Dressurpferdekauf 2012 - ein Bericht, teil 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3548

    #41
    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
    Carolinen hat das betriebswirtschaftlich betrachtet, weil das ja angesprochen wurde.
    Die Kosten eines vierjährigen ordentlich ausgebildeten Pferdes liegen definitiv über 15 TEUR.
    Es gibt Pferd die für weniger Geld verkauft werden, aber nicht weil sie weniger in der Herstellung gekostet haben. Es gibt eine Reihe von Gründen ein Pferd unter den Herstellungskosten zu verkaufen.

    - mangelnde Qualität
    - schlechter Gesundheitszustand
    - Eigenarten des Pferdes
    In diesen Fäll wird der geringere Preis durch das betreffende Pferd selbst bestimmt.

    Dann gibt es Faktoren bei der Preisgestaltung, die nicht vom Pferd selbst, sondern von außen einwirken.
    - Züchten als Hobby (man ist nicht zwangläufig auf den Gewinn angewiesen)
    - Überangebot gleichwertiger Pferde
    - Standortnachteil
    - schlechte Marktposition (unbekannter Züchter)
    - Platzmangel
    - finanzielle Situation des Züchters
    - wirtschaftliches Denken des Züchters (Pferd kostet jeden Monat weiter, sprich Abwegung des Ergebnisses)
    - besondere Umstände u.v.m.

    Aber vom Ergebnis ist ein 4jähriges Pferd mit 15 TEUR nicht kostendeckend bezahlt. Jedoch wird der Käufer in der heutigen Zeit sicher viele gute Pferd unter diesem Preis kaufen können.

    Sollte dieser Druck auf den Verkaufspreis nicht bald beendet sein (hier sind nicht die 15 TEUR gemeint, sondern Käuferanfragen weit unter diesem Limit), sehe ich die Zukunft der deutschen Pferdezucht ähnlich wie Carolinen. Aber der Ostblock hat ja auch schöne Pferde.
    Danke sehr ! Sehr treffend formuliert !
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • Aragon
      • 15.05.2008
      • 338

      #42
      Au ja, da hat der Liter Diesel auch nur ca. 1,50 DM gekostet
      Zitat von finesse411
      Ehrlich gesagt - oft wünsche ich mir die D-Mark zurück. Wenn ich mal darüber nachdenke, was wir damals für 30.000 DM so kaufen konnten..... Davon kann man heute nur noch träumen.

      Kommentar

      • Salsa1204
        • 21.05.2007
        • 3151

        #43
        Ich habe mal ausgerechnet, was ein Fohlen in "Eigenregie" kostet, wenn man es aufzieht und dreijährig als frisch angerittenes Pferd verkauft. Ich denke, ich war in meiner Rechnung wirklich sehr "sparsam":

        Zuchtkosten:

        Decktaxe: 800€

        Tierarztkosten während der Trächtigkeit: 150€

        Unterhaltungskosten Stute: 100€ x 11 = 1100€

        Schmied Stute: 10€ x 11 = 110€

        Impfungen Stute: 30€ x 3 = 90€

        Wurmkuren Stute: 15€ x 5 = 60€

        Unterhaltungskosten* Stute mit Fohlen: 150€ x 6 = 900€

        Wurmkuren Fohlen: 15€ x 5 = 60€

        Schmied Fohlen: 10€ x 6 = 60€

        Versicherungen: 150€

        Aufzucht Fohlen:

        Schmiedkosten: 10 € x 30= 300€

        Impfungen: 30€ x 2 x 6 = 360€

        Versicherung: 30€ x 2 + 100€ = 160€

        Wurmkuren: 15€ x 4 x 3 = 180€

        Unterhaltungskosten Fohlen*: 80€ x 30 = 2400€

        Berittkosten: 500€ x 3 = 1500€

        Gesamtkosten: 8400€ + 19% Mehrwertsteuer = ca. 10000€

        *Pacht für Stall/Weide, Futterkosten, Instandhaltung, Materialkosten

        Zu Bedenken bei dieser Rechnung:

        - ein gut verkäuflicher Hengst ist heute kaum noch für 800€ Decktaxe zu bekommen

        - die Stute nimmt bei diesen geringen TA-Kosten sofort auf, hat eine komplikationlise Trächtigkeit und
        Geburt

        - das Fohlen kommt ohne Fehlstellungen zur Welt und auch Frau Mama braucht keine Eisen, sonst kommt
        man mit den Schmiedkosten sicherlich auch nicht hin

