Dressurpferdekauf 2012 - ein Bericht, teil 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Excalibur
    • 22.05.2004
    • 3166

    #21
    Zitat von peabody Beitrag anzeigen
    Sehr amüsant geschrieben,
    aber ich kann diese Erfahrung überhaupt nicht teilen. Ich selber habe ein 4-jähriges Pferd mit Potenzial für min. M für seeeehr kleines Geld mit überragendem Schritt, sehr gutem Trab und entwicklungsfähigem (weil noch zu wenig bergauf) Galopp gekauft. Das heißt leider nur, dass man selber suchen muss. Die Züchter, die gut in der Eigenwerbung sind, sind meistens auch die, die sehr gutes Geld für ihre Pferde wollen.

    Ich könnte dir vielleicht ein paar Anlaufstellen nennen, kann aber keine PN schreiben.
    Denke auch, dass man für ein 3/4 jähriges Pferd, welches mal ländlich M laufen soll, nicht so viel Geld ausgeben muss. Viele Amateure, die hier in der Ecke ín dem Bereich reiten, haben ein (eher unscheinbares) junges Pferd für um die 6-8T Euro gekauft und dank guter Ausbildung eben auf dieses Niveau gebracht. Verstehe auch nicht, warum bei 3 jährigen schon soo nach dem Trab geguckt wird, der kommt doch in erster Linie durch gutes Reiten zu Tage. Klar, ein gewisser Grundschwung sollte da sein, aber den gibts auch unter 10T

    Kommentar


    • #22
      ich sehe das genauso wie carolinen!

      ich habe mich beim angegebenen verkaufspreis meines angerittenen 3jährigen wallachs an den preisen der verkaufspferde orientiert, die über den zuchtverband vermarktet werden.

      keine auktionspferde, sondern "normale" pferde, die an normalen verkaufstagen vorgestellt werden.


      und klar - logo könnte man da noch verhandeln.
      aber gleich von vornerherein das pferd für "lau" auf den markt werfen - das hat das pferd einfach nicht verdient.

      da gibts nämlich dann auch wieder genug leute, die dann denken, der gaul taugt nix, wenn der soooo günstig ist.
      Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2012, 11:23.

      Kommentar


      • #23
        Vom Saarland nach Biberach/Riß fährt man in 2 1/2 Stunden.
        Warum keinen Württemberger oder Bayern kaufen ?

        Wenn doch alle suchen, warum fragt eigentlich keiner nach, wenn ein gutes Pferd zu einem vernünftigen Preis angeboten wird ?

        Kommentar

        • clara
          • 28.01.2004
          • 305

          #24
          Vielleicht wirklich mal bei kleineren Züchtern schauen. Eure Vorstellungen sind doch sehr reell. Das kann doch nicht so schwer sein.
          Im Herbst kann ich auch einen anbieten, der alle Anforderungen erfüllt, allerdings Trakehner und momentan noch auf der Weide, da im Juni 09 geboren. Dafür aber als Fohlen hochdekoriert, aus sehr erfolgreichem Mutterstamm und mit Top-Charakter. Zudem bildschön.

          Kommentar

          • Algisa
            • 08.05.2011
            • 337

            #25
            Hallo, vielleicht würde das helfen. Wir (Vorstand eines Pferdezuchtvereins im Raum Osnabrück) haben ausgehend vom Züchterstammtisch in unserem Zuchtverein eine Art Verkaufsteam zusammengestellt und fahren mit Interessenten die in Frage kommenden Pferde aus unserem Pferdezuchtverein ab. Das haben wir für die nicht-Internet-nutzenden alten Züchter eingeführt, die bei den neuen Vermarktungsarten keine Chance mehr haben. Vielleicht wäre das für einige interessant. Wir wissen, was auf den Höfen unserer Züchter auch außerhalb unserer Homepage so alles zu finden ist. Das Ganze läuft rein ehrenamtlich und hat schon zu einigen Verkäufen und zufriedenen Käufern und Züchtern geführt.
            Zuletzt geändert von Algisa; 18.07.2012, 12:33.

