Also ich züchte und reite dann meine Pferde selber... Also denke ich, ich kann auch beide Seiten beurteilen, wobei ich dadurch, das ich meine Pferde selber züchte, bzw als Jung oder Rohe Pferde kaufe eine andere Einstellung zu ihnen habe... Ich mag meine Pferde und versuche, auf Grund von optimalem Management Ihre Haltbarkeit zu optimieren
Ich hab ne ganze Liste nach der ich vorgehe (ich weiss, das ich da spinne
) Fängt bei der Haltung und dem Futter an..... Kann ich ja mal auflisten...
1) ich füttere nur Silage und Heu bester Qualität.... Lieber zahle ich etwas mehr als das ich mich ärgere... Da ich selber füttere sehe ich was ich füttere.
2) Ich füttere keine Mueslis... Nur Hafer und Mineralien, bei Stuten die gefohlt haben auch mal Mash... Dazu Salzlecksteine zur freien Verfügung... Im Sommer bekommen meine Pferde Silvana Briketts auf der Koppel...
3) Soviel Koppelgang wie moeglich... Wenns geht 24 Std aber sonst eben weniger wenns nicht geht... Und ich glaube nicht an kleine Paddocks sondern meine Koppeln geben den Pferden die Möglichkeiten über den Tag verschiedne Zonen aufzusuchen...
4) jedes Pferd welches alt genug ist wird geritten..... Ich hab keine Rentner. 2 meiner Pferde sind 20 und werden noch voll belastet... Ich glaube nicht an Rentner grade die älteren Pferde sind stolz auf ihre Erfahrung und haben richtig Spass and dem was sie tun.
5) Ich gehe auf Turniere aber ich würde nie auf ein Turnier gehen wo der Boden schlecht ist. Dann verzichte ich... Da gehe ich keine Kompromisse ein
6) mein Boden zu Hause muss meinen Vorstellungen entsprechen. Sonst reite ich nur Schritt an dem Tag....
7) viel Gelände und Abwechslung (schwimmen und Springen)
8) Ich versuche meine Pferde glücklich in der Ausbildung zu halten.... Sobald ich das Gefühl habe ich überfordere sie, schalte ich einen Gang runter..... Übrigens ist das Resultat davon nicht, das meine Pferde nicht voran kommen
Das Resultat is meiner Ansicht nach sogar, das sie belastbarer sind als andere Pferde... Die haben nämlich Vertrauen in den Reiter und wenn sie später dann gefordert werden wissen sie, das sie in der Lage sind das zu machen..... Meine Pferde bekommen eigentlich immer Höchstnoten von Fremdreitern
Ich führe das auf das Vertrauen zurück was sie in Reiter haben 
9) Ich versuche den Tagesablauf meiner Pferde so zu gestalten das sie optimal glücklich sind...
mir ist bewusst das das nicht jeder so kann und das das in Reitställen nicht immer möglich ist, aber ich denke ein grosser Punkt ist das ich das Pferd erstmal vor meine Interessen stelle (nicht wirklich, ich will ein Pferd welches ich jeden Tage reiten kann, das ist mein Interesse...) . Aber ich stelle das Wohlbefinden des Pferdes über meins.... Stimmt irgendetwas nicht ändere ich den Plan für den Tag eben ab.....
Resultat... Bei uns ist noch nie ein Pferd ausgefallen. Die werden täglich geritten und halten Jahrzehnte.... und klar wir haben auch mal Situationen wo sich Pferde verletzen....aber die sind bisher auch alle wieder geworden.... Ich weiss es klingt total arrogant ich ich will das nicht, aber ich habe seit 40 Jahren Pferde und wir haben immer zwischen 2 und 10 Pferden gehabt, so das ich denke, ich weiss wovon ich spreche... Und immerhin hatten wir an Turniererfolgen bis hin zur Quali fürs Bundeschampionat einiges dabei....


1) ich füttere nur Silage und Heu bester Qualität.... Lieber zahle ich etwas mehr als das ich mich ärgere... Da ich selber füttere sehe ich was ich füttere.
2) Ich füttere keine Mueslis... Nur Hafer und Mineralien, bei Stuten die gefohlt haben auch mal Mash... Dazu Salzlecksteine zur freien Verfügung... Im Sommer bekommen meine Pferde Silvana Briketts auf der Koppel...
3) Soviel Koppelgang wie moeglich... Wenns geht 24 Std aber sonst eben weniger wenns nicht geht... Und ich glaube nicht an kleine Paddocks sondern meine Koppeln geben den Pferden die Möglichkeiten über den Tag verschiedne Zonen aufzusuchen...
4) jedes Pferd welches alt genug ist wird geritten..... Ich hab keine Rentner. 2 meiner Pferde sind 20 und werden noch voll belastet... Ich glaube nicht an Rentner grade die älteren Pferde sind stolz auf ihre Erfahrung und haben richtig Spass and dem was sie tun.
5) Ich gehe auf Turniere aber ich würde nie auf ein Turnier gehen wo der Boden schlecht ist. Dann verzichte ich... Da gehe ich keine Kompromisse ein
6) mein Boden zu Hause muss meinen Vorstellungen entsprechen. Sonst reite ich nur Schritt an dem Tag....
7) viel Gelände und Abwechslung (schwimmen und Springen)
8) Ich versuche meine Pferde glücklich in der Ausbildung zu halten.... Sobald ich das Gefühl habe ich überfordere sie, schalte ich einen Gang runter..... Übrigens ist das Resultat davon nicht, das meine Pferde nicht voran kommen



9) Ich versuche den Tagesablauf meiner Pferde so zu gestalten das sie optimal glücklich sind...
mir ist bewusst das das nicht jeder so kann und das das in Reitställen nicht immer möglich ist, aber ich denke ein grosser Punkt ist das ich das Pferd erstmal vor meine Interessen stelle (nicht wirklich, ich will ein Pferd welches ich jeden Tage reiten kann, das ist mein Interesse...) . Aber ich stelle das Wohlbefinden des Pferdes über meins.... Stimmt irgendetwas nicht ändere ich den Plan für den Tag eben ab.....
Resultat... Bei uns ist noch nie ein Pferd ausgefallen. Die werden täglich geritten und halten Jahrzehnte.... und klar wir haben auch mal Situationen wo sich Pferde verletzen....aber die sind bisher auch alle wieder geworden.... Ich weiss es klingt total arrogant ich ich will das nicht, aber ich habe seit 40 Jahren Pferde und wir haben immer zwischen 2 und 10 Pferden gehabt, so das ich denke, ich weiss wovon ich spreche... Und immerhin hatten wir an Turniererfolgen bis hin zur Quali fürs Bundeschampionat einiges dabei....
Kommentar