        - weder Fohlen noch Mutter haben auch nur einen Kratzer und sehen den TA wirklich nur zum Impfen

        - der Züchter ist bereit, in dieser Zeit entweder nicht zu essen, zu trinken und zu wohnen oder hat noch
        einen anderen Job, denn er ist in dieser Rechnung nicht mit einem Cent für seine Arbeit und Mühe
        bezahlt worden

        - auch kein anderes Fohlen oder Pferd im Betrieb wird krank, es geht nichts über die üblichen Instand-
        setzungsmaßnahmen hinaus kaputt

        - größere Anschaffungskosten, die man zur Zucht brauchen könnte, wie z.B. einen Birth Alarm, eine W-LAN-
        Kamera etc. pp. hält der Züchter für wertlos, er schläft eh im Stall (passt dazu, dass er in der
        Rechnung ja sowieso über keinen Wohnraum verfügt)

        - Materialkosten für den Beritt wie Sattel, Trense, Gebiss etc. hat der Züchter zu Genüge in seinem
        Repertoire und braucht sie nicht anschaffen oder sie gehen nicht in die Rechnung mit ein

        - das Pferd wird noch während des Beritts dreijährig verkauft

        - der Beritt ist in direkter Nachbarschaft, denn Fahrtkosten werden auch nicht berechnet

        Und, last but noch least:

        - der Züchter erklärt sich bereit, ohne Gewinn, sondern plus/minus 0 zu verkaufen


        Ich finde, wenn man all diese Faktoren mal bedenkt, sind 15000€ für ein dreijähriges Nachwuchspferd auf einmal doch recht wenig, für ein vierjähriges schon fast erschreckend wenig. Man bedenke, dass ich auch nicht eingerechnet habe, dass dem Züchter auch mal ein Pferd eingehen kann, er also viel investiert hat und gar keinen "Gewinn" macht oder eine Stute nicht tragend wird, dann hat er trotzdem Kosten und wiederum keinen "Gewinn".
        Zuletzt geändert von Salsa1204; 18.07.2012, 20:29.

        Kommentar

        • Tina76
          • 13.05.2002
          • 4919

          #44
          Danke für die Mühe Salsa.

          So siehts nämlich aus...
          Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

          http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

          Kommentar

          • Ali
            • 19.06.2007
            • 270

            #45
            Hallo Salsa
            Du bringst es auf den Punkt und hast Recht,das ist auch der Grund warum viele mit dem Züchten aufhören .Denn auf Dauer kann man nicht nur vom draufzahlen leben auch wenn der eine oder andere mal teuer verkauft wird haben die Restlichen das Geld schon wieder gefressen !

            Kommentar

            • Salsa1204
              • 21.05.2007
              • 3151

              #46
              Ich mache mir sowas gerne mal bewusst. Ich bin ganz ehrlich, ich habe mein Fohlen auch weit unter "Herstellungskosten" gekauft. Das ist mir aber auch bewusst gewesen. Es ist sicherlich auch so, dass man gute Pferde eigentlich unter "Wert" bekommt, da nicht alle Faktoren stimmen (Farbe, Marktlage, GGA, Bekanntheit des Züchters, kein Ballungsgebiet etc. pp.), aber ich glaube nicht, dass 15000€ jetzt ein Budget sind, wo man glauben kann, man tut dem Züchter da einen Gefallen mit.

              Kommentar

              • Angiehol
                • 28.04.2009
                • 1690

                #47
                Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                http://youtu.be/XjdgKa0cp4E

                Das Video ist nicht soo gut, aber man bekommt einen Eindruck vom Pferd.

                ** das bin nicht ich, den man im Hintergrund telefonieren hört**
                Gefällt mir sehr, sehr schön gleichmäßig "beim Reiter"!
                Was du weiter oben sagst, versteh ich bei den Käufern auch immer nicht. Mein Reitlehrer hatte einen tollen Wallach aus Baden Württemberg, auf dem habe ich Springen gelernt bis L und Dressur bis M. Ein Traumpferd!

                @Salsa 1204 Oh je, meine Fohlen gehen auch immer weit unter dem weg. Aber aufhören? Da fehlt mir was, meine ganze Seele steckt in den kleinen Hüpfern.

                Das Schlimmste ist dazu dann noch die neue Rechtssprechung, was da nach dem Verkauf noch alles auf den Züchter zukommen kann halte ich langsam für beängstigend!!!!

