putzig... Kommentar der Familie Rothenberger zum Video Van Vivaldi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Janina
    • 29.01.2011
    • 139

    Also wenn es nicht schlimm ist, dass ein noch nicht 3-jähriger geritten wird, dann weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
    Es ist ja nicht deswegen schlimm, weil die Reiterin das Pferd mit Sporen oder sonstigem "malträtieren" würde, sondern weil der einfach noch voll im Wachstum ist! Egal wie sehr er sich anbietet. Egal wie rittig und im Gleichgewicht er dabei schon erscheint (und ja, ich finde das auch beeindruckend).
    Trotzdem schließen sich auch bei diesem Pferd die Wachstumsfugen nicht früher als bei anderen.
    Genau deswegen sollte man erst 4-jährig sachte anfangen. Und zwar zwei Jahre Remonten(!)arbeit. DANN kann man wirklich Leistung erwarten und die dann auch über viele Jahre.
    Bringt halt nur einem Deckhengsthalter zu spät Geld, DAS ist aber auch wirklich der einzige Grund, der für diese frühe Präsentation spricht. Da sollte man dann aber auch ehrlich genug sein und mal zugeben, dass das mit "Pferdeliebe" aber auch überhaupt nichts zu tun hat!
    Mit dem Papst übrigens auch nicht ;-)

    Kommentar


    • Zitat von Janina Beitrag anzeigen
      Bringt halt nur einem Deckhengsthalter zu spät Geld, DAS ist aber auch wirklich der einzige Grund, der für diese frühe Präsentation spricht.
      Ja, die jungen hochgepuschten Hengste bringen schnelles Geld, und die älteren bewährten Hengste haben weniger Stuten, bringen weniger Geld. Eigentlich dürfte es einer Hengst-Station doch egal sein, mit welchen Hengsten das Geld reinkommt, rein rechnerisch meine ich, vorrausgesetzt sie hat ältere erfolgreiche Hengste. Es werden insgesamt nicht mehr Stuten gedeckt, ganz im Gegenteil.

      Kommentar


      • Niedlich: Auf meiner FB-Seite schlägt einer vor, nicht hinzugucken, dann sähe man es ja nicht. Super Idee. Das machen wir jetzt wenn irgendwer sein Kind verprügelt oder eine alte Oma in der U-Bahn überfallen wird auch. Weggucken und schon ist die Welt wieder in Ordnung. Herrlich...

        Kommentar

        • Finchen
          • 11.06.2007
          • 100

          Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
          Als nicht " Pony verrückter" habt ihr wahrscheinlich nicht mitbekommen wie lächerlich sich die Fam. R hier so gemacht hat, da kann man nur noch drüber lachen
          http://www.horse-gate-forum.com/show...inhard-B/page3
          Super Pony - ich wäre wirklich vorsichtig sowas weiter zu verbreiten. Ich glaube im Traum nicht daran dass Familie Rothenberger im Ponyforum postet. Das passt doch eher zu irgendwelchen Teenies die meinen sie tun damit Rothenbergers einen Gefallen ohne dass diese überhaupt etwas davon wissen. Gut gemeint und schlecht gemacht liegt manchmal sehr nahe beieinander.

          Kommentar

          • Osterlerche
            • 16.09.2009
            • 2243

            In grauer Vorzeit wurden die Pferde mit vier Jahren remontiert und die Hengste legten mit vier Jahren ihre HLP ab.Naja ist schon lange her die Heeresreitvorschrift.

            Kommentar


            • Das ging fix: Das Video ist von Nutzer entfernt worden. Na immerhin. Hoffentlich nehmen sich andere ein Beispiel an Celle und lassen die Kirche im Dorf. Zwischen Spitzenhengst und Vollnull liegen immerhin weit mehr Kriterien als die Frage, ob sich einer zweieinhalbjährig durch Tamtam schrubben lässt, zumal das ja noch nichtmal kontrollierte Turnierbedingungen sind...

