putzig... Kommentar der Familie Rothenberger zum Video Van Vivaldi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Van Vivaldi jetzt auf CMH



    Wow, so viel weißer Schaum am Fell wirft doch Fragen auf......
    Zuletzt geändert von Gast; 23.01.2013, 19:28.

    Kommentar


    • Erst an der Hand (da dachte ich noch, oh das ist ja schön)
      ... Und nu muss der arme Gaul das 2te mal unter dem Sattel noch mal in die Arena... *kopfschüttel*

      Kommentar

      • Aragon
        • 15.05.2008
        • 338

        Ein toller Hengst aber die Vorstellung unterm Reiter hat mir gar nicht gefallen.

        Kommentar


        • oh, achso, das erste Mal hatte ich dann wohl verpasst... und ich habe mich gerade schon gefragt, wie man es schafft, ein Pferd derart zum Schäumen zu bringen.....

          Kommentar

          • Diest
            • 05.09.2011
            • 150

            gibt's das Video auch irgendwo online zu sehen? ich hab's auch CMH nicht gesehen ...

            Kommentar

            • Super Pony
              • 05.11.2011
              • 5012

              Kann man später im Archiv sehen
              http://www.super-pony.de

              Kommentar

              • Kat
                • 12.05.2004
                • 3536

                das verschaukelt-werden ist echt unter aller Kanone. Ich hab jetzt aber, vorallem durch Facebook doch schon von einigen Hengsten gehört, die 2j. im Körtraining schon angeritten wurden. Da gabs unter anderem Freilauf-Freispringvideos mit dem Titel - auf zur Körung nach München - der Hengst ist soooo toll und sooo rittig.
                Auch Farbenspiel wurde beim K+K-Cup in Münster unter dem Reiter vorgestellt https://www.facebook.com/photo.php?f...type=3&theater

                Equitaris vom Hof Borgmann auch beim K+K Cup unterm Sattel https://www.facebook.com/photo.php?f...type=3&theater

                Rock Forever II auch unterm Sattel von der Hengststation Beckmann https://www.facebook.com/photo.php?f...type=3&theater

                All at once in Aachen https://www.facebook.com/photo.php?f...type=1&theater
                ich denke, man kann noch einige finden. Nur mal so am Rande als Beispiel - und es gibt mehr als genug, die unter solchen Bildern auch noch ein Like setzen - die Bilder sind top - keine Frage, es geht mehr um die abgebildeten, dargestellten Objekte. Ich persönlich bin auch dafür, dass die "normale" Körung im Frühjahr stattfindet, die Sattelkörung frühestens im Herbst 3j. - und da sollte man Hengsthaltern auch die Möglichkeit geben, ihre Pferde älter vorzustellen - also 4 und 5j. zum Beispiel. Entweder sollten solche Hengste trotzdem über eine Körvorauswahl zugelassen werden, oder spezielle Reitpferde-Dressurpferde/Springpferdeprüfungen mit einer gewissen Note - aber dann nur für 4 und 5j. Pferde. Ich verstehe wirklich nicht, wieso man den Pferden nicht wenigstens dieses halbe Jahr extra gönnt?! Das gleiche gilt für Stuten. Auch da sollte es um ein halbes Jahr Minimum verschoben werden
                Zuletzt geändert von Kat; 24.01.2013, 13:05.
                Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                Kommentar

                • Kat
                  • 12.05.2004
                  • 3536

                  Aus dem Gästebuch - in Anführungsstrichen ist der Beitrag einer gewissen Frau Heuer:

                  Webmaster's Nachricht : Liebe Frau Heuer, vielen Dank für Ihren Beitrag, der deutlich sachlicher verfasst war als so manches andere, was wir in den letzten Tagen gesehen haben. Zu den einzelnen Punkten:

                  "Guten Abend, trotz des Löschens der Kommentare zu diesem Thema möchte ich hiermit meiner Verwunderung über Ihren Umgang mit der Debatte um Van Vivaldi Ausdruck verleihen."
                  Wir haben keine Kommentare gelöscht. Wir haben es uns nur vorbehalten, etwa ein halbes Dutzend anonym verfasster, teilweise beleidigender Einträge nicht zu veröffentlichen. Sie haben uns ja fairerweise mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse geschrieben, daher setzen wir uns auch gern mit Ihren Anmerkungen auseinander.