                Kommentar

                • IceCream
                  • 06.08.2011
                  • 639

                  #48
                  Zitat von finesse411
                  Und nach all den Kosten - vor allem in dem letzten halben Jahr - sollte man dann doch verstehen, dass das Budget auf eine gewisse Summe begrenzt ist. Denn auch ich muß für mein Hobby viel arbeiten und habe noch nicht im Lotto gewonnen.
                  Manche verstehen einfach nicht, dass die Kosten die bei der Zucht entstehen, keinen (oder nur geringen) Einfluss auf den Endpreis haben. Am Ende zählt nicht, was reingesteckt wurde, sondern was man für ein 'Zuchtprodukt' im Stall stehen hat. Und ein ganz entscheidender Faktor ist was für Pferde die anderen Züchter (oder auch Reiter) für den Preis x verkaufen. Wer meint, er müsse mit der Zucht Gewinn machen, sollte das Hobby wechseln. Zucht= Risiko und zwar ohne doppelten Boden!

                  Kommentar

                  • Salsa1204
                    • 21.05.2007
                    • 3151

                    #49
                    Ich habe doch nicht gesagt, dass es GUTE junge Pferde nicht auch zu einem günstigeren Preis gibt, es geht mir nur vollkommen auf den Wecker, dass hier einige Leute so tun, als würden sie dem Züchter damit auch noch etwas Gutes damit tun, wenn sie tatsächlich bereit sind, einen Preis zu zahlen, bei dem der Züchter keinen Verlust mit seinem Pferd macht.

                    Kommentar

                    • Basti
                      • 19.03.2003
                      • 1394

                      #50
                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                      wo viele Züchter-/Aufzüchterpferde vermarktet werden ist auch bei Gaby Heemsoth, pferde-aus-verden.de .

                      Qualität ist sehr fließend von/bis. Alle paar Wochen werden so 30 bis 40 meine ich dort zum Verkauf angeboten. Für manche Züchter noch interessanter als die Auktion, da es hier schneller zum Verkauf kommt (keine 2 Monate zwischen Aussuchen und Verkauf) und die "Nebenkosten" in der Regel übersichtlicher sind
                      sehr guter tipp

                      ich kenne mehrere, die dort gekauft haben und sehr zufrieden sind. bei einigen stallkollegen ist die homepage ganz vorne im ranking (und wir sind hier im nördlichen westfalen)
                      Jeda macht mal Fela

                      Kommentar

                      • Salsa1204
                        • 21.05.2007
                        • 3151

                        #51
                        Zitat von finesse411
                        Jetzt mal ganz ehrlich in die Runde: Findet ihr etwa, dass 15.000 Euro für ein drei- bis vierjähriges Pferd, was nicht viel kann und man noch überhaupt nicht sagen kann wohin die Reise geht, zu wenig ist? Ich persönlich finde den Preis mehr als fair, aber vielleicht täusche ich mich auch. Wenn das so sein sollte, dann sollte ich wohl erst einmal meine Suche einstellen und noch ein Jahr sparen. Ich habe 2007 mit einer Bekannten in der Nähe von Cuxhaven einen Dreijährigen His Highness gekauft. Das Pferd hatte eine enorme Qualität, war bildschön und wir haben 8.000 Euro (anlongiert) bezahlt. Der Wallach geht mittlerweile M und ist Seriensieger. Vielleicht erwarte ich einfach zuviel für das "bisschen" Geld...

                        Guckst du hier!

                        Mehr als fair ist für mich, und du hast es dir ja selber auch nochmal vorgerechnet, eben doch was anderes! Also JA meiner Meinung und meiner Berechnung nach täuscht du dich da gewaltig.

                        Kommentar

                        • IceCream
                          • 06.08.2011
                          • 639

                          #52
                          Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen
                          Guckst du hier!

                          Mehr als fair ist für mich, und du hast es dir ja selber auch nochmal vorgerechnet, eben doch was anderes! Also JA meiner Meinung und meiner Berechnung nach täuscht du dich da gewaltig.
                          Für ein 'normales' 3-4-jähriges Pferd 15.000 Euro auf den Tisch zu legen ist durchaus fair:-) Mal ehrlich: Wie viele Pferde in dem Alter gehen für so ein Geld weg?

                          Kommentar

                          • Salsa1204
                            • 21.05.2007
                            • 3151

                            #53
                            15.000€ für ein junges Pferd zu bezahlen ist für mich realistisch, aber nicht fair.

                            Kommentar

                            • Angel
                              • 13.11.2003
                              • 514

                              #54
                              Ist das jetzt hier der Thread von "Finesse 411" und ihrer Pferdesuche geworden ? Den gibts doch schon woanders !
                              www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                              Kommentar

                              • Salsa1204
                                • 21.05.2007
                                • 3151

                                #55
                                Zitat von finesse411
                                Und nach all den Kosten - vor allem in dem letzten halben Jahr - sollte man dann doch verstehen, dass das Budget auf eine gewisse Summe begrenzt ist. Denn auch ich muß für mein Hobby viel arbeiten und habe noch nicht im Lotto gewonnen.

                                Auch das finde ich wieder herrlich. Die Leute sollen für deine Situation Verständnis haben, weil du mit deinem Pferd Verluste gemacht hast. Du verlangst aber von den Leuten, dass sie den Preis, den du geben willst und mit denen sie Verluste machen, als fair bezeichnen.

                                Wie gesagt, ich finde deine Preisvorstellungen nicht unrealistisch, aber trotzdem ist es eigentlich viel zu wenig.

                                Kommentar

                                • Basti
                                  • 19.03.2003
                                  • 1394

                                  #56
                                  Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen
                                  15.000€ für ein junges Pferd zu bezahlen ist für mich realistisch, aber nicht fair.
                                  ihr habt doch nen knall und einen völligen realitätsverlust

                                  15.000 Euro waren mal fast 30.000 DM .. wer das nicht fair findet, sollte das züchten einstellen
                                  Jeda macht mal Fela

                                  Kommentar

                                  • Salsa1204
                                    • 21.05.2007
                                    • 3151

                                    #57
                                    Es geht doch um Kostendeckung und wenn ich danach gehe, sind 15000€ ganz sicher nicht fair.

                                    Es ist REALISTISCH, aber nicht FAIR!!!!

                                    Kommentar

                                    • IceCream
                                      • 06.08.2011
                                      • 639

                                      #58
                                      Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen

                                      Wie gesagt, ich finde deine Preisvorstellungen nicht unrealistisch, aber trotzdem ist es eigentlich viel zu wenig.
                                      Ich frage mich gerade auf welchem Planeten du lebst. 15.000 Euro ist ein Stange Geld! Und für ein Jungpferd sowieso. Was ist denn bitte für dich ein guter Preis für einen 4-jährigen mit Chance auf ne ländliche M??

                                      Kommentar

                                      • Salsa1204
                                        • 21.05.2007
                                        • 3151

                                        #59
                                        Es geht doch um die wirtschaftlichen Hintergründe und dass man sich mal darüber klar werden muss, was der Züchter so in ein Pferd gesteckt hat.

                                        Ich habe NICHT gesagt, dass man für 15000€ kein Pferd für eine ländliche M bekommt.

                                        Aber man sollte sich mal wieder darüber klar werden, dass das für den Züchter nunmal ein Verlustgeschäft ist, darum geht es doch.

                                        Ich habe bis jetzt bei den Threads von finesse411 immer schön den Mund gehalten. Aber irgendwann ist mir einfach der Kragen geplatzt. In JEDEM Verkaufsthread fragt sie, ob 15000€ denn genug Budget für ein junges Pferd sind. Nun habe ich auch das Gefühl, dass finesse411 Vorstellungen von einem Pferd, was ländlich M gehen soll, nicht mit meinen konform gehen. Das wurde aber in einem anderen Thread bereits ausreichend besprochen.

                                        Jetzt habe ich meine Meinung dazu gesagt:

                                        JA, es ist genug Budget, denn der Markt gibt es so her, aber ganz deutlich auch NEIN, denn für den Züchter ist es ein Verlustgeschäft.

                                        Kommentar

                                        • IceCream
                                          • 06.08.2011
                                          • 639

                                          #60
                                          Zitat von Salsa1204 Beitrag anzeigen
                                          Es geht doch um Kostendeckung und wenn ich danach gehe, sind 15000€ ganz sicher nicht fair.

                                          Es ist REALISTISCH, aber nicht FAIR!!!!
                                          Darf ich mal fragen, was du für deine Pferde ausgegeben hast? Und was das Pferd dafür können musste/mitgebracht hat? Ich komme gerade wirklich ins Staunen: Du scheinst Geld ja wirklich locker sitzen zu haben. Ich für meinen Teil spare mind. 2 Jährchen für besagte Summe. Und dabei gehöre ich zu der beliebten Zielgruppe aller Werbeleute - den DINKs^^

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.336 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.086 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.094 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          875 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.419 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X