Dressurpferdekauf 2012 - ein Bericht, teil 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Salsa1204
    • 21.05.2007
    • 3158

    #61
    Liest du meine Beiträge überhaupt richtig?

    Ich versuche das Ganze doch nur mal aus Züchtersicht zu sehen. Sicherlich ist es so, dass 15000 Euro sehr, sehr viel Geld sind, aber sie sind nicht nur für den Käufer viel Geld, sondern auch für den Züchter. Der gibt diese Summe nämlich locker für sein Zuchtprodukt aus, bis es den Anforderungen von finesse411 entspricht.

    Nochmal, ich finde ihre Anforderungen nicht unrealistisch und sie wird sicherlich auch ein gutes Pferd für diesen Preis finden.

    Sehe ich dieses Budget aber auch Züchtersicht, ist er eben alles andere als fair.

    Kommentar

    • IceCream
      • 06.08.2011
      • 639

      #62
      Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen

      Sehe ich dieses Budget aber auch Züchtersicht, ist er eben alles andere als fair.
      Wer so viel predigt, wird hoffentlich selber >25.000 Euro für das 3-4-jährige Nachwuchspferd -ungeachtet der Qualität- ausgegeben haben. Ansonsten wäre das ne sehr scheinheilige Ansage hier
      Zuletzt geändert von IceCream; 18.07.2012, 22:22.

      Kommentar

      • Basti
        • 19.03.2003
        • 1394

        #63
        Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen
        JA, es ist genug Budget, denn der Markt gibt es so her, aber ganz deutlich auch NEIN, denn für den Züchter ist es ein Verlustgeschäft.
        glaube ich nicht ..
        Jeda macht mal Fela

        Kommentar

        • Salsa1204
          • 21.05.2007
          • 3158

          #64
          Es geht mir nur darum, dass man sich klar sein muss, dass man zum üblichen Preis für ein Jungpferd ein solches nicht "produzieren" kann.

          Ich kann gut verstehen, dass man nicht mehr als 15000€ für sein Pferd ausgeben kann und auch möchte. 15000€ sind sehr viel Geld und auch für mich ein Jahresgehalt. Es ist ein realistischer Preis für ein junges Pferd und ich nehme auch keinem übel, dass er sein Pferd zu diesem Preis kauft.

          Aber ich muss mir doch trotzdem bewusst darüber sein, dass der "Produktionspreis" hier deutlich über dem Verkaufspreis liegt.

          Das ist sicherlich nicht (nur) den Käufern anzulasten. finesse sucht hier ein vollkommen realistisches Angebot.

          Trotzdem ist dieses Angebot für den wirtschaftlich handelden Züchter eigentlich fatal.

          Kommentar

          • Salsa1204
            • 21.05.2007
            • 3158

            #65
            Zitat von Basti Beitrag anzeigen
            glaube ich nicht ..
            Schau dir die Rechnung von mir an und da habe ich wirklich mit aberwitzigen Beträgen gerechnet. Sicher, ich kann meine Pferde zur Aufzucht natürlich auch irgendwo auf eine Wiese stellen und nur einmal die Woche schauen, dann ist es natürlich günstiger, aber da muss ich auch mit, ich nenne es mal "natürlicher Auslese" rechnen.

            Kommentar

            • Salsa1204
              • 21.05.2007
              • 3158

              #66
              Leute, wie gesagt, ich versuche es nur aus ZÜCHTERSICHT zu sehen.

              Aus deren Sicht ist dieser Preis nicht FAIR, aber selbstverständlich müssen sie trotzdem damit leben bzw. gegebenenfalls mit dem Züchten aufhören.

              Ich finde es auch aus Käufersicht mehr als verständlich und in Anbetracht der Marktlage (es geht nicht darum, ob diese gut oder schlecht ist, aber 15000 Euro sind eben ein realistischer Preis für ein junges Pferd) auch angebracht.

              Aber man muss sich klar darüber sein, dass dieser Preis eben den kleineren Züchtern, die aber wirtschaftlich denken müssen, mittel- bis langfristig das Genick bricht.

