Vollblutstute v. Königsstuhl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • idut
    • 24.01.2005
    • 692

    Vollblutstute v. Königsstuhl

    Hab endlich mal geschafft neue Bilder von meiner Süßen zu machen. Sind aber nur Weidefotos, d.h. sie ist nur bei ihrer Lieblingsbeschäftigung abgebildet: dem Fressen
    aber ich hoffe ihr könnt damit trotzdem was anfangen....
    Würd mich freuen, wenn ihr mir sagt was ihr von ihr haltet...
    Sorry für die Qualität der Bilder, aber ich kann eben nicht fotografieren...

    Idut

    Idut

    Idut

    Idut

    Idut

    Abstammung:
    Idut v.Königsstuhl aus einer Windwurf Mutter


    gruß idut
  • lexikothek

    #2
    sehr sehr schön...

    neidisch guck

    lexi

    p.s. tolle abstammung

    Kommentar

    • idut
      • 24.01.2005
      • 692

      #3
      @lexi
      Danke!
      Hab leider kein bild von ihr, wo ich sie grad bekommen hab, war ein ganz anderes Pferd...Wenn man dazu überhaupt noch Pferd sagen konnte, war eigentlich nur noch ein Gerippe, deswegen hab ich sie wohl auch so günstig bekommen...
      Kannst du mir etwas zu ihrer Abstammung erzählen? Wer Königsstuhl ist weiß ich ja mittlerweile, aber bei den anderen haperts doch ein bisschen, bin nicht so der Vollblutexperte....

      Kommentar

      • lexikothek

        #4
        o.k.

        erst die technischen daten zu allem anderen komme ich später nochmal ,,,,

        idut von königsstuhl - windwurf - orsini

        stute ist 1992 geboren,
        lief 1994 als zweijährige: 3 starts, 3 plätze
        lief 1995 als dreijährige: 6 starts, 1 sieg
        höchstes GAG 64 kg

        lieferte für die Vollblutzucht insgesamt 4 nachkommen:

        1997: Isurimo (Elsurimo(surumu))
        2000: Island Girl (kann ich dir ein foto von geben)
        2001: Iduti (Astico (Priamos))
        2002: Idutus (Legal Bid)

        klassisches deutsches pedigree, wonach wir uns hier alle die finger lecken, stute macht auf den bildern auch einen sehr guten eindruck.
        habe selbst eine königsstuhl a.d. severals night v. homing in der zucht gehabt.

        mehr zum pedigree später, muss jetzt los.

        lexi

        Kommentar

        • stefan
          • 21.12.2004
          • 3170

          #5
          @ idut
          hast du die stute bei H beyer aus köln-porz gekauft?
          mfg stefan

          Kommentar

          • idut
            • 24.01.2005
            • 692

            #6
            @stefan
            hab die stute von einem händler bei mir in der nähe gekauft, der hat sich aber nicht als besitzer eintragen lassen und die frau, die sie vor dem händler hatte auch nicht, deswegen bin ich zu herrn beyer in sein geschäft hodibe nach köln gefahren, sagt dir das was? musste da hin wegen der besitzwechselanzeige, weil er als letzter besitzer gemeldet war...
            gibt es einen bestimmten grund warum du das wissen wolltest???
            gruß idut

            Kommentar

            • stefan
              • 21.12.2004
              • 3170

              #7
              ich kenne H.D. beyer ganz gut!er hatte damals einmal im jahr eine vollblutauktion,wo ich des öfteren war und ich auch schon pferde kaufen wollte.aber irgendwie hat es nie geklappt!die eine stute war mir zur teuer als zuchtversuch und die andere stute als reitpferd zu heftig.da habe ich aber einen großen fehler gemacht,weil sie als zuchtstute 2 nachkommen bis S-dressur hatte.
              na ja ,aber ich hatte schon eine zuchtstute im stall!
              was hat der beyer denn noch an pferden?war vor 3 jahren nochmal da und da war für mich kein guter zu erkennen!
              die qualität nahm meiner meinung eh jedes jahr ab
              übringens ist hodibe ein sehr gut sortiertes reitsportgeschäft
              lg