              Kommentar


              • Habe mir viele HVP der letzten Jahre angesehn und mir ist deutlich aufgefallen, daß immer weniger Hengste über 10 gelistet sind, über 14 jährig nochviel weniger. Ein 10 Jähriger hat jetzt Nachkommen die grad mal 6 Jahre jung sind, also erst anfangen im höheren Sport gehen zu können.
                Wo sind die unzähligen ehemals ebenso hochgepuschten Hengste abgeblieben ? Alle kastriert ? Irgendwohin verkauft ? Oder platt ? Warum ausgemustert ?

                Oder haben alle Züchter wirklich so total gut durchgezüchtete und erfolgreiche Stutenstämme, daß sie ungeprüfte bzw. Hengste mit höchstens 4-5 jährigen Nachkommen nutzen ?

                Kommentar

                • Moderator-01
                  Moderator
                  • 28.10.2009
                  • 1217

                  Zitat von Finchen Beitrag anzeigen
                  Das passt doch eher zu irgendwelchen Teenies die meinen sie tun damit Rothenbergers einen Gefallen ohne dass diese überhaupt etwas davon wissen. Gut gemeint und schlecht gemacht liegt manchmal sehr nahe beieinander.
                  Hallo Finchen, sei dir versichert, daß hier keine User grundlos gelöscht werden !

                  Kommentar


                  • att. Annemarie: Das Fehlen der Althengste kann viele Ursachen haben. Ganz sicherlich sind da viele zwischen 3 und 6-jährig rausgefallen, es ist aber auch eine Tatsache, dass viele Althengste - auch hochbewährte - Probleme haben, genügend Stuten für einen kostendeckenden Betrieb zu bekommen. Da ist die natürliche Folge dann dass sie verkauft werden wenn ein solventer Kaufinteressent - auch als Reitpferd - um die Ecke kommt.
                    Verlässliche Daten haben wir mangels des längst überfälligen Gesundheits-Zuchtwertes leider nicht, da müsste man sich schon von Hand durch die Lebensnummern hangeln und die Einzelschicksale zusammentragen...
                    Das hübsche an einem Gesundheits-Zuchtwert (wie auch immer gestaltet) ist, dass vorzeitige Abgänge eben auch mal erfasst würden und sich ergo der 'Erhaltungswert' des Einzeltieres wenn es erstmal gekört und aktenkundig ist deutlich erhöhen sollte. Das würde einen deutlichen Impuls in Richtung Nachhaltigkeit setzen denke ich...

                    Kommentar


                    • Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                      att. Annemarie: Das Fehlen der Althengste kann viele Ursachen haben. Ganz sicherlich sind da viele zwischen 3 und 6-jährig rausgefallen, es ist aber auch eine Tatsache, dass viele Althengste - auch hochbewährte - Probleme haben, genügend Stuten für einen kostendeckenden Betrieb zu bekommen..
                      Oder meinen viele Züchter-Kunden alles was neu und sehr jung ist wäre besser ?
                      Ist ja bei Dingen und irgendwelchen Geräten auch so. Neu,neu,neu ! Das kurbelt doch das Wirtschaftswachstum an, oder ? Ein TV-Gerät oder Handy älter als 5 Jahre wandert doch auch auf den Müll.
                      Ist eben die Mentalität der Leute im Zeitalter der Wegwerfgesellschafft.

                      Um viele gute Hengste tut es mir wirklich leid.

