Isabellen in der Voll- und Warmblutzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • van.web
    • 04.12.2013
    • 661

    #81
    Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
    Sorry, aber sowas geht nicht und ich erwarte von einem Hengsthalter, dass einem das gesagt wird, insbesondere wenn man mit einer guten Uni WB Stute daherkommt, wäre sowas für mich ein absolutes NoGo wenn ich da nur durch Zufall drauf käme - noch schlimmer, wenn mir dann Fohlenkäufer bei Körvorauswahl 1,5 Jahre später wegen Schadenersatz ankämen. Ich wäre da sehr zackig auf der Palme und beim Anwalt.
    Und selbst wenn unterlassene Info rechtlich betrachtet konsequenzlos sein sollte - was ist denn das für ein Geschäftsgebaren ? Gehört sich doch nicht sowas!
    Allerdings, das könnte man schon fast als Betrug am Kunden bezeichnen. Aber es gibt da eben so ein paar Spezialisten, die jedoch in der Szene der bunten Pferde auch hinlänglich bekannt sind....

    Ist mir völlig unverständlich! Wenn man schon mit Pferden züchtet, welche nicht die Anforderungen der ZBO erfüllen kann man doch solange auf eines der mittlerweile vielfältig vorhandenen Farbzuchtbücher zurückgreifen, bis die Voraussetzungen für das Reitpferde-Buch gegeben sind!
    Die Farbzucht-Bücher gibt es ja mittlerweile wirklich für nahezu alle Farben: Palominobuch, Pintobuch, Silver Dapple Buch, Tigerbuch, etc

    Kommentar

    • Ananas
      Gesperrt
      • 10.09.2014
      • 29

      #82
      Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
      Ich bezog mich ganz klar darauf, dass es für mich nicht angehen kann, dass man als Züchter selber nachfragen muss, ob Nachzucht des Hengstes voll korfähig ist bzw. und ins Hauptstutbuch kommt (und zwar ohne zusätzlichen Tralala wie eine 7 oder wenn der Hengst dann irgendwann mal in S plaziert ist).
      Sorry, aber sowas geht nicht und ich erwarte von einem Hengsthalter, dass einem das gesagt wird, insbesondere wenn man mit einer guten Uni WB Stute daherkommt
      Ich weiß nicht, was Du meinst ? Zumindest in Bezug auf Oldenburg. Vielleicht hast Du etwas mißverstanden.
      Wenn ein Hengst, der die Abstammungsanforderung gemäß Ziff. 67.1.2. erfüllt und dann oldenburgisch gekört/anerkannt und ins Hb I eingetragen ist, sind seine Nachkommen voll körfähig. Und seine weiblichen Nk sind eintragbar ins Sb I . Voraussetzung ist die 5-Generationen-Regelung und wenn die nicht gegeben ist, seine herausragenden sportlichen Erfolge. Sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt, wird er nicht gekört/anerkannt und nicht eingetragen. Meines Wissens gibt es keinen einzigen beim dt. Oldenburger Verband ins Hb I eingetragenen aufgehellten WB-Hengst.

      Darüber hinaus gibt es aufgehellte Hengste, die als Rassebrand das gekrönte O tragen, aber nicht bei Oldenburg gekört und anerkannt sind. Bei denen k a n n Oldenburg im Rahmen einer kostenpflichtigen EDG oldenburgische Papiere ausstellen. Wie auch bei Hengsten mit einem anderen Rassebrand.
      Wenn bei der Bewerbung solcher Hengste der Eindruck erweckt wird, daß sich seine Körung bei einem anderen Verband auf den Rassebrand bezieht, ist das wirklich unseriös.
      Darum sollte jeder Züchter bei der Wahl eines Hengstes darauf achten, bei welchen Verbänden ein Hengst anerkannt und, wenn ein Verband mehrere Zuchtbücher führt, in welches Zuchtbuch er eingetragen ist. Die große Mehrzahl aller HH gibt das an.
      Zuletzt geändert von Ananas; 02.08.2015, 09:37.

      Kommentar

      • darya
        • 20.02.2005
        • 3217

        #83
        Hmmm, also Blue Eyed Dream GF ist doch in HB1 Oldenburg gekört und Weissgold GF ist HB1 Oldenburg akzeptiert, so dass die Nachkommen die ZBO des oldenburger Verbands ohne Einschränkung mit Generationen erfüllen. Und das sind beides Cremellos.
        Es gibt wohl auch ein paar Palomino-Hengste, die wie der aufgeführte Weissgold HB1 akzeptiert sind.

