Ich habe aufgrund unserer aktuellen Besamungssituation mal Gedanken gemacht und mal so über die Jahre zurückgeblickt.
Mein Mann züchtet seit ca. 20 und ich nun auch schon gute 10 Jahre.
Ich kann mich noch sehr gut an meine Anfänge erinnern. Die Stuten haben immer gut gerosst, meistens max. 2x besamt bis zur Trächtigkeit.
Nun ist mir aufgefallen, daß so in den letzten 2-3 Jahren die Besamerei und Trächtigkeit immer schwieriger wird. Die Stuten rossen nicht vernünftig oder gar nicht, mal kein Folikel zu gebrauchen, mal wird ein zweiter nachgeschoben, mal ganz viele kleine, Folikel stehen 10 Tage usw, usw
Der Supergau war nun das letzte Jahr wo wir aus 6 Stuten 1 (!) Fohlen haben.
Nicht zu vergessen was wir futtertechnisch ( und medikamentös) alles aufgeboten haben.
Ist das einfach mal so ( unter dem Motto "dumm gelaufen") oder könnt Ihr ähnliches berichten ?
Mein Mann züchtet seit ca. 20 und ich nun auch schon gute 10 Jahre.
Ich kann mich noch sehr gut an meine Anfänge erinnern. Die Stuten haben immer gut gerosst, meistens max. 2x besamt bis zur Trächtigkeit.
Nun ist mir aufgefallen, daß so in den letzten 2-3 Jahren die Besamerei und Trächtigkeit immer schwieriger wird. Die Stuten rossen nicht vernünftig oder gar nicht, mal kein Folikel zu gebrauchen, mal wird ein zweiter nachgeschoben, mal ganz viele kleine, Folikel stehen 10 Tage usw, usw
Der Supergau war nun das letzte Jahr wo wir aus 6 Stuten 1 (!) Fohlen haben.
Nicht zu vergessen was wir futtertechnisch ( und medikamentös) alles aufgeboten haben.
Ist das einfach mal so ( unter dem Motto "dumm gelaufen") oder könnt Ihr ähnliches berichten ?
Kommentar