                  "In Ihrer ersten Ankündigung/Veröffentlichung brachten Sie zu Ausdruck, den Hengst bis zum Erreichen seines 3. Lebenjahres nicht weiter reiterlich zu fordern. Kurz darauf vollzogen Sie eine Kehrtwende, änderten die Stellungnahme und man sah den Hengst auf einer Vorführung - geritten!"
                  Uns ist nicht klar, welche Stellungnahme wir geändert haben sollen. völlig unklar In unserem Newseintrag vom 14.12. haben wir geschrieben: "... wir werden alles in unserer Macht stehende dafür tun, dass sich Van Vivaldi altersgemäß weiter entwickeln kann." Dazu stehen wir nach wie vor. Wir haben Familie Holkenbrink den Hengst in dem Vertrauen überlassen, dass sie das Nötige zu seiner Vermarktung und das Mögliche dafür tun wird, dass er seine Jugend weiter genießen kann. Zu dem Nötigen gehören die drei Hengstschau-Auftritte, für die er eingeplant ist; ansonsten wird er während der Decksaison ein wenig spielerisch weiter gearbeitet werden. Wir wollen ihn ja danach nicht ausgebildet zurück bekommen, das können wir selbst, und wir freuen uns schon darauf, zu einem angemessenen Zeitpunkt selbst mit ihm zu arbeiten.

                  "Einen sehr faden Beigeschmack hat aber Ihre weitere Meldung bezüglich manches Gästebuch-Eintrages, welche auch auf St. Georg online zu lesen war. Nun habe ich die Beiträge nicht lesen können, allerdings habe ich das mittlerweile gelöschte Video mehrmals gesehen. Ebenso ist mir der Auftritt aus Aachen vor Augen. Diese Art des Reitens als Hinwirken auf ein Erlernen einer Remonte-gerechten Dehnungshaltung zu bezeichnen erscheint mir schlicht als Augenwischerei. Dass Ihnen diese aufgrund Ihres Bekanntheitsgrades geglaubt werden mag ist doppelt fragwürdig in Hinblick auf Vorbildfunktion und Verantwortung."
                  Wir sind uns unserer Vorbildfunktion deutlich bewusst -- daher führen wir überhaupt diese Diskussion. Nirgendwo haben wir behauptet, dass Wibkes Art, den Hengst in Aachen vorzustellen, ein Hinwirken auf irgendetwas ist. Es war ja keine Lehrdemonstration -- die hätte bei uns in der Tat anders ausgesehen, aber auch länger als vier Minuten gedauert. Es war der beste Kompromiss, der uns möglich war -- Wibke, die in dieser Hinsicht Vollprofi ist, hat dem Pferd die größtmögliche Sicherheit gegeben, sich im Aachener Hexenkessel so entspannt wie möglich zu zeigen. muss so ein junger Hengst dann in so einem Hexenkessel überhaupt gezeigt werden???

                  "Über diese Tatsache täuscht auch nicht hinweg, dass Sie die sich in das Gästebuch kritisch Eintragenden als erschütternd sachunkundige Menschen darstellen ..."
                  Das haben wir so pauschal nicht gesagt. Allerdings ist und bleibt die mangelnde Sachkenntnis, mit der wir in den letzten Tagen TEILWEISE konfrontiert waren, erschütternd.

                  "... oder sich auf den ja für pferdegerechte Ausbildung bekannten Carl Hester beziehen."
                  Carl Hester kennen wir schon sehr lange persönlich, und er ist für uns ein großes Vorbild. Warum sollen wir das nicht sagen?