            Kommentar

            • Tina76
              • 13.05.2002
              • 4919

              #26
              Ich gebe Caspar recht, schaut im Süden nach !

              Wir haben aktuell eine wunderschöne 4 jährige Trakehnerstute zu verkaufen, 3 GGA im 8er Bereich, dazu super brav ( reiten schon Jugendliche trocken und unser 2 jähriger Sohn sitzt auch mit Begeisterung drauf ), aktuell platziert, auch auf Turnieren inkl. Siegerehrung ein absolutes Verlaßpferd, geht auch Gelände und springt gerne und gut.

              Da sind wir bei Claras Statement, es lohnt sich vielleicht doch mal bei kleineren Züchtern nachzuschauen
              Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

              http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2836

                #27
                @finesse411: Ich kenne zwar deine Suchkriterien nicht, hier gibt es aber 3 Trakehner Wallache verschiedenen Alters und Qualität bei einer Züchterin in NÖ (mit Videos). Ist zwar von Tirol nicht ums Eck, trotzdem näher als Norddeutschland.

                LG Liesl
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar

                • Arielle
                  • 23.08.2010
                  • 2838

                  #28
                  Die Lösung des Problems habe ich per PN mitgeteilt.
                  http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3548

                    #29
                    Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigen
                    Naja ist doch klar dass man mit dem Pferdeverkauf keinen großen Gewinn erzielen kann wenn man die Pferde nicht zu Hause sondern im Pensionsstall hat. Ich finde dass kann man so nicht auf den Kaufpreis umlegen.
                    Ich sprach nicht davon dass ich davon ausgehe, dass das Pferd in einem Pensionsstall fremd untergebracht ist !
                    Auch ein Stall im Eigenbesitz und eigenes Futter kostet Geld oder glaubt ihr das steht doch sowieso da rum und damit kostet es den Züchter nichts ? Daher schrieb ich nehmt mal als Anhaltspunkt den Pensionspreis subtrahiere 30%. Ich empfinde es als Frechheit, dass formuliert wird mann kann keinen Gewinn erzielen deswegen darf die Preisgestaltung nicht darunter "leiden".
                    Es geht auch nicht darum,dass man für den genannten Preis nicht ein Pferdchen finden kann, mir geht es nur gegen den Strich mit welcher Selbstverständlichkeit der Käufer bestimmen will, was der Preis für ein bestimtes Pferd X sein darf, weil "er" der Meinung ist, der Verkäufer bräuchte ja keinen Gewinn machen.
                    Fakt ist derzeit einfach, dass mehr und mehr Züchter nicht mehr die eigene landwirtschaftliche Scholle haben. Fakt ist auch, dass gerade die bäuerlichen Züchter mit dem Züchten aufhören und zwar gerade weil sie nicht mal annähernd plus minus Null rauskommen bei "normalen" Pferden. Und das das so ist, daran sind auch die Käufer schuld.
                    Ich bin mir sehr sicher, dass wir in ganz wenigen Jahren auf dem Markt aus heimischen Züchtungen/Rassen nur zwei Sorten Pferde haben werden. Die, die diverse Problemchen mit sich bringen: Rittigkeit, Gesundheit und geringe Qualität. Diese Sorte wird es geben, weil diejenigen, die rechnen können und wollen aufhören und die anderen munter mit ihren meist eher minderwertigen Stuten weiterzüchten. Dann wird es die Pferde geben, die weit über dem Durschnitt liegen. Das weil diejenigen, die heute mit ihrer Zucht erfolgreich sind ein Qualitätsniveau erreicht haben, was ihnen die Weiterführung aufgrund passender Einnahmen ermöglicht hat.
                    Die, die solide Mitte produzieren, wozu ich wie die ausgangs gesuchte Sorte Pferde zählen würde, werden immer weniger, wobei das die Pferde sind, die noch von den meisten Leuten gefordert werden.
                    Ergo treffen in wenigen Jahren die, die solche Pferde suchen auf immer weniger Züchter/Aufzüchter, die so etwas auch überhaupt haben !

