Randgedanken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6639

    Randgedanken

    Das Pferdejahr neigt sich dem Ende zu. Die Fohlen-und Stutenschauen sind fast überall beendet. Der Zuchtreigen ergänzt sich durch Leistungsprüfungen der verschiedenen Arten : stutenleistungsprüfung, landesreitpferdechampionate, aber auch WEG oder die Bundeschampionate.

    So deutlich wie in diesem Jahr war es mir lange schon nicht mehr. Auf den regionalen fohlenschauen wurden ca 40% weniger Fohlen vorgestellt als im letzten Jahr. Vorne stand dort das, was als "modern" gilt: die zukünftigen Schwäne: hochbeinig, trabgewaltig, mit Schnabel und großem Auge dem "Schick" entsprechend. Gerne darf es auch in der Landespferdezucht dunkel sein. Hinten an findet man dann die "Enten": mit durchschnittlichem, wenn auch sympathischen Typ, auf relativ kurzem Bein, aber starkem Rücken und guter Muskulierung. Ich denke jeder hat eine Vorstellung, was ich hier beschreibe. Viele ältere Züchter stellen ihre Fohlen nicht mehr öffentlich vor, gebrannt/ registriert wird im Stall.

    Im Anschluss folgen die Stutenschauen. Auch hier gleiches Prozedere: vorne steht, was visuell sofort ins Auge springt. VPr wird gezückt, SPA ebenso. Interessant wird es hier, wenn das Handling diffizil ist, wenn auf Grund der Nervigkeit kein Schritt mehr möglich ist, die Stuten sich frei machen und den Platz verlassen. Oder wenn beim FS der Springstuten mehrfach im Oxer das Vorderbein ausgeklappt wird, der Sprung abgebrochen wird, sodass mir Angst wird. Schön sind die Stuten ja, aber möchte ich da drauf sitzen???

    Vergleicht man dann Ergebnisse der Jungpferdeprufungen ( nicht, dass dieses überzubewerten wären), dann klafft hier oft schon eine Lücke. Oft steht 1 g dann zum x-ten Mal in der Platzierung der Eignung während 1a nicht vorgestellt wurde, dieser aber zur SP nur noch die SLP fehlt...

    Bei der SLP erscheint ein Teil der Prämienanwärterinnen schon nicht mehr auf der Bildfläche. Auf Nachfrage, warum die Prämie nicht angestrebt wird, hört man dann lahm, noch nicht angeritten oder auch tragend. Auch stellt sich die Frage nach den WARUM? Diese wird jedoch häufig ungern beantwortet. Selten hört man "ist noch nicht so weit".
    Neben schönen Vorstellungen nun weiter gereifter "Enten", verschwinden dann auch einzelne Reiter mit ihren Stuten hinter der Halle...Während im FS noch die 10/10 gezuckt wird, muss bei der Rittigkeit ne 6 her und der Schritt erhält teilweise eine 5. je nach Rechnung schafft es diese Stute zu meinem Erstaunen in die Platzierung und noch besser: Endnote oberhalb der 7,5!

    In diesem Jahr sind die ersten der von mir beobachteten StutFohlen nun 6 jährig. Und auch auf dem Turnier habe ich so manches ehemalige Stutfohlen wieder getroffen. Inzwischen in klasse M laufend. Erstaunlich für mich, dass es meist die "normalen" waren, die plötzlich um Attribute wie "kneift nie", "pumperlgesund", "jeden Tag gut drauf",.. ergänzt werden. Da spricht niemand mehr vom unauffälligen Typ, dass die Optik edler sein könnte oder dass der Rahmen etwas knapp ausgefallen ist. Interessant auch, dass etliche der Hoffnungsträger inzwischen häufig in der Klinik waren, um gespritzt zu werden.
    Die Restlichen der ehemaligen Siegerstutfohlen oder SPS oder SPA führen inzwischen das 3. Fohlen....

    Doch von welchen Stuten hätte ich lieber Nachzucht....
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4018

    #2
    Randgedanken würde ich das nicht nennen, so sehen und erleben viele andere das auch. Was dazu führt, das unsere Stuten jetzt nach noch mehr Überlegungen bewusster aber seltener angepaart werden, schließlich kann die Nachzucht nicht gestapelt werden.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • Rotspon
      • 02.04.2008
      • 1236

      #3
      Zitat von hike Beitrag anzeigen
      Das Pferdejahr neigt sich dem Ende zu. Die Fohlen-und Stutenschauen sind fast überall beendet. Der Zuchtreigen ergänzt sich durch Leistungsprüfungen der verschiedenen Arten : stutenleistungsprüfung, landesreitpferdechampionate, aber auch WEG oder die Bundeschampionate.