        Kommentar

        • Ananas
          Gesperrt
          • 10.09.2014
          • 29

          #84
          Zitat von darya Beitrag anzeigen
          Hmmm, also Blue Eyed Dream GF ist doch in HB1 Oldenburg gekört und Weissgold GF ist HB1 Oldenburg akzeptiert, so dass die Nachkommen die ZBO des oldenburger Verbands ohne Einschränkung mit Generationen erfüllen. Und das sind beides Cremellos.
          Es gibt wohl auch ein paar Palomino-Hengste, die wie der aufgeführte Weissgold HB1 akzeptiert sind.
          Blue Eyed Dream ist beim amerikanischen Old. Verband gekört. Ich schrieb oben vom "dt. Oldenburger Verband". Vielleicht haben Sie das übersehen.

          Für den beim ZfdP gebrannten Weißgold gilt die Regelung der ebenfalls oben bereits erwähnten Einzeldeckgenehmigung (EDG) des Oldenburger Verbandes

          "63.4 Einzeldeckgenehmigung
          Hengste, die zu den unter § 58 genannten Rassen gehören, jedoch in einem Zuchtbuch für Reitpferderassen bei einer anderen Zuchtvereinigung eingetragen sind und den Anforderungen des HB I entsprechen, können vom Zuchtleiter auf schriftlichen Antrag des Stutenbesitzers für die Bedeckung einzelner Stuten durch Erteilung einer schriftlichen „Einzeldeckgenehmigung“ begrenzt anerkannt werden."

          Diese EDG ist kostenpflichtig ( 205,-- € ) .
          Welche anderen aufgehellten Hengst unter diese Regelung fallen, entzieht sich meiner Kenntnis.


          Kommentar

          • Farbenfroh
            • 27.03.2003
            • 1049

            #85
            Ananas:
            Blue Eyed Dream ist beim amerikanischen Old. Verband gekört. Ich schrieb oben vom "dt. Oldenburger Verband". Vielleicht haben Sie das übersehen.
            ------------------------------------------------------------------------------------
            Dies ist NICHT korrekt. Es war und ist der DEUTSCHE Oldenburger Verband welcher Blue Eyed Dream GF gekört hat! Der amerikanische Oldenburger Verband heisst ISR/Oldenburg und ist der, welcher dem Oldenburger Verband den Brand geklaut hat und ihn dann hat in USA eintragen lassen.

            Der deutsche Oldenburger Verband fliegt jedes Jahr nach USA und kört dort für den Oldenburger Verband Hengste, trägt Stuten und Fohlen ein, aber darf nicht mehr den Brand dort nutzen.

            Bitte vorher genau erkundigen bevor man falsche Infos in die Welt setzt

            Kommentar

            • Farbenfroh
              • 27.03.2003
              • 1049

              #86
              Was Weissgold GF anbetrifft, so nehmen meine Kunden die zusätzlichen 110 Euro von 95 Euro (von Papieren für Hengste im HVP) auf 205 Euro (für Hengste die "nur" akzeptiert werden) gerne in Kauf. Ein "echtes" Oldenburger Papier zu haben ist es den Züchtern eben wert. Es gibt auch von Westfalen vollwertige Papiere für seine Nachzucht und da kostet es nichts extra.

              Kommentar

              • Farbenfroh
                • 27.03.2003
                • 1049

                #87
                Ebenfalls Oldenburger EDG gibt es für Win The Gold, Morgengold II GF und International GF. Nachkommen dieser Hengste mit Oldenburger VOLLWERTIGEN Papieren gibt es bereits genug.

                Kommentar

                • Wiebke246
                  • 26.02.2008
                  • 387

                  #88
                  man kann Festhalten: Ja es gibt aufgehellte Hengste die bei den meisten deutschen Verbänden anerkannt werden, aber es gibt nur wenige davon und man muss schon genau hinschauen

                  Warum es bei einigen Hengsten nicht genau deklariert ist wo sie anerkannt werden, kann ich auch nicht verstehen, mutmaßen möchte ich nicht über die Gründe. Mich schreckt sowas eher ab und solche Hengste fallen dann direkt raus, ich möchte da schon geklärte Verhältnisse haben
                  Zuletzt geändert von Wiebke246; 02.08.2015, 10:31.
                  LG

                  Wiebke

                  Kommentar

                  • van.web
                    • 04.12.2013
                    • 661

                    #89
                    Zitat von Wiebke246 Beitrag anzeigen
                    man kann Festhalten: Ja es gibt aufgehellte Hengste die bei den meisten deutschen Verbänden anerkannt werden, aber es gibt nur wenige davon und man muss schon genau hinschauen

                    Warum es bei einigen Hengsten nicht genau deklariert ist wo sie anerkannt werden, kann ich auch nicht verstehen, mutmaßen möchte ich nicht über die Gründe. Mich schreckt sowas eher ab und solche Hengste fallen dann direkt raus, ich möchte da schon geklärte Verhältnisse haben
                    Genau.

