wer von euch hat, bzw hört mit dem züchten auf ? oder hat stark eingeschränkt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bestoftraki
    • 14.05.2010
    • 531

    #41
    Ja Annemarie, so sehe ich das auch. Es ist schön, die Urgroßmutter, Großmutter, Mutter und die "momentan" Junge alle schon mal unter dem eigenen Sattel gehabt zu haben. Aber dazu gehört nun mal, dass man selbst schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat

    Kommentar


    • #42
      Zitat von bestoftraki Beitrag anzeigen
      Ja Annemarie, so sehe ich das auch. Es ist schön, die Urgroßmutter, Großmutter, Mutter und die "momentan" Junge alle schon mal unter dem eigenen Sattel gehabt zu haben. Aber dazu gehört nun mal, dass man selbst schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat
      Ich bin ü 50, das sind im Vergleich dazu wenige Pferdegenerationen, 16,16,10 in meinem Fall. Das könnten auch 4,5,4 Jahre sein, dann könnte der Reiter/Züchter auch durchaus erst 30 oder 32 Jahre jung sein, jenachdem wann die Stuten in die Zucht kamen.

      Kommentar

      • engelchen0815
        • 29.01.2010
        • 1440

        #43
        linaro hat einen sehr guten weg gefunden ! so macht das züchten auch noch spaß ! wenn du weist das deine nachzucht in fördernde hände geht und du so eine aussage über deine produckte bekommst ! völlig korekt auch mit dem preis ! da profietieren beide von ! du hast glück so eine kombi zu haben !!!

        Kommentar

        • chilii
          • 08.02.2011
          • 8089

          #44
          Ich finde es auch überaus spannend genau selbst beobachten zu können ob das aus einer Anpaarung entstanden ist was man sich bei der Hengstsuche usw vorgestellt hatte.

          Bei dem jungen den ich gerade aus unserer Zucht anreite kann ich nur sagen - Jackpot geknackt. Für uns ein perfektes Pferd. Eines an dem ich jeden Tag Freude habe.
          Denn das definiert für mich den Umgang mit den Pferden und mein HOBBY - ich will Freude daran haben. Natürlich gibt es traurige und blöde Momente - aber alles in allem macht es wahnsinnig spass.
          Ich muss aber eben auch nicht wie ihr schon geschrieben habt meine Kohle damit verdienen.
          Das kann man in unserem Sport eh nicht. Da kommst du von einem M heim hast die Dressur, das Gelände und die Kombi gewonnen und warst im Kegelfahren platziert und hast grade mal eben 170€... Gegen das Benzin und das Nennen und das Essen auf dem Turnier gerechnet...

          Aber nun ja - ich liebe das Gefühl meine kleinen so zu fördern. Und wer weiß vielleicht erfüllt sich mein größter Traum in den nächsten Jahren. Einmal die Deutsche mitfahren zu können und sich gut im Mittelfeld zu halten. Und das mit einem selbst gezogenen und ausgebildeten.

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8068

            #45
            Zitat von engelchen0815 Beitrag anzeigen
            linaro hat einen sehr guten weg gefunden ! so macht das züchten auch noch spaß ! wenn du weist das deine nachzucht in fördernde hände geht und du so eine aussage über deine produckte bekommst ! völlig korekt auch mit dem preis ! da profietieren beide von ! du hast glück so eine kombi zu haben !!!
            @engelchen ich glaube es würde durchaus mehrere Aufzüchter geben, die sowas machen würden. In unserem norddeutschen Pferdeland gibt es doch in nahezu jedem Ort jemanden, der etwas von der Materie versteht und sein täglich Brot mit Vierbeinern verdient. Extrem wichtig ist halt dabei persönliche Chemie, die stimmen muss, Kritikfähigkeit und faires miteinander Umgehen wenn eine von beiden Parteien mal zeitweise mehr Erfolg hat als die andere. Auch die Aufzüchter bekommen ein Problem, wenn die Zahl der Züchter dramatisch fällt und somit auch die Zahl der guten Pferde. Nun ist das in der Dressurschiene etwas schwerer zu realisieren aber bei den Springern verlässt man sich im Fohlenkauf ja eh zu großen Teilen auf die Abstammung und den Stamm im Background. Und ich würde auch lieber Pferde kaufen aus Müttern und Familien, die ich bereits kenne (im Idealfall auch noch Halbgeschwister und weitere Verwandschaft) und wenn ich dann auch noch weiß, dass der Züchter auf dieselben Dinge bei den Anpaarungen achtet wie ich selber, dann geht das ja ganz gut überein.

            Ich glaube aber generell spricht @syrah sehr viel Wahres an. Viele Züchter würden den Mut nicht so verlieren wenn sie mal mit offenen Augen ihren eigenen Bestand anschauen würden. Momentan bekommt man für kleines Geld top Stuten und wenn wir jungen Leute nicht jetzt die rosa Brille abnehmen um unseren Bestand qualitativ hochwertig aufzustellen, dann ist das in wenigen Jahren einfach zu spät oder irgendwann wieder sehr teuer wenn nicht gar unbezahlbar.
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • Pferdenarr
              • 15.03.2010
              • 184

              #46
              Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
              @engelchen ich glaube es würde durchaus mehrere Aufzüchter geben, die sowas machen würden. In unserem norddeutschen Pferdeland gibt es doch in nahezu jedem Ort jemanden, der etwas von der Materie versteht und sein täglich Brot mit Vierbeinern verdient. Extrem wichtig ist halt dabei persönliche Chemie, die stimmen muss, Kritikfähigkeit und faires miteinander Umgehen wenn eine von beiden Parteien mal zeitweise mehr Erfolg hat als die andere. Auch die Aufzüchter bekommen ein Problem, wenn die Zahl der Züchter dramatisch fällt und somit auch die Zahl der guten Pferde. Nun ist das in der Dressurschiene etwas schwerer zu realisieren aber bei den Springern verlässt man sich im Fohlenkauf ja eh zu großen Teilen auf die Abstammung und den Stamm im Background. Und ich würde auch lieber Pferde kaufen aus Müttern und Familien, die ich bereits kenne (im Idealfall auch noch Halbgeschwister und weitere Verwandschaft) und wenn ich dann auch noch weiß, dass der Züchter auf dieselben Dinge bei den Anpaarungen achtet wie ich selber, dann geht das ja ganz gut überein.

              Ich glaube aber generell spricht @syrah sehr viel Wahres an. Viele Züchter würden den Mut nicht so verlieren wenn sie mal mit offenen Augen ihren eigenen Bestand anschauen würden. Momentan bekommt man für kleines Geld top Stuten und wenn wir jungen Leute nicht jetzt die rosa Brille abnehmen um unseren Bestand qualitativ hochwertig aufzustellen, dann ist das in wenigen Jahren einfach zu spät oder irgendwann wieder sehr teuer wenn nicht gar unbezahlbar.
              ... wo stehen die Top Stuten für kleines Geld ???
              ich bin auf der Suche nach einer Zuchtstute, für gute Stuten zahlt man 15.000€ und mehr.

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8068

                #47
                Zitat von Pferdenarr Beitrag anzeigen
                ... wo stehen die Top Stuten für kleines Geld ???
                ich bin auf der Suche nach einer Zuchtstute, für gute Stuten zahlt man 15.000€ und mehr.
                Kommt wohl drauf an, wie man das definiert aber ich habe hier in den vergangenen zwei Jahren immer mal eine Stute gekauft (zwecks Weiterverkauf meist) - Hengstmütter, selber bis BCH oder S erfolgreich, aus Top-Stämmen, Bundesstutenschau in vorderster Front prämiert, Voll- oder Halbschwestern zu bewährten Hengsten, Sportlern usw. und ich bin nie in den fünfstelligen Bereich im EK gekommen - ich war sogar weit davon entfernt. Man muss immer nur hübsch Augen und Ohren offen halten. Du darfst halt nicht nach der Kategorie 3jährig/4jährig, stimmige Noten und super Tüv gucken, die haben eben auch Reitpferdepreise dran wenn sie selber was taugen. Aber so ab 8/9jährig habe ich stets viele interessante Kandidaten gefunden. Hören doch genug Züchter auf.
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • Syrah
                  • 01.05.2009
                  • 1735

                  #48
                  Tja. Und dann kommen so lustige Threads wie gerade von Jenny1107 (oder so). Nach dem Motto 'Ich hab zwar keine Ahnung von dem Abstammungskrams, aber ich mag meine Stute wirklich ewig behalten und möchte vielleicht mal mit ihr züchten. Welchen Hengst soll ich nehmen?'.
                  Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                  www.gestuet-hilken.de

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4314

                    #49
                    und diese Jenny ist hier in HG ?

                    Kommentar

                    • Syrah
                      • 01.05.2009
                      • 1735

                      #50
                      Guckst Du hier: http://www.horse-gate-forum.com/show...?r-meine-Stute

                      Ich meine, man will jemandem das ja nicht madig machen, man weiß ja auch nicht, wie alt sie ist, aber wenn ich so viel Naivität auf einem Haufen sehe, wundert mich gar nichts mehr... Und die Glaskugel, die mind. 30 Jahre in die Zukunft blicken kann ('ich behalte Stute und Fohlen auf jeden Fall für mich'; was in diesem Fall kein exaktes Zitat aus dem Thread ist, aber oft gehört), wünsche ich mir auch schon lange!

                      Das meinte ich, wenn ich sage, dass die, die sowieso schon viel über ihre Zucht nachdenken und seit langem dabei sind, eher nicht mehr decken lassen, als solche unbedarften Leute. Ausbaden dürfen es dann die Viecher, wenn das mit dem 'ewig behalten' dann doch nicht klappt.
                      Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                      www.gestuet-hilken.de

                      Kommentar


                      • #51
                        Also ich habe mit den wenigen Reitern, die ihre eigene Stute zwecks Nachzucht zum Eigenverbrauch decken wollen, kein Problem. Die sind, wenn es klappt, so vernarrt in ihr eigenes Produkt, dass es zu 90 Prozent bei ihnen bleibt. Die nehmen mir auch keinen Marktanteil weg, da diese Leute sich meist kein Fohlen oder Pferd zu reellen Preis neben der eigenen Stute kaufen würden. Und wer wiederum solch ein Anpaarungsprodukt abkauft, ist auch nicht der Käufer, den ich für mein Zuchtprodukt anstrebe.

                        Problematisch finde ich eher die Billigzüchter. Solche die irgendeine Stute und irgendeinen Hengst nehmen und das Produkt 3 Jahre auf der Weide ohne TA und Hufschmied halten, knapp angeritten dann für 2.500,- € verkaufen. Diese erwecken nämlich den Eindruck, dass ein "gutes" Pferd mit Papieren auch für kleines Geld zu haben ist.

                        Linaros Weg ist toll, aber leider hat nicht jeder diese Möglichkeit und dann wird es schwer, sein Produkt auch kostendeckend zu vermarkten. Weil ich nicht für den Fohlenmarkt züchte, muss ich die Springpferd 4-5 Jahre behalten und ausbilden. Da ich voll berufstätig bin kann, ich nicht noch 1-2 Pferde selbst ausbilden. Und wenn man dann, wie im letzten und in diesem Jahr für gute 5jährige, L-placierte Pferde nur 6-7 TEUR geboten bekommt, geht das nicht mehr auf. Man kann sich dann mit zusätzlichen Fohlen nicht noch mehr Kosten produzieren. Daher werde ich vermutlich im nächsten Jahr erstmal aussetzen, obwohl mir das in der Seele leid tut und es sicher nicht an der Qualität der Pferde liegt.

                        Kommentar

                        • engelchen0815
                          • 29.01.2010
                          • 1440

                          #52
                          Problematisch finde ich eher die Billigzüchter. Solche die irgendeine Stute und irgendeinen Hengst nehmen und das Produkt 3 Jahre auf der Weide ohne TA und Hufschmied halten, knapp angeritten dann für 2.500,- € verkaufen. Diese erwecken nämlich den Eindruck, dass ein "gutes" Pferd mit Papieren auch für kleines Geld zu haben ist.

                          DA DENKE ICH ! wird es eh schwer käufer zu finden....es sei denn sie haben ne ausgediente zuchtstute / reitpferd mit einem bomben papier zum hengst geschleppt und können nicht rechnen...

                          Linaros Weg ist toll, aber leider hat nicht jeder diese Möglichkeit und dann wird es schwer, sein Produkt auch kostendeckend zu vermarkten. Weil ich nicht für den Fohlenmarkt züchte, muss ich die Springpferd 4-5 Jahre behalten und ausbilden. Da ich voll berufstätig bin kann, ich nicht noch 1-2 Pferde selbst ausbilden. Und wenn man dann, wie im letzten und in diesem Jahr für gute 5jährige, L-placierte Pferde nur 6-7 TEUR geboten bekommt, geht das nicht mehr auf. Man kann sich dann mit zusätzlichen Fohlen nicht noch mehr Kosten produzieren. Daher werde ich vermutlich im nächsten Jahr erstmal aussetzen, obwohl mir das in der Seele leid tut und es sicher nicht an der Qualität der Pferde liegt.[/QUOTE]

                          dem kann ich dir voll zu stimmen ...ich sehe schon zu sie möglichst als fohlen zu vermarkten,wenn sie dann weg sollen....seh ich mir was bei raus bleiben sie...
                          ich zieh erst mal die bremse und warte ab....es ist ähnlich wie bei dir...erst mal vernünftig vermarkten bevor weiter gezüchtet wird....
                          ein bekannter von mir hatte ordendlich suten aufgestockt.war von denen sehr überzeugt....meine meinung eher mittelmäßige stuten....seine meinung ...wenn weniger stuten zum hengst gehen nutzt er das loch an nachwuchs pferden in dem er gute hengste einsetzt...ergebniss meine meinung...eher naja sind ein paar nette dabei,mehr aber auch nicht...er hat genug eigenes land und stall aber was nützt es ..er hat aktuell 21 pferde und glaube bekommt 2012 6-8 fohlen dazu.hat jetzt mal eine stute 4j verkauft...regt sich auf das seine fohlen nicht mit genommen werden zur auktion...ja wie denn auch wenn sie nur naja sind ? ich habe ihn mehrmals gewarnt..(.ich weiß wo von ich rede,denn vor ein paar jährchen hatten wir selber ca 80 pferde im stall...zum glück hat mein vater mir da mal endlich freie hand gelassen ,und ich habe radikal aufgeräumt ! und das tat sehr sehr weh...das war 2000 rum gewesen und das glück war auch auf unserer seite...mein papa war auch so ein kleiner vermehrer holsteiner mit zfdp brand und ein paar sehr gute holsteiner,welche haben gutes geld gebracht und bei den anderen war ich nur froh sie los zu sein) mittlerweile hat es wohl auch mal klick gemacht bei meinem bekannten...hoffe ich jedenfalls

                          Kommentar


                          • #53
                            Hallo Hallo,

                            erfreulich dass hier über mich geschrieben wird :-)
                            Ich wollte auch hier mal eben meine Meinung dazu schildern.
                            Es ist also so, dass ihr euch darüber Gedanken macht, dass zu viele "Wendy-Naivchen" wie ich, euch die Vermarktung eurer sehr viel hochwertigereren, besseren, qualitätsvollereren Nachkommen erschwert???

                            Ganz ehrlich, der Kommentar von Ara trifft es ziemlich auf den Punkt. Goldrichtig..

                            Was ist so verwerflich daran, sich öffentlich zu informieren? Leute, ich nehme euch euren Vermarktungsanteil schon nicht weg, würde ohnehin nichts zu abgehobenen Preisen kaufen und bin wohl eher "nur" die völlig langweilige liebevolle Pferdebesitzerin, die ihre Stute seit 3-jährig hat, jetzt 8 wird und einfach sehr passend findet, und sich irgendwann mal vorstellen kann, zu privaten Zwecken ein Fohlen aus ihr zu ziehen.

                            Wenn ich gewusst hätte was ich hier scheinbar für Unruhe bewirke, hätte ich das auch gelassen. Sorry dafür.

                            Ich finde solche Themen sehr viel erschreckender
                            http://www.horse-gate-forum.com/show...esund-bis-2000.
                            als mich, ich will euch doch garnichts, ich will euch super ambitionierten Züchtern auch nicht in die Quere kommen.. und das arme Endprodukt was aus meiner Stute evt. entstehen könnte.. wird es gut gehen!


                            So, und nun kaufe ich mir noch schnell die neue Wendy.

                            Fröhliche Weihnachten!

                            Kommentar

                            • shiraly
                              • 06.12.2008
                              • 527

                              #54
                              @Jenny1107: nichts ist verwerflich daran, sich öffentlich zu informieren, besonders dann nicht, wenn man sich auch die Rückmeldungen zu Herzen nimmt, die einem vielleicht nicht gleich in den Kram passen.

                              Kommentar

                              • Syrah
                                • 01.05.2009
                                • 1735

                                #55
                                Ich versteh Deine Aufregung nicht... Vielleicht bist Du ja die große Ausnahme, aber ich hab das schon soooo oft gehört; 'Fohlen aus meiner Stute, garantiert für den Eigenbedarf'. Kann ja sein, kann aber auch nicht sein. Ich jedenfalls kann nicht mal genau sagen, was morgen oder in einer Stunde ist. Aber wie gesagt, falls Du eine Glaskugel hast, kann ich die mal ausleihen???

                                Vielleicht ist Deine Stute ja auch supertoll. Ich persönlich mag Sion und ganz sicher Contender. Ich finde nur, dass man sich in der heutigen Zeit gut überlegen sollte, ob man mit einer Stute zum Hengst fährt (sollte man vielleicht immer, dann gäb's die 'heutige Zeit' nicht...). Und Dein Posting klang ganz arg nach Wendy-Ferienzeit... Schon wenn ich die Fotos Deiner Stute sehe, mit 'Escadaaaaaa' betitelt, hört sich das für mich nach der Altersgruppe 12 bis 16 an. Tut mir leid, wenn ich Dir Unrecht tuen sollte, aber das ist nunmal mein (bisheriger) Eindruck.

                                Aber wie gesagt, vielleicht liege ich ja auch einfach falsch. Konkurrenz bist Du für mich übrigens eher nicht, es sei denn, Du wolltest Ponys züchten.
                                Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                                www.gestuet-hilken.de

                                Kommentar

                                • Calt
                                  • 02.12.2011
                                  • 2163

                                  #56
                                  Zurück zum Thema. Ich hatte in diesem Jahr keine Fohlen, weil aus dem Jahr zuvor noch welche da sind. Die ja nun auch bis mind. 3jahrig da bleiben. Im nächsten Jahr gibt es allerdings wieder Fohlen. Wobei ich noch überlege, ob ich in 2012 wirklich wieder Decke. "Animalhording" macht ja auch keinen Sinn. Mal sehen.

                                  @pferdenarr. Du hast Recht. Ich habe im Spätsommer noch eine tragende Zuchtstute dazu gekauft. Es war schwierig, eine gute Zuchtstute zu finden. Was ich so gesucht habe, kostet gutes Geld. Nach hartem Tauziehen, ist ein Züchter auf mein Angebot tatsachlich eingegangen. Aber wir kennen uns schon einige Jahre, das hat sicher dazu beigetragen, das Rosalinde nun bei uns ihren Hafer Frist.
                                  Ich habe über Sinn und Unsinn noch eine Stute in den Stall zu stellen überlegt, wegen der ganzen Wirtschaftslage überhaupt. 2011 war für uns ein Jahr mit Tiefschlägen.
                                  Aber ich denke mittelfristig oder langfristig ist das die richtige Entscheidung gewesen. Der Markt erholt sich wieder. Und die meisten von uns züchten ja nicht nur für den Markt. Sondern weil Freude, Leidenschaft und Herzblut dran hängt. Da darf man sich von der allgemeinen Stimmung nicht mit runter ziehen lassen und resignieren.

                                  Kommentar

                                  • Santica
                                    • 16.02.2009
                                    • 2216

                                    #57
                                    Jetzt mal ehrlich.... glaubt Ihr wirklich, daß der Pferdemarkt sich wieder erholen wird?

                                    Ich glaube es nicht, denn es fehlt der Nachwuchs.... und das Geld.

                                    Sollte ich vielleicht doch besser Hafis (nicht abwertend zu verstehen) züchten? -

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      @ burberry
                                      Der mittlere Mittelstand kann oder will den Angestellten leider nur noch einen kleineren Lohn zahlen,also den Leuten die vorher zum unteren Mittelstand zählten. Dieser untere Mittelstand hatte z.B. vor 35 Jahren so gut verdient, daß er oft an die Beitragsbemessungsgrenze kam. Jetzt bekommen sie einen Stundenlohn von 12-15 €. Damit galt man 1975 als Geringverdiener, wenn man es ins Verhältnis setzt zu Mietkosten,Energiekosten.
                                      Als ich 1976 nach meiner Ausbildung 1300 DM netto hatte, da gehörte ich zum wirklich untersten Mittelstand. Mir ging es aber richtig gut, konnte mir ohne irgendein Problem ein Pferd leisten. Wohnungsmiete warm waren damals höchstens 300 DM,Lebenshaltung 200 DM,ein Liter Benzin 45 Pfennig, Pferde-Vollpension 100-120DM. Jedes Jahr zweimal eine kleine Urlaubsreise,in Modegeschaften Klamotten kaufen, jede Woche ins Kino oder Restaurant-Kneipen,-Discobesuche. Und ich konnte mir auch super tolle Reitstiefel für 165DM anschaffen, die hielten weit über 10 Jahre.
                                      Dieser "unterste" Mittelstand wird jetzt immer weniger, weil viele dieser Leute jetzt für nur noch unter 10 €/Std arbeiten sollen/müssen,um ihr eigenes tägliches Brot zu erarbeiten. Mit solch einem kleinen Lohn fällt es sogar schwer einen Hund durchzufüttern.

                                      Und die oberen "Zehntausend" schwelgen in Millionen.
                                      Morgen bekomme ich wieder Schimpfe, daß ich mich wegen einer Neid-Krankheit therapieren lassen soll.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 27.12.2011, 23:19.

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Zitat von burberry
                                        mit Ausnahme von günstigen Freizeitpferden, die man eher mal als Selbstversorger günstig auf der Wiese hält.
                                        Das funktioniert aber nur, wenn man einen eigenen Kotten mit Grund hat.
                                        Beispiel: da wo meine alte Stute war: ich hatte wegen der fast Null Stallmiete fast alle Arbeiten erledigt. Wir kauften Hafer,Heu und Stroh direkt beim Bauern, kamen inkl.sonstiger Futterkosten wie Mineral oder Diät-Futter auf höchstens 50€/Monat/Großpferd. Dazu kamen eigentlich nur Dünger, Weidepflege durch einen Bauern, Weidezaun,Wasser,Strom,70€Pacht für 1 ha Weide/Jahr, Misttransport.

                                        Kommentar

                                        • sporthorses100
                                          • 06.09.2010
                                          • 874

                                          #60
                                          Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                          Kommt wohl drauf an, wie man das definiert aber ich habe hier in den vergangenen zwei Jahren immer mal eine Stute gekauft (zwecks Weiterverkauf meist)... Du darfst halt nicht nach der Kategorie 3jährig/4jährig, stimmige Noten und super Tüv gucken, die haben eben auch Reitpferdepreise dran wenn sie selber was taugen. Aber so ab 8/9jährig habe ich stets viele interessante Kandidaten gefunden. Hören doch genug Züchter auf.
                                          Kein "super Tüv" sind ja die besten Voraussetzungen für "Weiterverkauf" und Zucht

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.306 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.075 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.088 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          874 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.412 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X