      So deutlich wie in diesem Jahr war es mir lange schon nicht mehr. Auf den regionalen fohlenschauen wurden ca 40% weniger Fohlen vorgestellt als im letzten Jahr. Vorne stand dort das, was als "modern" gilt: die zukünftigen Schwäne: hochbeinig, trabgewaltig, mit Schnabel und großem Auge dem "Schick" entsprechend. Gerne darf es auch in der Landespferdezucht dunkel sein. Hinten an findet man dann die "Enten": mit durchschnittlichem, wenn auch sympathischen Typ, auf relativ kurzem Bein, aber starkem Rücken und guter Muskulierung. Ich denke jeder hat eine Vorstellung, was ich hier beschreibe. Viele ältere Züchter stellen ihre Fohlen nicht mehr öffentlich vor, gebrannt/ registriert wird im Stall.

      Im Anschluss folgen die Stutenschauen. Auch hier gleiches Prozedere: vorne steht, was visuell sofort ins Auge springt. VPr wird gezückt, SPA ebenso. Interessant wird es hier, wenn das Handling diffizil ist, wenn auf Grund der Nervigkeit kein Schritt mehr möglich ist, die Stuten sich frei machen und den Platz verlassen. Oder wenn beim FS der Springstuten mehrfach im Oxer das Vorderbein ausgeklappt wird, der Sprung abgebrochen wird, sodass mir Angst wird. Schön sind die Stuten ja, aber möchte ich da drauf sitzen???

      Vergleicht man dann Ergebnisse der Jungpferdeprufungen ( nicht, dass dieses überzubewerten wären), dann klafft hier oft schon eine Lücke. Oft steht 1 g dann zum x-ten Mal in der Platzierung der Eignung während 1a nicht vorgestellt wurde, dieser aber zur SP nur noch die SLP fehlt...

      Bei der SLP erscheint ein Teil der Prämienanwärterinnen schon nicht mehr auf der Bildfläche. Auf Nachfrage, warum die Prämie nicht angestrebt wird, hört man dann lahm, noch nicht angeritten oder auch tragend. Auch stellt sich die Frage nach den WARUM? Diese wird jedoch häufig ungern beantwortet. Selten hört man "ist noch nicht so weit".
      Neben schönen Vorstellungen nun weiter gereifter "Enten", verschwinden dann auch einzelne Reiter mit ihren Stuten hinter der Halle...Während im FS noch die 10/10 gezuckt wird, muss bei der Rittigkeit ne 6 her und der Schritt erhält teilweise eine 5. je nach Rechnung schafft es diese Stute zu meinem Erstaunen in die Platzierung und noch besser: Endnote oberhalb der 7,5!

      In diesem Jahr sind die ersten der von mir beobachteten StutFohlen nun 6 jährig. Und auch auf dem Turnier habe ich so manches ehemalige Stutfohlen wieder getroffen. Inzwischen in klasse M laufend. Erstaunlich für mich, dass es meist die "normalen" waren, die plötzlich um Attribute wie "kneift nie", "pumperlgesund", "jeden Tag gut drauf",.. ergänzt werden. Da spricht niemand mehr vom unauffälligen Typ, dass die Optik edler sein könnte oder dass der Rahmen etwas knapp ausgefallen ist. Interessant auch, dass etliche der Hoffnungsträger inzwischen häufig in der Klinik waren, um gespritzt zu werden.
      Die Restlichen der ehemaligen Siegerstutfohlen oder SPS oder SPA führen inzwischen das 3. Fohlen....

      Doch von welchen Stuten hätte ich lieber Nachzucht....
      Dem stimme ich voll zu. Auch das viel gelobte Vollblut in der Warmblutzucht wird im Fohlenalter immer hinten angestellt. Später werden diese Pferde gesucht - aber wer züchtet noch gesunde, fundamentstarke, kopfklare Pferde nach Möglichkeit noch mit gutem Blutanschluss, die sich im Fohlenalter nicht vermarkten lassen? Ich kenne kaum jemanden. SCHADE

      Kommentar

      • Martina62
        • 30.12.2004
        • 1051

        #4
        Bravo!
        Absolut treffend geschildert.
        Wobei ich oft schon bei den Fohlenschausiegern denke: Möchte ich den im Stall haben?
        Zum Verkauf gerne, zum täglichen Handling und zum reiten auf keinen Fall!