              Kommentar

              • stefan
                • 21.12.2004
                • 3170

                #8
                ich hab dir mal einen beitrag von mir aus einem anderen topic kopiert,weil ich keine lust hatte nochmal alles zu tippen

                mich würde mal eine sache interessieren:wer hat denn in diesem forum eine reine vollblutstute,die zur warmblutzucht eingesetzt wird??
                mut zum blut wird immer lauthals propagiert jedoch hat keiner den mut wirklich eine vollblutstute als zuchtstute zu nutzen.dabei denke ich ist es meiner meinung nach gerade bei uns(westfalen bzw. rheinländer) von großer bedeutung die blutarmen stämme wieder aufzufrischen.wenn man z.b. den hengstkatalog des landgestüt WAF durchforstet findet man bei den meisten hengsten kein blut in den ersten beiden generationen.
                mit der vision eine vollblutstute für die warmblutzucht zu finden habe ich mich aufgemacht und gleich beim ersten gestüt die richtige stute gefunden.dreijährig,fuchs,1,66 m groß und bildschön.leider war sie für die rennbahn zu langsam und wurde deshalb zum schnäppchenpreis veräußert.die stute hatte eine tolle oberlinie,sehr lang gefesselt und trabte für einen blüter ganz ordentlich.kurzum haben wir dann TÜVen lassen und ich glaube für 1.200 DM eine kerngesunde stute gekauft.voller enthusiasmus haben wir dann mit der hengstwahl begonnen.die wahl fiel auf rosenkavalier vom LG WAF.also im juni die stute auf eine station vom LG gestellt um von rosenkavalier besamen zu lassen.leider musste die stute unbedingt gedeckt werden und so schnell konnte der samen nicht geliefert werden.also mustse ich mich für einen hengst dieser station entscheidenageno von pilot.nicht gerade das,was sich ein dressurpferdezüchter wünscht aber so what.ein jahr später dann ein gesundes hengstfohlen mit springpferdemässiger bewegung.meine begeisterung hielt sich in grenzen.ab zur stuteneintragung und da wurde meine begeisterung von der stute absolut bestätigt.alles mit 8 bewertet und im typ eine 9!das fohlen, mit null bewegung aber toller galoppade ,war direkt fünfjährig L-dressur mit mir plaziert(7,3) und ist heute siebenjährig bis auf die pirouetten S-fertig.1998 habe ich dann endlich von rosenkavalier decken lassen können und es war ein volltreffer:fuchsstute mit einem gebäude und einer bewegungsqualität,die ich mir nicht hätte besser wünschen können.15.000 DM habe ich damals rundheraus für das wenige wochen alte fohlen abgelehnt, denn ich wusste,was ich im stall hatte.habe sie dann dreijährig angeritten und leider war sie dann ein jahr verletzt,weshalb ich dann erst fünfjährig wieder angefangen habe.leider ist sie mir dann ein halbs jahr später ,genau wie die mutter, verstorben.
                wenn ich wieder eine gute vollblutsute finde wird sie sofort gekauft werden.

                was ich eingentlich damit sagen wollte ist,dass hier nicht immer die blutarmut beklagt werden soll,sondern auch mal all der mut zusammen gefasst werden sollte und auf W D R verzichtet wird und neue wege beschritten werden.
                ich kann es euch nur ans herz legen,weil ich noch nie so rittige ,liebenswerte und leistungesbereite pferde wie diese hatte.

                so das zu unsere zuchtkarriere

                das mit dem zuchtversuch war so gemeint,dass man ja nicht weiss,ob die vollblutstute auch die gewünschten reitpferdeeigenschaften weitergibt und man damit langfristig erfolg hat.die stute,die ich dann damals gekauft habe war halt super günstig und das wars mit wert!
                durch die blüter bin ich eigentlich an meinen opa gekommen,der mit mir in zweckgemeinschaft gezüchtet hat!
                mfg stefan

                Kommentar

                • stefan
                  • 21.12.2004
                  • 3170

                  #9
                  die stute war von shinning steel xx aus einer mutter von regal measure xx!
                  keine ahnung,ob das eine gute linie war bzw. ist (glaube eher nicht) aber die stute war ganz ordentlich!
                  meine stute wäre zu ehrentusch vom LG WAF gegangen,weil dieser mit vollblutstuten häufig gute pferde macht!
                  für mich ist es wichtig,dass der hengst ein wenig größe und substanz vererbt,weil ich selbst recht groß bin und mit einem pony von 1,63 nix anfangen kann!
                  mein trainer reitet ehrentusch selbst und meinte auch,das ehrentusch zu blutstuten eine passerpaarung sei!
                  das einzige,was recht sicher vererbt wird ist kein neuner schritt!also schritt ist bei den meistens ehrentusch gut aber nicht überragend!weiterhin sind sie gerne bunt!aber ich stehe ja auf sowas
                  am liebsten laterne,viermal hoch weiss und bauchfleck
                  mfg stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    Tja, Stefan, wenn Du wieder eine suchst, wie wärs mit der derzeit verkäuflichen Idut-Tochter? Zusätzlich zu der Königstuhl/Windwurf-Abstammung der Mutter haste dann noch Surumu, Orsini und die Hyperion-Linie über den Vater mit drin. Was will man mehr?  