                      Kommentar

                      • haras
                        • 31.01.2012
                        • 670

                        Remonten & Dehnungshaltung und andere Missverständnisse

                        Wir haben im Lauf des Tages diverse Gästebucheinträge zu der gestrigen Vorstellung von Van Vivaldi in Aachen erhalten, die wir nicht veröffentlichen werden, weil wir darin teilweise niveaulos beschimpft werden -- natürlich immer anonym. Wer hier persönlich werden möchte, soll das bitte auch "persönlich" mit seinem Vor- und Nachnamen und seiner E-Mail-Adresse tun.
                        Teilweise erschüttert uns aber auch die Sachunkenntnis in den Beiträgen. Sie mögen ja gut gemeint sein, aber wir hoffen, dass die Absender ihren Pferden zu Hause nicht mit derart falschen Erwartungen begegnen. Auf ein Zitat möchten wir stellvertretend hier eingehen. Uns wurde geschrieben:
                        "Eine Remonte ein paar Runden in Dehnungshaltung zu zeigen, würde beweisen, dass er erst 10-12 Mal unter dem Sattel war bzw. im Dezember erst einige Male, und wäre eventuell noch vertretbar, da die Hengste nunmal die Muskulatur zu dem Zeitpunkt bereits haben."
                        Das ist schlichtweg falsch. Die Dehnungshaltung ist das wichtigste AusbildungsZIEL im ersten Jahr, denn erst wenn ein Pferd genug Erfahrung und Routine unter dem Sattel hat, um sich auch am längeren Zügel auszubalancieren, ist Dehnungshaltung möglich. In den neu überarbeiteten "Richtlinien" der FN steht dazu:
                        "Das Pferd entwickelt durch taktmäßiges, losgelassenes Vorwärtsgehen eine Dehnungsbereitschaft über das Gebiss an die gefühlvolle Hand des Reiters heran."
                        Das heißt, dass die Dehnungshaltung zwischen Punkt zwei und drei der Ausbildungsskale steht, nicht aber am Beginn. Dass sie erst möglich ist, wenn Takt und Losgelassenheit gegeben sind. Oder, wie es unser geschätzter Kollege Carl Hester ausdrückt: „Viele Leute geben es auf, die ultimative Dehnungshaltung anzustreben, weil es ihnen zu langweilig ist – ich betrachte es als den wichtigsten Teil unserer Arbeit, weil das Pferd so lernt, sich selbst zu tragen.“ Das sehen wir genau so -- mit der Betonung darauf, dass das Pferd es LERNT, weil es ihm nun einmal nicht in die Wiege gelegt wird, einen Reiter zu tragen.


                        (Foto: Unsere Bereiterin Steffi Thiem und Dante tasten sich an die Dehnungshaltung heran)


                        Quelle: http://www.dressurstall-rothenberger.de/

                        Kommentar


                        • Wie meinen? Was hat dieses Echo mit dem Thema zu tun? Motto: Dehnunghaltung können wir eh nicht, deswegen zeigen wir unseren Zweieinhalbjährigen beim Schlachtertrab außenherum oben dran und mit jetzt schon kaputtem Schritt? Das verstehe wer will. Ich jedenfalls nicht.

                          Kommentar

                          • sporthorses100
                            • 06.09.2010
                            • 895

                            Merkwürdige Diskussion. Gymnastizierung eines Pferdes bedeutet, es in wechselnden Haltungsformen über den Rücken zu arbeiten. "Dauerdaherlatschen" in Dehnungshaltung ist ebenso falsch, wie das Genick in absoluter Aufrichtung oben hinzustellen und im Stechtrab durch die Bahn zu heizen...

                            Kommentar

                            • Bananenmopsi
                              • 11.07.2012
                              • 288

                              Ich muss schon sagen, dafür, dass ich den Namen Rothenberger vorher eigentlich nicht gekannt habe, werde ich den nach diesem Tamtam sicherlich nicht mehr vergessen.

                              Manche Personen sind sich glaube ich nicht bewusst, wie sehr sie sich selbst mit sowas - auf lange Zeit und nachhaltig - schaden und wie wenig die Leute so etwas wieder vergessen. Und wenn ich mir die Antworten der Familie R. auf deren HP so anschaue, glaube ich, sie denken, das "kritisierende Volk" ist dumm.. Weit gefehlt und ich hoffe, es ziehen wirklich viele Züchter ihre Konsequenz aus so einem Auftreten ;-)

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3294

                                Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                Das ging fix: Das Video ist von Nutzer entfernt worden. ...
                                hab ich nicht verstanden.
                                wurde das wg des unangemessenen geschreis des moderators entfernt oder wegen der strampelei?
                                letzteres ist doch inkonsequent solange das auf der holk-seite im netz ist.