                    Über den Daumen kann man sagen:
                    Wenn ein bunter Hengst in Old. und Westf. vollwertige Nachkommen zeugen darf, kann er das auch in allen anderen Landeszuchten (ausgenommen natürlich Holst. und Hann. wegen der Farbe).

                    Sich also nach Old.- oder West.-Fähigkeit zu orientieren ist sicher nicht falsch!

                    Kommentar

                    • Ananas
                      Gesperrt
                      • 10.09.2014
                      • 29

                      #90
                      Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen
                      Ananas:
                      Blue Eyed Dream ist beim amerikanischen Old. Verband gekört. Ich schrieb oben vom "dt. Oldenburger Verband". Vielleicht haben Sie das übersehen.
                      ------------------------------------------------------------------------------------
                      Dies ist NICHT korrekt. Es war und ist der DEUTSCHE Oldenburger Verband welcher Blue Eyed Dream GF gekört hat! Der amerikanische Oldenburger Verband heisst ISR/Oldenburg und ist der, welcher dem Oldenburger Verband den Brand geklaut hat und ihn dann hat in USA eintragen lassen.

                      Der deutsche Oldenburger Verband fliegt jedes Jahr nach USA und kört dort für den Oldenburger Verband Hengste, trägt Stuten und Fohlen ein, aber darf nicht mehr den Brand dort nutzen.

                      Bitte vorher genau erkundigen bevor man falsche Infos in die Welt setzt
                      Blue Eyed Dream ist gekört bei Oldenburg GOV. Das ist der amerikanische Tochterverband des Oldenburger Verbands. Mit eignen Sitz in Palm Beach, Florida. Er nennt sich Oldenburgs' Horse Breeder Society und gehört zu Oldenburg. Wir reden doch hier über den Oldenburger Verband und nicht über einen ominösen Brandzeichen-Klauer- Verband.

                      Blue Eyed Dream steht im HVP des amerikanischen Tochterverbandes, im deutschen HVP ist er nicht zu finden. Mit der amerikanischen Anerkennung ist die dt. Anerkennung verbunden, sodaß seine Kinder auch dt. Oldenburger Papiere erhalten können. Das war ja nie bestritten.

                      Die anderen zitierten Hengste, die per EDG eingesetzt werden, sind nicht im HVP des Oldenburger Verbandes zu finden. Wer daran zweifelt, kann sein Glück beim online-HVP des Oldenburger Verbandes versuchen. Ich hatte kein Glück. Schon in der Suchemaske der Rassen war der ZfdP nicht zu finden, dessen Brandzeichen Weißgold und Win The Gold tragen.

                      http://oldenburger-pferde.net/de/hvp-online.html

                      Kommentar

                      • Ananas
                        Gesperrt
                        • 10.09.2014
                        • 29

                        #91
                        Zitat von Farbenfroh Beitrag anzeigen
                        Ebenfalls Oldenburger EDG gibt es für Win The Gold, Morgengold II GF und International GF. Nachkommen dieser Hengste mit Oldenburger VOLLWERTIGEN Papieren gibt es bereits genug.
                        International GF ist gekört und leistungsgeprüft ? Und ist über eine EDG anerkannt ? Auf seiner Fb- Seite und der hp der Besitzerin sind keinerlei entsprechende Hinweise zu finden.

                        Kommentar

                        • Ananas
                          Gesperrt
                          • 10.09.2014
                          • 29

                          #92
                          Zitat von van.web Beitrag anzeigen
                          Wenn ein bunter Hengst......, kann er das auch in allen anderen Landeszuchten (ausgenommen natürlich Holst. und Hann. wegen der Farbe).
                          Was Holstein betrifft, ist das falsch. Holstein akzeptiert sehr wohl Creams. Es gab ja schon Holsteiner Isabellen und Buckskins. Holstein verlangt lediglich Pferde mit einem für Holsteiner anerkennungsfähigen Pedigree. Ist das gegeben, dürfen sie auch aufgehellt sein. Und an solchen Pedigrees mangelt es. Daher ist die Farbe derzeit in der Holsteiner Population erloschen. Das ist die Auskunft des Holsteiner Verbandes.