              Selbstverständlich bestimmt die Nachfrage den Markt und kein Mensch läuft rum und verschenkt sein Geld, weil ihm der Züchter so leid tut.

              Kommentar

              • Salsa1204
                • 21.05.2007
                • 3158

                #67
                Werde dazu mal ein Thema eröffnen, hier ging es ja ursprünglich um etwas völlig Anderes.

                Wie gesagt, denkt bitte nicht, dass ich vom anderen Planeten komme oder zu viel Geld habe. Mir ist klar, dass 15000€ ein guter Preis für ein Jungpferd sind.

                Aber es geht mir darum, die wirtschaftliche Seite des Züchtens zu sehen und die ist ziemlich hart in Anbetracht dieses Preises, der normal und somit angebracht ist.

                Dass das nicht die Neuigkeit des Jahres ist, ist mir auch klar.

                Aber es gibt Dinge, die sollte man sich wenigstens klar machen.

                Kommentar

                • Belle
                  • 06.12.2001
                  • 719

                  #68
                  danke für die anregungen. ab seite 3 verselbständigt sich das thema leider.

                  @pm-schreiber: hier habe ich gute tipps bekommen, leider kann ich als nicht premium-mg nicht anworten, wie es die höflichkeit gebieten würde.

                  @frufru: dein tipp ist sicherlich gut gemeint, aber gerade mit diesem verkäufer habe ich denkbar schlechteste erfahrungen gemacht. leider bin ich auch kein einzelfall. preisangaben interessieren dort wenig und die angebote sind (nicht nur nach meinem eindruck) überzogen.

                  @carolinen: da ich auch selbst 1-2 fohlen im jahr züchte, kann ich deinen argumenten sachlich nicht folgen, das sind keine reellen rechnungen.

                  @für die nicht-betriebswirte: die hoffnung auf vermeintlich reelle preise, die diese theoretischen rechnungen in diesem thread hier aufmachen, sind fernab der realität. wie für jeden markt gilt auch für den pferdemarkt: ANGEBOT UND NACHFRAGE REGELN DEN PREIS. das ist betriebswirtschaftliches denken.

                  darum ging es schlussendlich mir aber nicht. ich habe mit verwunderung festgestellt, dass sich für unsere ansprüche offenbar keine akzeptablen angebote finden lassen. etliche der antworten hier, legen mir aber nahe, dass ich anscheinend ein falsches bild bekommen habe. die pferdekaufstour wird zeigen, wie es tatsächlich aussieht, ich werde auch gerne bei den züchtern in verden oder bei giesselmann, schockemöhle und co. nach deren ansichten zur preisbildung fragen. vllt lebe ich ja tatsächlich in einer traumwelt. vllt behalten auch die recht, die bestätigt haben, dass wir keine utopischen vorstellungen haben und bereit sind fair zu zahlen. darauf bauen wir erst einmal. ab morgen werde ich mir in verden ein erstes persönliches bild machen.
                  Au revoir!

                  Kommentar


                  • #69
                    Zitat von Belle Beitrag anzeigen

                    @carolinen: da ich auch selbst 1-2 fohlen im jahr züchte, kann ich deinen argumenten sachlich nicht folgen, das sind keine reellen rechnungen.
                    Im Züchterforum war (glaube Januar )ein Artikel über die reellen Kosten eine 4jährigen Pferde. Richtig gut beschrieben und alle Positionen berücksichtigt. Die kamen auf Herstellungskosten, die weit über 15TEUR lagen. Das habe ich mal für mich nachgerechnet (mit allen Positionen) und die haben Recht.

                    Ich würde mich über eine detaillierte Gegendarstellung der Kosten von den Usern freuen, die meinen 15 TEUR liegen über den Selbstkosten der Herstellung eines ordentlich ausgebildeten 4jährigen Pferdes.