                                Zitat von Bananenmopsi Beitrag anzeigen
                                Ich muss schon sagen, dafür, dass ich den Namen Rothenberger vorher eigentlich nicht gekannt habe, werde ich den nach diesem Tamtam sicherlich nicht mehr vergessen. ....
                                nun ja.
                                wie heisst es in hollywood so schön?
                                "es spielt keine rolle WAS die presse über dich schreibt. solange sie nur deinen namen korrekt buchstabiert."

                                in der tat:
                                neben der rüttelplatte aus verden dürfte in diesem winter kein hengst so laut besprochen sein wie dieser.

                                das muss dann wohl das jahr des vivaldi sein...
                                Zuletzt geändert von fanniemae; 21.01.2013, 20:04.
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar


                                • Ich denke unter anderem ist es entfernt worden, weil es binnen weniger Stunden über 100 mal als Negativ-Feedback geteilt wurde. Allein von meiner Seite aus ist es über 60 Mal weiterverbreitet worden u.a. von Dressurstudien wo es wieder weit über 100 Kommentare hatte, und ich war ja nicht die einzige die es öffentlich kritisiert hat... Ich denke schon, dass das zum Nachdenken anregt wenn man ein so explosives Feedback erhält?

                                  Kommentar

                                  • haras
                                    • 31.01.2012
                                    • 670

                                    Naja aber der Weg zur Einsicht scheint noch nicht eingeschlagen worden zu sein

                                    Kommentar


                                    • Man kann nicht alles haben. Aber es ist schon ein Schritt in die richtige Richtung wenn sie peilen, dass diese Art 'Promotion' nicht überall gut ankommt.

                                      Kommentar

                                      • fanniemae
                                        • 19.05.2007
                                        • 3294

                                        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                        ... Ich denke schon, dass das zum Nachdenken anregt wenn man ein so explosives Feedback erhält?
                                        neee.
                                        jedenfalls nicht im moralischen sinne von "einsicht" oder "nachdenklich" (da bin ich ganz bei haras).

                                        die hundertachtziggradwendung der rothenbergerschen rethorik in ihrem gästebuch von "der wird nicht mehr geritten bis er drei wird weil für uns die gesundheit im vordergrund steht" bis hin zur begründung dass "wir die entscheidung darüber holkenbrink überlassen" zeugt doch nur von der simplen erkenntnis, dass wirkungsvolle strampelei unter dem sattel nunmal mehr geld in die kasse spült als vorführen an der hand.
                                        Zuletzt geändert von fanniemae; 21.01.2013, 20:03.
                                        www.muensterland-pferde.de

                                        Kommentar

                                        • carolinen
                                          • 11.03.2010
                                          • 3563

                                          Zitat von Donnalouisa Beitrag anzeigen
                                          Wir sind ja selbst Hengsthalter (es sind zwar "nur" Ponys) und sehen beide Seiten..
                                          Man bekommt nach der Körung einen gut trainierten, bemuskelten Hengste, der alles, bis auf das Reitergeweicht kennt. Es ist kalt und er muß weiter beschäftigt werden- also setzt man sich eben drauf.
                                          [...] Ob ein Hengst geritten wird oder nicht, finde ich nicht so wichtig. Das Maß der Dinge muß beachtet werden, die Hengste brauchen Zeit, sich auch unter dem Reiter zu entwickeln. Ich finde es beser, früh und dafür langsam zu beginnen, als im Sommer dann Vollgas geben zu müssen, um für das Bundeschampionat, die HLP und sonstwas gut vorbereitet zu sein.
                                          So sehe ich das auch !
                                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          140 Antworten
                                          7.645 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.049 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          859 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.391 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.732 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X