                          Wie in der Trakehner Population. Dort sind Aufgehellte unter Beachtung der Reinzuchtbedingungen seit einiger Zeit wieder vertreten.

                          Kommentar

                          • Ananas
                            Gesperrt
                            • 10.09.2014
                            • 29

                            #93
                            Zitat von Wiebke246 Beitrag anzeigen

                            Warum es bei einigen Hengsten nicht genau deklariert ist wo sie anerkannt werden, kann ich auch nicht verstehen, mutmaßen möchte ich nicht über die Gründe. Mich schreckt sowas eher ab und solche Hengste fallen dann direkt raus, ich möchte da schon geklärte Verhältnisse haben
                            Dem kann man nur beipflichten.

                            Vom wem und wo ein Hengst gekört wurde, für welches Zuchtbuch, wo und wie geprüft und von wem anerkannt und welche Eigenleistung - das zu erfahren ist doch ein legitimes Anliegen eines jeden Züchters. Ein Zuchtbrand von Oldenburg ist vielleicht verkaufsfördernd, aber kein Garant für Qualität. Das wissen auch die Oldenburger selbst: denn längst nicht jedes Oldenburger Fohlen ist ein Kracher.

                            Kommentar

                            • van.web
                              • 04.12.2013
                              • 661

                              #94
                              Zitat von Ananas Beitrag anzeigen
                              Und an solchen Pedigrees mangelt es. Daher ist die Farbe derzeit in der Holsteiner Population erloschen.
                              Exakt das war meine Aussage: Es ist im Moment nicht möglich aufgehellte Holsteiner zu ziehen. Nichts anderes habe ich behauptet!

                              Wieso Sie sich hier jetzt allerdings bemüßigt fühlen, wirklich JEDEN Post einzeln zu "zerpflücken" ist mir schleierhaft....

                              Fakt ist:
                              Wer ein aufgehelltes Fohlen ziehen möchte und sicher sein will, dass das Zuchtprodukt in allen Landeszuchten eintragungs- und körfähig sein wird, nimmt einen Hengst, welcher Westfalen und/oder Oldenburg akzeptabel ist. Damit ist er auf der sicheren Seite.

                              Und dass es davon einige gibt wurde ja nun geklärt; sogar doppelt aufgehellte (Weissgold GF, Blue Eyed Dream GF) und damit mit Farbgarantie fürs Fohlen!

                              Zitat von Ananas Beitrag anzeigen
                              Die anderen zitierten Hengste, die per EDG eingesetzt werden, sind nicht im HVP des Oldenburger Verbandes zu finden. Wer daran zweifelt, kann sein Glück beim online-HVP des Oldenburger Verbandes versuchen. Ich hatte kein Glück. Schon in der Suchemaske der Rassen war der ZfdP nicht zu finden, dessen Brandzeichen Weißgold und Win The Gold tragen.

                              http://oldenburger-pferde.net/de/hvp-online.html

                              Öhm, offensichtlich liegt hier Ihrerseits ein Verständnisproblem vor, was eine ED ist!

                              Natürlich sind sie nicht im HVP des Oldenburger Verbandes zu finden, sie sind ja auch per Einzeldeckgenehmigung zu haben, nichts anderes hat Farbenfroh doch geschrieben!
                              EXAKT DAS ist doch Sinn und Zweck von EDs: Der Hengst kann genutzt werden ohne im HVP des ED-ausstellenden Verbandes eingetragen zu sein?!?!?!?
                              Wären die Hengste im HVP eingetragen bräuchte man schliesslich keine ED mehr!
                              Zuletzt geändert von van.web; 02.08.2015, 15:39.

                              Kommentar

                              • Farbenfroh
                                • 27.03.2003
                                • 1049

                                #95
                                Zitat von Ananas Beitrag anzeigen
                                International GF ist gekört und leistungsgeprüft ? Und ist über eine EDG anerkannt ? Auf seiner Fb- Seite und der hp der Besitzerin sind keinerlei entsprechende Hinweise zu finden.
                                Ich bitte vielmals um Entschuldigung, da ist mir leider ein Fehler unterlaufen, ich meinte natürlich den Inspiration GF, nicht den Sohn International, der wurde tatsächlich noch nicht zur Körung vorgestellt.