                    Den zitierten Satz möchte ich unten einfach mal umformulieren, dann wird vielleicht jedem klar, wohin die Reisen in Bezug Qualität, Gesundheit, Rittigkeit gehen könnte, wenn man die Billigheimer Mentalität fahren möchte...

                    Naja ist doch klar dass man mit dem Pferdeverkauf keinen großen Gewinn erzielen kann wenn man die Pferde nicht zu Hause sondern im Pensionsstall hat. Ich finde dass kann man so nicht auf den Kaufpreis umlegen.

                    Naja ist doch klar dass man mit dem Absatz von Spielzeug keinen großen Gewinn erzielen kann wenn man das Spielzeug nicht in China, sondern in Deutschland herstellt. Ich finde dass kann man so nicht auf den Kaufpreis umlegen.

                    Ersterstellerin, Du hast mir "nur" eine Vorlage gegeben, ich greife Dich hier nicht persönlich an.

                    Ich finde schon, wenn Leute von Betriebswirtschaft und fairem Preis reden, sollte man einmal kurz innehalten und nachdenken !
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3238

                      #30
                      also mich wundert, dass für den aufgerufenen Preis und der geforderten Qualität nichts zu finden sein soll. Ich schätze mal, bei der nächsten verdener sommerauktion gibt es bestimmt 20 passende die in den preisrahmen fallen. und die gibt es im lande ebenso reichlich! 15.000 ist doch schon ein Wort für so ein Pferd.
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3238

                        #31
                        da bekommst auch mal ein wirklich reell ordentliches/gutes Pferd bis 12.000 Zuschlag. Du musst nur die Augen aufmachen und nicht nur nach Typ und Frontspektakel im Trab gehen.
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3238

                          #32
                          und ob es lohnt?? wenn ich sehe, wie viele Pferdehändler dort zuschlagen----> ja!
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3238

                            #33
                            wo viele Züchter-/Aufzüchterpferde vermarktet werden ist auch bei Gaby Heemsoth, pferde-aus-verden.de .

                            Qualität ist sehr fließend von/bis. Alle paar Wochen werden so 30 bis 40 meine ich dort zum Verkauf angeboten. Für manche Züchter noch interessanter als die Auktion, da es hier schneller zum Verkauf kommt (keine 2 Monate zwischen Aussuchen und Verkauf) und die "Nebenkosten" in der Regel übersichtlicher sind
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • hannoveraner
                              • 11.06.2003
                              • 3238

                              #34
                              hier findest die Verdener Termine: zwei Elite-Auktionen, 4 Auktionen wie diese Sommerauktion

                              Der Hannoveraner Verband in Verden ist Zentrum der Pferdezucht und des Pferdesports. Außerdem finden hier die bekannten Verdener Auktionen statt.
                              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                              Kommentar


                              • #35
                                Zitat von finesse411
                                Vielleicht erwarte ich einfach zuviel für das "bisschen" Geld...
                                Carolinen hat das betriebswirtschaftlich betrachtet, weil das ja angesprochen wurde.
                                Die Kosten eines vierjährigen ordentlich ausgebildeten Pferdes liegen definitiv über 15 TEUR.
                                Es gibt Pferd die für weniger Geld verkauft werden, aber nicht weil sie weniger in der Herstellung gekostet haben. Es gibt eine Reihe von Gründen ein Pferd unter den Herstellungskosten zu verkaufen.

                                - mangelnde Qualität
                                - schlechter Gesundheitszustand
                                - Eigenarten des Pferdes
                                In diesen Fäll wird der geringere Preis durch das betreffende Pferd selbst bestimmt.