        Kommentar


        • #5
          Toll ge- und beschrieben!

          Besonders der Hinweis auf das Fundament ist in meinen Augen kaum wichtig genug zu nehmen; mir wird oft ganz anders wenn ich die supermodernen, extrem langbeinigen und edlen Fohlen dann als vierjährige Reitpferde sehe, 600 kg schwer und mit Endlosbeinchen, die dünner sind als mein Unterarm und wo insgesamt einfach die Statik nicht mehr stimmt im Sinne von "Fahrgestell nicht auf's Körpergewicht ausgelegt". Oft gibt es dann spätestens fünfjährig die ersten ernsthaften Probleme und die erste lange Auszeit. Wunderschön sind diese Pferde immer noch und sie bewegen sich auch oft nach wie vor toll, nur für eine Karriere als Reitpferd sind sie nicht geeignet. Und eigentlich wollen wir doch Reitpferde züchten?!

          Kommentar


          • #6
            Ich bleibe mit meinen Stuten und Fohlen (außer Brenntermine) fern von Schauen und SLP. Das in den letzten Jahren dort Erlebte reicht mir als Abschreckung. Ich züchte was ich selbst gerne als Turnierreiter geritten hätte, ohne Rücksicht auf Farbe oder was gerade angesagte ist. Sie sollen im Sport oder als gutes Freizeitpferd funktionieren. Meine Stuten gehen zuerst in den Sport oder werden angeritten und bekommen ein Fohlen und gehen dann in den Sport.
            Über die Vermarktung der Fohlen denke ich nicht mehr nach. Ich züchte so, dass ich sie ggf. aufziehen und ausbilden kann. Falls ein Fohlen oder Jungpferd verkauft wird, ist es schön und wenn nicht auch nicht schlimm.

            Kommentar

            • JeeTee
              • 26.11.2009
              • 206

              #7
              Ich - als Reiter (Züchter werde ich in diesem Leben nicht mehr) - bin auch lieber mit dem "kurzbeinigen Durchschnittsmodell" unterwegs. Wenn es auch in Aufbauprüfungen manchmal etwas aufstösst, dass man mit solider Reiterei da nicht vorne dabei ist. Da sind wirklich die "Schwäne" vorne (4/5jährig). So geschehen letztes Wochenende auf Turnier...die Schwäne waren allerdings alle von Profis geritten, ich als Normalo hätte wohl bei dem Benehmen der wirklich sehr schön anzusehenden Pferde teilweise schon beim Abreiten kapituliert. Mh. Dann nehme ich lieber mein unspektakukäres Ausbildungspferd, der über ne wahnsinige Hinterhand verfügt, die aber eben noch nicht trägt und der Trab deswegen noch nicht sooooo bombig ist. Aber händelbar war mein Junge zwischen den wilden Schwänen - obwohl es erst sein zweites Turnier war!

              Also bitte bitte lieber Züchter: auch weiterhin die sliden Pferde züchten! Dafür gibt es definitv den Markt!
              Zuletzt geändert von JeeTee; 05.09.2014, 09:09. Grund: Ergänzung!

              Kommentar

              • Coolness
                • 23.08.2005
                • 2009

                #8
                Wir züchten nicht für den Fohlenmarkt, wir züchten so, das wir selber uns drauf freuen diese Pferde später reiten zu können. Zur Fohelnschau waren wir dieses Jahr nicht, es wurde im Stall gebrannt. Wir sind aber auch nicht auf den Fohlenverkauf angewiesen. Wenn ein Fohlen verkauft wird ist das schön, wenn nicht kein Problem.
                Ich hätte dieses Jahr eine für StlP und für Stutenschau gehabt nur ist dieses Pferd absolut kein Püppchen, reines Springpapier was sich dazu noch hervorragend bewegt mit einem Super Hinterbein dran.Die muss ich mir dort nicht zerreissen lassen, weil unmoderner Typ usw.
                Wir haben für uns beschlossen das die jungen Stuten teilweise ein Fohlen bekommen und danach in den Sport gehen, dort können sie dann ihre wirkliche Leistung zeigen.