                                Und was die Einzeldeckgenehmigungen betrifft, hat das van.web schon erklärt. Man braucht ja keine, wenn der Hengst beim Oldenburger Verband eingetragen ist, nur wenn eben nicht und bewilligt wird sie nur für Hengste die für Oldenburg gemäss ZBO auch akzeptabel sind.

                                Kommentar

                                • darya
                                  • 20.02.2005
                                  • 3217

                                  #96
                                  Tja bei den Hengsten irgendwann evtl. nachvollziehbar .

                                  Viel komplizierter wird es dann bei den heißbeworbenen Fohlen mit Rassebrand, die dann tw. Prämien etc. aufweisen. Mich würde mal interessieren wie die Rechtslage aussieht, wenn aufgehellte Hengstfohlen mit entsprechendem Rassebrand über namhafte Auktionsplätze versteigert werden, die die Voraussetzungen für eine Körung bei diesem Verband nicht erfüllen? Soweit ich mich erinnern kann war das nicht explizit ausgewiesen und ich als Käufer würde automatisch davon ausgehen, dass nur körfähige Hengstfohlen versteigert werden?

                                  Kommentar

                                  • carolinen
                                    • 11.03.2010
                                    • 3548

                                    #97
                                    Ein Hengst ist nur im HVP wenn sein Halter ihn dafür anmeldet. Das ist in meines Wissens nach in jedem Zuchtverband so (natürlich Körung und Anerkennung vorausgesetzt). Nicht gelistet im HVP bedeutet mitnichten, dass der Hengst nicht die Anforderungen erfüllt.
                                    Die ED dient dafür, dass der Züchter Papiere und der Verband die Gebühren bekommt !
                                    Hier geht ja gerade alles durcheinander !

                                    Oldenburg hat keinen US Tochterverband ! Vor langen Jahren wurde jemand beauftragt, die Geschäfte in USA wahrzunehmen. Der Herr hat sich dann privat die Rechte am Symbol des old Brandes gesichert. Ein Aufschrei ging durch die (deutsche) Züchterwelt - der Mann hat dann den Gebrauch des brandzeichens durch den GOV (heißt germanoldenburgverband) verbieten lassen. Es wird dann auch noch ein eigener "Oldenburger" Verband gegründet. Evtl. Sind sie noch nicht alt genug oder noch nicht lange dabei - ich kann mich gut daran erinnern - war damals in den großen deutschen Reitgazetten. Mit Gerichtsverfahren etc.
                                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                    Kommentar

                                    • Kamplint
                                      • 04.11.2014
                                      • 13

                                      #98
                                      [QUOTE=Farbenfroh;1591705]carolinen,
                                      also Blue Eyed Dream GF ist in Deutschland gezogen worden und wurde ordnungsgemäss gekört, dann aber halt ins HB2 herabgestuft wegen der HLP die nicht zur geforderten Zeit geleistet wurde, der Hengst ging ja in den Sport und hat das mittlerweile mehr als wett gemacht. Die Eigentümerin hat ihn dann aber bei Oldenburg vorgestellt wo er dann gekört wurde.

                                      Das ist so nicht richtig, Blue Eyed Dream wurde beim RPSI vorgestellt, nicht gekört , ins HB II eingetragen und nicht aufgrund fehlender HLP heruntergestuft. Der einzige Cremello Warmblüter welcher vom RPSI in den USA gekört wurde und auch erfolgreich eine HLP abgelegt hat war Limet Hurry welcher in CZ gezogen wurde.
                                      Zuletzt geändert von Kamplint; 02.08.2015, 19:13.

                                      Kommentar

                                      • darya
                                        • 20.02.2005
                                        • 3217

                                        #99
                                        Tja, das meinte ich...und da soll noch einer durchblicken. Es wird so viel erzählt nur nicht das, was wichtig ist. Bei den ganzen Prämierungen, Zuchtbränden, Titeln gehen die Infos unter, die entscheidend sind.
                                        Fakt bei dem Cremello-Hengst Blue Eyed Dream GF ist, dass der Hengst oldenburgisch gekört ist und kein Pedigree-Problem hat. Fakt ist auch, dass er in den USA steht und daher für die deutsche Zucht ausscheidet.
                                        Zuletzt geändert von darya; 02.08.2015, 19:37.

                                        Kommentar

                                        • Miss Moody
                                          • 27.03.2011
                                          • 296

                                          Man könnt ihr bitte aufhören - sonst ist der Fred schneller zu als uns lieb ist -.-

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.363 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.093 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.098 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          878 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X