                    Hier ein Foto von der Stute:



                    Und hier ihr Pedigree:

                    Island Girl

                    Wär schon e Versuchung, finde ich...

                    Kommentar

                    • idut
                      • 24.01.2005
                      • 692

                      #11
                      hier ein bild von Island Girl
                      also das sie verkauft werden soll, hat mir eine ehemalige Pflegerin vom Beyer Mitte Mai erzählt...
                      hab bis jetzt aber noch nix von ihr gehört von wegen preislich und so...
                      Die Orsini-Linie ist übrigens auch über die Mutterseite meiner Stute vorhanden
                      Idut´s Mutter: Ilana v.Winwurf a.d.Imogen v.Orsini


                      hey, ich hab´s geschafft ein bild direkt einzustellen...

                      Kommentar

                      • idut
                        • 24.01.2005
                        • 692

                        #12
                        huch, da haben wir ja dasselbe bild, wo hab ich denn jetzt das andere....
                        ah, ich hab´s

                        Kommentar

                        • lexikothek

                          #13
                          doch, jede menge...

                          am liebsten, wenn sie bei mir im stall stünde

                          lexi

                          Kommentar

                          • idut
                            • 24.01.2005
                            • 692

                            #14
                            neeee lexi
                            meinen schatz geb ich für nix in der welt mehr her, ist unbezahlbar bzw. absolut unverkäuflich!!!
                            so ein pferd findet man nicht alle tage....

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von [b
                              Zitat[/b] (stefan @ Juni 12 2005,17:31)]mein trainer reitet ehrentusch selbst und meinte auch,das ehrentusch zu blutstuten eine passerpaarung sei!
                              stefan, da würde es mich mal ernsthaft interessieren von welcher nachzucht die rede ist?

                              meine idealistischen ideen "vergangener" tage waren auch ehrentusch an vollblut anzupaaren . ich bin ob einiger negativ-beispiele deutlich davon abgerückt u habe noch kein durchschlagendes positiv-exemplar gesehen. erst in der zweiten generation.
                              mein ureigenster eindruck (nachdem ich mich eine weile mit direktem vb-einsatz in der wb-zucht beschäftigt habe) ist der, dass gerade unter wb-gestütern (und ich pflege auch kontakt zu dem einen oder anderen der eben diese vb-an e'tusch anpaarung dieser tage praktiziert) eben diese "idealistischen" denkweisen vorherrschen ohne dass eigentlich echte erfahrungswerte oder gar vorzeigebeispiele dafür existieren. der wunsch ist vater des gedanken, aber die erkenntnis dass anpaarung von vb an wb ohne das ein fünkchen blut dahintersteckt (E'tusch) in den meisten fällen in F1 eben doch erbärmlich schiefgeht (typ- u bewegungsloses pferd, das schlechteste von E'tusch - ohne dem hengst böses zu wollen- in F1 - und eben doch wieder nur der umständliche weg über F2) sind in diesen köpfen nicht verankert.  

                              ich bin selber überzeugt davon abgekommen meine direkten wb-favouriten (E'tusch, argentinus, selbst brenatno würde ich in zweofel ziehen) an vb anzupaaren - zumindest wenn man die absicht hat für den direkten abverkauf zu züchten - derartige experimente werden in der wb-zucht mangels erfolgsquote in der ersten generation schlicht nicht honoriert.

                              ich habe lange mit unserem stallmeister im hader gelegen der selber auf eine langjährige erfolgreiche laufbahn als gestütsleiter in einem vb-gestüt zurückblicken kann: finger weg von der blutlosen wb-anpaarung an vb - das kann nicht funktionieren. blut benötigt blut um zu wirken. e'tusch hat es (leider) nicht.