                Dies ist die besagte Stute.
                Angehängte Dateien
                www.hof-bargenkoppel.de

                Kommentar

                • Elke
                  • 05.02.2008
                  • 11703

                  #9
                  Ara udn Coolness, so sollte es auch sein.
                  Ich halte nix von Stramplerfohlen mit Höchstnoten.

                  Und wie Ihr schon schreibt, es sind die weniger auffälligen, die hinterher halten, was erstere zunächst zu versprechen scheinen.

                  Müßten viel mehr so denken...

                  Kommentar

                  • SimSchoen
                    • 23.12.2008
                    • 164

                    #10
                    Dazu mal hier ein Schmuckstück:



                    Alles Klar?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                      Ara udn Coolness, so sollte es auch sein.
                      Ich halte nix von Stramplerfohlen mit Höchstnoten.
                      ..
                      Das wiederum finde ich zu extrem. Selbstverständlich gibt es auch Fohlen, die schon von klein auf auffällig gut und spektakulär daherkommen, Höchstnoten erhalten und dann auch noch tolle und erfolgreiche Reitpferde werden.
                      Es stimmt weder dass alle Enten zu tollen Schwänen und Sportlern werden noch der Umkehrschluß, dass alle Schwäne hinterher zu nichts zu gebrauchen sind.

                      Es wäre nur sehr wünschenswert, wenn noch mehr Züchter nicht nur die Entwicklung bis zum 3. Lebensjahr im Fokus hätten, sondern eben auch die Reitpferde- und Sportlerzeit danach.

                      Kommentar

                      • Louisiana
                        • 04.12.2012
                        • 328

                        #12
                        Mir haben tatsächlich zwei Fohlenschauen gereicht, um wohl das nächste Mal auch einen Hoftermin zu vereinbaren. Beim ersten Mal wurde meinen Fohlen immerhin noch Aufmerksamkeit geschenkt, weil eh nur fünf Warmblutfohlen vorgestellt wurden. Dennoch wurden sie mit silberner Prämie abgespeist, obwohl zumindest die junge Stute drei sehr gute GGA von Geburt an mitbrachte. Jetzt vierjährig ist sie unterm Sattel ein Genuss, aber sehr spätreif, so dass ich sie noch nicht vorgestellt habe.
                        Dieses Jahr haben die Richter bei meinem Springfohlen gar nicht hingesehen und 25m Trab einfach mal "verpennt". Als die Kleine dann galoppierte, haben sie hingesehen und nach weiten 100m doof gefragt, ob das Fohlen wohl auch traben könne. Unsere Madam steht perfekt korrekt da, super Fundament, starker Rücken, lockere Bewegungen, sehr guter Schritt, hübscher Kopf mit schönem großen dunklen Auge auch - aber eben Schimmel. Und nein, ich renn da nicht mit Knatterpeitsche hinterher, dass sie sich verspannt und die Beine im Trab höher reisst. Wieder wurden wir mit kürzestem Kommentar: "ein wüchsiges Fohlen mit lockeren Bewegungen" abgespeist. Dafür putze ich doch nicht zwei Pferde auf Hochglanz, fahre 60km weit, zwei Personen nehmen sich Urlaub, um dann so abgefertigt zu werden.
                        Daraufhin habe ich mit Stutenschau und die SLP für die Vierjährige gleich mal gespart. Die geht in den Sport und beweist sich da, so wie meine anderen Stuten bisher auch.
                        Die spannigsten Fohlen mit Vorderhandtrab (Hinterhand mal gut, mal weniger) waren immer vorne.

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6639

                          #13
                          Louisiana: was für ein verband?
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar

                          • Elke
                            • 05.02.2008
                            • 11703

                            #14
                            Lexis, das ist auch nicht verallgemeinernd gemeint.

                            Es gibt sicher auch bei den Strampelfohlen ganz tolle, die auch später ihre Leistung bringen.
                            Aber ich ahbe schon erlebt, dass höchstdotierte Fohlen als Reitpferde nicht malmehr ansatzweise das zeigten, was man als Fohlen in ihnen gesehen hat.

                            Aber ich bin auch kein Fohlenkäufer, von daher stellt sich mir die Problematik nicht.

                            Kommentar

                            • Bolaika2
                              • 22.03.2011
                              • 4384

                              #15
                              ... und wenn man dann noch Junghengste von kleinen Stationen, möglichst mit "Outcross-Pedigree" nutzt, wird es auf Schauen richtig albern .