                    Es geht in der Kostenrechnung nicht darum, was der Markt zu zahlen bereit ist, sondern welche Kosten angefallen sind. Richtig ist, dass kaum ein Züchter derzeit infolge des Angebotsüberhangs kostendeckend verkaufen kann. Aber was hat dies mit den tatsächlich angefallenen Kosten zu tun?
                    Nichts!!! Einzige Konsequenz daraus ist, dass Züchter die auf die Dauer nicht mehr kostendeckend verkaufen können vom Markt verschwinden. Ausnahme davon werden einige Züchter sein, die dies als Hobby betreiben und auch so sehen (ein Hobby kostet Geld) und entsprechend gegenfinanzieren können (Beruf, Erbschaft u.v.m.).

                    Bleiben werden die Züchter, die auch in diesen Zeiten kostendeckend und sogar mit Gewinn verkaufen konnten. Diese Züchter verkaufen dann nur minderwertige Ware unter den Herstellungskosten (also das Preisminus liegt im Pferd selbst begründet).

                    Mal für mich gesprochen, die Pferde und die Zucht sind mein Hobby und daher züchte ich auch weiter Pferde. Beruflich und betriebswirtschaftlich betrachtet, würde ich bei der Marktsitution keine Pferde mehr züchten.
                    Zuletzt geändert von Gast; 19.07.2012, 11:21. Grund: Ergänzung

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3273

                      #70
                      es ist doch mittlerweile sehr off-topic! bei relle berechneten Kosten muss ich ja zB auch die güsten Jahre mitrechnen, auch die KM-Gelder, Arbeit und nicht zuletzt das Risiko muss auch noch entlohnt werden (nicht jeder wird gesund groß!). Wenn ich die Kosten alle reell berechne,sind 15.000 Euro für ein gewissenhaft aufgezogenes und solide gearbeiteten 4jährigen (mit 6 Monate Arbeit unter dem Sattel) verdammt flott weg.

                      aber die Preisfindung funktioniert anders und wir sind nicht in der Planwirtschaft. da aber die Kosten ab 3jährig tlw. mehr werden als der zu erwartenden Preis, werden auch ordentliche junge Pferde tlw. verramscht bevor sie "in Arbeit" kommen. Und dieses Verramschen nimmt keinen Druck vom Markt sondern steigert ihn. da hast Du als Aufzüchter dann die Kappe auf, wenn Dein ordentliches Pferd, was reell gerechnet vlt. Kosten von 15.000 Euro hatte, Konkurrenz von vergleichbarer Grundqualität, was für 6.000 Euro angeboten wird (Züchter A packt ihn 3jährig für 2.000 Euro weg und Händler xyz verscherbelt ihn nach 2 Monaten arbeit für 6 auf dem markt.....)

                      herrlich die Großfabriken, die ihre 2.Garnitur ebenfalls 3jährig für das Geld wegpacken, was sie nebenbei von nem anderen Züchter als Decktaxe für ihren Hengst verlangen.....

                      aber wegen diesem Mißverhältnis gehen viele auch erfolgreiche Züchter zunehmend aus der Zucht und die Züchterfluktuation ist bedeutend größer.

                      @belle / finesse: Viel Erfolg bei Eurer Suche. Das ist ein reeller Preis und da findet Ihr auch gute, passende Pferde-.-- auch im Norden!
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar

                      • Polanegri
                        • 29.08.2009
                        • 1658

                        #71
                        Diese Art von Thema ist immer wieder sehr emotional geprägt, denn wir haben es hierbei mit Individuen auf beiden Seiten zu tun: Die Pferdeleute sind sowieso Individualisten und auch das Pferd als solches ist im Tierreich wohl das mit der größten Bandbreite an physischen und psychischen Eigenheiten. Das "richtige" Pferd für den Reiter finden ist also schon prinzipiell nicht einfach- siehe Partnersuche beim Menschen !
                        Man kann -relativ günstig- Fohlen oder rohe Jungpferde kaufen und entscheidet dabei hauptsächlich nach Äußerlichkeiten wie Körperbau und Bewegung. Aber der wirkliche "Draht" zum Pferd erweist sich erst nach längerer Zeit und besonders auf seinem Rücken. Der Große Preissprung kommt immer dann, wenn ich mich auf ein Pferd setze und das Gefühl sagt : jaaah! Genau hier ist die Grenze, wo der Züchter entscheidet, ob er in Ausbildung (und möglichst mehr als 3 Monate) investiert um herauszufinden, was er wirklich gezüchtet hat. Eine gute Grundausbildung kostet schnell ein paar tausend Euro, geröntgt sollen sie dann auch schon sein, und wenn der Bereiter Kundschaft besorgt, will er auch ordentlich Prozente...
                        Bei uns im Hochzuchtgebiet gibt es rohe junge Pferde en masse, die mit ein wenig Mut zum Risiko sehr günstig zu haben sind. Würde meinen rohen dreijährigen auch für 8000,-€ abgeben, aber wenn er sich nach dem Winter als das erweist, was ich erhoffe, wird sicherlich erheblich mehr angesetzt.
                        Und man kann noch so viel telefonieren, mailen und Videos gucken: man muß losfahren und viele, viele, viele Pferde live ansehen -inklusive Umfeld- um vielleicht "den" Richtigen herauszufinden !
                        Zuletzt geändert von Polanegri; 19.07.2012, 11:36.

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                          es ist doch mittlerweile sehr off-topic! bei relle berechneten Kosten muss ich ja zB auch die güsten Jahre mitrechnen, auch die KM-Gelder, Arbeit und nicht zuletzt das Risiko muss auch noch entlohnt werden (nicht jeder wird gesund groß!). Wenn ich die Kosten alle reell berechne,sind 15.000 Euro für ein gewissenhaft aufgezogenes und solide gearbeiteten 4jährigen (mit 6 Monate Arbeit unter dem Sattel) verdammt flott weg.

                          aber die Preisfindung funktioniert anders und wir sind nicht in der Planwirtschaft. da aber die Kosten ab 3jährig tlw. mehr werden als der zu erwartenden Preis, werden auch ordentliche junge Pferde tlw. verramscht bevor sie "in Arbeit" kommen. Und dieses Verramschen nimmt keinen Druck vom Markt sondern steigert ihn. da hast Du als Aufzüchter dann die Kappe auf, wenn Dein ordentliches Pferd, was reell gerechnet vlt. Kosten von 15.000 Euro hatte, Konkurrenz von vergleichbarer Grundqualität, was für 6.000 Euro angeboten wird (Züchter A packt ihn 3jährig für 2.000 Euro weg und Händler xyz verscherbelt ihn nach 2 Monaten arbeit für 6 auf dem markt.....)

                          herrlich die Großfabriken, die ihre 2.Garnitur ebenfalls 3jährig für das Geld wegpacken, was sie nebenbei von nem anderen Züchter als Decktaxe für ihren Hengst verlangen.....

                          aber wegen diesem Mißverhältnis gehen viele auch erfolgreiche Züchter zunehmend aus der Zucht und die Züchterfluktuation ist bedeutend größer.

                          @belle / finesse: Viel Erfolg bei Eurer Suche. Das ist ein reeller Preis und da findet Ihr auch gute, passende Pferde-.-- auch im Norden!
                          So ist es!

                          Kommentar

                          • Charly
                            • 25.11.2004
                            • 6025

                            #73
                            Belle: würde die Royal Dream,die Utopie hier inseriert hat, nicht in das Profil passen (außer, dass sie schimmel ist)?

                            Kommentar

                            • Santica
                              • 16.02.2009
                              • 2230

                              #74
                              Wie wäre es mit unserem Charmeur?
                              http://www.horse-gate-forum.com/show...Artwig-zu-verk.

                              Absolut kopfklar und rittig. Bereits Reitpferdeprüfung platziert (4.Platz) Standort: Bochum

                              Kommentar

                              • Suomi
                                • 04.12.2009
                                • 4284

                                #75
                                ganz ehrlich: ich kann's kaum glauben, daß man bei DEM Budget kein passendes M Pferd findet. Denn sooo speziell muß ein Pferd mit dem man bei ländlich M mithalten kann, auch wieder nicht sein (meine ich wurde auch so geschrieben im Thread "Dressurpferde für mehr").

