Das Pferdejahr neigt sich dem Ende zu. Die Fohlen-und Stutenschauen sind fast überall beendet. Der Zuchtreigen ergänzt sich durch Leistungsprüfungen der verschiedenen Arten : stutenleistungsprüfung, landesreitpferdechampionate, aber auch WEG oder die Bundeschampionate.
So deutlich wie in diesem Jahr war es mir lange schon nicht mehr. Auf den regionalen fohlenschauen wurden ca 40% weniger Fohlen vorgestellt als im letzten Jahr. Vorne stand dort das, was als "modern" gilt: die zukünftigen Schwäne: hochbeinig, trabgewaltig, mit Schnabel und großem Auge dem "Schick" entsprechend. Gerne darf es auch in der Landespferdezucht dunkel sein. Hinten an findet man dann die "Enten": mit durchschnittlichem, wenn auch sympathischen Typ, auf relativ kurzem Bein, aber starkem Rücken und guter Muskulierung. Ich denke jeder hat eine Vorstellung, was ich hier beschreibe. Viele ältere Züchter stellen ihre Fohlen nicht mehr öffentlich vor, gebrannt/ registriert wird im Stall.
Im Anschluss folgen die Stutenschauen. Auch hier gleiches Prozedere: vorne steht, was visuell sofort ins Auge springt. VPr wird gezückt, SPA ebenso. Interessant wird es hier, wenn das Handling diffizil ist, wenn auf Grund der Nervigkeit kein Schritt mehr möglich ist, die Stuten sich frei machen und den Platz verlassen. Oder wenn beim FS der Springstuten mehrfach im Oxer das Vorderbein ausgeklappt wird, der Sprung abgebrochen wird, sodass mir Angst wird. Schön sind die Stuten ja, aber möchte ich da drauf sitzen???
Vergleicht man dann Ergebnisse der Jungpferdeprufungen ( nicht, dass dieses überzubewerten wären), dann klafft hier oft schon eine Lücke. Oft steht 1 g dann zum x-ten Mal in der Platzierung der Eignung während 1a nicht vorgestellt wurde, dieser aber zur SP nur noch die SLP fehlt...
Bei der SLP erscheint ein Teil der Prämienanwärterinnen schon nicht mehr auf der Bildfläche. Auf Nachfrage, warum die Prämie nicht angestrebt wird, hört man dann lahm, noch nicht angeritten oder auch tragend. Auch stellt sich die Frage nach den WARUM? Diese wird jedoch häufig ungern beantwortet. Selten hört man "ist noch nicht so weit".
Neben schönen Vorstellungen nun weiter gereifter "Enten", verschwinden dann auch einzelne Reiter mit ihren Stuten hinter der Halle...Während im FS noch die 10/10 gezuckt wird, muss bei der Rittigkeit ne 6 her und der Schritt erhält teilweise eine 5. je nach Rechnung schafft es diese Stute zu meinem Erstaunen in die Platzierung und noch besser: Endnote oberhalb der 7,5!
In diesem Jahr sind die ersten der von mir beobachteten StutFohlen nun 6 jährig. Und auch auf dem Turnier habe ich so manches ehemalige Stutfohlen wieder getroffen. Inzwischen in klasse M laufend. Erstaunlich für mich, dass es meist die "normalen" waren, die plötzlich um Attribute wie "kneift nie", "pumperlgesund", "jeden Tag gut drauf",.. ergänzt werden. Da spricht niemand mehr vom unauffälligen Typ, dass die Optik edler sein könnte oder dass der Rahmen etwas knapp ausgefallen ist. Interessant auch, dass etliche der Hoffnungsträger inzwischen häufig in der Klinik waren, um gespritzt zu werden.
Die Restlichen der ehemaligen Siegerstutfohlen oder SPS oder SPA führen inzwischen das 3. Fohlen....
Doch von welchen Stuten hätte ich lieber Nachzucht....
So deutlich wie in diesem Jahr war es mir lange schon nicht mehr. Auf den regionalen fohlenschauen wurden ca 40% weniger Fohlen vorgestellt als im letzten Jahr. Vorne stand dort das, was als "modern" gilt: die zukünftigen Schwäne: hochbeinig, trabgewaltig, mit Schnabel und großem Auge dem "Schick" entsprechend. Gerne darf es auch in der Landespferdezucht dunkel sein. Hinten an findet man dann die "Enten": mit durchschnittlichem, wenn auch sympathischen Typ, auf relativ kurzem Bein, aber starkem Rücken und guter Muskulierung. Ich denke jeder hat eine Vorstellung, was ich hier beschreibe. Viele ältere Züchter stellen ihre Fohlen nicht mehr öffentlich vor, gebrannt/ registriert wird im Stall.
Im Anschluss folgen die Stutenschauen. Auch hier gleiches Prozedere: vorne steht, was visuell sofort ins Auge springt. VPr wird gezückt, SPA ebenso. Interessant wird es hier, wenn das Handling diffizil ist, wenn auf Grund der Nervigkeit kein Schritt mehr möglich ist, die Stuten sich frei machen und den Platz verlassen. Oder wenn beim FS der Springstuten mehrfach im Oxer das Vorderbein ausgeklappt wird, der Sprung abgebrochen wird, sodass mir Angst wird. Schön sind die Stuten ja, aber möchte ich da drauf sitzen???
Vergleicht man dann Ergebnisse der Jungpferdeprufungen ( nicht, dass dieses überzubewerten wären), dann klafft hier oft schon eine Lücke. Oft steht 1 g dann zum x-ten Mal in der Platzierung der Eignung während 1a nicht vorgestellt wurde, dieser aber zur SP nur noch die SLP fehlt...
Bei der SLP erscheint ein Teil der Prämienanwärterinnen schon nicht mehr auf der Bildfläche. Auf Nachfrage, warum die Prämie nicht angestrebt wird, hört man dann lahm, noch nicht angeritten oder auch tragend. Auch stellt sich die Frage nach den WARUM? Diese wird jedoch häufig ungern beantwortet. Selten hört man "ist noch nicht so weit".
Neben schönen Vorstellungen nun weiter gereifter "Enten", verschwinden dann auch einzelne Reiter mit ihren Stuten hinter der Halle...Während im FS noch die 10/10 gezuckt wird, muss bei der Rittigkeit ne 6 her und der Schritt erhält teilweise eine 5. je nach Rechnung schafft es diese Stute zu meinem Erstaunen in die Platzierung und noch besser: Endnote oberhalb der 7,5!
In diesem Jahr sind die ersten der von mir beobachteten StutFohlen nun 6 jährig. Und auch auf dem Turnier habe ich so manches ehemalige Stutfohlen wieder getroffen. Inzwischen in klasse M laufend. Erstaunlich für mich, dass es meist die "normalen" waren, die plötzlich um Attribute wie "kneift nie", "pumperlgesund", "jeden Tag gut drauf",.. ergänzt werden. Da spricht niemand mehr vom unauffälligen Typ, dass die Optik edler sein könnte oder dass der Rahmen etwas knapp ausgefallen ist. Interessant auch, dass etliche der Hoffnungsträger inzwischen häufig in der Klinik waren, um gespritzt zu werden.
Die Restlichen der ehemaligen Siegerstutfohlen oder SPS oder SPA führen inzwischen das 3. Fohlen....
Doch von welchen Stuten hätte ich lieber Nachzucht....
Kommentar