                              ich in gespannt auf das ergebnis vb x E'tusch meines gestüterfreundes - die beiden exemplare die mir persönlich aus solcher anpaarung bekannt sind möchte ich ehrlich gesagt nicht haben wollen.

                              Kommentar

                              • idut
                                • 24.01.2005
                                • 692

                                #16
                                @ brands2
                                und was würdest du stattdessen vorschlagen???
                                oder würdest du es lieber ganz sein lassen???
                                es gibt doch immer negativ beispiele oder??? du redest die ganze zeit nur davon dass das nicht passen kann, warum???
                                von stefan willst du wissen, welche nachzucht denn, bei dir kommt das aber auch nicht genau raus...(oder ich versteh es nur nicht kann auch sein, bin eben blond )
                                meinst du nicht dass es noch mehr von der anpaarung gibt als die paar die du kennst, man muss das immer ganz sehen....

                                ist nicht böse gemeint, aber ich versteh´s einfach nicht....

                                Kommentar


                                • #17
                                  nein, ganz u gar nicht abwegig, finde deine drei vorschläge an anderer stelle durchaus sinnvoll (rubinero - ex libris xx wenn ich mich nicht irre, laurentio - lauries crusador xx;  jazztime - kann man sich drüber streiten) - ist mir nur selber zu keinem der hengste genügend nachzucht bekannt um sachliches statement abzugeben. und von "oh wie toll der hengst doch ist muss doch ein ganz toller sein!" halte ich nunmal gar nichts.

                                  bin selber z.z. nachhaltig auf der suche u stelle fest, wenn man sich nicht an trak binden will (die einzigen die über hinreichend vb-einzucht in ihrer hengstpopluation verfügen - wenn auch nicht bei den "populären" spektakuloren) u gleichzeitig doppelvererber sucht sieht es schwarz aus, weshalb ich selber derzeit für mich wieder bei einem (preisgünstigen) franzosen gelandet bin (i.d. hoffnung auf AA u hinteren blutanschluss) den ich selber in seinem auftreten als doppeltalent schätzen gelernt habe u dessen einzige beiden fohlen die ich bislang aus reiner (bewegunsgloser) springabstammung gesehen habe mich bewegungnsmässig voll überzeugt haben.

                                  Kommentar

                                  • idut
                                    • 24.01.2005
                                    • 692

                                    #18
                                    na da bin ich aber froh dass ich so als blutiger anfänger schonmal drei sinnvolle rausgesucht habe

                                    Kommentar

                                    • darya
                                      • 20.02.2005
                                      • 3217

                                      #19
                                      Hallo,
                                      habe selbst eine Vollblutstute (Ti Amo mal Rocket), die ich recht erfolgreich mit Weltruf angepaart habe. Das würde die Theorie Blut braucht Blut unterstützen.
                                      Habe mir auch Ehrentusch und diverse Nachkommen von ihm angeguckt. Eine Halbblutstute von ihm war letztes Jahr meine ich auch auf der Elitestutenschau (Video war bei hose-gate online) - sehr ansprechendes Pferd. Wäre aber nichts für mich - bunt bitte nur "kontrolliert".
                                      Ich würde weniger nach Papier gehen als nach Gefühl.

                                      Kommentar

                                      • stefan
                                        • 21.12.2004
                                        • 3170

                                        #20
                                        @ brands
                                        bin leider nicht mit dir konform.
                                        mir fallen direkt 4 ehrentusch`s ein,die aus reinen blutmüttern kommen und die ich gerne gehabt hätte.
                                        z.b. estefania von ehrentusch x shardari xx,dann die stute die grossular meinte,mein trainer hat gleich 2 knaller von ehrentusch x vollblut im stall!
                                        da mein trainer ehrentusch seit jahren reitet und ausgebildet hat konnte er sich auch über jahre hinweg einen guten überblick verschaffen!er selbst hat immer einen ganzen teil von ehrentusch`s,weil es viel von denen hält (florencio war übrigens auch mal von ihm )
                                        zu blut braucht blut kann ich nur sagen trifft bei meinen nicht zu!habe meine vollblutstute mit rosenkavalier und pageno angepaart!der erste ist kein kracher,aber war mit fünf bereist L-dressur plaziert und geht heute soweit mit sieben alle S-lektionen!die rosenkavalier- stute war ein richtiger kracher und hätte ihren weg gemacht!leider ist sie eingegangen!
                                        diese beiden hengste hatten null vollblut in der abstammung!
                                        lg

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.358 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        878 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.420 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X