pferd gefragt.
Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar