Mythen und Wissenschaften rund um die Zucht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lyn
    • 23.09.2008
    • 294

    Mythen und Wissenschaften rund um die Zucht...

    Habe in den letzten Tagen einige Sachen rund um die Geburt, Geschlechtsbestimmung usw gelesen...das wäre doch mal interessant zusammen zutragen oder? Mit eurer Erfahrung...
    hier einmal ein paar...

    Bekanntes zur Geburtstzeitpunktbestimmung wie Beckenbänder, Harztropfen usw denk ich ist klar...
    aber:
    - PH-Wert Bestimmung (habe selbst 100% gute Erfahrung damit)
    - Temperaturmessen (keine Erfahrung)
    - Mondkalender- wurde die Stute besamt bei z.B aufsteigendem Mond- wird sie auch bei diesem gebären

    oder zur Geschlechterbestimmung:
    - Bauchorakel (spitz nach unten Stute- nach hinten-Hengst) bin ich dieses Jahr das erste mal dabei
    - gibt es nciht noch etwas- wenn der Bauch eher nach links ausgebildet ist gibt es ein-..???Fohlen??
    - Mondkalender: Wurde bei zunehmendem Mond besamt gibt es ein hengstfohlen?
    - Mondkalender: Wird bei zunehmendem Mond ein Fohlen geboren- ist es eher ein Hengstfohlen?!
    ...

    bin auf weitere Mythen und Wissenschaften bzw zur Korrigierung gespannt
  • Francis_C
    • 29.12.2009
    • 8557

    #2
    Ja da kenn ich noch eine Weisheit, die sich gerade zu bewahrheiten scheint:

    Sind die äußeren Umstände (Klima/Wetter, Zugang zu gutem Futter ) zum Zeitpunkt der Zeugung und in den ersten Wochen der Trächtigkeit schlechter als im Durchschnitt , werden im nächsten Jahr mehr weibliche als männliche Nachkommen geboren
    Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

    Kommentar

    • Lyn
      • 23.09.2008
      • 294

      #3
      sind die Frauen also doch das stärkere Geschlecht

      Kommentar

      • Bolaika2
        • 22.03.2011
        • 4398

        #4
        Angeblich soll es ein Hengstfohlen werden, wenn die tragende Stute sich wie ein Hengst benimmt (andere, rossige Stuten besteigen etc).
        Hat sich bei uns letztes Jahr aber nicht bewahrheitet .

        Irgendwo hab ich gelesen, daß gut gefütterte Stuten länger tragen sollen als knapp gehaltene, aber ob das nicht aus dem Reich der Märchen und Legenden ist, weiß ich auch nicht bestimmt.

        Kommentar

        • Lyn
          • 23.09.2008
          • 294

          #5
          gibts da nicht auch noch was...wenn Stuten übertragen gibts ein Hengstfohlen (oder doch Stutfohlen?)

          Kommentar

          • Bolaika2
            • 22.03.2011
            • 4398

            #6
            Davon haben meine Stuten wohl noch nie was gehört, die übertragen immer, egal, was drinsitzt .

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              Francis: dann wird das wohl ncihts mit dem Damseystutfohlen für nächstes Jahr, oder?!

              Kommentar

              • Francis_C
                • 29.12.2009
                • 8557

                #8
                Zitat von Charly
                Francis: dann wird das wohl ncihts mit dem Damseystutfohlen für nächstes Jahr, oder?!
                Deshalb hoffe ich auf einen verregneten Mai... Vorher besame ich ja nicht...;-)

                Und dann gibt es immer noch die Hoffnung... Es gab ja auch letztes Jahr Stutfohlen
                Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                Kommentar

                • chilii
                  • 08.02.2011
                  • 8116

                  #9
                  Wir haben die Temperaturmethode und die ph-Wert Methode gestestet. Bei der Temperatur kam nie was entsprechendes raus - daher haben wir das auch eingestellt. Dafür aber eine 100% Trefferquote beim ph Wert! Sehr zu empfehlen.

                  Bolaikas Erfahrungen das eine sich hengstig benehmende Stute nicht automatisch einen Hengst bringt beweist mein Fohlen im Jahrgang 2012...

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    #10
                    Mich hat die ph-Wert-Bestimmung dieses Jahr erstmals im Stich gelassen. Der Wert war gegen 20 Uhr über 6,8 und um 3 Uhr kam das Fohlen.

                    Ich hab eine Stute, die bei ihrem letzten Fohlen wärend der Trächtigkeit auffällig hengstig war. Es lag auch ein Hengstfohlen im Stroh. Dieses Jahr ist sie wieder voll auf Testosteron. Mal schaun, was es wird. Leider muss ich mich noch bis Juni gedulden.
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      #11
                      Also ich hab' mit der Temperaturkontrolle nur gute Erfahrungen gemacht ...

                      In 2008 hab' ich nur 2 Nächte gewacht und in 2009 ebenfalls (und dann sind beide Fohlen am Nachmittag geboren worden ).

                      In 2011 hat mich meine Nachbarin total jeck gemacht mit ihrer PG-Kontrolle ... Hab' dann 4 Nächte vergebens gewacht und bin dann auf die Temperaturkontrolle zurückgegangen. Und hab nur 1 Nacht gewacht ... Fohlen wurde am nächsten Mittag geboren ... Und für das 2. Fohlen aus 2011 lief es genauso ... Nach Rückgang auf die Temreraturkontrolle hab' ich 2 Nächte gewacht und das Fohlen wurde geboren als ich frühstückte ... auf der Weide ...

                      Und für dieses Jahr bitte ich ich Euch mir alle Daumen zu halten das meine Stute austrägt ... es war (und ist immer noch) eine sehr komplizierte Trächtigkeit ... und ich hab' noch 2 monate vor mir ...
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar


                      • #12
                        Ist das ein Mythos ?
                        Ein Freund von mir, bringt die Nachgeburten in den Wald und hängt sie an einen Baum, macht er jetzt immer noch.
                        Das wäre von seinen Vorfahren immer so gemacht worden, würde den Fohlen Gesundheit und ein glückliches Aufwachsen bringen.

                        Diese Familie züchtet nachweislich aus dem selben Stutenstamm seit mindestens 1870, habe die Stutenpapiere selbst gesehen.

                        Kommentar

                        • pavot
                          • 27.07.2003
                          • 1331

                          #13
                          .....ich stell mir grad vor, wie die ng von pilzsammlern gefunden wird ;-)

                          Kommentar

                          • Bolaika2
                            • 22.03.2011
                            • 4398

                            #14
                            *hüstel* Wir hängen die Nachgeburt auch in den Baum. Allerdings ist es bei uns die dicke Kastanie hinterm Haus, da treiben sich keine Pilzsammler rum, nur Krähen .

                            Kommentar

                            • steffie1910
                              • 30.06.2011
                              • 2720

                              #15
                              Ich weiß OT aber wo wir grade dabei sind, wie läuft das überhaupt mit der Nachgeburt? Warum soll man die Hochbinden bzw. dürfen die Stuten nicht drauf treten...
                              wenn ich eine NG im Baum hängen sehen würde, würde ich wahrscheinlich einfach in Ohnmacht fallen
                              Zuletzt geändert von steffie1910; 22.03.2012, 13:48.

                              Kommentar

                              • Polanegri
                                • 29.08.2009
                                • 1658

                                #16
                                Ich hab noch nie die Nachgeburt hochgebunden und durch denleichten Zug des Eigengewichts geht sie eigentlich imer sehr schnell runter. Hab auch noch nie gesehen, dass eine Stute draufgetreten ist.

                                Kommentar

                                • Santica
                                  • 16.02.2009
                                  • 2230

                                  #17
                                  Mich hat dieses Jahr auch erstmals die pH-Wert Methode getäuscht. Bei 6,3 kam das Fohlen in der selben Nacht.

                                  Kommentar

                                  • Bolaika2
                                    • 22.03.2011
                                    • 4398

                                    #18
                                    Na, ich denke mal, das mit dem "Nachgeburt hochbinden" kommt noch von früher. Also das frühe früher, so vor 60 Jahren . Mein Schwiegervater (bald 80) bindet auch die Nabelschnur mit Bindfaden ab, da bin ich bald zusammengebrochen, als ich das das erste Mal gesehen habe.
                                    Wir züchten zu Hause auch "schon immer", und bei uns reißt die Nabelschnur immer von selbst. Wollte er mir natürlich erst nicht glauben . Da aber unsere Fohlen alle ihre Kinderzeit ohne Nabelentzündung überstanden haben, konnte er mich schlecht vom Gegenteil überzeugen...

                                    Kommentar

                                    • Irislucia
                                      • 22.11.2008
                                      • 2519

                                      #19
                                      Zitat von Francis_C Beitrag anzeigen
                                      Sind die äußeren Umstände (Klima/Wetter, Zugang zu gutem Futter ) zum Zeitpunkt der Zeugung ... schlechter als im Durchschnitt , werden im nächsten Jahr mehr weibliche als männliche Nachkommen geboren
                                      Das ist wissenschaftlich belegt und macht auch evolutionsbiologisch Sinn: In schlechten Jahren sorgen viele Stuten für den Arterhalt, dagegen reicht ein Hengst zum decken.
                                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                      Kommentar

                                      • Francis_C
                                        • 29.12.2009
                                        • 8557

                                        #20
                                        Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                        Das ist wissenschaftlich belegt und macht auch evolutionsbiologisch Sinn: In schlechten Jahren sorgen viele Stuten für den Arterhalt, dagegen reicht ein Hengst zum decken.
                                        Genau die Erklärung kenne ich auch. Dies gilt im übrigen für alle Säugetiere.

                                        Genetisch hergeleitet wird die "Stärke" der weiblichen Embryos folgendermaßen: das Doppel-X macht die weiblichen Lebewesen resistenter. Das Y-Chromosomen ist wirklich ein "verkümmertes" X-Chromosomen auf dem diverse Gene nicht funktionieren, fällt eines der lebenswichtigen Gene auf dem X-Chromosomen aus, ist dies durch das Y-Chromosomen nicht auszugleichen, wenn es eines der Gene ist, die eben auf dem Y-Chromosomen verkümmert sind (mal einfach erklärt - ist natürlich wesentlich komplizierter) Auch ein Grund, warum diverse Erbkrankheiten zwar von Frauen vererbt werden können, diese aber meist nicht daran erkranken.
                                        Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        112 Antworten
                                        5.855 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Peanut
                                        von Peanut
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        816 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.315 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.623 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        373 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X