                                Dann gibt es Faktoren bei der Preisgestaltung, die nicht vom Pferd selbst, sondern von außen einwirken.
                                - Züchten als Hobby (man ist nicht zwangläufig auf den Gewinn angewiesen)
                                - Überangebot gleichwertiger Pferde
                                - Standortnachteil
                                - schlechte Marktposition (unbekannter Züchter)
                                - Platzmangel
                                - finanzielle Situation des Züchters
                                - wirtschaftliches Denken des Züchters (Pferd kostet jeden Monat weiter, sprich Abwegung des Ergebnisses)
                                - besondere Umstände u.v.m.

                                Aber vom Ergebnis ist ein 4jähriges Pferd mit 15 TEUR nicht kostendeckend bezahlt. Jedoch wird der Käufer in der heutigen Zeit sicher viele gute Pferd unter diesem Preis kaufen können.

                                Sollte dieser Druck auf den Verkaufspreis nicht bald beendet sein (hier sind nicht die 15 TEUR gemeint, sondern Käuferanfragen weit unter diesem Limit), sehe ich die Zukunft der deutschen Pferdezucht ähnlich wie Carolinen. Aber der Ostblock hat ja auch schöne Pferde.

                                Kommentar

                                • Ali
                                  • 19.06.2007
                                  • 270

                                  #36
                                  Ich kann auch nur Caspar recht geben

                                  Haben selber einen 4j.Dressurwallach halbwegs günstig abzugeben.
                                  Bei uns im Süden gibt es hervoragende Pferde die auf ihren Reiter warten
                                  Zuletzt geändert von Ali; 18.07.2012, 16:40.

                                  Kommentar

                                  • Ali
                                    • 19.06.2007
                                    • 270

                                    #37
                                    Hallo Finesse
                                    Schau mal bei JouTube unter Wallach Glorieux war da aber erst kurz angeritten
                                    Da Stall leider voll für 6500 fest abzugeben

                                    Kommentar

                                    • IceCream
                                      • 06.08.2011
                                      • 639

                                      #38
                                      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                      Carolinen hat das betriebswirtschaftlich betrachtet, weil das ja angesprochen wurde.
                                      Die Kosten eines vierjährigen ordentlich ausgebildeten Pferdes liegen definitiv über 15 TEUR.
                                      Es gibt Pferd die für weniger Geld verkauft werden, aber nicht weil sie weniger in der Herstellung gekostet haben.
                                      Ja genau. Es gibt nämlich auch das 8/9-jährige A/L-Dressur Pferd, das von einem Privatmann verkauft wird. Glaubst du das könntest du kostendeckend verkaufen? Aber gegen solche bereits ausgebildeten Pferde konkurrieren Jungpferde preislich...Das verändert nun einmal das Preisgefüge und deine Rechnung geht nicht mehr auf. Eine reine "Produktionskosten-Kalkulation" würde sich nur realisieren lassen, wenn es lediglich Jungpferde auf dem Markt gäbe. Preise auf dem Pferdemarkt entstehen aber anders

                                      Kommentar

                                      • Rosadream
                                        • 15.04.2008
                                        • 872

                                        #39
                                        @finesse411:
                                        ich weiß ja nicht, ob nur was ganz Junges in Frage kommt, oder auch was zum Losreiten mit weiterem Potenzial. Dann vielleicht mal da schauen (oder ist das zu weit):


                                        Den kannte ich als junges Pferd, war super brav und ist spät angeritten worden. Mehrere Geschwister der
                                        Mutter waren im Dressur-Sport erfolgreich, einer richtig gut bis Inter I. Is dunkel, aber keine Stute.

                                        Kommentar


                                        • #40


                                          Das Video ist nicht soo gut, aber man bekommt einen Eindruck vom Pferd.

                                          ** das bin nicht ich, den man im Hintergrund telefonieren hört**
                                          Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2012, 19:19.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.336 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.086 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.094 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          875 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.419 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X