                                ich hab mir z.B. auf einer Auktion ein Pferd gekauft, das ist sicherlich in der Lage irgendwann ländlich M zu gehen (falls nicht, dann liegt's am Reiter ) und der Preis vom Pferd war DEUTLICH unter 10 TEU. Pferd hat übrigens den Württemberger Brand auf dem Hintern... also solltest du doch vielleicht mal zu uns in den Süden kommen

                                EDIT: wenn du willst, schreib mir eine Mail, mir ist ein Züchter (in BaWü) eingefallen der hier ausgesprochen erfolgreiche Dressurpferde züchtet. Eine Miteinstallerin hat ihr Dressurpferd auch von ihm. (suomi88äthotmail.de)
                                Zuletzt geändert von Suomi; 19.07.2012, 14:57. Grund: EDIT

                                Kommentar

                                • Excalibur
                                  • 22.05.2004
                                  • 3166

                                  #76
                                  Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                                  ganz ehrlich: ich kann's kaum glauben, daß man bei DEM Budget kein passendes M Pferd findet. Denn sooo speziell muß ein Pferd mit dem man bei ländlich M mithalten kann, auch wieder nicht sein (meine ich wurde auch so geschrieben im Thread "Dressurpferde für mehr").

                                  ich hab mir z.B. auf einer Auktion ein Pferd gekauft, das ist sicherlich in der Lage irgendwann ländlich M zu gehen (falls nicht, dann liegt's am Reiter ) und der Preis vom Pferd war DEUTLICH unter 10 TEU.
                                  Das denke ich eben auch, die Pferde sind heutzutage eigentlich fast alle in der Lage ländlich bis M zu gehen (sogar die mir Springabstammung), wenn der Reiter stimmt

                                  Kommentar

                                  • peabody
                                    • 05.01.2011
                                    • 1480

                                    #77
                                    Zitat von Suomi Beitrag anzeigen

                                    ich hab mir z.B. auf einer Auktion ein Pferd gekauft, das ist sicherlich in der Lage irgendwann ländlich M zu gehen (falls nicht, dann liegt's am Reiter ) und der Preis vom Pferd war DEUTLICH unter 10 TEU.

                                    Gibst von dem irgendwo ein Video zu bestaunen? Rein aus Interesse, Sorry fürs OT.

                                    Kommentar

                                    • Suomi
                                      • 04.12.2009
                                      • 4284

                                      #78
                                      @peabody nein...habe keine Videokamera. wenn du willst, schreib mir ne Mail (suomi88äthotmail.de)

                                      Kommentar

                                      • IceCream
                                        • 06.08.2011
                                        • 639

                                        #79
                                        Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                                        Das denke ich eben auch, die Pferde sind heutzutage eigentlich fast alle in der Lage ländlich bis M zu gehen (sogar die mir Springabstammung), wenn der Reiter stimmt
                                        Gehen und 'erfolgreich gehen' ist noch einmal ein riesen Unterschied. Manchmal gehen Eigen- und Fremdwahrnehmung auch deutlich auseinander. Für mich ist ein Pferd, das 'M-geht' auch immer ein erfolgreiches M-Pferd. Und erfolgreiche 'ländliche' M-Pferde unterscheiden sich dann auch noch einmal je nach Einzugsgebiet. (Eine M im Münsterland hat andere Konkurrenz wie in Mecklenburg....)

                                        Kommentar

                                        • Excalibur
                                          • 22.05.2004
                                          • 3166

                                          #80
                                          Also ich habe mir im Rheinland ja schon die ein oder andere M angesehen und da sind durchaus ganz normale Pferde vorne mit dabei, (u.a. auch Spezialrassen, Reitponys, Haffis etc) die sicher mal für unter 10.000 angeschafft worden sind. Für die Platzierung kommt es natürlich auch immer darauf an, wie die Prüfung geteilt wurden, wieviele Profis mitreiten etc. Aber so ist mein genereller Eindruck.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          85 Antworten
                                          4.469 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.296 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.582 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          362 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X