                  "Dieser hat im Übrigen desöfteren offiziell bekannt gegeben, dass seine Pferde erst 3 1/2-jährig eingeritten werden, also ein ganzes Jahr später als Sie dies praktizieren und sollte nicht wie ein Unterstützer Ihres Handelns mit Van Vivaldi dargestellt werden."
                  Unsere eigenen Pferde reiten wir nicht so früh an. Wir haben in diesem einen Fall versucht, die Sachzwänge, die der Körungsweg in Deutschland vorschreibt, möglichst mit dem Wohl des Pferdes zu verbinden. Dies ist aber wahrlich nicht einfach. klar, jetzt sind andere Schuld, dass denen vorgeschrieben wird, wie sie mit ihrem eigenen Pferd umzugehen zu haben, wohlgemerkt NACH der Körung

                  "Im Übrigen gehen auch die FN-Richtlinien, auf welche Sie verweisen, vom Anreiten der Pferde frühestens dreijährig aus."
                  Laut FN dürfen Pferde in ihrem dritten Lebensjahr ab Mai auf Turnieren starten -- auch wenn sie erst im Juni geboren sind. Und es nimmt ja niemand ein Pferd mit aufs Turnier, das er erst seit drei Tagen unter dem Sattel hat. Sie können davon ausgehen, dass all die Kandidaten, die im September auf dem Gelände der FN beim Bundeschampionat der dreijährigen Reitpferde starten, jetzt schon fleißig darauf hingearbeitet werden. Unseren Van Vivaldi werden Sie allerdings dieses Jahr auf keinem Turnier sehen.

                  Abschließend möchten wir dazu auf die "Leitlinien für die Veranlagungsprüfung von Hengsten der deutschen Reitpferdezuchten" verweisen, die vom Bundesministerium für Ernährung, Verbraucherschutz und Landwirtschaft" in Zusammenarbeit mit der FN herausgegeben werden. Dort steht:
                  "Der Prüfungsbeginn für dreijährige Hengste ist frühestens der 1. März eines jeden Jahres. Sind dreijährige Hengste am bzw. nach dem 1. Juni geboren, ist der Beginn der Veranlagungsprüfung für diese Pferde frühestens auf den 1. Mai zu
                  legen."
                  Die FN geht davon aus, dass die Pferde, die an diesen Prüfungen teilnehmen, vorher entsprechend angeritten werden. Man kann und sollte darüber diskutieren, ob das pferdegerecht ist. Der richtige Ansprechpartner dafür sind allerdings nicht wir, sondern die FN und das Ministerium.


                  Wir hoffen, dass unser Standpunkt durch diese Antwort ein wenig klarer geworden ist, und danken Ihnen nochmals für Ihren kritischen, aber sachlichen Kommentar.
                  Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                  Kommentar

                  • Osterlerche
                    • 16.09.2009
                    • 2243

                    Und alle diese Joungster sind nicht in der Remontehaltung zu sehen.Wer da wohl Arges denkt!!!
                    Müssen ja nicht lange halten ,denn es werden ja viele nachkommen,so ist wohl die heutige allgemeine Meinung.

                    Kommentar

                    • Fire
                      • 15.09.2012
                      • 35

                      Jetzt auf der dritten Hengstschau konnte ein Wandel in der öffentlichen Vorstellung der Youngster beobachtet werden.
                      Herr Rothenberger war durch die Art seiner Kommentierung der Rothenbergerhengste sehr bemüht die Reiterinnen bei den Vorstellungen herunter zu holen, und ja bei Van Vivaldi kamen kurz ganz neue Momente zum Vorschein, und selbst wenn diese von der Reiterin noch mehr gewollt worden wären, hätte jeder Pferdekenner die Qualität dieses Hengstes richtig beurteilen können.
                      Also, es geht doch, und hoffentlich unter der Woche auch.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      140 Antworten
                      7.615 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                      26 Antworten
                      1.046 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag hufschlag
                      von hufschlag
                       
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      859 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.391 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                      47 Antworten
                      14.729 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Lädt...
                      X