                              Kommentar

                              • Louisiana
                                • 04.12.2012
                                • 328

                                #16
                                Zitat von hike Beitrag anzeigen
                                Louisiana: was für ein verband?
                                Zweibrücker.

                                Kommentar

                                • Terk
                                  • 18.08.2009
                                  • 534

                                  #17
                                  Nun muss man sagen Zweibrücken vergibt auch nicht massig Gold Lousiana.
                                  Auch wenn mehr Fohlen da sind. ;-)

                                  Ich züchte nicht. Aber ich habe schon gekauft und habe auch schon gesucht. Meiner ist eins von den Blutfohlen gewesen die nur Silber bekamen. Er strampelt nicht, aber er macht jeden tag Spaß. BEstimmt auch nichts für höhreren Sport, aber - er geht mit mir Dressur, er springt mit mir meine 1. springprüfungen überhaupt und ich bin Ü30ig, er geht ins Gelände, alleine oder Gruppe, ist toal entspannt und cool, macht Funtrail, genauso wie Kostümstafette mit oder Longe mit dem Ehemann und Anfänger. Als Wallache stellt sich die zuchtfrage nicht, aber ich finde ihn als Feierabendallroundfamilienspaßmobil unbezahlbar, auch wenn seine LGS sicherlich was anderes sagt.

                                  Und es gibt durchaus einige Reiter im Umkreis die jetzt finden er ist ein gelungees Pferd, manche fänden ihn kaufenswert mittlerweile. Aber viele Käufer erkennen ein junges angerittenes Pferd mit solchen Werten nicht mal wenn es sie in die Nase beißt. ;-)
                                  Hauptsache traben können die, dass im Gelände ein vernünftiger Schritt auch wichtig ist geht vergessen.

                                  Liebe Reitpferdezüchter bitte gebt nicht alle komplett auf. Wir Wallachkäufer möchten gerne immer mal wieder so ein tolles Pferd - mit Vollblut!!
                                  The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                                  16.04.1995 - 08.10.2009

                                  Kommentar

                                  • Waterloo
                                    • 11.06.2012
                                    • 916

                                    #18
                                    Terk, vielen Dank für die tollen Worte.
                                    ich kann mich auch nur bei den Züchtern meiner Pferde bedanken, die mir solche tolle Feierabendallroundspassmobile gezüchtet und verkauft haben.
                                    freizeit, Gelände, Turnier, Lehrgänge, Lehrmeister und Quatsch. Alles ist möglich.
                                    bitte züchtet weiter solch tolle Pferde, die weitaus mehr wert sind, also irgendwelche Hyperaktiven Möchtegern Strampler:-)

                                    Kommentar

                                    • Louisiana
                                      • 04.12.2012
                                      • 328

                                      #19
                                      Vielleicht waren meine Fohlen ja auch alle kein Gold wert?
                                      Aber dann hätte ich doch bitte gerne eine Erklärung, was da nicht so gut dran ist. Es wurden ja nicht mal die Noten durchgesagt. Und die Papiere habe ich bis heute noch nicht. (Sollte ich wohl mal nachfragen, ist ja schon 6 Wochen her.) Wie soll man denn verstehen, was der Zuchtverband will, wenn es nur so läppsche Kommentare gibt?
                                      Bei den Fohlen vor vier Jahren hieß es übrigens, das seien beides Passeranpaarungen gewesen. Die eine Mutterstute hat als Fohlen nicht nur Gold sondern die Verbandsprämie bekommen (da gehörte sie mir noch nicht). Da sollte man doch bei so einer Stute und einer Passeranpaarung meinen, da müsse was Gescheites bei rum kommen, oder?
                                      Zum Glück bin ich bei verschiedenen Züchtern quasi groß geworden. Und so bilde ich mir ein, ein gutes Pferd zu erkennen, wenn ich es sehe. Aber vielleicht täusche ich mich ja auch da?
                                      Solange mein Silberfohlen mit einem Amateur im Sattel BuCha Quali gewinnen kann, wie ihre Mutter, werde ich zufrieden sein.

                                      Kommentar

                                      • hike
                                        • 03.12.2002
                                        • 6639

                                        #20
                                        Im letzten Jahr haben die Zweibrücker alles mit Rang und Namen vergoldet. In diesen Jahr große Zurückhaltung.
                                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.371 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.093 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.100 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.422 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X